Bräuchte mal Tip's von Fotografen wegen Bilder auf TFP-CD Basis 35
12.08.2009
Wenn du bereits einen eigenen Vertrag hast, dann ergänze ihn einfach um die entsprechenden Felder.
Ich persönlich sichere meinen Models keine Mindestanzahl an Bildern zu. Wenn das Shooting also ein Reinfall war, gibt's halt exakt NULL Bilder. :-)
Original von DeanB - kommentiere zurück - neue Bilder
Gibt es denn einen anderen TFP-Vertrag wo sowas drinn steht !! Oder wo man schreiben kann wieviel Aufnahmen das Model bekommt ?
Ich persönlich sichere meinen Models keine Mindestanzahl an Bildern zu. Wenn das Shooting also ein Reinfall war, gibt's halt exakt NULL Bilder. :-)
#22Report
12.08.2009
Es ist doch völliger Unsinn die Models mit Tonnen von Bildern zu überhäufen. Was sollen sie damit? Ihre Wohnung tapezieren? Außerdem hätte ich auch gerne die Kontrolle über die Wirkung der Bilder, die ich gemacht habe und wie sie dann weiter verarbeitet werden. Da ich sowieso sehr selektiv shoote, kommen dann auch nur wenige Bilder heraus, also vielleicht 10 Bilder pro Shoot und gut ist, der Rest wandert ins Archiv.
#23Report
12.08.2009
Nein ich habe nur den Standart Vertrag den man hier auch laden kann . Und kein Programm womit man was ändern kann denn ich habe einen Mac Rechner .
Ich persönlich sichere meinen Models keine Mindestanzahl an Bildern zu. Wenn das Shooting also ein Reinfall war, gibt's halt exakt NULL Bilder. :-)[/quote]
Original von Der Weber
Wenn du bereits einen eigenen Vertrag hast, dann ergänze ihn einfach um die entsprechenden Felder.
[quote]Original von DeanB - kommentiere zurück - neue Bilder
Gibt es denn einen anderen TFP-Vertrag wo sowas drinn steht !! Oder wo man schreiben kann wieviel Aufnahmen das Model bekommt ?
Ich persönlich sichere meinen Models keine Mindestanzahl an Bildern zu. Wenn das Shooting also ein Reinfall war, gibt's halt exakt NULL Bilder. :-)[/quote]
#24Report
12.08.2009
Viele Models teilen zum Glück mittlerweile diese Denkensweise. Mein letztes Model meinte direkt zu mir, daß ihr EIN tolles Foto pro Shooting bereits genügt.
Original von Alice vom See [unzumutbare Dilettantin]
Es ist doch völliger Unsinn die Models mit Tonnen von Bildern zu überhäufen. Was sollen sie damit? Ihre Wohnung tapezieren?
#25Report
12.08.2009
In welchem Format liegt der MK-Vertrag hier denn vor? Ich habe den noch nie gesehen. Im Zweifelsfall einfach mal Open Office runterladen und den MK-Vertrag abtippen und deinen Wünschen entsprechend anpassen.
Och selbst habe meinen Vertrag z.B. so gestaltet, daß viele Dinge (Aufnahmebereiche, Nutzungsrechte) einfach angekreuzt werden können. Nichts wasserdichtes, aber besser als jeder mündliche Vertrag.
Och selbst habe meinen Vertrag z.B. so gestaltet, daß viele Dinge (Aufnahmebereiche, Nutzungsrechte) einfach angekreuzt werden können. Nichts wasserdichtes, aber besser als jeder mündliche Vertrag.
Original von DeanB - kommentiere zurück - neue Bilder
Nein ich habe nur den Standart Vertrag den man hier auch laden kann . Und kein Programm womit man was ändern kann denn ich habe einen Mac Rechner .
#26Report
12.08.2009
...meine Handhabung:
Auszug diesbezüglich aus meinem Vertrag:
"Statt einer Vergütung in Geldform erhält das Modell falls vorhanden ** der entstandenen Aufnahmen in bearbeiteter elektromagnetischer Form als Datei auf CD/DVD per e-Mail oder zum Download bereitgestellt, sowie * Papierabzüge in einer Größe von bis zu 20x30 (frei wählbar)
schnellstmöglich nach dem Shooting. Das Modell hat keinen Anspruch auf jegliche unbearbeiteten Rohdaten des Shootings."
