Festplattenproblem / Motor streikt 5

Hallo!

Vor einer Woche ist mir eine externe USB-Festplatte (Philips 500 GB) kaputtgegangen. Im USB-Gehäuse sitzt eine Hitachi Deskstar. Es war die Sicherungsplatte, während im PC die Festplatte wegen Firmware-Fehler auf Garantie getauscht wurde.

Bei der externen dreht sich nichts mehr. Motor läuft nicht an. Daher können die üblichen Datenrettungsprogramme nichts mehr ausrichten.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit Platten, bei denen der Motor nicht mehr anläuft.
Netzteil bzw. USB-Gehäsue scheidet als Ursache definitiv aus.

Datenrettungsfirma Kroll / Ontrack rechnet mit ca. 1000 bis 1500 € Kosten
Motoraustausch im Reinraum oder Platinentausch und Sicherung der Daten auf andere Platte. datenmenge ist ca. 200 GB auf einer 500 GB-Platte

Wäre dankbar für Tips. Können auch als PN geschickt werden.

-----------

An die Moderatoren:
Vielleicht gibt es einen besseren Platz für diesen Beitrag. Daher mit Verschiebung vorab einverstanden.

LG
Gerd
[gone] With Design In Mind
09.06.2009
Hmm, Du hast ja schon die Standards getestet. Ich fürchte viele Optionen bleiben Dir da nicht. Kann nur aus eigener Erfahrung bericht bei ähnlichem Problem. Da war es ein schadhaftes USB Kabel.
Das Kabel konnte alles - sogar Strom rüberbringen um die LED zum leuchten zu bringen. Nur Strom für den Motor war nicht drin...
Kabel getauscht und es lief wunderbarerweise wieder.
Andere Platte läuft im externen Philips-Gehäuse problemfrei.

Die "Motorstreik-Platte" läuft auch in anderen USB-Gehäusen nicht.

Gleiches Verhalten an anderem Rechner

Strom und Daten luafen getrennt (3,5"-Platte mit externem Netzteil)

Philips gibt 2 Jahre Garantie, d.h. neue Platte.

Reparatur oder Datenrettung ist ausgeschlossen.

lg
Gerd
10.06.2009
Also wenn der Motor defekt ist, wird an einer professionellen Firma kein Weg vorbeiführen. Wenn "nur" die Ansteuerung kaputt ist, kann man theoretisch (!) eine absolut baugleiche Platte nehmen und die Ansteuerplatine wechseln. Ampfehlen würde ich das aber nicht.

BEvor Du aber Zeit und Geld in eine Bastelei investierst, würde ich überlegen, ob die Daten 1500 Euro wert sind. Wenn ja: geht lieber gleich zum Profi als beim Basteln zu scheitern und dann zum Profi zu müssen.

Tut mir leid!
@Photonenwolke

Ist mir schon klar, daß der Weg zu einem Profi-Datenretter führt

entweder
- Platinendefekt
- Motorschaden
- Schreib/Lesekopf

oder Kombination davon erfordern zu viel KnowHow und Geräte.

Meine Frage geht also dahin:

Wer von Euch hat bereits einen Datenrettungservice ausprobiert und kann eine konkrete Empfehlung geben.

Im Internet finde ich viele Websites von Datenrettern mit Beschreibung, Abläufen und Preisen, aber wer ist Eurer Erfahrung nach wirklich gut und dabei auch noch preiswert?

Die Daten sind mir wichtig, es ist aber nicht zeitkritisch. Ob die Rettung nächste Woche oder in 2 Monaten fertig ist, ist mir relativ egal.

LG
Gerd

Topic has been closed