Bestelle bei "Sephora" USA (Urban Decay, Benefit....)- jemand dabei? 8
[gone] HoWe Photodesign
12.08.2009
Hi,
das könnte interessant werden. Normalerweise sind bei Flug- und Seereisen ja 430 € frei.
Aber bei http://www.zoll.de steht folgendes :
Die Waren sind für den persönlichen Ge- oder Verbrauch bestimmt.
Die Reisemitbringsel dürfen ausschließlich zum persönlichen Gebrauch oder Verbrauch des Reisenden, für Angehörige seines Haushalts oder als Geschenk bestimmt sein. Ein entgeltliches Mitbringen für andere ist somit nicht möglich.
Die Waren dürfen keinesfalls zu gewerblichen Zwecken bestimmt sein.
Wenn sie keinen Ärger kriegen soll würde ich mich erst beim Zoll erkundigen. Nicht das es ein böses erwachen gibt.
lg Holger
das könnte interessant werden. Normalerweise sind bei Flug- und Seereisen ja 430 € frei.
Aber bei http://www.zoll.de steht folgendes :
Die Waren sind für den persönlichen Ge- oder Verbrauch bestimmt.
Die Reisemitbringsel dürfen ausschließlich zum persönlichen Gebrauch oder Verbrauch des Reisenden, für Angehörige seines Haushalts oder als Geschenk bestimmt sein. Ein entgeltliches Mitbringen für andere ist somit nicht möglich.
Die Waren dürfen keinesfalls zu gewerblichen Zwecken bestimmt sein.
Wenn sie keinen Ärger kriegen soll würde ich mich erst beim Zoll erkundigen. Nicht das es ein böses erwachen gibt.
lg Holger
#2Report
[gone] Nadine-J
12.08.2009
Man darf sich nur nicht doof anstellen und ein Riesendrama draus machen. War selbst vor kurzem für drei Monate in den USA und habe problemlos fleißig Sachen mitgebracht.
So lange man da nicht mit tonnenweise hochwertigem Zeug ankommt (z.B. sieben Profi-Glätteisen und flaschenweise Parfum), zicken die da nicht rum. Und wenn eine Frau mit einer Übermenge Make-Up ankommt, ist das nicht unbedingt ungewöhnlich.
Und letztlich: Sind doch alles Geschenke für die Familie ;-)
So lange man da nicht mit tonnenweise hochwertigem Zeug ankommt (z.B. sieben Profi-Glätteisen und flaschenweise Parfum), zicken die da nicht rum. Und wenn eine Frau mit einer Übermenge Make-Up ankommt, ist das nicht unbedingt ungewöhnlich.
Und letztlich: Sind doch alles Geschenke für die Familie ;-)
Original von HoWe Photodesign
Hi,
das könnte interessant werden. Normalerweise sind bei Flug- und Seereisen ja 430 € frei.
Aber bei http://www.zoll.de steht folgendes :
Die Waren sind für den persönlichen Ge- oder Verbrauch bestimmt.
Die Reisemitbringsel dürfen ausschließlich zum persönlichen Gebrauch oder Verbrauch des Reisenden, für Angehörige seines Haushalts oder als Geschenk bestimmt sein. Ein entgeltliches Mitbringen für andere ist somit nicht möglich.
Die Waren dürfen keinesfalls zu gewerblichen Zwecken bestimmt sein.
Wenn sie keinen Ärger kriegen soll würde ich mich erst beim Zoll erkundigen. Nicht das es ein böses erwachen gibt.
lg Holger
#3Report
12.08.2009
Bin in der Vergangenheit oft in den USA gewesen. Wegen Zoll etc. hat es da nie Probleme gegeben. Aber das mit "Kreditkarte + fremder Adresse" hab ich einmal durch - es hat nicht geklappt! Ein Kumpel hatte super-special-Jeans bestellt mit seiner Kreditkarte bezahlen wollen und dann meine Hoteladresse in den Staaten angegeben - wurde abgelehnt.
Kann aber auch Gebahren dieser dieser einen Company gewesen sein ...
Kann aber auch Gebahren dieser dieser einen Company gewesen sein ...
