Helligkeits & Kontrastunterschied MK & PS??? 17

[gone] M. Lauterbach
21.06.2009
Hallo zusammen,

ich benötige einmal hilfe von ein paar etwas erfahreren MK´lern... Seltsamerweise weisen meine hochgeladenen Bilder einen massiven Helligkeits, Kontrast und Sättigungsunterschied zw. Photoshop und MK auf... Das ist aber nur hier so, ansonsten werden die Bilder in anderen Foren korrekt angezeigt. Ich schätze mal Helligkeit +10%, Kontrast und Sätttigung je -10% weiß jemand warum, bzw. gibt es eine banalere Abhilfe als manuelle und separate MK-Justierung??

Wäre dankbar um Rat... Wenn es ein banaler Fehler von mir sein sollte, sorry aber ich würde mich trotzdem um Antwort freuen...

Thanx & good night...

M. Lauterbach
[gone] M. Lauterbach
21.06.2009
PS: Ich bin silber-VIP, und lege die Bilder in der korrekten Pix-Breite an... Nur um potentielle Hilfeansätze schonmal einzugrenzen... HILFE! :o)
21.06.2009
Farbraum!

1. Welcher Farbraum ist bei der Cam eingestellt? AdobeRGB, sRGB...?

2. Welches ist der Standard-Farbraum in Photoshop? AdobeRGB, sRGB...?

Entweder alles auf sRGB umstellen, oder - so mach ich es - vor dem Abspeichern der Bilder als JPG für den Upload ein Duplikat machen und den Farbraum nach sRGB konvertieren.

Ich kann es Dir nur in englisch sagen: "Edit" -> "Convert to Profile..." -> "sRGB IEC61966-2.1"
[gone] M. Lauterbach
21.06.2009
Ah... das wäre schonmal ein Hinweis...

Ich fotografiere in sRGB, und PS ist auf AdobeRGB-eingestellt... :o/

Wenn das der Fehler ist, switch ich direkt auf AdobeRGB direkt in der Cam... Mir hat letztens ein Drucker massiv auf die Finger gehauen, als ich ihm sRGB-Dateien gebracht habe, da ich zu viele Farb-Infos verschenke...

Aber warum zeigt mir PS ein kräftigeres finales Bild, als hier an? Kann die MK mit aRGB nicht umgehen und hat deswegen einen Verlust??? Denn wenn der Import bereits weniger Infos enthält, und in PS ich das korrigiere, und dann in aRGB speichere... Wird es mir dann wieder durch die Komprimierung beim upload im Web "verwässert?
#5
21.06.2009
Also....

du kannst in der Cam auf AdobeRGB switchen (das würd ich Dir empfehlen), wass allerdings Dein problem nicht lösen wird.

Je nachdem wie Photoshop konfiguriert ist, sollte er wenn Du ein JPG von der Cam öffnest, das im sRGB Farbraum ist, den Farbraum der Datei erst mal erhalten. (Muss aber nicht sein).

Für den Druck macht es je nachdem auch Sinn in AdobeRGB zu bleiben, bzw. ist sogar empfehlenswert.

Bei Dateien für's Web ist das was anderes. Das Problem ist weniger der Site-Betreiber, also hier die MK, zumindest dann nicht, wenn das Bild nur hochgeladen und nicht mehr verändert, also neu komprimert und gespeichert wird.
Das Problem ist der Browser selbst (die verhalten sich nicht alle gleich, macht aber keinen Sinn darüber nachzudenken, welcher Browser nicht den Farbraum berücksichtigt und welcher vielleicht schon, denn es soll ja in allen gleich aussehen).

Ich hab bei mir eine kleine Photoshop-Action auf einen Funktionskey gelegt, der dupliziert zuerst die Datei, konvertiert dann nach sRBG und ruft dann den "Speichern unter..." Dialog auf

Alternativ kannst Du auch die "Save for Web..." bzw. "Save for Web & Devices..." im File (Datei) Dialog benutzen und da "Convert to sRGB" anhaken.

By the way, Du kannst das auch testen, indem Du ein JPG einfach direkt im InternetExplorer oder jedem anderen Browser öffnest.
21.06.2009
Lese den Letzen Satz in dieses HILFE Beitrag:

Bildgrößen / Dateigrößen

Den Farbraum für die MK is sRGB, andere Farbräume können zu unerwünschtes Farbverlust dei der upload führen.


Farb unterschiede zwischen einen Monitor und einen Drucker zind unter Umständer zwangsläufig zu erwarten da die 2 völlig unterschiedliche Farb darstellungen verwenden - Addatives Licht / Subtractives Licht.

Robert
[gone] M. Lauterbach
21.06.2009
Ah ja... mir hätte der Schlag auf die Finger vom Drucker eine Lehre sein sollen, über die ich hätte nachdenken sollen ;o) Ok, das Problem war ja nun doch halbwegs banal...

Nur noch eine letzte zur Praxis: Meine bessere Integration dieses "fehlenden Gliedes" in meinem Workflow ist doch demnach, dass ich ich aRGB arbeite, und dann die Bilder für sRGB fürs Weg etwas pitche... Denn schließlich will ich ja für den Druck nix verlieren, oder?

Bitte ein letztes Nicken von den erfahrenen Jungs wie Euch, dann bin ich happy!

