Hasselblad-Objektive an Sony 900 15

Hi Leute,

heut hab ichs endlich getan und mir die Sony 900 geholt. Da ich jetzt nicht mehr mit dem Crop der 700 umgehen muß werde ich wohl ein 80-85 mm als Portrait-Objektiv verwenden - wie schon analog an der Minolta XM.
Über einen rein mechanischen Adapter (also ohne eigene Optik, die die Bildqualität verschlechtern würde) kann ich die Objektive meiner Hasselblad an die Sony anschließen. Manuellfokus, Arbeitsblende und Einstellung der Sony 900 auf M sind kein Problem, ich denke dadurch arbeite ich dann noch bewusster, so wie halt mit der 500 C/M auch schon immer. Was mich eher interessiert ist die rein optische Qualität. Die Bilder mit dem 80 mm Zeiss/Hasselblad an der Sony werden super, alles wunderbar. Lohnt es sich trotzdem das 85 mm 1:1,4 von Zeiss/Sony zu holen? Mehr Komfort ist mir schon klar, wie bereits geschrieben gehts mir rein um die Abbildungsleistung als Portraitobjektiv bei Blenden zwischen 2,8 und 11 .

MlG, Klaus
Dazu müßten beide Möglichkeiten getestet werden.
Ich habe das Zeiss 2.8 24-70, an der Sony A 700 und holle mir jetzt auch das 16-35, da ich voll begeistert bin.
Mit einer Hasselblad habe ich nie fotografiert, allerdings mit einer Zensa Bronica, würde aber nicht sagen, daß das Zeiss 24-70 schlechter ist, als die MF Objektive.............., aber wie gesagt, man müßte es richtig durchtesten.
Gruß
Manfred
Stimmt, testen.....
Variante a: in einen Laden gehen der das vorrätig hat und dort ein bissl mit beiden Objektiven rumknipsen
Variante b: jemand hier in München hat so eine Edellinse und leiht mir die mal für ein Shooting
Variante c: Kauf über Versand mit 30 Tagen Umtauschrecht....

Von Euch hat noch keiner beide Objektive ausprobiert?

Interessant ist übrigens auch der M42/Sony Adapter, auch rein mechanisch. Auf die Weise hab ich sogar ein Shift von Schneider an der Sony dran, ebenso wie mein altes Balgengerät mit dem Vergrößerungsobjektiv ;-)

MlG, Klaus
[gone] Harry´s
09.07.2009
Generell ist von der Verwendung von Mittelformatobjektiven an KB abzuraten. Diese Objektive sind für einen anderen Bildkreis gerechnet und fallen an KB zwangsläufig extrem ab. Weiterhin ist die mögliche Fertigungsgenauigkeit kleinerer Linsen wesentlich höher als für Linsen größeren Durchmessers. Qualitativ läufst Du damit definitiv schlechter, aber für den nicht prof. Gebrauch mags womöglich reichen....
lg
HArry
Ist genau umgekehrt, da Objektive in der Mitte die beste Qualität liefern und der Bildkreisdurchmesser deutlich größer als bei KB - Objektiven ist.
Gruß
Manfred
Also was ich bisher mit den div. Hasselblad/Zeiss an der Alpha 900 an Bildern erstellt habe überzeugt mich schon sehr. Allerdings hab ich nur den Vergleich zu meinen Minolta Festbrennweiten (1:1,4 50 mm und 1:2,8 135 mm) bzw. einigen Zooms - aber eben nicht zu den neuen Sony/Zeiss-Festbrennweiten.

Im Labor hat sichs übrigens schon bewährt, auch für KB die Mittelformatausrüstung (Vergrößerer und Objektiv) zu nutzen, die Abzüge sind noch besser als die mit Kleinbildvergrößerer und KB-Objektiv. Von daher denke ich mal, daß Manfred Recht hat.

MlG, Klaus
[gone] User_3319
09.07.2009
Hab letztens erst gelesen, dass die Zeiss-KB-Objektive eigentlich von Cosina sind und nicht wie die MF-Objektive von Zeiss direkt … daher soll die Qualtiät auch nicht die Selbe sein.
[gone] Harry´s
09.07.2009
Original von Manfred in Shootinglaune
Ist genau umgekehrt, da Objektive in der Mitte die beste Qualität liefern und der Bildkreisdurchmesser deutlich größer als bei KB - Objektiven ist.
Gruß
Manfred


Das stimmt, tut aber hier nichts zur Sache. Aber um es Dir etwas anschaulicher zu machen: Was ist einfacher? Eine ideale Kontur bei einem größen Körper anzunähern oder bei einem kleinen? KB Objektive können und müssen mit wesentlich höherer Präzision als MF Objektive hergestellt werden, wogegen Abweichungen in MF Objektiven an KB sich deutlich sichtbarer auswirken. Der Nachteil von Objektiven für analoge Kameras an digitalen bodys ist mehr als allgemein bekannt.
lg
Harry
Dies hat aber nur mit den Strahlengängen zu tun, die bei digitalen Objektiven, wg. des Sensors, gebündelter verlaufen müssen.
Dies hat aber nur bei Teleobjektiven eine Bedeutung.
Gruß
Manfred
Carl Zeiss - Objektive werden seit vielen Jahren in Japan gefertigt, in Lizens von Carl Zeiss.
Welcher Japaner die baut, weiß ich nicht, sind aber in allen Testberichten, die ich jedenfalls gelesen habe, unschlagbar.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Cosina sie baut, da diese Firma eher minderwertige Objektive baut.
Gruß
Manfred


