Fotografen sind gefragt! 19

09.08.2009
Hallo.
mein Freund (hier in der MK als Browler) hat sich ein neues Spielzeug gekauft. LED-Leucht-Pois. nun wollten wir gerne Fotos in diesem Stil klick damit machen. Leider hat das nicht so ganz hingehauen. Die Pois beherrscht er gut. Nur wie wurde das fotografiert? Hat jemand ne Idee?

LG
Anja
09.08.2009
hi Du,

Dunkler Raum, Kamera aufs Stativ und Langzeitbelichtung bis es passt,

g
Ollymann
09.08.2009
Das dachten wir uns auch. Gab aber nicht das gewünschte Ergebnis. Die Bilder waren dann zu unscharf oder die Farben der Pois zu flau. Und so ne schöne Siluette vom Model haben wir auch nicht hinbekommen. Entweder war er gar nicht zu sehn oder komplett beleuchtet (also nich nur die Umrisse, sondern man konnte Gesicht und so erkennen).
[gone] User_81538
09.08.2009
Jepp Langzeitbelichtung mit Stativ bitte
Kam auf "M"
und mal auf 30s einstellen sowie z.B Blende 8.
Auslösen und Freund 30s rumfuchteln lassen.

kann passen oder nicht - Muss man ein wenig ausprobieren.

lg.

Original von Moonchild HB
Hallo.
mein Freund (hier in der MK als Browler) hat sich ein neues Spielzeug gekauft. LED-Leucht-Pois. nun wollten wir gerne Fotos in diesem Stil klick damit machen. Leider hat das nicht so ganz hingehauen. Die Pois beherrscht er gut. Nur wie wurde das fotografiert? Hat jemand ne Idee?

LG
Anja
09.08.2009
Vor viele jahren haben wir etwas mit unterschiedlichen Leuchtschlangen, Neon und Blinklichter (alle mit unterschiedlichen Belichtungszeiten). Das Idee war den Raum mittels den Leuchslangen darzustellen.

Als erstes gingen wir von einen dunkelen Raum aus, aber es stellte sich heraus dass wir mit eine weises Raum anfangen müssten. Durch den mehrfachen lange belichtungszeiten zum schluß wirklte es wie eine dunkeles Raum, aber hatte trotzdem erkennbaren Konturen.

Robert
[gone] VisualPursuit
09.08.2009
Kopf und Körper sind vermutlich durch irgendein Gestell stabilisiert,
ansonsten wird der Rest gut kaschiert durch die geringe Dateigrösse.

Stativ und Langzeitbelichtung stimmt schon. Eigentlich banal.

Mit den Pompoms rumzumachen ist dabei ganz sicher das schwerste.
09.08.2009
Das spielen mit den Pois ist kein Problem. Die beherrscht er schon ziehmlich gut. Nur irgendwie haben wir das mit der Siluette nicht hinbekommen und die Pois haben nicht so schön geleuchtet (was sie eigentlich tun, nur auf den Fotos kam das nicht so gut rüber)
09.08.2009
Original von Robert Kirk
Als erstes gingen wir von einen dunkelen Raum aus, aber es stellte sich heraus dass wir mit eine weises Raum anfangen müssten. Durch den mehrfachen lange belichtungszeiten zum schluß wirklte es wie eine dunkeles Raum, aber hatte trotzdem erkennbaren Konturen.


Kannst Du mir das noch einmal langsam erklären ? Zum mitdenken ...
09.08.2009
Original von Fotofuxx
[quote]Original von Robert Kirk
Als erstes gingen wir von einen dunkelen Raum aus, aber es stellte sich heraus dass wir mit eine weises Raum anfangen müssten. Durch den mehrfachen lange belichtungszeiten zum schluß wirklte es wie eine dunkeles Raum, aber hatte trotzdem erkennbaren Konturen.


