Beinahmobbing und Herumgeschubse im Job , was tun? 7
[gone] DataWind
20.05.2009
Original von Marcuerro! geheimnisvoll-heißes Girl-Girl
Arbeitslosigkeit ist definitiv keine Alternative für sie, eher arbeitet sie sich kaputt.
mit dieser einstellung ist sie erpressbar bis zum tod.
da führt kein weg dran vorbei.
mensch muss aufrecht sein wollen. wenn das "nur" arbeitslosigkeit" (temporär) bedeutet, dann ist das ein geringer preis, gegenüber dem, was andere menschen auf diesem planeten "zahlen" müssen, um überhaupt überleben zu können.
manche können sich mit tricks und rafinesse aus der affaire ziehen, das ist aber nicht jedem in die wiege gelegt
"bis hierher und nicht weiter" - ansonsten, wie du schriebst, kaputt (tod).
wenn ein mensch das will, soll ers machen, ich betrachte das aber nicht gerade als eine vernünftige entscheidung
ich schreibe das bewusst so - denn das ist "des pudels kern".
#2Report
20.05.2009
Die Frage ist, ob der Chef erkennt, dass er sie bis an die Grenze belastet anstatt sich zu freuen und sie zu belohnen, weil sie schon überdurchschnittlich viel schafft.
Dies sollte sie in einem Gespräch klären. Also erster Schritt: Eigenen Standpunkt ermitteln. Eure Gespräche zu Hause werden ihr da helfen. Zweiter Schritt: Selbstbewusst mit den Vorgesetzten sprechen. Vielleicht klärt sich alles von alleine.
Dies sollte sie in einem Gespräch klären. Also erster Schritt: Eigenen Standpunkt ermitteln. Eure Gespräche zu Hause werden ihr da helfen. Zweiter Schritt: Selbstbewusst mit den Vorgesetzten sprechen. Vielleicht klärt sich alles von alleine.
#3Report
20.05.2009
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, ihr Team bzw. ihre Kollegen sinnvoll einzuspannen, um evtl. geschlossen mit dem Chef zu sprechen?
#4Report
[gone] fotowilly
20.05.2009
Der Esel nennt sich immer zuerst.
Altes deutsches Sprichwort.
Per Ferndiagnose zu ratschlagen, ist schwer. Das Problem liegt vermutlich in der Person deiner Freundin. Und den Charakter in Tagen zu ändern, funktioniert wohl kaum.
Raten kann ich aber, sich generell zu wehren. Das muss man sich trauen. Die Überzeiten akribisch notieren.
Der oder die Chefs merken ganz genau, wenn jemand Angst um seinen Job hat. Nicht unterschätzen die Brüder. Schwestern gibts selten. Also fängt da der Fisch schon an.... Und wenn das einmal eingerissen ist, dann ist Sense. Eine Chance gäbe es noch, wenn es Mitstreiter gäbe. Meine Erfahrung sagt, am Biertisch sind alle stark, haben die grosse Klappe. Wenn der Boss auftaucht, wird gekatzbuckelt. Heinrich Mann lässt grüssen.
Wenn es zur seelischen Krankheit kommt, sollte gekündigt werden. Schlecht wäre es sicher nicht, wenn der Doc das vorher schon behandelt hat. Das wiederum könnte beim AA oder wie immer das jetzt heisst, auch eine Grundlage sein, ohne Sperre wegzukommen. Dazu gehört wiederum , sich nichts gefallen zu lassen. Aufzumucken.
Vermutlich wirst du noch bessere Ratschläge bekommen.
Ich bin mit dem Befolgen meiner Ratschläge ganz gut gefahren.
gruss reinhard
Altes deutsches Sprichwort.
Per Ferndiagnose zu ratschlagen, ist schwer. Das Problem liegt vermutlich in der Person deiner Freundin. Und den Charakter in Tagen zu ändern, funktioniert wohl kaum.
Raten kann ich aber, sich generell zu wehren. Das muss man sich trauen. Die Überzeiten akribisch notieren.
Der oder die Chefs merken ganz genau, wenn jemand Angst um seinen Job hat. Nicht unterschätzen die Brüder. Schwestern gibts selten. Also fängt da der Fisch schon an.... Und wenn das einmal eingerissen ist, dann ist Sense. Eine Chance gäbe es noch, wenn es Mitstreiter gäbe. Meine Erfahrung sagt, am Biertisch sind alle stark, haben die grosse Klappe. Wenn der Boss auftaucht, wird gekatzbuckelt. Heinrich Mann lässt grüssen.
