Low Key und Körperlandschaftten, wie geht das? 15

[gone] Model aus Leidenschaft (Berlin) *New Jobgesuch*
27.05.2009
Hallo liebe Fotografen und Fotografinnen,

ich hab vor Körperlandschaften in Low Key zu fotografieren.

Könnt mir da Tipps geben bezüglich der Ausstattung die man benötigt und der Beleuchtung?

Danke!
27.05.2009
Ideal geeignet sind dafür Striplights mit eingesetzter Wabe und für Ganzkörper ca. 160 x 30 cm groß...

Ich habe 2 Stück von Richter Studio: http://www.richterstudio.de/softbox-30-x-160-mit-textilwabe-fuer-richter-studioblitz-striplight-mit-wabe.html

Ich hoff das hilft ein bisschen ;)

LG, Christian
[gone] TheMike.ch
27.05.2009
grundsätzlich geht das so mit ziemlich jeder lichtquelle, die stark genug ist. also auch ein einfacher baustrahler.

ich selber verwende meistens 2 bis 3 blitzköpfe, teilweise mit softbox davor, teilweise mit reflektor (manchmal mit wabenfilter).
was du genau einsetzt hängt einerseits von deinen wünschen ab. willst du hartes oder weiches licht, grossflächig oder punktuell. und natürlich hängts von allfällig vorhandener ausrüstung und/oder deinem budget ab.
aber für schöne low-key-körperlandschaften brauchst du keine luxus-blitzanlage.

es gab mal den werbeslogan "reduced to the max" ... und so würde ich auch vorgehen ... weniger ist oft mehr :-)

dazu ist mein studio ganz verdunkelt und schwarz ausgekleidet (hintergrundrolle und viele schwarze tücher)

grusssss
TheMike
27.05.2009
Ich benutze selten mehr als ein Striplight für Bodyscapes...
Mit Wabe wäre besser...aber nu...mein Budget hat Grenzen :)
Nimm einfach das was du hast...

...denn am wichtigsten ist die Stellung des Blitzes und ein "Abnegern" gegen Licht das auf den Hintergrund fällt oder in die Cam.

Meine ersten Fotos habe ich mit einer großen normalen Softbox gemacht....geht sogar mit Octabox...nix ist unmöglich.


Hier mal ein Link wo meiner Ansicht nach die Grundlichteinstellung schön erklärt ist.…


Bodyscapes anklicken...

Viel Spaß beim experimentieren...
...und nicht vergessen.…die ersten Ergebnisse wollen wir alle sehen.

:)
27.05.2009
Wichtig ist das der unterschied zwischen gewünschtem Licht und Umgebungslicht möglichst groß ist. mehr als 5 Blenden sollte es schon sein
Das fängt damit an das die Lichtquelle möglichst wenig streut. Dazu kannst du alles von Softbox mit Wabe oder Lamellen bis Spot verwenden.
Mit Flaggs, schwarzer Pappe... das Licht noch weiter eingrenzen und von der Umgebung abhalten.
Dauerlicht aus der Umgebung stört bei 1/200 zwar kaum das Bild, aber du kannst den wichtigen Hell/Dunkel Übergang am Motiv nicht mehr mit dem Auge sehen.

optimal währe ein schwarzes Studio aber es geht auch im weißen.
Da weiches Licht schwerer zu erzeugen ist als hartes haben weiße Studios ja ansonsten Vorteile.
27.05.2009
oder einfach eine Lichtquelle von der Seite und zeit mitnehmen denn das dauert dann;-)
[gone] Model aus Leidenschaft (Berlin) *New Jobgesuch*
27.05.2009
Vielen lieben Dank für die vielen, lieben Tipps.

Von der Striplights mit eingesetzter Wabe habe ich noch nie gehört und kann mir darunter auch so gar nichts vorstellen, aber werde dem Link mal folgen und mich schlau machen.

Ansonsten hätte ich zu bieten:
- abgedunkelten Raum
- schwarzer Hintergrund
- Solftbox
- Octagon
- Blitzanlage
- Schirme für indirekte Blitze

und hoffe nun über die besagte Striplights mit eingesetzter Wabe alles perfekt hinzubekommen.

Danke
27.05.2009
Original von *Model & Fotografin aus Leidenschaft* New Pics!!!
Vielen lieben Dank für die vielen, lieben Tipps.

