Imagebroschüre erstellen - welche Kosten sind real? 25
22.07.2009
Sorry, wenn du selbst nicht in der Lage bist Deine Kosten zu kalkulieren, wie soll das ein Fremder tun?
Kauf dir die Bildhonorare von der BVPA da ist hinten eine Kalkulationshilfe für Grafiker drinnen.
Hier findest du den aktuellen Etat-Kalkulator für Werbekosten.
Sei mal ehrlich zu dir selbst! wie sollen wir wissen welchen Aufwand das bedeutet?
Wieviele Korrekturläufe?
Welchens Material du vom Kunden gestellt bekommst?
Was mußt du erst besorgen?
UND UND UND was noch alles zu diesem Projekt gehört.
Kauf dir die Bildhonorare von der BVPA da ist hinten eine Kalkulationshilfe für Grafiker drinnen.
Hier findest du den aktuellen Etat-Kalkulator für Werbekosten.
Sei mal ehrlich zu dir selbst! wie sollen wir wissen welchen Aufwand das bedeutet?
Wieviele Korrekturläufe?
Welchens Material du vom Kunden gestellt bekommst?
Was mußt du erst besorgen?
UND UND UND was noch alles zu diesem Projekt gehört.
#2Report
22.07.2009
Ich bin durchaus in der Lage Kosten zu kalkulieren, da ich ja den Zeitrahmen weitestgehend einschätzen kann.
Es ging mir nur darum, mal eine Groborientierung zu haben, inwieweit es mit meiner eigentlichen Kalkulation übereinstimmt.
Man will sich erstens nicht unter Wert verkaufen, zweitens nicht den Kunden mit überzogenen Preosen verprellen.
Da das Layouting in dem Umfang bei mir keine Regelmäßigkeit hat, kenn ich dahingehend die Preise auch nicht.
Deshalb auch erstmal der Weg über -erfahrene- Leute...
Es ging mir nur darum, mal eine Groborientierung zu haben, inwieweit es mit meiner eigentlichen Kalkulation übereinstimmt.
Man will sich erstens nicht unter Wert verkaufen, zweitens nicht den Kunden mit überzogenen Preosen verprellen.
Da das Layouting in dem Umfang bei mir keine Regelmäßigkeit hat, kenn ich dahingehend die Preise auch nicht.
Deshalb auch erstmal der Weg über -erfahrene- Leute...
#3Report
22.07.2009
Siehst du und wir kennen den Aufwand nicht!
Wo du Infos zum Prüfen deiner Kalkulation findest hab ich dir ja vorhin geschrieben - das Zeugs kostet aber richtiges Geld und dafür bekommst du richtig zuverlässige Infos und aktuelle Zahlen!
Wo du Infos zum Prüfen deiner Kalkulation findest hab ich dir ja vorhin geschrieben - das Zeugs kostet aber richtiges Geld und dafür bekommst du richtig zuverlässige Infos und aktuelle Zahlen!
#4Report
22.07.2009
Wenn du den Umfang zeitlicher Natur kennst, wäre mein erster Ansatz der gewünschte Stundenlohn zuzüglich die eigenen Kosten (ggf. mit einem kleine Aufschlag) und das umgelegt auf die Anzahl der Seiten.
Diese erste Kenngröße kannst du dann nutzen, um dich weiter schlau zu machen. Wäre die Fragestellung beispielsweise, dass du 8 Wochen Zeit hast, Layout und Bilder selbst machst und du an einen Betrag x gedacht hast, kämen hier sicher Antworten wie: "Zu billig, hast du an das und das gedacht" oder "Das mach ich aber zum halben Preis".
So fehlt wirklich eine Grundlage, da ja weder etwas über die Vereinbarungen mit dem Auftragsgeber bekannt ist (Zeitrahmen), noch über Bedingungen (wie werden die Daten angeliefert), usw.
Ich würde mich übrigens davor hüten dem Auftraggeber einfach eine PDF zu übergeben und den den Druck organisieren zu lassen. Zumindest würde ich mir vorbehalten die Korrekturfahnen freigeben zu müssen, ehe gedruckt wird. Wie der Arbeitgeber das dann preislich mit der Druckerei regelt, muss dich ja nicht interessieren.
Diese erste Kenngröße kannst du dann nutzen, um dich weiter schlau zu machen. Wäre die Fragestellung beispielsweise, dass du 8 Wochen Zeit hast, Layout und Bilder selbst machst und du an einen Betrag x gedacht hast, kämen hier sicher Antworten wie: "Zu billig, hast du an das und das gedacht" oder "Das mach ich aber zum halben Preis".