Thanx a lot!
21.06.2009
Original von M. Lauterbach
Ah ja... mir hätte der Schlag auf die Finger vom Drucker eine Lehre sein sollen, über die ich hätte nachdenken sollen ;o) Ok, das Problem war ja nun doch halbwegs banal...

Nur noch eine letzte zur Praxis: Meine bessere Integration dieses "fehlenden Gliedes" in meinem Workflow ist doch demnach, dass ich ich aRGB arbeite, und dann die Bilder für sRGB fürs Weg etwas pitche... Denn schließlich will ich ja für den Druck nix verlieren, oder?

Bitte ein letztes Nicken von den erfahrenen Jungs wie Euch, dann bin ich happy!

Thanx a lot!


Hmmm... jein....

bzw. ICH würde sogar sagen NEIN.

Alles in AdobeRGB machen (Cam + Photoshop) und erst vor bzw. beim Speichern für's Web nach sRGB konvertieren.

Komplett in sRGB zu arbeiten würde ich Dir dann empfehlen, wenn Du wirklich überwiegend für's Web arbeitest, also z.B. als Web-Designer oder Screen-Designer.
[gone] M. Lauterbach
21.06.2009
Problem vermutlich gelöst... Morgen wirds getestet! Dankeschön an alle!
Tolle Funktion das Forum hier, mit Hilfsbereiten Usern! :o)

GN8 für alle...

Manuel Lauterbach
[gone] M. Lauterbach
21.06.2009
PS: Das meinte ich... Von Aufnahme bis zu Druck in aRGB, und nur fürs Web korrigieren...
Danke nochmals!
21.06.2009
Es kommt darauf an was du unter Drck verstehst, Beim Offset oder Tiefdruck muss man CMYK verwenden, mit RGB (egal ob aRGB oder sRGB) fällt man schnell auf die Nase besonders bei Hell Blaue, hell grüne und Hell Violettem Töne.

Robert
[gone] M. Lauterbach
21.06.2009
:o) Nein, bei meinen Auflagen handelt es sich leider um private und Kleinauflagen... Wenn ich mal "groß" bin folge ich Deinem Rat! Danke nochmals!
[gone] John Doe II
21.06.2009
Ich behaupte mal ganz provokant:
- dein Drucker hat keine Ahnung, das lässt sich nämlich nicht so krass pauschalisieren
- Adobe RGB bringt ist auf einem "normalen" EBV-System ohne Hardwarekalibrierung mehr Fluch als Segen
[gone] User_89126
21.06.2009
Zumal die allermeisten Monitore a) nicht mal kalibiert sind und b) Adobe RGB sowieso nicht komplett anzeigen können, sogar weil c) die wenigsten unserer mk.Kollegen vor einem Wide Gamut Display sitzen dürften :)

Ich hab vor nem halben Jahr mal einen coolen Workshop zum Thema Colormanagement besucht, kann ich jedem empfehlen - man ist hinterher nicht gerade dümmer!
[gone] _rd_
21.06.2009
Das liebe Thema Adobe vs. sRGB :-)

Vorweg: Es gibt keine "bessere" Variante, die Zielanwendung bestimmt den Workflow!

Grundsätzlich gilt: Monitor und Drucker sollten kalibriert/profiliert (ja, ist ein Unterschied! *g*) sein. Das RAW (wer in JPG shootet und Wert auf Farben legt hat eh schon verloren) sollte in dem Farbraum entwickelt werden, der auch dem heimischen Workflow/Monitor entspricht.

Adobe-RGB setzt einen Monitor mit Wide-Gamut (wie schon erwähnt) voraus - und einen solchen haben hier garantiert nicht viele.

Wer also gezielt für das Fachlabor (be)arbeitet, sollte VORHER ganz sicher stellen, dass dieses auch wirklich im Adobe-RGB drucken kann. Viele behaupten das und wandeln trotzdem vorher um, da der RIP/Drucker meist auf dem kleinsten Nenner der Kunden arbeitet (sRGB). Notfalls einen Testausdruck (Proof mit Farbkeil) zusenden lassen!

Und "einfoto-info" schnitt es schon an, das Thema Farbmanagement. Farbmanagement ist ein Fluch und zeitgleich segen. Geht man richtig an die Sache ran, dann ist man "irgendwann" mal auf der sicheren Seite :)

Und dann weiß man auch, warum man 8 und 16 Bit in den Farbkanälen hat (ja, gibt auch mehr, klar) und warum die meisten Labore aber nur mit 12Bit-Drucker drucken... :-)

Und GANZ am Ende fragt man sich dann, warum der "digitale Scheiß" eigentlich eingeführt wurde .... Früher war das einfacher "10x den NPH400 und 4x den Delta 3200 bitte" ... :-)


LG, René
[gone] M. Lauterbach
22.06.2009
So, habs nochmal ausprobiert, und das erste Foto nochmal komplett neu retuschiert und auf sRGB optimiert! Funktioniert klasse, und endlich sehen die Bilder auch hier aus, wie ich es beim bearbeiten wollte!

Vielen Dank an alle, die mich aufgeschlaut haben!

*Jetzt liegt erstmal viel arbeit vor mir die alten Bilder zu optimieren!*

LG Manu

Topic has been closed