- ...individuelle Anzahl Bilder im Vertrag. *zwischen 3 und 12*
- ...ich such die meines Empfindens besten 25-50 Bilder des Shoots aus.
- ...Bearbeitung der vertraglich geregelten Bilder, manchmal auch paar mehr
- ...bereitstellen der bearbeiteten Bilder fürs Modell
- ...die besten werden archiviert, Rest fliegt übern Jordan
Auszug diesbezüglich aus meinem Vertrag:
"Statt einer Vergütung in Geldform erhält das Modell falls vorhanden ** der entstandenen Aufnahmen in bearbeiteter elektromagnetischer Form als Datei auf CD/DVD per e-Mail oder zum Download bereitgestellt, sowie * Papierabzüge in einer Größe von bis zu 20x30 (frei wählbar)
schnellstmöglich nach dem Shooting. Das Modell hat keinen Anspruch auf jegliche unbearbeiteten Rohdaten des Shootings."
#27Report
12.08.2009
Meine Vorgehensweise:
-Aufnahmen werden im Rohformat gemacht,
-alle technisch gelungenen werden im Rohformat leicht bearbeitet
-auf Wunsch auch alle in schwarz/weiß
-konvertieren in *.jpg oder *.tiff
-zusätzlich noch alle im SC-Format
-besondere Bearbeitung auf Anfrage
-auf Wunsch auch alle Bilder im Rohformat
-Aufnahmen werden im Rohformat gemacht,
-alle technisch gelungenen werden im Rohformat leicht bearbeitet
-auf Wunsch auch alle in schwarz/weiß
-konvertieren in *.jpg oder *.tiff
-zusätzlich noch alle im SC-Format
-besondere Bearbeitung auf Anfrage
-auf Wunsch auch alle Bilder im Rohformat
#28Report
12.08.2009
Geschmäcker sind eben verschieden. Ich habe jetzt neulich erst wieder erlebt, dass dem Model von dem Shooting ganz andere Bilder gefallen als mir. Also packe ich auch alle Fotos, die ich für in Ordnung halte, auf eine DVD und schicke sie dem Model per Post. Eine Auswahl davon bearbeite ich auch, allerdings nur sehr rudimentär (Kontrast, Ausschnitt, Pickel wegmachen). Ein paar werden auch schwarz/weiß gemacht. Die bearbeiteten Fotos werde alle fürs Web verkleinert.
#29Report
12.08.2009
Original von DeanB - kommentiere zurück - neue Bilder
Nur manche Modelle finden die eben nicht so gut oder es reicht denen nicht .
Das mag sein. Mir reicht auch so vieles nicht. Das Leben ist kein Wunschkonzert. Ich glaube aber, das es durchaus gängige Praxis ist, keine unbearbeiteten Bilder abzugeben.
Die RAW-Entwicklung mach ich sicher eh nur mit den ausgewählten Bildern. Ausnahmen bestätigen die regel. Wenn ich mal schnell JPEGs ohne Bearbeitung brauche, mache ich einfach eine Stapelverarbeitung und habe innerhalb von 1 Minute JPEGs aus meine Raws gemacht.
Die Dauer der Bildbearbeitung ist mitunter sehr unterschiedlich. Das hängt sicher erstmal davon ab, wieviel Hautretusche notwendig ist. Ein Porzellangesicht habe ich sicher schneller fertig als einen Streusselkuchen. Wer gerne Composings macht, braucht je Bild schonmal vier bis 10 Stunden. Auch die eigenen Fähigkeiten spielen dabei ein ganz wichtige Rolle. Wer Hatretusche nicht kann, schiesst einmal einen Weichzeichner drüber und ist fertig. Wer es vernünftig macht, braucht da schon länger dafür.