Wenn es zur seelischen Krankheit kommt, sollte gekündigt werden. Schlecht wäre es sicher nicht, wenn der Doc das vorher schon behandelt hat. Das wiederum könnte beim AA oder wie immer das jetzt heisst, auch eine Grundlage sein, ohne Sperre wegzukommen. Dazu gehört wiederum , sich nichts gefallen zu lassen. Aufzumucken.
Vermutlich wirst du noch bessere Ratschläge bekommen.
Ich bin mit dem Befolgen meiner Ratschläge ganz gut gefahren.
gruss reinhard
#5Report
20.05.2009
Da Du das Burm-Out-Syndrom angesprochen hast: Nur wenige Spezialisten können das zweifelsfrei diagnostizieren.Leider... ! Beim oftmals überforderten Hausarzt kannst zu schnell zum Simulanten gestempelt werden.
#6Report
[gone] F.S.Images (ab 31.7.offline)
20.05.2009
Ich weiß nicht, wie der Status deiner Freundin in der Firma aussieht. Ist sie "Leistungsträger", oder "Mitläufer". Davon abhängig ist dann natürlich das Auftreten gegenüber den Vorgesetzten. Jemand der nur "dabei" ist und Schwäche zeigt, wird schnell gekündigt, wenn er nicht "pariert".
Jemand der wichtig ist für die Fa., darf auch mal die Klappe aufreissen und sagen: "So nicht"
Im schlimmsten Fall hilft nur, neuen Job suchen, ansonsten: Wehren und selbstbewusst auch mal die eigenen Ansprüche durchsetzten, sonst kommt man aus dieser "Tretmühle" nicht ohne weiteres raus...
LG
Frank
Jemand der wichtig ist für die Fa., darf auch mal die Klappe aufreissen und sagen: "So nicht"
Im schlimmsten Fall hilft nur, neuen Job suchen, ansonsten: Wehren und selbstbewusst auch mal die eigenen Ansprüche durchsetzten, sonst kommt man aus dieser "Tretmühle" nicht ohne weiteres raus...
LG
Frank
#7Report
Topic has been closed
Ich bzw meine Freundin hab folgendes Problem: Sie ist vom Charakter her eher ein bisschen nachgiebig und ängstlich, was ihr Arbeitgeber seit einiger Zeit auszunutzen beginnt.
Wenn Sonderschichten anfallen, wird Julia eingetragen. Sind außerordentliche Arbeitszeiten gewünscht, wird Julia eingetragen.
Gehaltserhöhungen gibt es keine, Nachfragen ob das alles so okay sein kann werden mit „wir haben Wirtschaftskrise und zu wenig Personal, was wir aber trotz steigender Auftragszahlen auch nicht neu einstellen können, darum muß die anfallende Arbeit von denen gemacht werden die wir haben.. wer nicht mitspielt muß daran denken dass auf dem Arbeitsmarkt momentan viel Manpower verfügbar ist“. Sie packt es nervlich einfach nicht mehr, kann und will aber momentan auch ihren Job nicht verlieren.
Wahrscheinlich kommen jetzt alle Doppelmoralisten und Arbeitgeber aus ihren Löchern gekrochen und schreien ohne weiteres SOZIAAALSCHMAAAROTZERPACK, trotzdem stell ich die Frage die ich gern beantwortet haben würde:
Welche Mittel und Wege gibt es dem Arbeitgeber die ständige Herumschubserei und das fast schon mobbingähnliche Gehabe zu verleiden? Bitte nicht mit Betriebsrat kommen, den könnt ihr voll vergessen.
Kann sie so was wie ein Burnout-Syndrom vom Arzt bescheinigt bekommen um wieder in normale Arbeitszeiten zu gelangen? Sie will ja nicht weniger arbeiten oder sich drücken, sie will nur nicht ohne Ende unbezahlte Überstunden und Sonderschichten machen oder alternativ den Job verlieren, weil sie mit den sonstigen Kollegen und der Firma an sich voll zufrieden ist. Arbeitslosigkeit ist definitiv keine Alternative für sie, eher arbeitet sie sich kaputt.
Für Tips die weder arg zu Lasten ihres Teams gehen noch illegal sind, wären wir super dankbar, das Mädel ist echt runter mit den nerven.