Worauf muss man bei Tätowierern achten? Empfehlung Raum Ruhrgebiet! 31

27.08.2009
Original von KittyDeluxxxe......Die wenigsten Tätowierer, die ich kenne, haben sich selbst tätowiert... .....


Hmm.. Meiner ist verdammt gut, und er hat gerade am Anfang sehr viel an sich selber gestochen. Damit er wirklich fühlt, wie er tätowiert.

Es gibt ja anscheinend immer noch Menschen, die an Schweine-Haut üben. Bei so Kandidaten wäre ich vorsichtig. :)
[gone] P.Pictures -just faces!
27.08.2009
Du willst Dich zum ersten Mal tätowieren lassen? Du weißt noch nicht, was Du drauf haben willst, was zu tun ist, wie Du Dich richtig verhälst?

Hier einiege Tipps für alle, die noch nie ein Tattoostudio betreten haben:

Zuerst vergißt Du mal alles, was Du jemals über Tattoos gehört, gesehen oder gelesen hast. Während Du auf die Theke zugehst, achtest Du nicht auf die nicht gerade vertrauenserweckenden Typen, die Dir wie Bauchaufschlitzer, Mafiakiller, Drogendealer, fiese Biker oder sonst irgendwie komisch vorkommen und alles aus der Hand legen, um Dich mißtrauisch anzustarren. Keine Sorgen um den apathischen Blick des Tätowierers, wenn er Dich arrogant fragt:

“Was zum Teufel willst Du ?”

Handle mit dem Tätowierer nicht über den Preis. Er wird um so tiefer stechen, je mehr Du quengelst.

Nun ist die Zeit, Dein ganz persönliches Design mit Deinem Tätowierer zu planen, sich über die Farben Gedanken zu machen, um Dein ganz spezielles Tattoo zu formen. Als nächstes kommt die Plazierung des Tattoos. Dies ist ein entscheidender Punkt, welcher viel Sorgfalt erfordert, um den Gesamteindruck und die Effekte Deines Designs zu prägen! Wenn Du schlau bist, solltest Du die Plazierung dem Tätowierer überlassen, denn er hat durch jahrelange praktische Erfahrung ein ganz gutes Auge dafür entwickelt. Zumindest seinen Rat solltest Du ernsthaft in Betracht ziehen!

Jetzt folgt der “Genuss” des eigentlichen Tätowierens! Nachdem der Tätowierer vielleicht erstmal eine geraucht hat, wird er beginnen, seine Geräte herzurichten. Es könnte sein , dass Du Dich jetzt nervös fühlst. Es ist jedoch ratsam, ganz ruhig zu bleiben, bevor es Dein Tätowierer merkt und er Dir zur Abregung rät:

“Verdammt, sitz gefälligst still !”

Im nächsten Moment ist die zu tätowierende Körperstelle schon rasiert und die Schnitte hören langsam auf zu bluten. Nun wird Dein Tätowierer das Motiv auf die Haut übertragen, was ihm helfen soll, die richtigen Linien zu stechen. Wenn er jetzt die Kabel an seiner Maschine befestigt, wirst Du vielleicht bemerken, dass er leise in sich hineinflucht, den Kopf schüttelt, an Knöpfen herumfingert und eventuell sogar seine “verf***te” Maschine auf die Arbeitsplatte schmeißt. Wenn die Maschine dann endlich vor sich hin schnurrt, wird er Dir dann eine dünne Schicht Vaseline auf die jeweilige Hautpartie schmieren, Deinen Arm packen und die Maschine in die Hand nehmen, um Dir gleich die Nadel in den Arm zu rammen!!!

Dies ist genau der richtige Moment, um Deinen Tätowierer zu fragen:

“Sind die Nadeln auch sauber ?”

Da er beide Hände voll hat, hättest Du eine gute Chance, den Schlägen zu entkommen, wenn Du ihm unterstellst, ein skrupelloser Drecksack zu sein!

