Programm zum Erstellen von Studioaufbauskizzen 9

[gone] Der Lichtformer
05.07.2009
Hallo,

ich suche ein Computerprogramm, mit dem man Studioaufbauskizzen erstellen kann.

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Lg Dirk
ILLUSTRATOR
(Zur Not auch Photoshop)

In Illustrator - oder eine andere Grafiksoftware - einfach für jedes
gebrauchte "Werkzeug" (Kamera, Blitzkopf, Lichtformer, Model) ein
entsprechendes Symbol creiren, dann nach Belieben verändern, duplizieren
etc..

Selbst Richtungsfeile können dann automatisch ausgerichtet werden, ebenso
Entfernungsangaben ( evt. mit Zusatzplugins)
http://kevinkertz.com/

Unten kannst du die "LightingSetup.psd" runterladen.
Die nutzen alle im DSLR Forum
06.07.2009
Das wird Dir vermutlich wenig nützen, aber wenn Du Elinchrom hast, brauchst Du einen USB Stick und die mitgelieferte Software...

Etwas umständlich für jedesmal, aber bei manchen Sets - genauso sollen die Produkte fotografiert werden - stehts Du da und nimmst mit dem Meter viele Messungen vor. Die Einstellungen der Aggregate, Köpfe, etc. liest das System per Funk aus, die Lichtformer mußt Du separat auswählen... Pulldown

LG

Michael
#5
06.07.2009
@Silvio

Erfahrung ist ´ne feine Sache, wenn Du allerdings Produktfotos z.B. von "ähnlichen" Produkten unterschiedlicher Farbe hast, wo der Kunde nicht alle Muster gleichzeitig liefern kann, aber analogen Bild- und Lichtaufbau wünscht...

Dann zeichnest Du besser ALLES auf...

Stativposition, Neigung, Lichtsetup, Hintergrund

Erfahrung allein wird nicht zu den Reflexen/Schatten an der selben Stelle führen - und ER-fahrung 3.0 sagt mir, dass der Kunde dann meckert.... wenn nicht alles exakt gleich ist. So eine Setdokumentation sind aber mindestens 2 Stunden Arbeit, gleiches gilt für jeden weiteren Aufbau...

LG

Michael
[gone] Der Lichtformer
06.07.2009
@ Sascha Fritz

Danke, genau das habe ich gesucht!! Super!!
13.07.2009
Wäre das was?:
http://www.lightingdiagrams.com/

lg.
Rolf
[gone] User_6099
13.07.2009
Für meine Profs waren Papier und Bleistift oder Kugelschreiber ausreichend...
dann noch nummerieren und ne Legende... ne Besprechung und ab ins Studio zum Aufbau...

wobei wir incl Blende... verwendetes Filmmaterial und geschätzter Blende (bei Verläufen usw...) gearbeitet haben... das schult ein wenig... :)

hat zumindest mehr Charme als in den meisten Büchern...

Topic has been closed