Locationsammlung 26
07.09.2009
Original von KlausMangold
Dazu gehören auch solche Locations, die schon einigermaßen bekannt sind und bei denen erfahrungsgemäß toleriert wird, daß man da drin rumsteigt
Solche Locations kommen bei mir in der Regel auch nicht rein, weil sie meistens Privatgrund sind, ein Betreten also Hausfriedensbruch und ich bin nachher der böse Bube ...
Ausnahmen gibt es nur, wenn die location schon entsprechend bekannt und im Netz verbreitet ist oder ein echter Ansprechpartner die Location einträgt.
Meistens sieht man das halt von der Straße aus nicht, muß ein Stück zu Fuß gehen, und dem nicht fotografierbegeisterten Mensch fällt gar nicht auf, daß das eigentlich fast ein Geheimtipp wäre
Das geht glaub ich jedem Urlauber so. Im Nachhinein sieht man dann Bilder vom Urlaubsort der feinsten Art und denkt ich "Mensch, da bin ich doch vorbeigefahren, warum hab ich nicht ...". Wirkliche Geheimtipps sind das eher selten, meist auch irgendwo entsprechend dokumentiert, aber nicht immer zu finden.
Ich finde, die Fotos auf Google Maps haben da schon einen oft erstaunlich hohen Gebrauchswert für Locationsuche, obwahl ja eigentlich gar nicht speziell dafür gemacht.
Du meinst die Bilder von Panoramio, statt bei Google-Maps würde ich gleich da suchen, ist etwas fixer. Das hab ich selber auch schon für Recherchen genutzt, um alte analoge Bilder mit Geo-tags zu versehen. Für eine Locationplattform ist das aber nicht einfach umzusetzen, da die Bilder dafür mit Geo-Tags, also den Koordinaten der Aufnahme versehen sein müssten. Bei mir ist der Anteil der getaggten Bilder aufgrund meiner Vorauswahl bei der Recherche mit 10% schon recht hoch. Ohne Vorauswahl wäre er deutlich niedriger. Geplant ist sowas, genauso wie ein Tool, das nach Eingabe einer Fahrtroute die in der Nähe gelegenen Locations ausspuckt. Aber gut Ding will Weile haben, ich hab ja auch noch anderes zu tun. :-/
#22Report
07.09.2009
Aber gut Ding will Weile haben, ich hab ja auch noch anderes zu tun. :-/
Also DAS Problem kommt mir irgendwie verdammt bekannt vor!
Geo-Tags: Ist natürlich ganz nett, rangiert aber bei mir von der praktischen Wichtigkeit her nach wie vor eher unter Spielerei (ich hab nicht mal ein Navi und so ein Ding auch noch nie vermisst). Für deine Seite macht es aber wahrscheinlich deshalb Sinn, weil sowas wohl schon deutlich mehr User anlocken dürfte. Insofern nicht unwichtig.
Ein für mich interessantes Feature wäre, wenn solche Locations besonders hervorgehoben sind, die eine Reihe festgelegter Anforderungen erfüllen (mindestens möglichst informative Bilder und dazu eine Liste von Standardfragen beantwortet, außerdem erkennbar, wann die Location zuletzt besucht wurde). Ich würde sicher eher solche Einträge bevorzugt anschauen, auch wenn die etwas weiter weg sind. Ich würde sogar 3 Qualitätsstufen der Information gut kenntlich markiert noch besser finden (in Anlehnung an Wikideia, wo es die große Masse der normalen Artikel gibt und dazu die von der Kategorie lesenswert und die exzellenten; ich orientiere mich oft daran).
#23Report
08.09.2009
Original von KlausMangold
Geo-Tags: Ist natürlich ganz nett, rangiert aber bei mir von der praktischen Wichtigkeit her nach wie vor eher unter Spielerei
Das sehen die meisten so, daher sind die oben genannten Funktionen auch nur bedingt umsetzbar. Das ganze braucht halt seine Zeit, bis es sich durchsetzt. Wenn die ersten guten Kameras mit eingebautem GPS-Empfänger kommen wird es sich etablieren.
Sehr interessant ist aber das manuelle "Nach-Taggen" alter Bilder. Allein die Beschäftigung damit kann spannend sein, besonders wenn man dann merkt, was man vor Ort alles NICHT gesehen hat ...
;-)
Für deine Seite macht es aber wahrscheinlich deshalb Sinn, weil sowas wohl schon deutlich mehr User anlocken dürfte.
