Studio einrichten..Decke schwarz? 18

13.07.2009
Servus allerseits..

ich bin gerade dabei mir ein kleines Studio einzurichten. Hierfür steht mir ein Raum 4,50 x 4,30m zur Verfügung. Ich habe zwar schon einiges über Blitztechnik und Hintergründe gelesen, aber so richtig keine Antwort auf meine Frage bekommen.
Leider kann ich die Decke nicht schwarz streichen, da sonst die "schicken" Styroporplatten für immer versaut wären. Nun überlege ich die Decke mit schwarzem Stoff abzuhängen, damit das Licht kontrollierbar bleibt. Richtig klasse wäre es, wenn man den Stoff noch bei Bedarf auf- und zuziehen könnte. Hat hier vielleicht jemand eine gute Idee zur Befestigung oder Erfahrungen mit einem vergleichbaren System?

Vielen Dank im Voraus
Guido
13.07.2009
Keine Erfahrung, aber ich würde den Stoff (Bühnenstoff) an den Rändern doppelt umnähen lassen und mit Ösen versehen. Dann müsstes Du an der Decke oder den Wänden natürlich irgendwelche Haken anbringen und den Stoff entweder direkt, oder mittels eines Bands dort einhängen. Ein Band hätte den Vorteil, das man das Ganze etwas straff ziehen kann.

lg
13.07.2009
Bei einem Räumchen dieser Größe würde ich die Decke Weiß lassen und als Reflektor einsetzen
13.07.2009
Für Stoffe schau dir mal diese Seite an, ist bisher der einzige Laden, den ich gefunden habe, der die Stoffe auch konfektioniert. Die "kleinen" Stoffhändler um die Ecke bieten zwar auch Molton an, aber meist ohne Ösen etc.

http://www.rabenring.com/63-0-Molton.html
13.07.2009
wie cash schon geschrieben hat, ein Moltonvorhang an der Decke wäre natürlich klasse, links und rechts ein Drahtseil mit Spannern, Molton mit Ösen und ein Zugband.

anTon
Lass die Decke Weiß, bei so einem kleinen Raum.

Bespann Dir ein paar Rahmen aus Holz mit schwarzem Stoff und die kannst du dann bei Bedarf einsetzen.

VG Dirk
13.07.2009
Für Wintergärten gibt es "Abschattungssysteme" die genau so funktionieren wie du dir das mit deinem Moltonvorhang vorstellst. Schau dir das mal bei einem "Musterhaus" an.
Ansonsten bei so kleinen Räumen unbbedingt alles schwarz abhängen, du hast sonst vor lauter "Reflexflächen" keine Kontrolle mehr über Dein Licht.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
13.07.2009
Meist kommt das Licht ja von oben. Wie hoch ist denn die Decke ?
Bei normaler Zimmerhöhe wirst du schon Schwierigkeiten bekommen, wenn das Model stehen soll.
13.07.2009
Ist ist deutlich schwerer großflächig weiches Licht zu erzeugen als ein hartes Licht.
Deswegen hat weiß als Studiofarbe Vorteile.

Gelegentlich will man das Studio auch mal putzen/aufräumen ohne gleich 10kW Licht dafür zu benötigen.
13.07.2009
Vielen Dank für Eure hilfreichen Beiträge!
Der Raum hat Gott sei Dank den Vorteil, dass er über eine ausreichende Raumhöhe (ca. 3,80m) verfügt. Insofern werde ich wohl mal nach der Wintergartenvariante mit Drahtseil und Ösen weiter Ausschau halten! Vielen Dank für den Link! Das gleiche Prinzip habe ich mir auch für die Seitenwände vorgestellt. Ikea bietet dazu kostengünstige Drahtseilvarianten für Gardienen an, die auch ein paar Meter Molton aushalten sollten. So kann ich bei Bedarf alles aufziehen.
Auf eine schwarze Verhüllung gänzlich zu verzichten, halte ich bei dieser Raumgröße aufgrund der Unkontrollierbarkeit des Lichtes durch Reflektionen auch eher für nicht wirklich so sinnvoll.
Ich hätte mir auch gerne noch 2-3m mehr Raumtiefe gewünscht, aber das steht leider nicht zur Diskussion. So werde ich versuchen das Beste draus zu machen und mich über etwas mehr Raumhöhe als im heimischen Wohnzimmer freuen.
Herzlichen Dank noch mal!
Meine Endversion werde ich bei Bedarf gerne mal vorstellen ;-)

L. G.
Guido
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
13.07.2009
Die Höhe hört sich ja toll an.
Das müsste völlig ausreichen.

Bin mal gespannt, was du da zauberst, gg.
[gone] User_6099
13.07.2009
bei der Deckenhöhe kannst Du die Decke getrost ausser acht lassen...
ich habe hier 3,70 m und kann mich nicht über Streulicht von oben beklagen...
wobei ich jedoch mit hartem und gerichtetem Licht, sprich ich verwende kaum Softboxen oder so, arbeite.

Edit: korrekter Satzbau kann manchmal so schwer sein... ;)
13.07.2009
@ guido

Täusche dich mal nicht mit dem Gewicht von Molton!!!!!
Ich hab bei mir stabile 12 erDübel in Betonwände gesetzt und sehr massive Ösen eingedreht. Als Seil hab ich ein 6mm Stahlseil genommen und mit Spannern gespannt, trotzdem musste ich nach 3 Metern Zwischenhaken setzen weil durch den Molton das Seil sonst zu sehr durchhängt.

Aber die schwarzen Vorhänge und die Schwarze Decke ist in einem kleinen Studio schon was absolut Feines!
13.07.2009
Ist vermutlich auch stark abhängig vom Lichtaufbau und ich bin wahrscheinlich noch zu wohnzimmergeschädigt?! Mal sehen wie es im Praxistest wird. Aber jetzt heisst es erstmal weiter alten Teppich herauskratzen! Stöhn! Welcher Blödmann hat eigentlich Teppichkleber erfunden?!
13.07.2009
@ camera oscura
Danke für die konkreten Daten! Dank meiner Freundin sind wir auch gerade schon bei Gardinenstangen gelandet. Solange ich nichts umnähen muß ;-)
L. G.
Guido
Bei der Raumhöhe ist die Reflektion, wenn Du Deine Lichtanlage nicht gerade direkt auf die Decke ausrichtest, gering. Die Seitenwände sollten eher abgedunkelt sein. Du kannst Dir auch dünne Styroporplatten im Baumarkt besorgen, schwarz anstreichen und an die Decke Nageln.
Wieso machst Du den Teppichboden heraus. Modelle habe immer kalte Füße. Decke ihn doch lieber beim Shooting mit Stoff oder Hintergrundpapier ab.
13.07.2009
Dei Deiner Deckenhöhe wirst du kaum oben was schwarzes brauchen. da sollte dieses Abschattungsgeflcht auch reichen und das ist wesentlich leichter als Molton.
Teppichboden im Studio ist NoGO. So schnell kannst du nicht schauen wie die Mädels mit ihren Absätzen saubere Löcher in Deinen Hintergrund stanzen!
Ich habe einige Jahre einen Raum mit etwa 3,5m Deckenhöhe als Studio genutzt und nie Probleme mit Streulicht von oben, trotz heller Decke.

Molton gibt es in verschiedenen Ausführungen, von 130g/m² bis 300g/m². Als Hintergrund ist der schwere Bühnenmolton ganz gut, für die Wände würde ich den leichten Dekomolton nehmen.

Viele Grüße, Henry

Topic has been closed