Wacom Cintiq oder Intuos4? 17

[gone] Black-Flames ... ist eigentlich garkein Mensch. oÔ
20.05.2009
Huhu Leute,

nun, wie ihr sicherlich erahnen könnt, werde ich mir in naher Zukunft eines der beiden genannten Tablets anschaffen.
Ich hätte gern vorher einige Meinungen dazu, da es hier meines Wissens einige Mitglieder mit einem Wacom Tablet gibt.

Mir stellt sich u.a zb die Frage, ob 500€ Mehrkosten für das Cintiq gerechtfertigt sind.
(das 12" im Vergleich zum DIN A 4 L)
Knackpunkt wäre für mich hier, das man das Cintiq drehen kann, wie ein Blatt Papier, während
man beim Intuos die Arbeitsfläche in Photoshop drehen müsste...
Außerdem frage ich mich, ob eine Auflösung von 1280x800 (Cintiq) ausreichend wäre und ich nicht einen großteil der Zeit damit verbringe, auf dem Bild hin und her zu springen.

Es geht also um eine kleine Hilfe bei der Kaufentscheidung.

Ich bedanke mich im vorraus für eure Hilfe. :)
es geht auch billiger... oder ist der name program??
[gone] Black-Flames ... ist eigentlich garkein Mensch. oÔ
20.05.2009
Es geht mir nicht um den Namen an sich, sondern um die Qualität und den Ruf.
Ich denke schon, das es seine Gründe hat, warum Wacom einer der führenden Anbieter ist, zumal billigere Tablets meist wesentlich ungenauer sind.
20.05.2009
nicht nur ungenauer, bei vielen Billigtablets braucht der Stift eine Stromversorgung (= Batterie) das macht ihn schwerer und das ist extrem lästig
20.05.2009
nicht nur ungenauer, bei vielen Billigtablets braucht der Stift eine Stromversorgung (= Batterie) das macht ihn schwerer und das ist extrem lästig
[gone] John Doe II
21.05.2009
Ich bin von einem Intous 3 A5Wide auf das Cintiq 12 umgestiegen.
Das A5Wide ist subjektiv etwas präziser, das Cintiq "jittert" ein bisschen an den Rändern.
Auch der (einstellbare) Versatz Cursor/Stift ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Ein weiterer Punkt ist, das man sich je nach Position mit der Hand das Bild verdeckt.
Insgesamt war die Eingewöhnungszeit in etwa so wie damals von Maus auf Tablet.

Arbeiten direkt auf dem Bild ist ein enormer Zeitsparer.
Ich hab meistens 2 Ansichten offen, 100%+ Ansicht auf dem Cintiq und 25% als Übersicht auf dem Hauptmonitor.
Die Auflösung ist für einen Desktopersatz sicherlich zu niedrig.
Die Farbdarstellung ist so lala, mein Haupmonitor ist aber auch ein hardwarekalibriertes High-End Display. Das ist ein bisschen Äpfel mit Birnen...

Mein Wunsch-Cintiq hätte ein hardwarekalibrierbares 15 Zoll Wide-Gamut Display und einen Standfuss wie das große Cintiq.
[gone] Black-Flames ... ist eigentlich garkein Mensch. oÔ
21.05.2009
Na bitte, endlich mal was wirklich hilfreiches. :)
Ich würde es ebenfalls so handhaben.
Das mit den Probleme am Rand habe ich bereits gelesen.
Rekalibrieren hilft bei dir wohl nichts oder?
[gone] John Doe II
21.05.2009
Nee, die Kalibrierung ändert nur den Versatz zwischen Cursor und Stiftspitze.
Müsste mal wieder mit dem neuen Treiber kalibrieren.
[gone] Black-Flames ... ist eigentlich garkein Mensch. oÔ
21.05.2009
Mh, in den Wacom Foren findet sich viel zu dem Thema, genauso wie zu mysteriösen Kratzern, die plötzlich auftreten.
Irgendwelche Erfahrungen damit?
[gone] John Doe II
21.05.2009
Einen Kratzer hat meins auch schon.
Wird aber auch benutzt, Werkzeug halt...
[gone] Black-Flames ... ist eigentlich garkein Mensch. oÔ
21.05.2009
Naja...
Da waren einige Bilder, die eher danach aussahen, als hätte jmd versucht sein "Papier" mit einem Cutter zu schneiden.
Wirklich extrem teils.
Und die Leute beteuern bis heute, nichts damit angestellt zu haben.
[gone] John Doe II
21.05.2009
Hier mal eine Liste der Dinge die mein Cintiq schon so ausgehalten hat:

- Kippe aus dem Mundwinkel gefallen (passiert hier öfter nach Klick auf "Bilder von heute"...)
- Feuerzeug aus 30 cm Höhe
- Kronkorken
- Kuli aus der Hand gefallen
- div. kleinere Mengen Flüssigkeit(Kaffee, Bier, Sabber)
- ...

Es hat einen winzig kleinen Minikratzer den man nur sieht wenn man das Ding gegens Licht hält, manchmal merk ich den beim malen, stören tut der aber nun wirklich nicht...
Würde sich wahrscheinlich auch herauspolieren lassen.

Das Zittern an den Rändern ist jetzt nach erneuter Kalibrierung besser geworden.
Ich hab bei der Kalibrierung des Hauptbildschirms jetzt einfach etwas mehr zur Mitte hin geklickt.
Hat aber vorher nie wirklich gestört, da ich zu 99% in der Mitte des Tabletts arbeite. Bin aber auch Retuscheur und kein Maler.
[gone] Black-Flames ... ist eigentlich garkein Mensch. oÔ
21.05.2009
Guter Spruch. :P

Schau mal hier:
http://forum.wacom.eu/viewtopic.php?f=3&t=200&start=20#p2967

und hier noch ein Post über die genauigkeit:

http://forum.wacom.eu/viewtopic.php?f=3&t=989

Zur Zeit tendiere ich mehr zum Intuos 4, wobei mich das "on screen" arbeiten doch schon reizt.
[gone] John Doe II
21.05.2009
Eigentlich müsste ja bald ein Cintiq mit der Intous 4 Technologie rauskommen.
Nehme ich mal so an, technisch sind die Cintiqs ja Intous 3.
[gone] Black-Flames ... ist eigentlich garkein Mensch. oÔ
21.05.2009
Jo, ist mir ebenfalls aufgefallen.
Allerdings soll das laut Forum erst Anfang 2010 passieren.
[gone] Black-Flames ... ist eigentlich garkein Mensch. oÔ
23.05.2009
Hat sich erledigt. :)
Ein nagelneues Intuos 4 M liegt vor mir. :D

Thread kann geschlossen werden.
[gone] derivart
30.05.2009
Glückwunsch! Gute Entscheidung!

Topic has been closed