Druckerei für Kleidungs-Anhänger/Preisschilder in individuellem Design aus PAPPE ca. 1,4mm dick? 33
[gone] VisualPursuit
24.05.2009
Er fragt nach Prägungen, UV-Lack etc.... auf Material in einer Stärke die eigentlich
nur im Siebdruck sinnvoll zu verarbeiten geht.
Bei den nachgefragten Stückkosten ist fast egal welcher Karton verwendet wird,
allein die Mindermengenzuschläge sind enorm.
Das sind alles Arbeiten die nicht bei automatisierten Dienstleistern wie Flyeralarm
laufen können, viel manuelle Arbeit, viel Sonderwerkzeug.
Mit viel Glück findet er einen Siebdrucker der das für 1000 Euro schiesst,
aber ich tippe eher auf den Bereich knapp unter 2000 bis 2500 Euro.
nur im Siebdruck sinnvoll zu verarbeiten geht.
Bei den nachgefragten Stückkosten ist fast egal welcher Karton verwendet wird,
allein die Mindermengenzuschläge sind enorm.
Das sind alles Arbeiten die nicht bei automatisierten Dienstleistern wie Flyeralarm
laufen können, viel manuelle Arbeit, viel Sonderwerkzeug.
Mit viel Glück findet er einen Siebdrucker der das für 1000 Euro schiesst,
aber ich tippe eher auf den Bereich knapp unter 2000 bis 2500 Euro.
#22Report
25.05.2009
Moin... naja also auf Prägungen und das ausgestanzte Loch kann ich ja verzichten.
Reduzieren wir das mal auf das Wesentliche:
1,4mm Pappe, 4/4-Farbig, Format ca. Visitenkarte.
Flyeralarm druckt halt Visitenkarten in 450g/qm aber wie dick ist das? Man weiss es nicht.. warten wir mal auf die Probepackung.
;)
Reduzieren wir das mal auf das Wesentliche:
1,4mm Pappe, 4/4-Farbig, Format ca. Visitenkarte.
Flyeralarm druckt halt Visitenkarten in 450g/qm aber wie dick ist das? Man weiss es nicht.. warten wir mal auf die Probepackung.
;)
#23Report
25.05.2009
Mal als Update: Das Zeug gibts... nennt sich "Siebdruckpappe" und die gibts in 1,5mm Stärke. Jetzt fehlt mir nur noch ne billige Onlinedruckerei, die daraus sehr kleine Formate macht. ;)
#24Report
25.05.2009
Die Preise von Onlinedruckereien rechnen sich NUR durch das Massengeschäft (drucken in der Großform).
Was du willst ist eine sehr individuelle Sache, dafür bezahlst du auch individuelle Preise.
Versuchs mal da: flyerpara.de
Allerdings wirst du da anrufen müssen und deine Wünsche äussern. Du bekommst dann einen individuellen Preis - als online- Massenartikel bekommst du es da auch nicht weil diese Aufträge nicht in der Großform gedruckt werden können - also individuelle Kalkulation. Onlien-Kalkulation ist bei diesen Sonderwünschen einfach nicht möglich.
Diese Druckerei ist ein sehr guter Familien- Mittelstandsbetrieb mit an sich moderaten Preisen.
Was du willst ist eine sehr individuelle Sache, dafür bezahlst du auch individuelle Preise.
Versuchs mal da: flyerpara.de
Allerdings wirst du da anrufen müssen und deine Wünsche äussern. Du bekommst dann einen individuellen Preis - als online- Massenartikel bekommst du es da auch nicht weil diese Aufträge nicht in der Großform gedruckt werden können - also individuelle Kalkulation. Onlien-Kalkulation ist bei diesen Sonderwünschen einfach nicht möglich.
Diese Druckerei ist ein sehr guter Familien- Mittelstandsbetrieb mit an sich moderaten Preisen.
#25Report
25.05.2009
Danke ;) Ich versuchs...
Der Beitrag muss mehr als 30 Zeichen haben.
Der Beitrag muss mehr als 30 Zeichen haben.
#26Report
25.05.2009
das wird wohl das hauptproblem sein, denn diese ganzen formate, wie auch für andere etiketten werden erst auf großem bogen gedruckt und im nachhinein ausgestanzt...
normalerweise lässt man dann auch eine stanzform herstellen...
und die stärke zu bedrucken geht nur mit wenigen maschinen...
die onlinedruckereien nehmen halt nur ihre standardformate und qualitäten und führen druckaufträge zusammen... ob die ausnahmsweise deine siebdruckpappe beprinten (wenn sie es denn überhaupt trechnisch könnten).... wohl eher nicht... :-/
eine variante wäre aber bei einer großen druckerei vor ort mal anzufragen, was die so noch an stanzformen von anderen kunden rumfliegen haben... eventuell ist da was dabei, was du nutzen könntest, dann würden zumindest für diese stanzform keine kosten anfallen und vielleicht könnte dein zeug z.b. bei einem druck für pappdisplays einfach im mitdruck laufen...
lg
mark
normalerweise lässt man dann auch eine stanzform herstellen...
und die stärke zu bedrucken geht nur mit wenigen maschinen...
