Hilfeee: fast am Ziel. Vista-.dll gesucht! 10

Habe hier einen Toshiba-Laptop unbekannter Konfiguration (von einer Bekannten ohne PC-Kenntnisse) stehen, der unter Vista leider nicht mehr startet. Fehlermeldung: Fehlende halmacpi.dll. Die verlangte Vista-CD liegt leider nicht vor.

Nun mein Rettungsversuch: Habe mir eine Knoppix-CD erstellt und versuche gerade den Rechner damit zu starten. Wollte dann versuchen die fehlende .dll ins Vista wieder reinzufummeln oder wenigstens ein paar Daten zu retten. Er bootet und kommt bis zu einem schwarzen Bildschirm mit einem x. Dann passiert erstmal nix - und dann fährt er wieder runter.

Kommt mir nicht mit Gidf - ich weiss, im www gibts zig Forenseiten dazu. Hab auch schon einiges versucht - da ich jedoch absolut unbeleckt bin was Linux angeht komme ich nicht weiter. Also, wenn ihr Tipps habt, her damit. Aber bitte als Step-by-Step-Anleitung für Dummies.

Ach ja - und falls jemand ne bessere Idee hat diesen sch... lappy wieder in Gang zu bringen - auch gern gesehen.
27.05.2009
ich vermute, dass sich knoppix irgendwo im x-server mit der grafikkarten/bildschirmkonfiguration verschluckt.

wenn du knoppix verwenden willst, dann hätte ich einige dieser cheatcodes ausprobiert

ftp://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix/knoppix-cheatcodes.txt

, die du am boot-promt eingeben kannst.

ansonsten gäbe es noch die möglichkeit mit einer windoof (xp) cd und bartpe

http://www.nu2.nu/pebuilder/

eine bootbare windoof-cd zu bauen, mit der man ebenfalls files rumkopieren kann.

hoffe, das hilft dir weiter.

nachtrag: halmacpi.dll klingt nach hardware abstraction layer im zusammenhang mit dem Advanced Configuration and Power Interface, was ziemlich systemnah ist.
das klingt nach festplatte im eimer oder pösen pösen käfern. gibt die festplatte komische geräusche von sich? wenn nein => virenscanner ab knoppix drüber laufen lassen.
Falls du zumindest in die eingabeaufforderung kommt im Vista dann mach einfach mal einen chkdsk /F /R. (dauert unter Umständen Stunden...)

Das eine Datei weg ist, passiert bei Vista doch recht selten, aber bei einem älteren Gerät kann eher mal die Festplatte oder das Dateisystem unglücklicherweise bei einer wichtigeren Datei einen Kinken haben.
#4
Danke für die Tipps - Konoppix tut trotzdem nicht. d wohl tatsächlich versuchen ne Win-Boot-Cd zu erstellen (Aber wohl erst am WE). Wünscht mir Glück!
27.05.2009
Ein anderes Problem ist die nicht so gute Unterstützung des schreibenden Zugriffs unter Linux auf NTFS-Platten. Kann gut gehen, muß aber nicht...

Backup und neu wäre auch meine Alternative, wenn da keine RecoveryCd vorliegt.
Die haben leider bei dem Ding an jeder Ecke gespart. Es lag keine CD dabei - sondern eine Software auf dem Lappy mit der man dann eine Rescue-CD selber hätte brennen können. Was meine Kollegin natürlich nie gemacht hat :-(
27.05.2009
Als Alternative könntest Du auch das aktuelle Ubuntu (9.04) versuchen.
http://www.ubuntu.net

Sofern Deine Knoppix Scheibe älter ist, wirst Du keinen Schreibzugriff auf das NTFS Dateisystem Deines winXX bekommen. Die aktuellen Ubuntu, Knoppix, Sidux etc. Versionen können meist schreiben. Ich würde sagen Ubuntu ist am (neu-linuxer) benutzerfreundlichsten.
Sofern Dein Laptop im Suspend to Disk mode war, wird es aber eher schwierig.

Bevor Du beginnst: Sichere die Platte auf eine externe Festplatte weg, so wie sie ist. NTFS lesen sollte auf jeden Fall gehen.

Viel Glück!
Micha
Ums schreiben gehts ja erstmal nicht - sonern ums überhaupt reinkommen. Das Knoppix war taufrisch - letzte (afaik) Programmversion 6.0.1 - heute frsch runtergeladen.

werd mal noch mit Ubuntu oder ner Win-Boot version versuchen, hab nur festgestellt, dass ich keine CD mehr habe zum brennen.
Brauche Halmacpi.dll (Version 6.0.6000.20500 - auf jeden fall jedoch aus einem Vista-OS von einem Rechner mit Dual-Core. Zu finden unter Windows/System32/). Kann mir das jemand aus seinem Rechner kopieren und per mail senden? Mail-Adi gibts per PN.


Zur Erläuterung:
Ich benutze jetzt eine nette kleine Linux-Version namens Slax. Lässt sich von USB starten und ich kann dank eines Zusatzmoduls auch in den Win Vista Systemordnern schreiben bzw. Dateien einfügen *selberschulterklopf*

Jetzt mein aktuelles Problem: ich hab anscheinend nicht die richtige .dll-Datei. Habe zwar jetzt eine installiert die ich mir aus dem Netz gezogen habe, er mekcert aber jetzt nicht mehr, er könne die Datei nicht finden oder dass sie beschädigt ist, sondern dass er die digitale Signatur nicht überprüfen kann - vermutlich also einfach eine falsche Dateiversion.

Topic has been closed