Von der Striplights mit eingesetzter Wabe habe ich noch nie gehört und kann mir darunter auch so gar nichts vorstellen, aber werde dem Link mal folgen und mich schlau machen.

Ansonsten hätte ich zu bieten:
- abgedunkelten Raum
- schwarzer Hintergrund
- Solftbox
- Octagon
- Blitzanlage
- Schirme für indirekte Blitze

und hoffe nun über die besagte Striplights mit eingesetzter Wabe alles perfekt hinzubekommen.

Danke


Die Schrime vergisst du am besten
große Softbox und Octagon benutzt du dann für Low Key wenn du damit schon viel Übung hast
kleine Lichtquellen sind einfacher zu kontrollieren
Das Model am besten hinlegen ( oder festbinden :-) )
dann kannst du das Licht in Ruhe genau einstellen
da der Übergang zwischen Licht und Schwarz oft sehr schmal ist

aber das klappt schon
[gone] Model aus Leidenschaft (Berlin) *New Jobgesuch*
27.05.2009
Also dieses Ding mit Wabe klingt ja spitzenmäßig, aber 213 EUR ist heftig.

Deshalb meine Frage, hätte das jemand gebraucht, kostengünstiger anzubieten oder kennt noch einen anderen Onlineshop oder ein Geschäft in Berlin wo man das Ding zu einem moderaten Preis erwerben kann?

Google brachte mich nicht weiter ;-)
[gone] Frank Schippers
27.05.2009
Original von *Model & Fotografin aus Leidenschaft* New Pics!!!
Hallo liebe Fotografen und Fotografinnen,

ich hab vor Körperlandschaften in Low Key zu fotografieren.

Könnt mir da Tipps geben bezüglich der Ausstattung die man benötigt und der Beleuchtung?

Danke!


wie schon vorher gesagt: lowkeys bekommste auch mit einem baustrahler hin... von den lowkeys auf meiner sedcard sind sage und schreibe zwei mit blitz gemacht worden, der rest mit baustrahler...

vorteil bei dauerlicht: du brauchst keine rücksicht auf blitzsynchronisationszeiten zu nehmen, sondern kannst mit offener blende und kürzester belichtungszeit (teilw. kürzer als 1/6000 sek.) auch extrem knappe tiefenschärfe hinbekommen.

nachteil beim baustrahler: der muss extrem nah an das modell (weniger als ein halber meter) und dabei wird's dem modell schon mal SEHR warm - also gut mit wasser kühlen... *ggg*

als hintergrund schwarzer baumwollstoff - und das war's...

[IMG]
27.05.2009
Wenn Du ne Softbox hast und die nicht allzu klein ist, kannste auch ein Striplight draus machen... einfach die nicht benötigte Fläche mit Stoff zuhängen und mit Wäscheklammern festmachen, ist zwar ohne Grid aber immerhin... Grid kann man aus Karton (Bastelkarton - Schreibwarenladen) und ein bissi Geduld auch selber schneiden... Kostet dann max 15 EUR, hält aber nicht ewig.
[gone] Model aus Leidenschaft (Berlin) *New Jobgesuch*
27.05.2009
Dann versuch ich mal mein Glück kommenden Montag...... DANKE!!

Aber ich hab noch ne blöde Frage ;-)

Wie stellt ihr eure Kamera dazu ein?

Iso?
Kameraeinstellung TV?
Und mit oder ohne Kamerablitz?
27.05.2009
Ich verwende - wenn möglich - stets ISO 100.
Im Studio außerdem M, nix mit Tv oder AV. Den Rest regelst du ja an der Blitzanlage und die Blende hängt von deiner Bildidee ab (Stichwort Schärfentiefe). Nun, zumindest swoeit deine Blitzanlage entsprechend regelbar ist.
Mit dem Kamerablitz kriegts du frontales Licht, dann wird es wohl nichts mehr mit low key.
Original von Mathias Seidel

Im Studio außerdem M, nix mit Tv oder AV..


Tv oder Av ist bei Canon ;-)
27.05.2009
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
[quote]Original von Mathias Seidel

Im Studio außerdem M, nix mit Tv oder AV..


Tv oder Av ist bei Canon ;-)[/quote]

ist das jetz eine Frage,
eine halbe Aussage,
oder was?

Topic has been closed