Gesichtserkennung 6

[gone] dreampics.info
29.07.2009
Habe gerade einen Bericht in einer Zeitung gelesen.
Das es ja auf dem Heimischen PC es Software gibt die Gesichtserkennung hat, und auch schon Dienste im Netz gibt, wie Polar Rose und Face.com die aber momentan nur mit Facebook funktionieren.

Was haltest ihr davon, Gesichtserkennung im Netzt pro oder Kontra.

Pro: Man findest seine Bilder als Fotograf schnell im Netzt wieder, und muss nicht auf Kommissar Zufall hoffen, wenn einer sich nicht an die Abmachungen gehalten hat.

Kontra: Manche Bilder, sollten manchmal andere nicht unbedingt sehen, wenn der Chef zB. einen ziemlich entblößt sieht, kommt dies bestimmt nicht so gut am anderen Tag im Büro.
29.07.2009
Ich fände das schlecht, wegen letzerem Punkt, aber ich glaube, die Gesichtserkennung ist so rechenaufwendig daß es keinen Dienst geben wird der das für einen signifikanten Prozentsatz aller Webfotos macht.
29.07.2009
LOOOOOL - Iss ja nur gut das das www so klein und überschaubar ist und auch kaum Bildchen drinn sind!

Satire off

An dem Problem beissen sich schon wesentlich größere Firmen die Zähne aus und sind nur in der Lage lediglich kleine Bereiche des Netzes nach markierten Bildern zu scannen.
Dafür gibt es etliche kostenpflichtige Dienste - keiner davon erhebt auch nur Anspruch auf Vollständigkeit seiner Scans.
Das funktioniert eh nicht, wie ja schon der neue Reisepass bewiesen hat.
Da gings ja ürsprünglich mal um Terroristen.
Das Fraunhofer Institiut hat festgestellt, dass die Erkennungsrate bei 40% und bei guten Lichtverhältnissen liegt.
Voraussetzung dazu aber ist:
- das der Terrorist in Deutschland registriert ist.
- einen neuen Pass mit biometrischem Bild besitzt
- an diesem Passbild niemand die biometrischen Daten verändert hat. (In ein paar sec. ist die Kinnhöhe oder der Augenabstand im Photoshop verändert.9
- dann bei schönem Wetter an der Kamera vorbeilatscht um
- dann zu 40% erkannt zu werden. Spielt jemand Lotto ? Die Chance liegt höher !

Nach dem der Stasi äh Innenminister, das bemerkt hat, werden zwar weiterhin biometrische Passbilder verlangt, aber zusätzlich jetzt auch noch 2 Fingerabdrücke. (Das ist immer noch sicherer.)

Ich glaube nicht, dass man mit so einer Software Chancen hat Bilder im Internet zu finden.
29.07.2009
ich glaube nicht, dass man davor zurzeit in irgendeiner weise "angst" haben muss. der bericht im "stern" letzter woche gaukelt zwar vor, dass die software schon viel kann, aber bei den milliarden von bildern im internet hat sie dann auch eine weile zu tun ;)

die schwächen hat thomas schon genannt...
[gone] falschbelichtung ( o.O )
29.07.2009
Die C'T hatte kürzlich einen, wie ich finde recht gelungenen Artikel zum Thema Digitale-Wasserzeichen in Bildern und deren tauglichkeit im "Feldeinsatz". Das Ergebnis war auch dabei eher "ernüchternder" Natur.
Allein schon auf der Basis dessen, dass selbst Dienste wie der in PS beiliegende, die nicht gerade "günstig" sind, bei einfachen Bildverzerrungen, teilweise schon Skalierungen ihre eigenen Wasserzeichen nicht mehr finden, gehe ich stark davon aus, dass die Fehlerquote bei "Bildsuchdiensten" auf Basis einer "Gesichtserkennung" eher in (im Falle von Pay-Diensten) völlig unakzeptablen Dimensionen liegt.
Abgesehen davon reicht oftmals schon die Tatsache, dass die Bilder nur Passwortgeschützt in vollem Format (also über Thumbnailgröße) zugänglich sind, wie es bei einem Großteil möglicher Verbreitungsgebiete der Fall sein dürfte - und der Scanner damit oft nicht drankommt.

Gruß, Nico.

Topic has been closed