Zumindest Funktionen, die beim Nutzer keine besondere Hardware voraussetzen können da als Lockstoff dienen.
mindestens möglichst informative Bilder und dazu eine Liste von Standardfragen beantwortet, außerdem erkennbar, wann die Location zuletzt besucht wurde
Letzteres ist für mich wieder eine neue Idee. Den Rest habe ich schon berücksichtigt und auch ganz vorsichtig etabliert. So erscheinen auf der Startseite keine Locations ohne Bilder. Locations, die nicht mindestens eine Kurzbeschreibung haben werden gar nicht erst veröffentlicht.
in Anlehnung an Wikideia, wo es die große Masse der normalen Artikel gibt und dazu die von der Kategorie lesenswert und die exzellenten; ich orientiere mich oft daran.
Als aktiver Wikipedianer weiß ich was du meinst. Ich orientiere mich bei der Übernahme von Inhalten für bekannte Locations auch daran, sowohl bei Texten als auch bei Bildern, wo es diese Bewertung auch gibt. Die Frage dabei ist dann nur, WER bewertet?
#24Report
09.09.2009
Hab grad noch ein bißchen auf deiner Seite rumgestöbert. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Seh ich das richtig, daß man man immer nur über die Text-Kategorien zu den einzelnen Locations gelangt oder hab ich bloß den anderen Weg bisher nicht gefunden?
Ich würde nämlich viel lieber über die Landkarte suchen, so nach dem Motto: bin nächste Woche in XY und will mal schauen, was es dort im Umkreis von z.B. 100km an in der Locationdatenbank eingetragenen Locations gibt - egal welcher Art auch immer.
Ich würde nämlich viel lieber über die Landkarte suchen, so nach dem Motto: bin nächste Woche in XY und will mal schauen, was es dort im Umkreis von z.B. 100km an in der Locationdatenbank eingetragenen Locations gibt - egal welcher Art auch immer.
#25Report
10.09.2009
Original von KlausMangold
Ich würde nämlich viel lieber über die Landkarte suchen
Das geht schon, es werden bei Kartenbewegungen immer Locations nachgeladen, die sich im Kartenausschnitt und leicht darüber hinaus befinden.
so nach dem Motto: bin nächste Woche in XY und will mal schauen, was es dort im Umkreis von z.B. 100km an in der Locationdatenbank eingetragenen Locations gibt
Eine Umkreissuche gibt es noch nicht, steht aber auf dem Plan. Diese kann auch direkt über den gewünschten Ort angesteuert werden, die Suche wird dann über Text (Ortsname, PLZ, Koordinaten, ...) möglich. Bei der Karte bleibt es bei der vorhandenen Funktion, es wäre ja Blödsinn, auf einer rechteckigen Karte im Kreis zu suchen. ;-)
#26Report
Topic has been closed
Mich interessieren in so einem Verzeichnis eher verhältnismäßig unspektakuläre Tipps, die gar kein Geheimnis sind und auch frei zugänglich, aber verhältnismäßig wenig frequentiert sind, und das schon seit vielen Jahren. Meistens sieht man das halt von der Straße aus nicht, muß ein Stück zu Fuß gehen, und dem nicht fotografierbegeisterten Mensch fällt gar nicht auf, daß das eigentlich fast ein Geheimtipp wäre. Ich denke da z.B. an den Wendelsheimer Märchensee und ehemaligen Steinbruch (nur 10 km von Tübingen entfernt), den ich schon etlichen Fotografen empfohlen habe. Trotzdem befürchte ich nicht, daß dort plötzlich Gewusel ausbrechen wird.
Ich seh die grundsätzliche Schwierigkeit bei einer Location-Datenbank schon. Ich finde, die Fotos auf Google Maps haben da schon einen oft erstaunlich hohen Gebrauchswert für Locationsuche, obwahl ja eigentlich gar nicht speziell dafür gemacht. Das sollte man sich als Betreiber einer Location-DB als Meßlatte vornehmen, die unbedingt übersprungen werden muß, damit ein Locationtipp aufgenommen wird. Man kann da sicher geteilter meinung sein, aber ich seh das so: Klein aber fein ist wesentlich interessanter als Massenflut à la YouTube, das ich am Anfang toll fand, aber schon sehr schnell jegliche Lust dran verloren hab, weil heute nur mit viel Glück auf ein paar hundert noch ein oder zwei tatsächlich sehenswerte Beiträge kommen. Google als Inhaber geht es natürlich um Werbeeinnahmen, also Masse. Bei einer Location-DB ist das ja aber doch anders, meine ich! Deshalb würd ich radikal ausmisten.