Book für Fotographen - Format und Material? 7

01.06.2009
Hallo,

ich möchte mir ein Book erstellen, das man guten Gewissens vorzeigen kann. Dazu ein paar Fragen:

- Welches Format sollten die Bilder haben? 20 x 30? Oder größer?

- Die Hüllen, die ich z.B. bei Prat finde, haben alle so lustige Formate wie z.B. 21 x 30. Sehen da 20x30-Abzüge nicht ein bißchen hilflos schlabbernd drin aus?

- Welche Bindung würdet ihr empfehlen? Mir gefällt die Spiralbindung sehr gut, aber die Lederalben von Prat z.B. gibt es anscheinend nur mit Schraubbindung.

- Leder oder Kunstleder?

- Und wie kriege ich eine Namensprägung in das Leder rein?

- Und zum Preis - angesichts dessen, was so eine Kameraausrüstung kostet, bin ich da mittlerweile relativ schmerzfrei.

Fragen über Fragen... Irgendwer mit Erfahrung in dieser Ecke?

Viele Grüße
Thomas
01.06.2009
Mittlerweile kommen sowohl bei Models als auch bei Fotografen edel gemachte Fotobücher immer mehr in Mode.
01.06.2009
Hallo Thomas!

Ich hab eine Mappe von Prat mit Spiralbindung und Kunstledereinband. Sieht aber trotzdem sehr edel aus. Gut an einen Ledereinband kommt es natürlich nicht ran.
Ich lass meine Bilder immer auf "A4" ausbelichten. Dann passen sie einwandfrei in die Hüllen!
(Ich schneide Sie am Rechner auch schon immer auf dieses Format - ist halt das klassische Format und nicht das neue digitale! Mir gefällts. Aber das muß natürlich jeder selber wissen.

Der Einwand von Camera Obscura ist natürlich sehr berechtigt. Aber ich für mich habe festgestellt, dass ich doch lieber "öfters" mein Book umsortiere, oder mit neuen Arbeiten erweitern möchte, was natürlich bei einem gedruckten Fotobuch ein klein wenig schwierig wird bzw. dann auch ganz schön ins Geld geht, wenn ich immer wieder ein neues Book drucken lassen muß! ;-)

Zu Deiner Frage wegen der Namesprägung in Leder solltest Du das einfach bei Prat gleich mitbestellen, außer Du hast eine Schlosserei/Werkzeugbau/etc. Deines Vertrauens an der Hand.

Hoffe ein bißchen geholfen zu haben.

Gruß Horst
01.06.2009
Wenns klassisch sein soll guggst du bei:

http://www. monochrom.com

Bei Boesner wirst du ebenfalls fündig.

Fotobuch oder klassische Mappe ist auch ein "Glaubenssache"

EDIT:

Ein Book ist schließlich auch die Art wie ein Fotograf sich , seinen Stil und seine Arbeiten präsentiert.
Stil und Material des Books müssen zu dir und Deinen Arbeiten und zu Deiner Art, Dich zu präsentieren passen. Von da her kann man dir auch nicht raten welches Material und welche Größe du wählen sollst.

Unter DIN A4 würde ich für das Book eines Fotografen nie gehen. Der Rest hängt wesentlich von der Art Deiner Arbeiten ab.
01.06.2009
Ich habe eine Mappe von Prat Paris in Leder mit Folienformat 33x48cm.

Somit passen 30x40 und 30x45 und es bleibt noch ein ausreichend Platz - schwarzer Rand!

Bei dem Format kannst du dann auch ohne Probleme zwei "DIN A4" aneinander kleben ohne das es zu mickrig aussieht!

Sonnige Grüße, Jens
01.06.2009
Danke, das hat mir schon weitergeholfen!

Viele Grüße
Thomas
01.06.2009
Ein Bisschen off topic:

Ich lese in deiner Überschrift das Wort "Fotographen"...

Bitte schreib das nie wieder so! Entweder "Fotograf" oder "Photograph". Aber niemals "Photograf" oder "Fotograph"! Das ist ja gruselig...

Topic has been closed