Original von Pretty Pony - like a fetish candy!
Hab letztens erst gelesen, dass die Zeiss-KB-Objektive eigentlich von Cosina sind und nicht wie die MF-Objektive von Zeiss direkt … daher soll die Qualtiät auch nicht die Selbe sein.
[gone] Isnich....
09.07.2009
Original von Manfred in Shootinglaune
Carl Zeiss - Objektive werden seit vielen Jahren in Japan gefertigt, in Lizens von Carl Zeiss.
Welcher Japaner die baut, weiß ich nicht, sind aber in allen Testberichten, die ich jedenfalls gelesen habe, unschlagbar.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Cosina sie baut, da diese Firma eher minderwertige Objektive baut.
Gruß
Manfred


[quote]Original von Pretty Pony - like a fetish candy!
Hab letztens erst gelesen, dass die Zeiss-KB-Objektive eigentlich von Cosina sind und nicht wie die MF-Objektive von Zeiss direkt … daher soll die Qualtiät auch nicht die Selbe sein.
[/quote]

........ da muss ich Dich enttäuschen, Cosina baut sowohl die manuellen Objektive für (D)SLRs und mit M-Bajonett (mit zwei Ausnahmen), als auch die Zeiss Ikon Messsucherkamera ........ und Cosina kann auch hochwertig.

..... ob die Objektive für die Sony dort auch gebaut werden, weiß ich allerdings nicht .......
09.07.2009
Von welchem Zeiss reden wir gerade? Die Hasselblad-Objektive für das V-System wurde von Zeiss-Zeiss gebaut. Sonst niemandem.


Original von Manfred in Shootinglaune
Carl Zeiss - Objektive werden seit vielen Jahren in Japan gefertigt, in Lizens von Carl Zeiss.
Welcher Japaner die baut, weiß ich nicht, sind aber in allen Testberichten, die ich jedenfalls gelesen habe, unschlagbar.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Cosina sie baut, da diese Firma eher minderwertige Objektive baut.
Gruß
Manfred


[quote]Original von Pretty Pony - like a fetish candy!
Hab letztens erst gelesen, dass die Zeiss-KB-Objektive eigentlich von Cosina sind und nicht wie die MF-Objektive von Zeiss direkt … daher soll die Qualtiät auch nicht die Selbe sein.
[/quote]
[gone] Isnich....
09.07.2009
Original von kajus.
Von welchem Zeiss reden wir gerade? Die Hasselblad-Objektive für das V-System wurde von Zeiss-Zeiss gebaut. Sonst niemandem.




...... stimmt ........ ebenso wie die Optiken für das Rollei-Bajonett und zwei der Objektive mit M-Bajonett auch ....... die manuellen Kleinbild-Objektive werden nach Richtlinien von Zeiss bei Cosina hergestellt ........
09.07.2009
Das stimmt so nur zum Teil. Ja, Analog-Objektiv auf Chip ist kein optimales Verhältnis. Aber sagen wir mal wir nehmen eine digitale MF-Optik an einer digitales DSLR im KB-Bereich: Dann wird die MF-Optik bei der Bildqualität die Nase vorn haben.
Grund: Die Objektivkorrektur ist vor allem in den Ecken am schwersten und IMMER mit Kompromissen verbunden. Bei Verwendung eines MF-Objektivs für kleinere Aufnahmeformate wird nur das leichter zu korrigierende Zentrum der Optik genutzt. Abgesehen davon habe ich noch nie davon gehört, dass man bei MF-Objektiven größere Abstriche bei der Präzision hat.
Du vergisst außerdem, dass MF-Objektive auch ein Vielfaches kosten. Und das liegt bestimmt nicht nur am Name oder geringeren Stückzahlen.


Original von Harry´s
[quote]Original von Manfred in Shootinglaune
Ist genau umgekehrt, da Objektive in der Mitte die beste Qualität liefern und der Bildkreisdurchmesser deutlich größer als bei KB - Objektiven ist.
Gruß
Manfred


Das stimmt, tut aber hier nichts zur Sache. Aber um es Dir etwas anschaulicher zu machen: Was ist einfacher? Eine ideale Kontur bei einem größen Körper anzunähern oder bei einem kleinen? KB Objektive können und müssen mit wesentlich höherer Präzision als MF Objektive hergestellt werden, wogegen Abweichungen in MF Objektiven an KB sich deutlich sichtbarer auswirken. Der Nachteil von Objektiven für analoge Kameras an digitalen bodys ist mehr als allgemein bekannt.
lg
Harry[/quote]
...stimmt, auch die Messsucherkameras von Voigtländer und deren Objektive.
ich vergaß.
Manfred

Original von Isnich....
[quote]Original von Manfred in Shootinglaune
Carl Zeiss - Objektive werden seit vielen Jahren in Japan gefertigt, in Lizens von Carl Zeiss.
Welcher Japaner die baut, weiß ich nicht, sind aber in allen Testberichten, die ich jedenfalls gelesen habe, unschlagbar.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Cosina sie baut, da diese Firma eher minderwertige Objektive baut.
Gruß
Manfred


[quote]Original von Pretty Pony - like a fetish candy!
Hab letztens erst gelesen, dass die Zeiss-KB-Objektive eigentlich von Cosina sind und nicht wie die MF-Objektive von Zeiss direkt … daher soll die Qualtiät auch nicht die Selbe sein.
[/quote]

........ da muss ich Dich enttäuschen, Cosina baut sowohl die manuellen Objektive für (D)SLRs und mit M-Bajonett (mit zwei Ausnahmen), als auch die Zeiss Ikon Messsucherkamera ........ und Cosina kann auch hochwertig.

..... ob die Objektive für die Sony dort auch gebaut werden, weiß ich allerdings nicht .......[/quote]

Topic has been closed