#4Report
[gone] HoWe Photodesign
12.08.2009
Dann drücke ich dir die Daumen :-)
lg Holger
lg Holger
#5Report
[gone] Nadine-J
12.08.2009
Hatte ich mal bei Victoria's Secret - allerdings bei der zweiten Order, nachdem die erste direkt durch ging. Keine Ahnung warum. Die haben dann aber bei mir angerufen.
Normalerweise kann man sich bei der Bank eine neue Adresse (zeitweise) freischalten lassen, die geben dann das "Okay" an die Firma. Weiß nur nicht, ob die Zeit dafür noch reicht.
Normalerweise kann man sich bei der Bank eine neue Adresse (zeitweise) freischalten lassen, die geben dann das "Okay" an die Firma. Weiß nur nicht, ob die Zeit dafür noch reicht.
Original von MyStyle
Bin in der Vergangenheit oft in den USA gewesen. Wegen Zoll etc. hat es da nie Probleme gegeben. Aber das mit "Kreditkarte + fremder Adresse" hab ich einmal durch - es hat nicht geklappt! Ein Kumpel hatte super-special-Jeans bestellt mit seiner Kreditkarte bezahlen wollen und dann meine Hoteladresse in den Staaten angegeben - wurde abgelehnt.
Kann aber auch Gebahren dieser dieser einen Company gewesen sein ...
#6Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
13.08.2009
Original von MyStyle
Bin in der Vergangenheit oft in den USA gewesen. Wegen Zoll etc. hat es da nie Probleme gegeben. Aber das mit "Kreditkarte + fremder Adresse" hab ich einmal durch - es hat nicht geklappt! Ein Kumpel hatte super-special-Jeans bestellt mit seiner Kreditkarte bezahlen wollen und dann meine Hoteladresse in den Staaten angegeben - wurde abgelehnt.
Kann aber auch Gebahren dieser dieser einen Company gewesen sein ...
Hoteladressen gehen ansich nie als Anschrift. Ansonsten ist es mit einer fremden Adresse und Kreditkarte kein Problem. Da hat erst gestern wieder jemand was bestellt das zu mir geschickt wird und ich es mitbringe
Jens
#7Report
[gone] wox
13.08.2009
Ich persönlich finde so ein Angebot sehr reizvoll, möchte aber, weil eine Bekannte sehr unangenehme Erfahrungen mit dem Zoll gemacht hat, ausdrücklich davor warnen, sowas öffentlich zu machen.
Kommt der Zoll dahinter gilt das als gewerbliche Einfuhr und alle Einfuhrgrenzen sind dahin. Selbst eine in USA für den Eigengebrauch gekaufte neue Kamera, dort auch mehrere Wochen benutzt, mußte dann verzollt werden (Einfuhrumsatzsteuer) zuzüglich einem Strafzoll in gleicher Höhe. Dann ist die kleine Ersparnis schnell dahin und außerdem steht auch noch ein Eintrag im Strafregister an.
Mächtig unangenehm.
Kommt der Zoll dahinter gilt das als gewerbliche Einfuhr und alle Einfuhrgrenzen sind dahin. Selbst eine in USA für den Eigengebrauch gekaufte neue Kamera, dort auch mehrere Wochen benutzt, mußte dann verzollt werden (Einfuhrumsatzsteuer) zuzüglich einem Strafzoll in gleicher Höhe. Dann ist die kleine Ersparnis schnell dahin und außerdem steht auch noch ein Eintrag im Strafregister an.
Mächtig unangenehm.
#8Report
Topic has been closed
Eine gute Freundin kommt mich bald aus den USA besuchen und wenn es noch hinhaut, würde ich gerne bei "Sephora" bestellen.
Dort gibt es die gängigen US-Marken, die bei uns nur selten (und teurer) zu haben sind, wie z.B. Urban Decay, Benefit oder Make Up Forever. Leider kein MAC, bevor geschaut wird.
Sollte jemand mitbestellen wollen, möge er/sie sich per PN melden. Was im Angebot ist, steht bei http://www.sephora.com. Ich bestelle allerdings nicht tonnenweise, sie soll ja keinen Stress am Zoll kriegen ;-)
Achtung: Ich muss da erst noch klären, ob das mit meiner Kreditkarte + fremder Adresse funktioniert, manchmal zicken die dabei rum.
Aber einen Versuch ist es allemal wert. Nur bitte nicht enttäuscht sein, falls es nicht klappt.
LG
Nadine