Kannst Du mir das noch einmal langsam erklären ? Zum mitdenken ...[/quote]

Gerne, nehme deine Kamera und Belichte lange Zeit ein paar blinkende Lichter gemeinsam mit einen Objekt 1 mal in eine dunkelen Zimmer und einmal in einen hellen Zimmer. Wenn du fertig bist dann sag mir auf welchen Bild du mehr als nur den Lichter erkennen kannst.

Robert
09.08.2009
Original von Robert Kirk
[quote]Original von Fotofuxx
[quote]Original von Robert Kirk
Als erstes gingen wir von einen dunkelen Raum aus, aber es stellte sich heraus dass wir mit eine weises Raum anfangen müssten. Durch den mehrfachen lange belichtungszeiten zum schluß wirklte es wie eine dunkeles Raum, aber hatte trotzdem erkennbaren Konturen.


Kannst Du mir das noch einmal langsam erklären ? Zum mitdenken ...[/quote]

Gerne, nehme deine Kamera und Belichte lange Zeit ein paar blinkende Lichter gemeinsam mit einen Objekt 1 mal in eine dunkelen Zimmer und einmal in einen hellen Zimmer. Wenn du fertig bist dann sag mir auf welchen Bild du mehr als nur den Lichter erkennen kannst.

Robert[/quote]

In dem hellen Zimmer ...

Aber meinst Du jetzt hell (andere Lichtquelle vorhanden) oder weiss (die Farbe),
wobei nur die Blinklichter Licht abgeben ?
09.08.2009
Original von Fotofuxx

In dem hellen Zimmer ...

Aber meinst Du jetzt hell (andere Lichtquelle vorhanden) oder weiss (die Farbe),
wobei nur die Blinklichter Licht abgeben ?


Ich meine eher Weiss mit hell. Wenn man den Beispiel betrachtet sieht man das die Farb intensität und schärfe scheinbar mit der Belichtungszeit zunimmt. Den Falten im Stoff kann man noch rechts gut erkennen, deshalb meine ich den Umgebung eher hell war und erst durch den lange Belichtungszeit dunkel wirkt.

Robert
09.08.2009
Original von Robert Kirk
deshalb meine ich den Umgebung eher hell war und erst durch den lange Belichtungszeit dunkel wirkt.


Ich glaube, ich bin schon zu müde ... bislang dachte ich immer, daß längere Belichtungszeiten
zu helleren Bildern führen ...

Oder hast Du "Gegenmittel" wie Abblenden, Graufilter etc. einbezogen ohne
diese explizit zu erwähnen ?
09.08.2009
Original von Fotofuxx
[quote]Original von Robert Kirk
deshalb meine ich den Umgebung eher hell war und erst durch den lange Belichtungszeit dunkel wirkt.


Ich glaube, ich bin schon zu müde ... bislang dachte ich immer, daß längere Belichtungszeiten
zu helleren Bildern führen ...

Oder hast Du "Gegenmittel" wie Abblenden, Graufilter etc. einbezogen ohne
diese explizit zu erwähnen ?[/quote]

Probiere es selbst aus, ohne Licht wird auch eine weisses Raum nicht weiss auch bei lange belichtungszeiten. Als wir das Bild damals für Conrad Elektronik gemacht habe schen es so einfach da wir wie gesagt auch von einen dunkelen Raum ausgingen, würde halt eines besseren belehrt.

Als Fingerübung, knipse deine TV ohne Fremdlicht im dunkelen weisse Raum (vermutlich hast du helle Wände).

Robert
09.08.2009
Was mich beruhigt ist, daß ihr es auch erst einmal anders probiert habt ...

Vermutlich habe ich noch nie in einem "richtig" dunklen Raum fotografiert.
In den nicht völlig lichtdichten Studios in denen ich bislang gearbeitet habe
war an Langzeitbelichtungen (z.B. 30s) nicht zu denken.
09.08.2009
Wie ich darzustellen versucht habe, damals war das Problem nicht die Leuchtschlangen zu belichten. Das Problem war am ende noch eine beleuchtetes raümliche wirkung zu haben.

