Welche Rechtsschutzversicherung? 15
30.06.2009
Wenn Du DIE Versicherung findest, bitte sofort bescheid sagen.
Ich hab noch nie eine gesehen, die sowas abdeckt. In der Regel bestenfalls Verkehrsrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Kaufverträge und so weiter...
Aber Urheberrecht kannste vermutlich knicken.
Ich hab noch nie eine gesehen, die sowas abdeckt. In der Regel bestenfalls Verkehrsrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Kaufverträge und so weiter...
Aber Urheberrecht kannste vermutlich knicken.
#2Report
[gone] suomi photographer*lookjob*
30.06.2009
rein theoretisch müsste ja ja eine berufliche versicherung gehen
oder?
aber die kostet auch erstmal sehr gut geld
oder?
aber die kostet auch erstmal sehr gut geld
#3Report
30.06.2009
Rein theoretisch kannste dich ja gegen alles versichern. Nur hab ich leider sone Versicherung bei nem normalen Versicherer noch nie gefunden. Denke mal da treten die Streitigkeiten zu oft und leicht auf bei relativ hohen Streitwerten. Und grade so als Fotograf kann man mit etwas Phantasie ja viele Leute verklagen. Mit der Versicherung fiele ja auch das Risiko flach.
#4Report
30.06.2009
halte ich auch für ausgeschlossen oder zumindest unbezahlbar.
die unternehmen die wir vertreten leisten sich nur in den wenigsten fällen den vertragsrechtsschutz. das is einfach verdammt teuer.
aber solltest du für unter 300 fündig werden, dann gib bescheid... hier besteht schonmal rasender absatz für eine solche versicherung....
die unternehmen die wir vertreten leisten sich nur in den wenigsten fällen den vertragsrechtsschutz. das is einfach verdammt teuer.
aber solltest du für unter 300 fündig werden, dann gib bescheid... hier besteht schonmal rasender absatz für eine solche versicherung....
#5Report
[gone] Kay Birkner
30.06.2009
So eine Versicherung gibt es in der Art, ist nur schwierig zu finden und nicht gerade billig, deckt auch nicht alles ab und hat einen Eigenanteil von 1.000 Euro pro Fall, muss mal sehen, wo ich die Unterlagen habe, falls jemand interesse hat......
#6Report
30.06.2009
die versicherung gibt es, beim makler.
Kay hat den rahmen benannt.
meine meinung ist das man mit diesen versicherungen nicht glücklich wird,
oft wir nach dem ersten schaden gekündigt oder der beitrag erhöht.
lohnen tut es sich nicht wirklich, den den super gau in sachen streitwert
verhindert und versichert die wohl kaum.
streitwerte werden gerne hoch angesetzt um sicherzustellen das anwälte und gerichte viel geld bekommen.
Kay hat den rahmen benannt.
meine meinung ist das man mit diesen versicherungen nicht glücklich wird,
oft wir nach dem ersten schaden gekündigt oder der beitrag erhöht.
lohnen tut es sich nicht wirklich, den den super gau in sachen streitwert
verhindert und versichert die wohl kaum.
streitwerte werden gerne hoch angesetzt um sicherzustellen das anwälte und gerichte viel geld bekommen.
#7Report
[gone] suomi photographer*lookjob*
30.06.2009
wenn du so eine negative einstellungen zu versicherungen hast
was wäre dann deine persönliche alternative dafür?
was wäre dann deine persönliche alternative dafür?
#8Report
[gone] Isnich....
30.06.2009
Original von suomi photographer *neuer job*
wenn du so eine negative einstellungen zu versicherungen hast
was wäre dann deine persönliche alternative dafür?
..... für diese Fälle ist es das Beste, sich einen Betrag zur Seite zu legen ....... ich kenne auch keine Versicherung, die so etwas abdeckt.
..... es gibt einen Rechtsschutz für Mitglieder bei Verdi, allerdings habe ich da eher schlechte Erfahrungen gemacht ........
#9Report
[gone] suomi photographer*lookjob*
30.06.2009
wenn man nen antrag auf unterlassung oder schadensersatz stellen will
will so nen anwalt erstmal zw 500 und 1000 euro als vorschuss haben
das schon echt ne menge
will so nen anwalt erstmal zw 500 und 1000 euro als vorschuss haben
das schon echt ne menge
#10Report
30.06.2009
genau da liegt das problem.
der anwalt schraubt den streitwert hoch, damit es sich lohnt.
wenn eine versichung das begleichen soll, ist der beitrag sehr hoch.
und die vertreten dich nicht gerne auf dauer vor gericht.
suche dir lieber einen anwalt der dir glaubt und für einen festpreis
(dürfen die nicht aber machen es) arbeitet.
eine versicherung ist hier der ganz falsche weg. ferner ist die frage, ob die
nicht diese geschichten, so im kleingedruckten, negativ geregelt haben.
der anwalt schraubt den streitwert hoch, damit es sich lohnt.
wenn eine versichung das begleichen soll, ist der beitrag sehr hoch.
und die vertreten dich nicht gerne auf dauer vor gericht.
suche dir lieber einen anwalt der dir glaubt und für einen festpreis
(dürfen die nicht aber machen es) arbeitet.
eine versicherung ist hier der ganz falsche weg. ferner ist die frage, ob die
nicht diese geschichten, so im kleingedruckten, negativ geregelt haben.
#11Report
[gone] suomi photographer*lookjob*
30.06.2009
ja dummerweise will nen anwalt da aber meist vorgestreckt geld haben.
und nur mit glück und prozessgewinn siehst du das geld dann wieder
ansonsten belibst auf deinen kosten sitzen
und nur mit glück und prozessgewinn siehst du das geld dann wieder
ansonsten belibst auf deinen kosten sitzen
#12Report
30.06.2009
siehste und das ist der grund warum das hier keiner versichern will.
du weißt, dass es 50/50 ausgehen kann.
Bei Vergleichen im Inkasso (Gericht) wollte unsere Versicherung auch erst nicht zahlen. Es war aber ein alter Vertrag, schlecht für die.
du weißt, dass es 50/50 ausgehen kann.
Bei Vergleichen im Inkasso (Gericht) wollte unsere Versicherung auch erst nicht zahlen. Es war aber ein alter Vertrag, schlecht für die.
#13Report
[gone] Isnich....
30.06.2009
...... die Frage ist halt auch, worum es in erster Linie geht ...... Abstellen der Urheberrechtsverletzung oder das Erstreiten eines Honorars ...... ersteres ist nicht mit viel Geld verbunden ........
#14Report
[gone] suomi photographer*lookjob*
30.06.2009
das ist sicherlich ne frage des schadens.
wenn es jemand privat auf seine hp oder studi stellt isser sicher echt unerheblich
wenn aber eine firma damit gewerblichen nutzen erzielt ist das eine andere sache
wenn es jemand privat auf seine hp oder studi stellt isser sicher echt unerheblich
wenn aber eine firma damit gewerblichen nutzen erzielt ist das eine andere sache
#15Report
Topic has been closed
ich bin auf der Suche nach einer Rechtsschutzversicherung für meine Fotografische Tätigkeit.
Fakten:
- Nebengewerbe für fotografische und künstlerische Arbeiten
- Abgedeckt sein sollen natürlich Alle Sachen wie Vertragliche und Kostenbetreffende Sachverhalte, aber auch die Möglichkeit wegen UrhG-verletzung selbst zu klagen.
Weiß jemand was genau ich da brauche oder hat ein paar gute Tips dazu?
Danke schonmal
LG Thomas