So fehlt wirklich eine Grundlage, da ja weder etwas über die Vereinbarungen mit dem Auftragsgeber bekannt ist (Zeitrahmen), noch über Bedingungen (wie werden die Daten angeliefert), usw.
Ich würde mich übrigens davor hüten dem Auftraggeber einfach eine PDF zu übergeben und den den Druck organisieren zu lassen. Zumindest würde ich mir vorbehalten die Korrekturfahnen freigeben zu müssen, ehe gedruckt wird. Wie der Arbeitgeber das dann preislich mit der Druckerei regelt, muss dich ja nicht interessieren.
#5Report
[gone] VisualPursuit
22.07.2009
Original von MathiasK - Photography & Retouching
Für ein kommendes Projekt benötige ich mal eine groborientierte
Kostenkalkulation, was man für einen bestimmten Arbeitsumfang
verlangen kann.
Nach Aufwand = Stundensatz.
Oder pauschal = gut durchgerechnet oder ausgewürfelt.
Für eine Event-Management-Agentur soll eine hochwertige
Imagebroschüre erstellt werden.
DIN A4, ca. 20 Seiten.
Es geht um die ganze Gestaltung der Broschüre. Verwendetes Bildmaterial
wird ebenfalls durch mich angefertigt. Der Druck wird über die Agentur realisiert.
Mit diesen dürftigen Informationen kann niemand seriös kalkulieren.
Drei Bilder zwischen Tür und Angel geknipst oder aufwendige Produktion
über Wochen? Texte selbst erstellt oder extern angeliefert? Creation
selbst oder nur Grafik auf Anweisung?
Mit guter Vorbereitung kann man 20 Seiten an einem Tag runterschrubben.
Oder man braucht Wochen dazu. Was wird auf den 20 Seiten am Ende zu
sehen sein? Eine Imagebroschüre ist wie ein Geschäftsbericht - hohe Schule
in Vielseitigkeit. Nach einem Blick auf Deine Website zweifele ich ob Du der
Richtige für den Job bist.
Wenn die den Druck selbst machen wollen zweifeln die entweder an Deiner
Kompetenz oder sie brauchen was um die Zahlung Deiner Rechnung zu
verweigern.
Was in etwa sind angemessene übliche Kosten für den Entwurf?
Kommt auf den Aufwand an - der geht aus Deinem Posting absolut
gar nicht hervor.
Macht es zwecks Qualitätskontrolle Sinn, den Druck auch mit umzusetzen?
Wenn man es kann - ja.
#6Report
22.07.2009
Original von MathiasK - Photography & Retouching
Für ein kommendes Projekt benötige ich mal eine groborientierte Kostenkalkulation, was man für einen bestimmten Arbeitsumfang verlangen kann.
Deine Kosten kannst Du nur selbst kalkulieren. Was Du eigentlich wissen willst ist,
wie ein marktüblicher Preis dafür aussieht um abschätzen zu können, ob Du mit
Deinen Vorstellungen weit davon weg liegst.
#7Report
22.07.2009
Original von VisualPursuit
Nach einem Blick auf Deine Website zweifele ich ob Du der
Richtige für den Job bist.
Wenn die den Druck selbst machen wollen zweifeln die entweder an Deiner
Kompetenz oder sie brauchen was um die Zahlung Deiner Rechnung zu
verweigern.
Und die mangelnde Kompetenz für den Job erkennst Du woran?
Der Druck lief bisher immer über die Firma. Ich arbeite generell die Layouts zu.
Allerdings ist es bei dem Umfang sicher anders zu bewerten.
By the way...es sollte mir niemand die Kalkulation abnehmen, daher auch nur die wenigen Details. Es ging mir nur um eine, wie bereits erwähnt, -grobe- Orientierungshilfe, um die eigene Kalkulation besser branchengetreu einschätzen zu können.
Original von Fotofuxx
Deine Kosten kannst Du nur selbst kalkulieren. Was Du eigentlich wissen willst ist,
wie ein marktüblicher Preis dafür aussieht um abschätzen zu können, ob Du mit
Deinen Vorstellungen weit davon weg liegst.
Das trifft es wohl, ja. :)
Mittlerweile hab ich mit der VTV auch schon eine grobe marktübliche Orientierung gefunden.