die onlinedruckereien nehmen halt nur ihre standardformate und qualitäten und führen druckaufträge zusammen... ob die ausnahmsweise deine siebdruckpappe beprinten (wenn sie es denn überhaupt trechnisch könnten).... wohl eher nicht... :-/
eine variante wäre aber bei einer großen druckerei vor ort mal anzufragen, was die so noch an stanzformen von anderen kunden rumfliegen haben... eventuell ist da was dabei, was du nutzen könntest, dann würden zumindest für diese stanzform keine kosten anfallen und vielleicht könnte dein zeug z.b. bei einem druck für pappdisplays einfach im mitdruck laufen...
lg
mark
Original von Christian Bohnenkamp | http://www.OutForAShot.com
Mal als Update: Das Zeug gibts... nennt sich "Siebdruckpappe" und die gibts in 1,5mm Stärke. Jetzt fehlt mir nur noch ne billige Onlinedruckerei, die daraus sehr kleine Formate macht. ;)
#27Report
[gone] VisualPursuit
25.05.2009
Original von Christian Bohnenkamp | http://www.OutForAShot.com
Mal als Update: Das Zeug gibts... nennt sich "Siebdruckpappe" und die gibts in 1,5mm Stärke.
Ach was? (Augen roll.....)
Guck mal ganz vorne: Siebdruck war die erste Antwort.
Pappe in der Stärke geht nämlich nicht durch normale Offsetmaschinen.
Deswegen fallen auch alle Onlinedrucker raus, weil die automatisiert
CTP drucken, und auf grosse Volumina angewiesen sind um auf die
Preise zu kommen.
#28Report
[gone] Malo PHOTO_ART
25.05.2009
Wieso wollen denn immer so viele so Wunderbares , und dafür nichts Bezahlen .. kann es einfach nicht verstehen ..
komm auch mal zu dir Fotos machen . 12 Stunden Shooting , nehme noch drei Mädels mit und wir wollen dann auch noch Lachsbrötchen und Champanier zum Schlürfen , und natürlich alle Bilder mit 21 MP und alle Retouschiert und zur Freigabe .... und das dann für 140 Euro für alles ...
Heee .. Bitte Erwache mal ..... du willst was Exotisches , und das ist echt Handarbeit , dafür musst du schon bereit sein was dafür zu Bezahlen ...
aber würde es dir gönnen wenn du es wirklich finden würdest .... frag mal in den billigländern nach .... Indien oder philippinen .. aber bitte nicht in Europa . Da wollen doch alle was Verdienen ..
Wünsche dir ganz viel Spass beim finden ..
komm auch mal zu dir Fotos machen . 12 Stunden Shooting , nehme noch drei Mädels mit und wir wollen dann auch noch Lachsbrötchen und Champanier zum Schlürfen , und natürlich alle Bilder mit 21 MP und alle Retouschiert und zur Freigabe .... und das dann für 140 Euro für alles ...
Heee .. Bitte Erwache mal ..... du willst was Exotisches , und das ist echt Handarbeit , dafür musst du schon bereit sein was dafür zu Bezahlen ...
aber würde es dir gönnen wenn du es wirklich finden würdest .... frag mal in den billigländern nach .... Indien oder philippinen .. aber bitte nicht in Europa . Da wollen doch alle was Verdienen ..
Wünsche dir ganz viel Spass beim finden ..
#29Report
25.05.2009
moin...
1,4mm ist karton- der passt durch keinen normalen bogenoffset... also bleibt sieddruck oder flexo... alternativ könnte auch, gerade bei dem kleinen format ( zusammen ja nicht mehr als 10 bögen...) die miniversion sinnvoll sein... selbstklebende folie plotten, auf graukarton kleben und schneiden... oder jemanden suchen, der einen flachdrucker/plotter im einsatz hat, welcher diese materialstärke verarbeiten kann...
1,4mm ist karton- der passt durch keinen normalen bogenoffset... also bleibt sieddruck oder flexo... alternativ könnte auch, gerade bei dem kleinen format ( zusammen ja nicht mehr als 10 bögen...) die miniversion sinnvoll sein... selbstklebende folie plotten, auf graukarton kleben und schneiden... oder jemanden suchen, der einen flachdrucker/plotter im einsatz hat, welcher diese materialstärke verarbeiten kann...
#30Report
25.05.2009
Original von FVG
moin...
1,4mm ist karton- der passt durch keinen normalen bogenoffset... also bleibt sieddruck oder flexo... alternativ könnte auch, gerade bei dem kleinen format ( zusammen ja nicht mehr als 10 bögen...) die miniversion sinnvoll sein... selbstklebende folie plotten, auf graukarton kleben und schneiden... oder jemanden suchen, der einen flachdrucker/plotter im einsatz hat, welcher diese materialstärke verarbeiten kann...
Wollte ich auch grade schreiben. Der Knackpunkt ist immer noch die Stanzform für das Ausstanzen der Schilder. Das Herstellen dieser Form kostet unabhängig von der Auflage. Der Rest (stanzen) kostet einfach nach Zeit und Zeit ist teuer.
#31Report
25.05.2009
der 450g/m² karton bei flyer alarm hat ca. 0,4mm. das material kann hier bei etwas schwanken. aber weniger als 0,35mm oder mehr als 0,6mm wirds aber nicht werden
gruß karsten
gruß karsten
#32Report
Topic has been closed
wieviele farben willst du denn drucken lassen? irgendwelche sonderfarben oder nur standard? graue pappe oder richtig edler weißer karton?
gruß karsten