Jede Leuchtschlange müsste unterschiedlich lang belichtet werden je nach Art (Neon/Blinklicht) Farbtemperatür und Leuchtintesität so das am ende den illusion erzeugt würde das alle Leuchtschlangen auf einmal geleuchtet haben.

Heutzutage würdeman sowas im PS leicht vorgaukeln, damals war es halt 11-fache Belichtungen um 11 verschiedene Leuchsschlangen analog zu belichten.

Wie gesagt um den beleuchtete räumliche Wirkung wie in den beispiel zu erzeugen müsste man meine Meinung nach eben in eine helles (nicht schwarzes) Raum (natürlich ohne Fremdlichteinfall) anfangen.

Robert
[gone] ..........
09.08.2009
Ich würde erst Belichtungszeit und Blende so einstellen, daß die Lichteffekte die richtige Helligkeit haben (also nahe am Max, denn sie werden das hellste im Bild sein).

Danach kannst Du den Akteur näher an den Hintergrund herantreten lassen, wenn der Hintergrund heller relativ zu den Lichteffekten sein soll, oder weiter weg vom Hintergrund, um ihn weniger stark zu beleuchten. In jedem Fall sollte der Hintergrund dafür weiß sein, so wie Robert geschrieben hat.
09.08.2009
Früher zu analogen Zeiten gab es mal den so genannten Schwarzschildeffekt. Das heißt, je länger man belichtete desto unempfindlicher wurde die Filmemulsion gegen Licht. Das konnte dazu führen das der Belichtungsmesser sagen wir mal 10 Sek. anzeigte und man ca 40 sek. belichten mußte um die gewünschte Belichtung zu bekommen.
Bei dem Beispielbild würde ich mal sagen das die Person mit beiden, ausgestreckten Armen, kreisende Bewegungen ausgeführt hat. Auch über Kreuz vor dem Körper. Es dürfte keine andere Lichtquelle verwendet worden sein, so wie das Lichtspiel am Boden aussieht.
Da von uns aus die hinter Lichtquelle durch die Rotation einen verhältnismäßig große Fläche beleuchte wird der Körper als Silhouette sichtbar. Klar die Kamera gehört auf ein Stativ.

Viel Spaß beim Nachstellen !

Helmut
09.08.2009
ok, das mit dem weißen Hintergrund könnte der Fehler bei uns gewesen sein, denn wir hatten nur einen mittelgrauen zur Verfügung. Vielen Dank, das probieren wir dann noch mal :)
[gone] gelöschte Person
09.08.2009
Also, in nem anderen Forum hab ich mal jemanden gefragt, wie er so gute Feuer-Poi-Bilder hinbekommt. Hier das, was ich aus seiner Antwort noch behalten habe, zum selbermachen bin ich leider noch nicht gekommen:

Lange Belichtungszeit: so lang, wie es halt dauert, die "Figur" mit den Pois zu "malen" (Viel Ausschuss)

Für scharfen, sichtbaren Körper / Einfrieren der Bewegung / Vermeidung von Bewegungsunschärfe: Blitzen auf den 2ten Verschluss von Vorne (hier würde sich dann wahrscheinlich der Blitz von hinter dem Poi-Schwinger empfehlen um nur die Konturen zu erhalten)

Kamera auf Stativ is denk ich klar...

Ob der Raum was ausmacht weiß ich nicht. ich hätte jetzt gesagt, dass es relativ egal ist, wenn es dunkel ist, wobei alles, was in der nähe ist, und Licht reflektieren kann, das auch tun wird, und daher wahrscheinlich auch auf dem Bild zu sehen sein müsste (bei entsprechender Belichtungsdauer). Hier fehlt mir aber auch die Praxis...is nur das, was sich mein Hirn meint zu erschließen ;-)

Soweit erstmal...
Nils

Topic has been closed