#8Report
22.07.2009
Original von Timm Kimm
Wenn du den Umfang zeitlicher Natur kennst, wäre mein erster Ansatz der gewünschte Stundenlohn zuzüglich die eigenen Kosten (ggf. mit einem kleine Aufschlag) und das umgelegt auf die Anzahl der Seiten.
Diese erste Kenngröße kannst du dann nutzen, um dich weiter schlau zu machen. Wäre die Fragestellung beispielsweise, dass du 8 Wochen Zeit hast, Layout und Bilder selbst machst und du an einen Betrag x gedacht hast, kämen hier sicher Antworten wie: "Zu billig, hast du an das und das gedacht" oder "Das mach ich aber zum halben Preis".
So fehlt wirklich eine Grundlage, da ja weder etwas über die Vereinbarungen mit dem Auftragsgeber bekannt ist (Zeitrahmen), noch über Bedingungen (wie werden die Daten angeliefert), usw.
Ich würde mich übrigens davor hüten dem Auftraggeber einfach eine PDF zu übergeben und den den Druck organisieren zu lassen. Zumindest würde ich mir vorbehalten die Korrekturfahnen freigeben zu müssen, ehe gedruckt wird. Wie der Arbeitgeber das dann preislich mit der Druckerei regelt, muss dich ja nicht interessieren.
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Einer der wenigen, die sich auf die Beantwortung meiner Fragen, und somit auf das Wesentliche konzentrieren, ohne dabei meine vermeintliche kalkulatorische Unfähigkeit zu unterstreichen.
#9Report
[gone] DELICATE *in London*
22.07.2009
Ich würde auch eventuell dem Kunden ein Angebot machen indem eine Korrekturschleife im Preis enthalten ist.
Ich kenne das vor allem aus meiner alten Agentur noch ganz gut dass Kunden immer wieder Änderungen verlangen und du damit dann 80% der Zeit beschäftigt bist weil du es vorher nicht festgelegt hast.
Wenn nur eine Änderungsschleife im Preis enthalten ist dann setzen die sich zusammen und denken ein bisschen besser darüber nach was genau sie ändern wollen :)
Nur so ein kleiner Tipp am Rande.
Liebe Grüße
Nadine
Ich kenne das vor allem aus meiner alten Agentur noch ganz gut dass Kunden immer wieder Änderungen verlangen und du damit dann 80% der Zeit beschäftigt bist weil du es vorher nicht festgelegt hast.
Wenn nur eine Änderungsschleife im Preis enthalten ist dann setzen die sich zusammen und denken ein bisschen besser darüber nach was genau sie ändern wollen :)
Nur so ein kleiner Tipp am Rande.
Liebe Grüße
Nadine
#10Report
22.07.2009
Imagebroschüren erstelle ich nicht, nur Kalender und ein paar andere Drucksachen. Bei Kalendern mache ich es in der Regel so, dass ich mir meine Arbeit in Abschnitten bezahlen lasse:
1. Das Erstellen der Bilder - das bzw. die Shootings
2. Das Bearbeiten der Bilder
3. Das Zusammenstellen der Bilder (Layout)
3.1 Texte erstellen, falls gewünscht
Nach der Zusammenstellung und dem Proof, bin ich raus, da die Rechnung der Druckerei direkt an den Auftraggeber geht.
Die drei Teile sind je nach Aufwand (viele Bilder, viele Einzelshooting) unterschiedlich teuer, allerdings so kalkuliert, dass am Ende ein vernünftiger Gesamtpreis herauskommt. Durch die Zwischenrechnungen (sind eigentlich jeweils Einzelrechnungen, keine Abschlagszahlungen) verkürzt sich der Zeitraum bis zum ersten Geldeingang deutlich, schließlich nimmt ein umfangreiches Kalenderprojekt schon mal mehre Monate ein (zumindest, wenn die Jahreszeiten ein Rolle spielen und jeder Biker seinen Geburtstagsmonat haben möchte).
Für eine Imagebroschüre würde ich ähnlich vorgehen, allerdings spielt da die Beratung der Firma und eine detaillierte Beschreibung des gewünschten Ergebnisses eine große Rolle.
Grundsätzlich gilt, je genauer du deine Kosten umreißt, desto klarer läuft die Geschäftsbeziehung. Genau bedeute keinesfalls bis ins Detail, sondern die Summen müssen klar ersichtlich sein und was man für das Geld bekommt. Hab auch keine Angst einen Preis aufzurufen, der Auftraggeber kann ja noch anders wählen. Pauschalkalkulationen würde ich nicht abgeben, zumindest nicht zum aktuellen Stadium deiner von dir beschriebenen Entwicklung. Pauschalpreis würde auch bedeuten alles aus einer Hand geliefert wird und ein Ansprechpartner für alle Belange vorhanden ist.