Deswegen sind alle Aussagen über die Dauer von Bearbeitungen, für Dich nicht wirklich ausschlaggebend. Die Frage ist doch, wie lange Du an einem Bild herumhantierst, bis es fertig ist. Dann musst Du Dich selbst fragen, wieviel Aufwand Dir Dein Hobby wert ist. Wenn Dir vier bis fünf Stunden als gerechtfertig vorkommen, dann ist doch gut.
#30Report
[gone] Jack Lamac - Fotopolitur
12.08.2009
ich gebe je nach Wunsch des Models gleich eine DVD mit jpegs mit.
Damit ist das Shooting auch vollständig protokolliert.
Nachbearbeitet werden dann ca. 10 auf Modelwunsch.
Bei TFP Shoots sollte das auch so sein, finde ich.
Ich bitte aber in jedem Fall drum, zu kennzeichnen, wenn die Bearbeitung nicht von mir ist, oder gar keine erfolgte.
Damit ist das Shooting auch vollständig protokolliert.
Nachbearbeitet werden dann ca. 10 auf Modelwunsch.
Bei TFP Shoots sollte das auch so sein, finde ich.
Ich bitte aber in jedem Fall drum, zu kennzeichnen, wenn die Bearbeitung nicht von mir ist, oder gar keine erfolgte.
#31Report
[gone] Kristina Bode
12.08.2009
Ich lade sie auf den Server hoch - einfach und unkompliziert.
#32Report
[gone] Hermann Klecker
12.08.2009
Mein Weg ist dieser:
Das Modell bekommt sofort (wenn möglich, im Studio i.d.R. möglich) eine DVD mit allen JPEGs. Die RAWs behalte ich mir vor.
Das Modell bekommt Bearbeitungsrechte (ich wünsche mir dann die Ergebnisse zurück) und darf die Bilder zum Bearbeiten dritten überlassen.
Das Modell nennt mir eine Favoritenliste, die ich mit meinen Fvoriten und dann daraus auswähle, was ich bearbeite.
Sollte die DVD sofort nach dem Shooting nicht möglich sein, bekommt das Modell meine Favoriten als Zip über klecker.de oder über daten-transport.de o.ä. und dann eine DVD per Post.
Ich mache das alles deshalb, weil ich mir fürs Bearbeiten Zeit ausbitten muß. Diese Zeit wäre für die Modell schlicht zu lang, wenn sie nicht vorab schon mal gucken können und dann auch selbst verwenden können.
Wäre ich Profi dann würde ich das anders handhaben. Aber ich bin Amateur und die manchmal durchaus zeitintensive Bearbeitung muß hinter Beruf und Familie zurückstecken. Und deshalb gibt es von mir etwas brauchbares sofort und gut ausgearbeitetes später, manchmal deutlich später.
Das Modell bekommt sofort (wenn möglich, im Studio i.d.R. möglich) eine DVD mit allen JPEGs. Die RAWs behalte ich mir vor.
Das Modell bekommt Bearbeitungsrechte (ich wünsche mir dann die Ergebnisse zurück) und darf die Bilder zum Bearbeiten dritten überlassen.
Das Modell nennt mir eine Favoritenliste, die ich mit meinen Fvoriten und dann daraus auswähle, was ich bearbeite.
Sollte die DVD sofort nach dem Shooting nicht möglich sein, bekommt das Modell meine Favoriten als Zip über klecker.de oder über daten-transport.de o.ä. und dann eine DVD per Post.
Ich mache das alles deshalb, weil ich mir fürs Bearbeiten Zeit ausbitten muß. Diese Zeit wäre für die Modell schlicht zu lang, wenn sie nicht vorab schon mal gucken können und dann auch selbst verwenden können.
Wäre ich Profi dann würde ich das anders handhaben. Aber ich bin Amateur und die manchmal durchaus zeitintensive Bearbeitung muß hinter Beruf und Familie zurückstecken. Und deshalb gibt es von mir etwas brauchbares sofort und gut ausgearbeitetes später, manchmal deutlich später.
#33Report
12.08.2009
Mein Vorgehen nach dem Shooting ist:
1. und wichtigster Schritt – Bilder aussortieren. Alle – auch teilweise – misslungenen Bilder werden gelöscht, das spart gut 2/3 Speicherplatz ;).