Du wirst den Schock der Konturarbeiten als leicht schmerzhaft empfinden, vielleicht wird die Stelle etwas taub, es kann Dir auch schwindelig werden oder Du fällst sogar in Ohnmacht. Mach Dir keine Sorgen um das schallende Gelächter! Wenn Du Dich von der Peinlichkeit und Scham erholt hast, kann nach der Zigarette Deines Tätowierers eigentlich weitertätowiert werden. Du bemerkst jetzt, das schon einiges geschafft ist und Du langsam in Zufriedenheit verfällst. Vielleicht beginnst Du Dich sogar wohlzufühlen und könntest mit Deinem Tätowierer eine kleine Unterhaltung starten. Achte aber in jedem Fall auf die Tipps,was du deinen Tattoowierer nie Fragen solltes!

Endlich ist es geschafft, das Tattoo ist fertig! Du schaust es an und es übersteigt all Deine Erwartungen. Am liebsten würdest Du Deinen Tätowierer in den Himmel loben oder gar küssen. Erspar ihm das!

Nachdem Du die Arbeit inspiziert hast, wird er Dir die Stelle verbinden. Nun fällt es Dir wie Schuppen von den Augen, dass diese Dir anfangs furchteinflößende und arrogante Person ein verantwortungsbewusster Geschäftsmann ist, der sich um seine Arbeit bemüht und ihr verpflichtet ist. Wenn Du zu ihm aufschaust, erkennst Du ein zufriedenes Grinsen in seinem Gesicht, weil er sich wiedermal von einer gelungenen Arbeit verabschiedet. Du konntest anfangs nicht erkennen, wieviel Stolz und Erfurcht er seiner fähigen Arbeit gegenüber hat.

Der Tätowierer gibt Dir eine Pflegeanleitung und seine Visitenkarte, während Du ihn anschaust und fragst: „Wie muss ich das behandeln ?“ Dein Tätowierer wird antworten: „Lies die Karte, gib mir das Geld und verpiss Dich !“




verfasst von
tattoosbykris
49565 Bramsche - Ueffeln
[gone] P.Pictures -just faces!
27.08.2009
PS. ansonsten rate ich wirklich zu erfahrungsberichten aus einschägigen tattooforen.

Nichts ist so wie es im Laden aussieht, ein schlechter tättowierer wird schlecht seine schlechtesten Werke aushängen, oder dir sagen das seine Nadeln nur 5 euro gekostet haben, ausgefranst aufgrund von der Dauerbedienung sind, sein Autoklav gerade kaputt ist,seine Farben die günstigsten am Markt sind, er gerade wegen schwerer Körperverletzung wegen vernachlässigung der Hygiene und der einher gehenden Blutvergiftung verklagt wird.

Achte nicht auf Werbebilder auf der Wand, sondern schau dir deine Tättowierten bekannten an und frag Sie oder eben Bewertungsforen im Netz.

Es gibt nichts peinlicheres als ein Geständniss beim anderen Tättowierer das man einen biligen unerfahreren hatte, und nun ein CoverUp braucht weil man beim falschen Tättowierer war.

Gruß
Piotre
27.08.2009
Ob das Tattoo nun eine Bedeutung hat oder nicht, ist doch irgendwie total buggi...

Die einen lassen sich Sachen stechen, die für sie eine gewisse Bedeutung haben, die anderen lassen sich Sachen stechen, die sie einfach schön finden.

Hat beides seine Daseinsberechtigung. Ich denke, man muss nicht in jedes Tattoo zwingend auf Teufel komm raus eine Bedeutung interpretieren können...

Solange der Schritt so oder so gut überlegt ist, kann doch jeder machen, was er denkt^^
27.08.2009
Ich glaube unserem TO geht gerade die Düse und entscheidet sich lieber für ein Rubbelbildchen
27.08.2009
Lieber so, als auf Teufel komm raus ein Tattoo, welches man nach einem halben Jahr nicht mehr haben will :o)
27.08.2009
Original von women with hats
Ich glaube unserem TO geht gerade die Düse und entscheidet sich lieber für ein Rubbelbildchen


Man soll ja nicht immer von sich selbst auf andere schleissen!
Zum Thema haste echt was beigetragen - ganz große Klasse!

Zum Thema Bedeutung bei Tattos:

Ich habe eine Bekannte die 10 oder 15 Tattoos am ganzen Körper hat. Viele davon sind klein und eher versteckt, manche aber auch fast immer sichtbar. Wenn sie anfängt, Ihre Tattos zu erklären, dann dauerts eine halbe Stunde. Jedes Tattoo hat seine tiefere Bedeutung, aber rein optisch passen die irgendwie gar nicht zusammen. So haben die zwar alle ihren Sinn, aber es sieht scheisse aus.