Imagebroschüren sind in der Regel etwas teurer, was man, sofern man alles aus einer Hand bietet, schon mal mit dem besseren Papier begründen kann;-)
1. Das Erstellen der Bilder - das bzw. die Shootings
2. Das Bearbeiten der Bilder
3. Das Zusammenstellen der Bilder (Layout)
3.1 Texte erstellen, falls gewünscht
Nach der Zusammenstellung und dem Proof, bin ich raus, da die Rechnung der Druckerei direkt an den Auftraggeber geht.
Die drei Teile sind je nach Aufwand (viele Bilder, viele Einzelshooting) unterschiedlich teuer, allerdings so kalkuliert, dass am Ende ein vernünftiger Gesamtpreis herauskommt. Durch die Zwischenrechnungen (sind eigentlich jeweils Einzelrechnungen, keine Abschlagszahlungen) verkürzt sich der Zeitraum bis zum ersten Geldeingang deutlich, schließlich nimmt ein umfangreiches Kalenderprojekt schon mal mehre Monate ein (zumindest, wenn die Jahreszeiten ein Rolle spielen und jeder Biker seinen Geburtstagsmonat haben möchte).
Für eine Imagebroschüre würde ich ähnlich vorgehen, allerdings spielt da die Beratung der Firma und eine detaillierte Beschreibung des gewünschten Ergebnisses eine große Rolle.
Grundsätzlich gilt, je genauer du deine Kosten umreißt, desto klarer läuft die Geschäftsbeziehung. Genau bedeute keinesfalls bis ins Detail, sondern die Summen müssen klar ersichtlich sein und was man für das Geld bekommt. Hab auch keine Angst einen Preis aufzurufen, der Auftraggeber kann ja noch anders wählen. Pauschalkalkulationen würde ich nicht abgeben, zumindest nicht zum aktuellen Stadium deiner von dir beschriebenen Entwicklung. Pauschalpreis würde auch bedeuten alles aus einer Hand geliefert wird und ein Ansprechpartner für alle Belange vorhanden ist.
Imagebroschüren sind in der Regel etwas teurer, was man, sofern man alles aus einer Hand bietet, schon mal mit dem besseren Papier begründen kann;-)
#11Report
22.07.2009
Kurz und bündig:
Ohne zumindest ein Scribble, besser ein Layout wird dir ein erfahrender
Grafiker die Kosten nicht mal per PN zuschicken.
"Hochwertige Imagebroschüre":
Die Grafik, Farbgestaltung muss hier Hand in Hand mit den Fotoaufnahmen
gehn, und umgekehrt. Wieviel Text? Wer textet und wann? Sind Tabellen
zu übernehmen?
Dutzende von Fragen kämen noch hinzu.
"Der Druck wird von der Agentur realisiert" - Schön, eine Agentur ohne
Grafiker, der Kunde entscheidet dann irgendwann eigenständig und zurück.
- Schon mal einen Grafiker gesehen, dem der Firmenboss das ganze
Layout gesprengt hat, weil ihm schlussendlich, kurz vor der Deadline, der
Font nicht gefallen hat? ... das rührt zu Tränen ... :-)
- Die Schweissperlen einer Agenturchefin, die mit einer erfahrener Grafikerin vorsichtshalber zum drittenmal eine Text/Tabellenlastige 36-Seiten Brochure gegenliest?
Ohne Detailkenntnis - und Erfahrung- wird das ein finanzielles Abenteuer.
Ohne zumindest ein Scribble, besser ein Layout wird dir ein erfahrender
Grafiker die Kosten nicht mal per PN zuschicken.
"Hochwertige Imagebroschüre":
Die Grafik, Farbgestaltung muss hier Hand in Hand mit den Fotoaufnahmen
gehn, und umgekehrt. Wieviel Text? Wer textet und wann? Sind Tabellen
zu übernehmen?
Dutzende von Fragen kämen noch hinzu.
"Der Druck wird von der Agentur realisiert" - Schön, eine Agentur ohne
Grafiker, der Kunde entscheidet dann irgendwann eigenständig und zurück.