Dann alle Bilder unbearbeitet kleinrechnen und mit sichtbarem Wasserzeichen versehen. Auf eine CD und in die Post.
Variante A: Modell sucht sich seine 10 Bilder aus und erhält diese bearbeitet für Web und Print. Alle sind zufrieden.
Variante B: Modell war zu faul zum lesen und zuhören und lädt die Bilder mit Wasserzeichen hoch – anschreiben und rumärgern.
Variante C: Modell findet einige der Bilder blöd – diskutieren und das Modell überzeugen oder die entsprechenden Bilder aus Kulanz als "nicht verwenden" kennzeichnen.
Variante D: Modell will – warum auch immer – plötzlich mehr Bilder und den entsprechenden Preis für die Bearbeitung nicht zahlen. Meist: diskutieren und rumärgern. Manchmal bei sympathischen Modellen: sich weichklopfen lassen.
Variante E: Modell fragt zwischen 2 und 14 Mal nach "wie viele Bilder darf ich mir denn aussuchen?" "darf ich die Bilder selbst nachbearbeiten?" "kann ich nicht alle Bilder bearbeitet haben?" "kann ich die Bilder in unbearbeitet haben?" "kann ich die Wasserzeichen-Bilder hochladen?" etc. Ärgern, Augen verdrehen, tiiiiiief seufzen und Frage(n) beantworten.
Ach ja: die Varianten B, D und E sind – mit Abstand – die häufigsten. Ein Variante A-Modell wird wie ein Schatz gehütet und gepflegt... :)
1. und wichtigster Schritt – Bilder aussortieren. Alle – auch teilweise – misslungenen Bilder werden gelöscht, das spart gut 2/3 Speicherplatz ;).
Dann alle Bilder unbearbeitet kleinrechnen und mit sichtbarem Wasserzeichen versehen. Auf eine CD und in die Post.
Variante A: Modell sucht sich seine 10 Bilder aus und erhält diese bearbeitet für Web und Print. Alle sind zufrieden.
Variante B: Modell war zu faul zum lesen und zuhören und lädt die Bilder mit Wasserzeichen hoch – anschreiben und rumärgern.
Variante C: Modell findet einige der Bilder blöd – diskutieren und das Modell überzeugen oder die entsprechenden Bilder aus Kulanz als "nicht verwenden" kennzeichnen.
Variante D: Modell will – warum auch immer – plötzlich mehr Bilder und den entsprechenden Preis für die Bearbeitung nicht zahlen. Meist: diskutieren und rumärgern. Manchmal bei sympathischen Modellen: sich weichklopfen lassen.
Variante E: Modell fragt zwischen 2 und 14 Mal nach "wie viele Bilder darf ich mir denn aussuchen?" "darf ich die Bilder selbst nachbearbeiten?" "kann ich nicht alle Bilder bearbeitet haben?" "kann ich die Bilder in unbearbeitet haben?" "kann ich die Wasserzeichen-Bilder hochladen?" etc. Ärgern, Augen verdrehen, tiiiiiief seufzen und Frage(n) beantworten.
Ach ja: die Varianten B, D und E sind – mit Abstand – die häufigsten. Ein Variante A-Modell wird wie ein Schatz gehütet und gepflegt... :)
#34Report
27.03.2010
Bei tfp kriegt das Modell von mir alle (bis auf ein paar aussortierte) Bilder als jpg auf CD, darf alllerdings ohne Rücksprache davon nichts laden.Die raws behalte ich. Bearbeiten darf es die Bilder, wenn ich mir sicher bin, dass sie/er es kann und unter dem Bild vermerkt, wenn er es bearbeitet hat. Ansonsten bearbeite ich einzelne Bilder und gebe sie ans Modell weiter, diese dürfen mit Angabe meines Namens geladen werden. Wenn das Model weitere Bearbeitungswünsche hat, kommt es darauf an, ob ich da Zeit für habe. Bei pay ist es natürlich ne andere Sache ;-)
#35Report
Topic has been closed
[/quote][/quote][/quote]
Gibt es denn einen anderen TFP-Vertrag wo sowas drinn steht !! Oder wo man schreiben kann wieviel Aufnahmen das Model bekommt ?