Suche Weitwinkel für DSLR Vollformat (ca. 20mm) 7
19.05.2009
Stimmt. Und in diesem starken WW-Bereich kann man auch ganz gut auf Autofokus verziehen.
Ein 20mm zu bauen für eine SLR ist nicht ganz einfach. (Stichwort: Retrofokus) Entsprechend kann man keine 100% perfekte Abbildungsleistung erwarten. Erst recht nicht bei Blende 1,8. Braucht man in der Praxis ohnehin eher selten.
Ein 20mm zu bauen für eine SLR ist nicht ganz einfach. (Stichwort: Retrofokus) Entsprechend kann man keine 100% perfekte Abbildungsleistung erwarten. Erst recht nicht bei Blende 1,8. Braucht man in der Praxis ohnehin eher selten.
#3Report
[gone] DataWind
19.05.2009
Original von kajus (HH)
Stimmt. Und in diesem starken WW-Bereich kann man auch gut ganz gut auf Autofokus verziehen.
Ein 20mm zu bauen für eine SLR ist nicht ganz einfach. (Stichwort: Retrofokus) Entsprechend kann man keine 100% perfekte Abbildungsleistung erwarten. Erst recht nicht bei Blende 1,8. Braucht man in der Praxis ohnehin eher selten.
stimmt, autofokus ist da kaum notwendig.
blende 1,8 ? wann brauch ich das wirklich ?
ausschliesslich bei schnellbewegten objekten im dunkeln, würd ich sagen.
generell ist jedes objektiv am besten , wenn 2-3 blenden abgeblendet.
da die d700 vollformat hat, kann man auch auf die AI-S objektive zurückgreifen.
ich bin davon jedenfalls voll überzeugt, aufgrund der mechanischen qualität.
aktuellste "neu"-erwerbung nikkor 85/2 AI-S
aber auch ein uraltes 135/2.8 nikkor-auto hielt sich tapfer.
alte weitwinkel kommen für mich nicht in frage, da DX-sensor,
also ich würde da mal nach AI-S linsen schauen, oder eben das sigma nehmen.
verminderter kontrast mag bei analog ein hemmnis gewesen sein, bei digital eher ein kleiner vorteil, da der dynamikumfang etwas erweitert wird. korrigiert ist das doch mit einem mausklick.
original nikkor ist aber sicher langfristig eine bessere "kapitalanlage" als ein fremdhersteller.
#4Report
19.05.2009
Das Zeiss mit 21 2,8 ist bestimmt sehr geil, jedoch mit dem 3-fachen Preis vom Sigma vermutlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Zumal es wohl noch nicht verfügbar am Markt ist...
> blende 1,8 ? wann brauch ich das wirklich ?
Stimmt schon, Blende 1,8 brauch ich auch nicht. Jedoch ist bei den meisten Objektiven bei 2 Blenden kleiner die optimale Schärfe / Kontrast. Dann ist man mit einem 1,8 einfach besser dran ;-)
die AI-S schau ich mir Mal an.....
> blende 1,8 ? wann brauch ich das wirklich ?
Stimmt schon, Blende 1,8 brauch ich auch nicht. Jedoch ist bei den meisten Objektiven bei 2 Blenden kleiner die optimale Schärfe / Kontrast. Dann ist man mit einem 1,8 einfach besser dran ;-)
die AI-S schau ich mir Mal an.....
#5Report
19.05.2009
Warum nicht das wirklich hervorragende 14-24mm/2,8? Oder das ebenfalls sehr gute 17-35/2,68. Beide von Nikon.
Wenns preiswerter sein darf - das Sigma 15-30mm hat einen recht guten Ruf.
Es gibt wohl auch noch ein älteres 18-35mm von Nikon, welches deutlich preiswerter ist als die aktuellen Objektive. Wie gut es ist kann ich dir aber nicht sagen.
Das Sigma 20mm/1,8 ist abgeblendet und korrekt fokusiert recht gut - wenn man es nicht unbedingt unter 2,8 oder besser 4 benutzen muss - warum nicht.
Wenns preiswerter sein darf - das Sigma 15-30mm hat einen recht guten Ruf.
Es gibt wohl auch noch ein älteres 18-35mm von Nikon, welches deutlich preiswerter ist als die aktuellen Objektive. Wie gut es ist kann ich dir aber nicht sagen.
Das Sigma 20mm/1,8 ist abgeblendet und korrekt fokusiert recht gut - wenn man es nicht unbedingt unter 2,8 oder besser 4 benutzen muss - warum nicht.
#6Report
19.05.2009
Original von Steve Kay
---snip---
Nun dachte ich, wenn ich Nikon nehme, dann habe ich die optimale Qualität, das wurde aber in den Tests eher "zerrissen". Das Sigma 20mm mit 1,8 soll laut Tests sehr flachen Kontrast haben und erst ab Blende 2,8 was taugen. Tokina bietet in diesem Bereich nichts an und die Billighersteller will ich mir gar nicht erst angucken.
---snip---
Steve
Ich hab' ein Nikkor 20mm/2.8 rumliegen:
Keine Angst, das Teil ist optisch absolut Top, was Schärfe und Kontrast betrifft!
(Vielfach "getestet" mit meiner Kodak SLR/n (Vollformat). Das Einzige was zu
bemängeln wäre ist eine etwas tonnenförmige Verzeichnung, also nur
bedingte Eignung für hochwertige Architekturaufnahmen)
Zum Sigma: (Nur gehört)
Ein Spitzenobjektiv, nur sollte man die Möglichkeit haben beim Händler
4-5 davon zu testen und ein Gutes zu erwischen.
(Bei der Online-Versandlotterie der Billighersteller wie Sigma/Tamron etc.
hat man oft Pech)
Michael R.
#7Report
Topic has been closed
Für die Nikon D700 wollte ich mir ein Äquivalent zu meinem alten Tokina 12-24 DX Objektiv kaufen. Es muss kein Zoom sein. Rechnerisch wären das 18mm, ich denke aber ein 20mm wäre für mich optimal.
Nun dachte ich, wenn ich Nikon nehme, dann habe ich die optimale Qualität, das wurde aber in den Tests eher "zerrissen". Das Sigma 20mm mit 1,8 soll laut Tests sehr flachen Kontrast haben und erst ab Blende 2,8 was taugen. Tokina bietet in diesem Bereich nichts an und die Billighersteller will ich mir gar nicht erst angucken.
Hat sich jemand mit dem Thema befasst? Hat jemand das Sigma 20mm 1,8? Bitte gebt bei Antworten auch an, was Ihr sonst so an Objektiven habt, damit ich ungefähr einschätzen kann, was Ihr so für Maßstäbe ansetzt. Ich suche keinen Vergleich zu einem Zoom 20-70 mit 4,5-5,6 oder sowas... ;-)
Thaaaanxxx!!!!
Steve