- Schon mal einen Grafiker gesehen, dem der Firmenboss das ganze
Layout gesprengt hat, weil ihm schlussendlich, kurz vor der Deadline, der
Font nicht gefallen hat? ... das rührt zu Tränen ... :-)
- Die Schweissperlen einer Agenturchefin, die mit einer erfahrener Grafikerin vorsichtshalber zum drittenmal eine Text/Tabellenlastige 36-Seiten Brochure gegenliest?
Ohne Detailkenntnis - und Erfahrung- wird das ein finanzielles Abenteuer.
#12Report
[gone] VisualPursuit
23.07.2009
Original von MathiasK - Photography & Retouching
[quote]Original von VisualPursuit
Nach einem Blick auf Deine Website zweifele ich ob Du der
Richtige für den Job bist.
Und die mangelnde Kompetenz für den Job erkennst Du woran?
[/quote]
Ich habe lange als Creative Director in einer Eventagentur gearbeitet.
Auf Deiner Website finde ich nichts aus dem Bereich, den ich für die
Selbstdarstellung einer solchen Agentur sinnvoll fände, ich finde
keinerlei "pars pro toto" Bilder die solche Dinge üblicherweise
illustrieren, nichts was auch nur annähernd wie ein CEO-Portrait
oder ein Geschäftsbericht aussieht.
By the way...es sollte mir niemand die Kalkulation abnehmen, daher auch
nur die wenigen Details. Es ging mir nur um eine, wie bereits erwähnt, -grobe-
Orientierungshilfe, um die eigene Kalkulation besser branchengetreu
einschätzen zu können.
"Ich wollte nur wissen wie teuer ein Auto ist. Die Kalkulation kann ich selbst,
deswegen habe ich absichtlich nicht gesagt ob es ein Fiat oder ein Ferrari
sein soll. Sind ja beides italienische Autos...."
Alle Mitarbeiter nacheinander an die Wand gestellt und abgeknipst,
oder aufwendig gestaltete Einzelportraits im jeweiligen Arbeitsumfeld?
Das eine geht vielleicht in einer oder zwei Stunden, das andere kann
Tage dauern. Wie soll man ohne Kenntnis der Aufgabe auch nur annähernd
seriös was dazu sagen?
Wo müssen die Fotos erstellt werden in welchem Rahmen unter welchen
Bedingungen mit welchem Aufwand über wieviele Tage verteilt? Wo kommen
die Texte her, wie schnell muss das Blättchen fertig sein? Hast Du Monate Zeit
und kannst das alles in Downtimes legen, oder muss es Ende nächster Woche
mit reichlich Overtime fertig sein?
Mit den von Dir gemachten Angaben kann niemand etwas sagen aus dem
Du für Deine Aufgabe Schlüsse ziehen kannst.
Fährst Du mit der Agentur nach Dubai um ein Event zu covern oder richten
die das Dorfschützenfest aus?
Ich denke, Du hast keinerlei Ahnung welche Bandbreite da möglich ist,
deswegen ergeben Deine Angaben auch keine Kalkulationsgrundlage.
Du sagst ja noch nicht mal wieviele Tage Du für Layout und Fotografie
jeweils zu brauchen glaubst.
Das kann nur in die Hose gehen.
#13Report
23.07.2009
Original von MathiasK - Photography & Retouching
Was in etwa sind angemessene übliche Kosten für den Entwurf?
Von welchem Entwurf redest Du überhaupt?
nur Layout nach vorgegebenem Konzept
oder
Konzept und Layout?
und: wieviele Korrekturläufe jeweils will der Kunde haben bzw willst du in dein Angebot einrechnen?
Macht es zwecks Qualitätskontrolle Sinn, den Druck auch mit umzusetzen?
Beherrschst du die Druckvorlagenerstellung oder hast du eine vertrauenswürdige Druckerei die Deine Daten vor dem Druck checkt oder hast Du die Druckdaten an eine Dir unbekannte Druckerei zu liefern?
Hast du Erfahrung im Umgang mit Druckereien?
Führst du die Qualitätskontrolle erst in der Druckerei durch, hast du schon verloren!
Wenn es wirklich eine hochwertige Broschüre ist findet die wichtigste Qualitätskontrolle VOR dem Druck statt - nämlich mit einem Andruck oder Proof den der Kunde frei gibt! Nach dem Druck wird lediglich die Arbeit der Druckerei (anhand der freigegebenen Andrucke bzw. Proofs) bzw der Druckweiterverarbeitung (reine Sichtkontrolle) einer Qualitätskontrolle unterzogen!
