walimex Reflektor-Set - taugt das was? 12

30.07.2009
Hi Leute,

da meine menschlichen Reflektorhalter immer seltener Können, suche ich nun eine mechanische Alternative zu Fotoassis.

Ich habe mich nun mal erkundigt nach Reflektorhaltern und Lampenstative und bin dabei auf folgendes gestoßen:

http://www.studioexpress.de/product_info.php?cPath=49_236&products_id=650&osCsid=93234c2c69e8a4d935923b07a9143df1
Meine Frage an Euch? Taugt das was?

Oder gibt es besseres fürs gleiche Geld?
[gone] falschbelichtung ( o.O )
30.07.2009
Also wenn ich mir das Bild auf der Website unten so ansehe, muss ich mich unweigerlich fragen, was wohl passieren würde, wenn bei der Reflektorfläche auf sooooo kleinen Beinchen nen etwas leistungsstärkerer Ventilator in (oder outdoor der Wind) dagegen pustet...

so richtig wirklich stabil sieht der nicht aus. Ich meine sowas mal mit kleinen Löchern für "Heringe" unten an den Beinen gesehen zu haben. Wenn Du nicht nur vorhast indoor zu shooten, macht diese Überlegung denk ich Sinn.
30.07.2009
Zur Zeit shoote ich zu 90% Outdoor. Und die Verwendung wird auch zu 90% nur Outdoor geschehen, zumindest ist bisher mal nichts gegenteiliges geplant.

Mit Haltern hört sich gut an. Hast du da mehr Infos zu?

Bin übrigens auch dankbar für Tipps, wo eine Investition womöglich mehr Sinn macht als bei walimex ...

ps: habe in Studiotechnik gepostet, weil Reflektoren/Lampenstative und Halter ja auch eher in Stuidotechnik gehört ;)
30.07.2009
das ist ohne Befestigung am Boden nur bei absoluter Windstille zu gebrauchen, sonst weht das Ding einfach um. Und der Reflektor verdreht sich verdammt schnell. Wenn schon so ein Variante, halte ich die Reflektorboards für sinniger.
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
30.07.2009
Diese Klemmarme gehen im Studio noch ganz gut aber draussen fliegt der Reflektor schnell weg da die nicht wirklich fest greifen.
Für das Stativ sind Sandsäcke die einfachste Möglichkeit bzw. die Fototasche, Kühlbox etc. unten dran hängen.
Besser sind da naürlich welche mit einem Metallramen den man richtig am Stativ festklemmen kann (also California Sunbounce oder andere billigere Lösungen in der Richtung).
Wirklich gute Lösungen die runden Faltreflektoren zu befestigen kenne ich nicht.

Jens
Outdoor geht kein Weg an California Sunbounce vorbei.....teure Investition die sich längerfristig bezahlt macht.....
30.07.2009
Den Stativ darfst Du ruhig etwas Gewicht spendieren ... ein 10kg-Sandsack (z.B. von Calumet) kann für eine gewisse Standfestigkeit sorgen.

Outdoor gibt das Ganze ohne weitere "Hilfe" eine prima Wetterfahne ab ...
30.07.2009
hab so ein Teil, etwas größer seit 1996. Schon öfter umgefallen, Einsatz drinnen und draußen, bei Starkwind gehts halt nicht. Bei leichtem Wind einen Sandsack dranhängen.

Preis / Leistung ok, Haltbarkeit ist beeindruckend für Chinesenzeugs.

anTon
30.07.2009
Im Studio wunderbar, aber draussen, wo ich die Refektoren meistens einsetze, bringt das bei leichtestem Wind überhaupt nichts. Da schleppst Du dann wieder Gweichte mit, damit Die das Stativ nicht umfällt.
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
30.07.2009
Hol Dir was von Sunbounce....sind sehr geile Teile und Du wirst damit glücklich ;-)
30.07.2009
nichts gegen Sunbounce aber bei Wind fliegen die auch weg, Gewichte / Häringe sind da auch obligatorisch.

anTon
30.07.2009
Der Reflektorhalter ist für Outdoor bei etwas Wind unbrauchbar...
Für den Studiobetrieb war er ganz brauchbar...jedenfalls bis vor kurzem.
Die Klammern sind ausgenudelt.
Da ich viel Auf.- und Abbaue und nicht sonderlich zimperlich bin (war schon eine Fummelarbeit) dürfen Befestigungsteile schonmal aufegeben ohne das ich schreib "Skandal!" *g*
So ca. 1,5 Jahre hat das Ding gehalten. Ich verbuche das anhand des Preises und der häufigen Nutzung bei mir unter "Verbrauchsmaterial" :)

Ich sollte Produkttester werden....
;)

Topic has been closed