Dinge, die mir was bedeuten gibts schon, aber die will ich eigentlich nicht auf der Schulter tätowiert haben (Bild oder Name meiner Frau, meines Hundes oder meine Nikon!?).

Deshalb dachte ich eher an ein Motiv, das keinen tieferen Sinn hat und auch dann noch schön und aktuell ist, wenn man eine andere Frau, einen anderen Hund oder eine neue Kamera hat!
27.08.2009
Guten Morgen Cash,

Tattoos sind ja zum Glück ne reine Geschmacksache ;)
Wenn Du es bei Deiner Bekannten auch total durcheinander findest, wird sie aber immer dazu stehen können.

Ich habe mir vor ein paar Wochen den Namen und das Sterbedatum meines ersten Hundes tätowieren lassen.
Sie ist nun sechs Jahre tot und ich habe mir die Sache sechs Jahre lang reiflich überlegt!
Als ich dann immer noch den festen Wunsch hatte, sie mir in Andenken zu halten, hab ich es gemacht.
Ich hatte eine sehr, sehr inige Beziehung zu ihr, sie war mehr für mich , als nur mein Hund.
Sie hat meine Kindheit begleitet, war meine erste große Liebe!!!
Als sie in meinem Arm gestorben ist, ist für mich die Welt untergegangen.
Ich kann heute noch nicht über sie sprechen ohne, dass mir die Tränen kommen.
Ob man das nun nachvollziehen kann oder nicht..ist mir eigentlich egal...ich vermisse sie immer noch und so wird es auch wohl für den Rest meines Lebens bleiben.

Das Problem mit Sachen, die man einfach schön findet und sich tätowieren lässt, ist meiner Meinung nach einfach, dass sie der Geschmak im Laufe des Lebens immer wieder verändert.
Meine ersten Tattoos habe ich mir bewusst auf Stellen stechen lassen, die ich nicht jeden Tag sehe.
Überleg es Dir reichlich...und wenn Du unsicher bist, lass die Finger davon!

LG
Melena
[gone] P.Pictures -just faces!
28.08.2009
Na wenigsten hast du die Grundregel verinnerlicht, ich lach mich jedes mal schlapp wenn ich jemanden mit dem Namen seiner Freundin auf der Schulter/Brust sehe.
Viel Erfolg und viel "Spass" beim tätowieren.



Original von cash - just ask for ...
Deshalb dachte ich eher an ein Motiv, das keinen tieferen Sinn hat und auch dann noch schön und aktuell ist, wenn man eine andere Frau, einen anderen Hund oder eine neue Kamera hat!
28.08.2009
@Melena

Während ich das hier lese, guckt mich mein kleiner Jack Russel von seinem Lieblingsplatz aus an. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es ohne ihn wäre. Er ist erst 1,5 Jahre und ich hoffe, das er sehr alt wird und dabei gesund bleibt.
Um später eine schöne Erinnerung zu haben, mache ich viele Fotos von ihm. Ein Tattoo mit Namen und Todestagen haben für mich immer so eine Dramatik, die ich unbedingt vermeiden möchte.
Meine Bekannte steht voll und ganz zu ihren Tattoos und zeigt sie auch alle immer ganz stolz her. Ob das nun gefällt oder nicht, ist natürlich ganz subjektiv, der persönliche Geschmack. Ich wollte einfach nur sagen, das ich sowas nicht will, weil es mir nicht gefällt.

Wenn ein Tattoo eine Symbolik hat, dann finde ich, sollte das so gewählt sein, das es nur für mich eine Bedeutung hat. Sie muss für andere Leute nicht erkennbar sein. Allein die Tatsache, das ich in meinem Alter anfange über ein Tattoo nachzudenken, hat für mich schon Symbolik genug.
Ich stelle mir auch eine Stelle vor, die nicht immer und überall frei sichtbar ist. Normale Alltagskleidung würde das Tattoo überdecken.
28.08.2009
Ich denke, Du bist da sicherlich auf einem guten Weg! :)

Alles Liebe
Melena

Topic has been closed