Mal vereinfacht gesagt: wer trägt das Druckrisiko und kannst du es - realistisch eingeschätzt - auch tragen (sowohl von KnowHow als auch finanziell)?
Das ist nur ein kleiner Teil der Kalkulation, der aber sehr schell eine Schwankungsbreite von mindestens einigen hundert Euro ausmacht
Also Fragen über Fragen ohne deren Beantwortung man seriös nicht mal überschlagsweise kalkulieren kann dazu kommen noch die Fragen die in den Postings meier Vorschreiberinnen und Vorschreiber schon aufgeworfen wurden.
#14Report
23.07.2009
Original von MathiasK - Photography & Retouching
Für ein kommendes Projekt benötige ich mal eine groborientierte Kostenkalkulation, was man für einen bestimmten Arbeitsumfang verlangen kann.
Inhalt:
Für eine Event-Management-Agentur soll eine hochwertige Imagebroschüre erstellt werden.
DIN A4, ca. 20 Seiten.
Es geht um die ganze Gestaltung der Broschüre. Verwendetes Bildmaterial wird ebenfalls durch mich angefertigt. Der Druck wird über die Agentur realisiert.
Was in etwa sind angemessene übliche Kosten für den Entwurf?
Macht es zwecks Qualitätskontrolle Sinn, den Druck auch mit umzusetzen?
Hallo Matthias,
Soll das eine Eigenwerbung sein der Event Management Agentur?
Ich nehme an.
Nun beginnt es:
Hat die Firma ein Corporate Design?
Falls ja, wieso macht nicht der Ersteller dieser CD die Arbeit?
Falls nein: Die Kosten sind x mal höher wie Du denkst. Für eine
Event Marketing Agentur, ein einer sehr umkämpften Branche,
muss das CD durchgehen passen. Sonst ist deine Arbeit wertlos.
Ein CD kostet gerne mehr als 50'000 Euro aufwärts wenn professionel
erarbeitet.
Din A4, 20 Seiten.
Vergiss DIN A4, fällt viel zu wenig auf.
Bei den Seiten spielt es eine Rolle, wie das Heftchen gebunden wird.
Das Bildmaterial ist in den Schätzungs - Kosten meist zu vernachlässigen.
Wir wissen alle: Fotos haben kaum mehr wert.
Wert textet die Brochure. Du? Äh, wer sonst?
Agenturen, die diese Dienstleistung erbringen, leiten auch den Druck.
Also, so eine Brochure wird wie folgt angegangen:
Im Stundentarif, meist mit Kostendach oder einem Fixbetrag wird
die Anforderung für dieses Produkt erarbeitet.
Da wird uU ein Stärken-Schwächenprofil der Firma erarbeitet,
das Zielpublikum der Firma und der Werbemittel definiert
zB Sweets für Kinder, Texte für Frauen, Bier für Männer,
das Umfeld der Firma, Koinzidenzen und USP bestimmt.
Es gibt noch mehr Punkte, die erarbeitet werden müssen, um die
Marktmöglichkeit einer Firma zu bestimmen.
Aber alles muss nicht in ein Fotoforum....
Dann erarbeitet man eine Idee der Gestaltung, ein Farbraster,
die Leadsätze des Firmenauftrittes zB:
"We retouche your life"
Dann werden die Werbemittel bestimmrt, bei Dir diese Imagegeschichte.
Und ab hier kannst Du dann offerieren. Wieviel Zeit wofür Du brauchst
kannst Du mit Erfahrung abschätzen und rechnen. Ebenso die Aufwändungen
für Kontrolle, Druck und Lieferung, Rückvergütung der Druckereien,
Urheberrechtshonorare, was weiss ich.
Aus deinem Beschrieb nehme ich an:
Du hast eine Newcomerfirma - ohne Geld - vielen nicht umsetzbaren Ideen
ohne Wissen, wie so was gestartet werden sollte.
Lass die Finger davon. Das braucht Profies - auf der Seite dieses Auftrages
wie auch auf der Seite der Agentur. Sonst gibt es da einen Konkurs der schnellen
Sorte bei der Eventagentur
Tut mir leid - ist halt so.
Heiner
#15Report
23.07.2009
@ MathiasK - Photography & Retouching
Aus Deinen Postings entnehme ich, dass dich alles was bisher geschrieben wurde nicht wirklich interessiert - das einzige was du erwartest sind Zahlen.
