Fotolia - welche Rechte bei Verwendung? 13

Hallo,


wenn ich bei Fotolia ein Bild inkl. Lizenz erwerbe, darf ich das dann nur so veröffentlichen, wie ich es erworben habe, oder darf ich es auch bearbeitet (also z.B. eingefärbt, verzerrt, sonstwie bearbeitet) veröffentlichen?

In den Nutzungsbedingungen habe ich dazu leider nichts gefunden...

Aber zu den Nutzungsbedingungen habe ich auch noch eine andere Frage:
Dort steht "Die Angabe der Copyrights in Form von Name bzw. Künstlername des Autoren und der Bildquelle ( nach § 13 UrhG)".
Wo genau muss ich denn dann diese Angaben machen? Direkt am Bild? Oder z.B. bei Verwendung auf einer Webseite dann im Impressum?

Freue mich auf eure Antworten, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :-)


Ich hoffe ich bin mit dieser Frage hier in diesem Forum richtig, sonst bitte einfach auf ein besser passendes verweisen, danke!

Viele Grüsse aus Hannover,

Thorsten
26.06.2009
lies mal den vertrag zum bild genau, dort steht alles drin!
Hm, so richtig explizit hab ich das leider nicht gefunden :-(
26.06.2009
neben dem gekauften bild, ist ein link wo du den vertrag einsehen kannst.
da stehen alle details drin, was du mit dem bild wie anstellen kannst und
auch die ausgeschlossenen bereiche der veröffentlichung insofern du keine
XL lizenz erworben hast.
Ja, den Vertrag habe ich gefunden.

Aber ob ich das Bild nun bearbeitet/verfremdet veröffentlichen darf habe ich darin nicht gefunden.
Und auch nicht, wo nun das Copyright angegeben werden muss.
Da steht sinngemäß, dass der im Bild enthaltene Vermerk nicht entfernt werden darf - aber ich hoffe doch wohl, dass in den dann herunterladbaren Bildern dieses nervig-sichtbare "Fotolia"-Wasserzeichen nicht auch noch drin ist? Sondern was ist damit gemeint?
26.06.2009
äh...

mach langsam....
das bild hat keine wasserzeichen drauf - soviel vorweg ;-)

hier der auszug der einschränkungen:

3. Einschränkungen
Unbeschadet jeglicher anders lautender und in diesem Vertrag enthaltener Bedingungen anerkennt, akzeptiert und garantiert das Nicht-exklusiv Downloadende Mitglied ohne Beschränkung gegenüber irgendwelchen vorgenannten Einschränkungen, dass es nicht zu Folgendem berechtigt ist:
(a) Unterlizensieren, Verkauf, Abtretung oder Übertragung jeglicher Rechte aus diesem Vertrag. Verkauf, Lizensieren oder Vertrieb (i) des Werkes oder modifizierter Werke als einzelne Datei oder als Bestandteil einer Online-Datenbank oder jeglicher anderen Datenbank oder (ii) jeglicher Derivate, die das Werk in einere Form enthalten, die es einem Dritten ermöglichen, das Werk herunterzuladen, zu extrahieren oder sich Zugang zum Bild als einzelne Datei zu verschaffen.
(b) Teilen des Werks mit anderen Personen oder Körperschaften ausgenommen wie es nach diesem Vertrag ausdrücklich zulässig ist;
(c) Bereitstellen des Werkes online als herunterladbares Format, das Werk an ein elektronisches Mailboxsystem zu übermitteln oder den Vertrieb des Werkes durch Mobiltelefone zu ermöglichen.
(d) Herabladen oder Speichern des Werks auf mehr als einem Rechner gleichzeitig, ausgenommen, dass das Nicht-exklusiv Downloadende Mitglied eine Backup-Kopie erstellen kann, die auf einem von dem einzigen zulässigen Rechner getrennten Medium zu speichern ist;
(e) Nutzung, Wiedergabe, Verteilung oder Ausstellung des Werks in Verbindung mit für den Weiterverkauf bestimmten Design-Vorlage-Applikationen;
(f) Nutzung, Wiedergabe, Verteilung oder Ausstellung des Werks in Verbindung mit irgendwelchen für den Weiterverkauf oder Vertrieb bestimmten Gütern oder Dienstleistungen, einschließlich und ohne Beschränkung Bechern, T-Shirts, Postern, Grußkarten oder anderen Waren und allen vorerwähnten Produkten im "Druck auf Abfrage" oder in "greifbaren" oder elektronischen Formaten, je nachdem, was zutreffend ist;
(g) Nutzung, Wiedergabe, Verteilung oder Ausstellung des Werks (einschließlich und ohne Beschränkung für sich alleine oder in Kombination mit irgendeinem anderen Urheber- oder Verfasserwerk) in irgendeiner verunglimpfenden, verleumdenden oder anderweitig beleidigenden, obszönen oder anstößigen Weise;
(h) Entfernung irgendeines Hinweises auf Urheberrecht, Warenzeichen oder sonstiges Recht an geistigem Eigentum, das eventuell auf dem oder in Verbindung mit dem Werk in seiner ursprünglichen herabgeladenen Form erscheint oder darin verankert ist, wobei sich versteht, dass das Nicht-exklusiv Downloadende Mitglied sämtliche dieser Hinweise auf allen das Werk enthaltenen Backup-Kopien der Datei, die von dem Downloadenden Mitglied erstellt werden, wiedergeben muss;
(i) Das Werk in einem Marken- oder Dienstleistungszeichen zu benutzen.
(j) Jedwede Handlungen in Verbindung mit dem Werk, die gegen Gesetze, Bestimmungen oder Rechtsvorschriften in einer geltenden Gerichtsbarkeit verstoßen;
(k) Die Benutzung des Werkes im redaktionellen oder journalistischen Zusammenhang, ohne folgende Urheberangaben am Bild, im Impressum oder einem dezidierten Bildnachweis zu machen: "© [Name bzw. Künstlername des Fotografen] / [Fotolia.de]."
(l) Jedwede Handlungen in Verbindung mit dem Werk, die gegen das geistige Eigentum oder andere Rechte irgendeiner Person oder Körperschaft verstoßen, einschließlich und ohne Beschränkung der moralischen Rechte des Urhebers des Werks und der Rechte jedes Menschen, der oder jedes Menschen, dessen Eigentum in dem Werk erscheint; oder
(m) Jegliche Handlungen in Verbindung mit dem Werk, die es selbst, den Urheber des Werks oder in dem Werk erscheinende Menschen oder Eigentum (falls vorhanden) mit jedweden politischen, religiösen, wirtschaftlichen oder anderen Bewegungen oder Parteien auf Meinungsbasis in Zusammenhang bringen.
(n) der Gebrauch des Werkes in einer Art und Weise, die die angebildete Person oder den Urheber in einem negativen Zusammenhang darstellen, u.a.:
(1) Pornografie
(2) Zigaretten und Tabakprodukte
(3) Herrenclubs, Nacktbars und Escort-Services
(4) Extreme politische Parteien und Meinungsförderung im politischen Sinne
(5) Pharmazeutische Produkte oder den Bereichen Monatshygiene und Geburtenverhütung
(6) Diffamierende, unrechtliche, beleidigende oder unmoralische Verwendungsarten
Ja, diese Einschränkungen habe ich auch gelesen.
26.06.2009
na dann weisst du doch bescheid, je nach lizenz sind diese einschränkungen angepasst bzw. verändert.
26.06.2009
Wenn Du das Bild auf Deiner Webside einbindest musst Du eine Angabe machen
KLICK MAL HIER . Entweder so unter dem Bild, oder wie HIER (bisschen runterscollen) den Namen und die Agentur im Impressum angeben.

Ich weiss und hab es auch selbst schon oft gemacht , kannst Du die Bilder verändern, solange Du eben, wie bereits oben kopiert, diese Regeln einhälst.
Ich nehme selbst oft fotolia-Bilder als HGs und Ebenen.
26.06.2009
@susanne

ich hoffe, das du dann demnächst meine bilder kaufst auf fotolia ;-)
26.06.2009
Was Du mit dem Foto machen darfst, hängt auch davon ab, welche Lizenz Du kaufst. Zitat von Fotolia:

Welche Lizenz benötige ich für meine Zwecke? Die Wahl der richtigen Lizenz hängt vom geplanten Verwendungszweck für das Bild ab. Grundsätzlich gibt es bei Fotolia zwei verschiedene Lizenzarten: Standardlizenz (XS bis XXXL): Mit einer Standardlizenz können Sie ein Bild als Illustration für (fast) alle privaten und professionellen Einsatzarten verwenden. Die Standardlizenz ist verschiedenen Größen erhältlich. Die XS und S-Lizenzen sind für den Einsatz im elektronischen Bereich geeignet (Webseiten, elektronische Newsletters, E-Mails etc.) und hat somit nur 72 dpi (dot per inch = Bildpunkte pro Zoll). Ab Größe M sind die Dateien dann für den Print-Einsatz (z.B. redaktionelle Beiträge/literarische Publikationen), Anzeigen, Flyer, Broschüren, Werbeposters etc.) geeignet und haben eine Auflösung von 300 dpi. Mit einer M-Lizenz erreichen Sie ungefähr DIN A6 bis A5, mit einer L auf ca. A5 bis A4, mit einer XL auf gut A4 bis A3, mit einer XXL auf über A2 und einer XXXL auf satte A1. Natürlich können die Dateien je nach der tatsächlich erforderlichen Druckauflösung noch vergrößert werden. Profis kaufen übrigens meist die größte verfügbare Standardlizenz. Erweiterte Lizenz (X): Diese Lizenz wird für alle Formen des Weiterverkaufs des Bildes in Verbindung mit einem ansonsten undifferenzierten Produkt oder Service benötigt. Das bedeutet: Wenn Sie beabsichtigen, eins unserer Bilder beispielsweise als Postkartenverlag oder Postershop weiter zu verkaufen, oder eine Form von Merchandise mit unseren Bildern produzieren und weiter verkaufen möchten, dann benötigen Sie diese Lizenzart. Typische Anwendungen wären Tassen, T-Shirts, Poster und bedruckte Leinwände, aber auch Website-Templates oder E-Postkarten.


Und in deren FAQs (Link ganz unten auf deren Seite) steht auf eindeutig, wie und wann der Copyright-Hinweis angebracht werden muss.

Und Du darfst Fotos verändern, solange es nicht die Einschränkungen berührt, also z.B. eine Veränderung das Model diffamieren würde.

Lg, Robert

P.S. Und kaufen kannst Du auch meine Bilder dort... ;-)
03.07.2009
Wenn du weißt was du willst, findest du auch was du suchst :)

Verwendungszwecke / Lizenzübersicht

Die Infos zu den einzelnen Lizenzen findest in der Kaufübersicht jedes Bildes.

Einfach den Lizenzlink anklicken und du landest auf dem jeweiligen Vertrag wo dann auch haarklein steht was du darfst und was nicht.

Beispielbild


Und dort geht dann auch hervor das du bereits ab Lizenz XS das Bild verändern darfst solange das nicht zur Verunglimpfung führt oder gegen geltendes Recht verstößt.
Das Originalwerk darf nicht weiterverkauft oder an Dritte weitergegeben werden, denn Eigentümer bleibt der Urheber.

Soweit in Kürze, Einzelheiten denn im jeweiligen Vertrag auf der o.g. Seite.
Hallo Thorsten,

meines Wissens darfst Du die Bilder auch für Deine Zwecke bearbeiten, du darst sie nur nicht weiterverkaufen. Und Du musst darauf achten, dass hier keine Entstellungen, Entwürdigungen, rassistische und pornografische Absichten verfolgt werden.


Original von photoThorsten.de (Hannover)
Hallo,


wenn ich bei Fotolia ein Bild inkl. Lizenz erwerbe, darf ich das dann nur so veröffentlichen, wie ich es erworben habe, oder darf ich es auch bearbeitet (also z.B. eingefärbt, verzerrt, sonstwie bearbeitet) veröffentlichen?

In den Nutzungsbedingungen habe ich dazu leider nichts gefunden...

Aber zu den Nutzungsbedingungen habe ich auch noch eine andere Frage:
Dort steht "Die Angabe der Copyrights in Form von Name bzw. Künstlername des Autoren und der Bildquelle ( nach § 13 UrhG)".
Wo genau muss ich denn dann diese Angaben machen? Direkt am Bild? Oder z.B. bei Verwendung auf einer Webseite dann im Impressum?

Freue mich auf eure Antworten, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :-)


Ich hoffe ich bin mit dieser Frage hier in diesem Forum richtig, sonst bitte einfach auf ein besser passendes verweisen, danke!

Viele Grüsse aus Hannover,

Thorsten

Topic has been closed