Fragliches Copyright? 4

09.07.2009
Lese nur ich dieses Urteil so, daß Amerikaner alle Werke, die nicht in den USA registriert wurden, ungefragt veröffentlichen dürfen, ohne Angst haben zu müssen, Schadenersatz dafür leisten zu müssen? Trifft diese Deutung zu?

Gruß, Jörg
[gone] Hermann Klecker
09.07.2009
Original von bareBEAUTY
Lese nur ich dieses Urteil so, daß Amerikaner alle Werke, die nicht in den USA registriert wurden, ungefragt veröffentlichen dürfen, ohne Angst haben zu müssen, Schadenersatz dafür leisten zu müssen? Trifft diese Deutung zu?

Gruß, Jörg


Das kann man so lesen.

Man muß aber ins Detail gehen.

Verklagt wurde Google. Googles Position ist ja auch, daß sie die Urheberrechtsverletzungen nicht selbst begangen haben.

Nach dem DMCA sind aber auch Betreiber solcher Angeboote wie Google, YouTube, Model-Karte etc. u.U. haftbar. Und diesbezüglich, sagen die Richter, kann man die Betreiber nur dann verpflichten zu handeln, wenn die Werke registriert sind. Also dann, wenn sie zentral nachlesen können, ob ein bestimmtes Werk registriert ist oder nicht.

Das Ganze natürlich aus US-Sicht, denn es ist ja ein amerikanisches Gericht.

Das Gericht sagt übrigens, auch, daß das genau so für amerikanische Werke gilt wie für ausseramerikanische. Die Kläger waren ja der Ansicht, es gelte eben für ausseramerikanische Werke etwas ganz anderes.

So richtig viel neus oder überraschendes steht da jetzt nicht.
Finde ich auch nicht wirklich überaschend. Ist es nicht auch so, dass amerikanische Staatsbürger im Ausland nicht für Straftaten belangt werden dürfen sondern nur von amerikanischen Gerichten nach amerikanischem Recht? Sie sehen sich nun mal als den Mittelpunkt der Welt, die einzig ware Demokratie etc...

Sie haben die Demokratie ja schliesslich auch erfunden - genauso wie das Auto, den Kühlschrank, den Fernseher und vieles andere. Wahrscheinlich haben sie auch Europa entdeckt und nicht umgekehrt.... das muss kurz vor dem Unabhängigkeitskrieg gewesen sein ;-)
[gone] Hermann Klecker
10.07.2009
Original von Pantee - Blende 08/15
Finde ich auch nicht wirklich überaschend. Ist es nicht auch so, dass amerikanische Staatsbürger im Ausland nicht für Straftaten belangt werden dürfen sondern nur von amerikanischen Gerichten nach amerikanischem Recht?


Nein, das ist natürlich nicht so.

Während der Besatzungszeit, also bis 1989, genossen US-Soldaten in Deutschland diesen Status.

Die Amis marschieren auch nicht überall ein, nur weil ein lokales Gericht einen Ladendieb verknackt. :-)


Sie sehen sich nun mal als den Mittelpunkt der Welt, die einzig ware Demokratie etc...

Sie haben die Demokratie ja schliesslich auch erfunden - genauso wie das Auto, den Kühlschrank, den Fernseher und vieles andere. Wahrscheinlich haben sie auch Europa entdeckt und nicht umgekehrt.... das muss kurz vor dem Unabhängigkeitskrieg gewesen sein ;-)


Sie haben einiges erfunden. Z.B. die Atombombe, die Finanzkrise, ...

Topic has been closed