Da ich jetzt wieder in der Redaktion bin und meine Unterlagen vorliegen habe hier die Zahlen.
Pro Seite (!) ab 850 bis 3800 Euro OHNE Druckkosten also NUR: Konzept (bei vorhandenem CI), Entwurf, Layout, Druckvorstufe (OHNE Andrucke bzw Proofs) max 3 Korrekturläufe, Druckfreigabe durch den Kunden aber OHNE Druck
Dabei handelt es sich um eine pi x Daumen Kalkulation die genauso seriös und vollständig ist, wie die Informationen, die du hier zur Verfügung gestellt hast. Die Schwankungsbreite liegt bei dieser Kalkulation zwischen 25 und 30%.
Die Daten stammen aus den bereits von mir genannten Quellen und sind entsprechend hochgerechnet. Deine Risiken für Poenale, Datenkosistenz, Drucküberwachung, Zahlungsausfall etc. sind nicht berücksichtigt.
Aus Deinen Postings entnehme ich, dass dich alles was bisher geschrieben wurde nicht wirklich interessiert - das einzige was du erwartest sind Zahlen.
Da ich jetzt wieder in der Redaktion bin und meine Unterlagen vorliegen habe hier die Zahlen.
Pro Seite (!) ab 850 bis 3800 Euro OHNE Druckkosten also NUR: Konzept (bei vorhandenem CI), Entwurf, Layout, Druckvorstufe (OHNE Andrucke bzw Proofs) max 3 Korrekturläufe, Druckfreigabe durch den Kunden aber OHNE Druck
Dabei handelt es sich um eine pi x Daumen Kalkulation die genauso seriös und vollständig ist, wie die Informationen, die du hier zur Verfügung gestellt hast. Die Schwankungsbreite liegt bei dieser Kalkulation zwischen 25 und 30%.
Die Daten stammen aus den bereits von mir genannten Quellen und sind entsprechend hochgerechnet. Deine Risiken für Poenale, Datenkosistenz, Drucküberwachung, Zahlungsausfall etc. sind nicht berücksichtigt.
#16Report
[gone] Christine De La Luz
23.07.2009
......................*bookmark*
#17Report
[gone] User_6863
23.07.2009
@ Mathias
Für eine auch nur annähernd seriöse Kalkulation braucht man wirklich viel mehr Fakten und Infos, als Du sie geliefert hast.
Selbst wenn Dir jetzt jemand Zahlen liefert, wären diese aus obigem Grund wertlos für DEINE Kalkulation.
Du musst die Situation viel genauer beschreiben....
Für eine auch nur annähernd seriöse Kalkulation braucht man wirklich viel mehr Fakten und Infos, als Du sie geliefert hast.
Selbst wenn Dir jetzt jemand Zahlen liefert, wären diese aus obigem Grund wertlos für DEINE Kalkulation.
Du musst die Situation viel genauer beschreiben....
#18Report
23.07.2009
Also, was mir bei solchen Anfrage-Treads immer zu erst in den Kopf kommt, ist, warum jemand Aufträge anleiert, wenn er grundsätzlich nicht selbst in der LAge ist, konzeptionell, was leider auch die Betriebswirtschaftliche Seite einschlisst arbeiten kann. Sicher aller Anfang ist schwer, aber nur ein paar Bilder machen, oder etwas am Rechner herumwurschteln, hat mit der Bandbreite, und den Anforderunegn an Jobs in dem Genre leider nicht viel zu tun. Das Budget des Kunden kann da von 800€ bis weit über 100.000 € liegen, und Kunden, die im oberen Bereich liegen, werden wohl kaum sich an jemanden wenden, der in einem Amateurforum, nach seiner Kalkulationsgrundlage frägt, oder?
Klär mit dem Kunden ab, was als Budget zur Verfügung steht, und was als Ergebnis herauskommen soll, dann schätze ab, ob Du in der Lage bist, den Job ordentlich zu machen - und gut ist, der Preis sollte sich dann eigentlich von selbst ergeben.
Gruss
Boris
Klär mit dem Kunden ab, was als Budget zur Verfügung steht, und was als Ergebnis herauskommen soll, dann schätze ab, ob Du in der Lage bist, den Job ordentlich zu machen - und gut ist, der Preis sollte sich dann eigentlich von selbst ergeben.
Gruss
Boris
#19Report
23.07.2009
Als erstes möchte ich mich für eure zahlreichen Antworten bedanken.
Es sind einige hilfreiche Informationen, um die Situation besser bewerten zu können.
Mir ist vollkommen bewusst, dass ich nicht aus der Branche komme und mit diesem Auftrag eine Größenordnung eingehe, die sicher für außenstehende Fachleute zumindest kritisch bedacht werden könnte.
Doch denke ich mir, dass eine solche Entwicklung notwendig ist. Jeder wird irgendwann mit einer neuen, einer größeren Herausforderung konfrontiert.
Der Erfolg steht und fällt letztendlich mit der vorherigen intensiven Planung. Es ist nicht so, dass ich völlig unvorbereitet in einen Auftrag gehe. Der Agenturchef hätte mich nicht darauf angesprochen, wenn er nicht mit meinen bisherigen Arbeiten für die Firma (die weder hier, noch auf meiner Homepage veröffentlicht sind) zufrieden wäre.
Auch wenn dieser eine Nummer größer ist, wird eben entsprechend besser recherchiert, notwendige Abläufe geplant und militärisch gründlich umgesetzt.
Durch Vorgespräche mit dem Chef steht auch schon der grobe Inhalt der Broschüre. Im Schwerpunkt geht es "nur" um die Layoutgestaltung und Fotoeinbindung. Texte liefert die Agentur. Die grafische Basis liefert das CD.
Über weitere wertvolle Tipps, die für einen reibungslosen Ablauf zu beachten sind, würde ich mich freuen. Es waren ja bisher schon einige hilfreiche Hinweise dabei. Danke dafür.
Doch bitte ich euch davon abzusehen, zu schreiben, dass ich es doch (auf Grund Unvermögen, Unkenntnis, etc.) lassen soll. Man wächst ausschließlich an den Herausforderungen. ;)
Liebe Grüße an Euch
Mathias
Es sind einige hilfreiche Informationen, um die Situation besser bewerten zu können.
Mir ist vollkommen bewusst, dass ich nicht aus der Branche komme und mit diesem Auftrag eine Größenordnung eingehe, die sicher für außenstehende Fachleute zumindest kritisch bedacht werden könnte.
Doch denke ich mir, dass eine solche Entwicklung notwendig ist. Jeder wird irgendwann mit einer neuen, einer größeren Herausforderung konfrontiert.
Der Erfolg steht und fällt letztendlich mit der vorherigen intensiven Planung. Es ist nicht so, dass ich völlig unvorbereitet in einen Auftrag gehe. Der Agenturchef hätte mich nicht darauf angesprochen, wenn er nicht mit meinen bisherigen Arbeiten für die Firma (die weder hier, noch auf meiner Homepage veröffentlicht sind) zufrieden wäre.
Auch wenn dieser eine Nummer größer ist, wird eben entsprechend besser recherchiert, notwendige Abläufe geplant und militärisch gründlich umgesetzt.
Durch Vorgespräche mit dem Chef steht auch schon der grobe Inhalt der Broschüre. Im Schwerpunkt geht es "nur" um die Layoutgestaltung und Fotoeinbindung. Texte liefert die Agentur. Die grafische Basis liefert das CD.
Über weitere wertvolle Tipps, die für einen reibungslosen Ablauf zu beachten sind, würde ich mich freuen. Es waren ja bisher schon einige hilfreiche Hinweise dabei. Danke dafür.
Doch bitte ich euch davon abzusehen, zu schreiben, dass ich es doch (auf Grund Unvermögen, Unkenntnis, etc.) lassen soll. Man wächst ausschließlich an den Herausforderungen. ;)
Liebe Grüße an Euch
Mathias
#20Report
Topic has been closed
ich habe mal eine Frage an die ansässigen Grafiker, Layouter, Werbeagenturen.
Für ein kommendes Projekt benötige ich mal eine groborientierte Kostenkalkulation, was man für einen bestimmten Arbeitsumfang verlangen kann.
Inhalt:
Für eine Event-Management-Agentur soll eine hochwertige Imagebroschüre erstellt werden.
DIN A4, ca. 20 Seiten.
Es geht um die ganze Gestaltung der Broschüre. Verwendetes Bildmaterial wird ebenfalls durch mich angefertigt. Der Druck wird über die Agentur realisiert.
Was in etwa sind angemessene übliche Kosten für den Entwurf?
Macht es zwecks Qualitätskontrolle Sinn, den Druck auch mit umzusetzen?
Würde mich über Meinungen und Tips freuen.
Liebe Grüße
Mathias