Nikon-Objektiv für People/Modelfotografie 19
27.08.2009
Ob Tele oder Festbrennweite ist geschmackssache.
Ich selber nutze ein Sigma 70-200/2.8 und ein Nikon 24-70/leider nur 3.5.
28-70/2.8 steht auf der Wunschliste - aber DER PREIS:0(
Günstig gibts auch die 100er E-Serie/2.8 (Festbrennweite - MF). Ob die allerdings an einer Digi funzen, weiß ich nicht.
Viele Grüße
Hadie
Ich selber nutze ein Sigma 70-200/2.8 und ein Nikon 24-70/leider nur 3.5.
28-70/2.8 steht auf der Wunschliste - aber DER PREIS:0(
Günstig gibts auch die 100er E-Serie/2.8 (Festbrennweite - MF). Ob die allerdings an einer Digi funzen, weiß ich nicht.
Viele Grüße
Hadie
#2Report
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
27.08.2009
Gibt es die Festbrennweite 50 auch für DX-Sensoren? Wie Lichtstark sind die und was muss man da aufn Tisch blättern?
#3Report
27.08.2009
Dein 50er 1:1.8 ist doch schonmal sehr gut dafür. Ich habe das auch (in Kombi mit der D200) und muss sagen, das Ding ist schonmal knackescharf. Am DX-Sensor hast Du damit einen Cropfaktor von1,5, was bedeutet, das Du eigentlich 75mm Brennweite an der Kamera hast.
Bei dem 24-70 von Sigma gibts auch noch eine gute ALternative von Tamron, das 28-75/2.8 XR Di LD Macro, das nur 400,- € kostet. Es wurde im direkten Vergleich zum vorgenannten Sigma, zwar an einer Canon getestet, dürfte aber an einer Nikon ähnliche Ergebnisse liefern.
Bei Tamron sollte man allerdings immer von einer gewissen Serienstreuung ausgehen, was sich besonders auf Front-/Fehlfokus bezieht. Das ist bei einigen tamron-Objektiven der Fall. Du hast zwei Möglichkeiten, ein gutes zu bekommen:
1. Im Laden einen Test machen und ggf. ein weiters testen.
2. Kaufen und bei Fehlfokus einfach zum Tamron-Service schicken. Die justieren es Dir und dann hast Du für wenig Geld ein Topobjektiv.
Tatsache ist, das die Tamron-Objektive besser sind als ihr Ruf und im Preis-Leistungsverhältnis einfach unschlagbar sind.
Speziell für Portraits bietet sich eber auch immer ein gute Festbrennweite an. Ebenfalls von Tamron gibts da gerade eine Neuheit:
SP AF 60/2 Di II LD Macro
Ich habe dazu jetzt grad weder Preis noch weitere Daten parat. Dürfte aber wohl auch um 400,- € liegen.
Bei Tamron hast Du übrigens immer eine 5-Jahres-Garantie!!!
Bei dem 24-70 von Sigma gibts auch noch eine gute ALternative von Tamron, das 28-75/2.8 XR Di LD Macro, das nur 400,- € kostet. Es wurde im direkten Vergleich zum vorgenannten Sigma, zwar an einer Canon getestet, dürfte aber an einer Nikon ähnliche Ergebnisse liefern.
Bei Tamron sollte man allerdings immer von einer gewissen Serienstreuung ausgehen, was sich besonders auf Front-/Fehlfokus bezieht. Das ist bei einigen tamron-Objektiven der Fall. Du hast zwei Möglichkeiten, ein gutes zu bekommen:
1. Im Laden einen Test machen und ggf. ein weiters testen.
2. Kaufen und bei Fehlfokus einfach zum Tamron-Service schicken. Die justieren es Dir und dann hast Du für wenig Geld ein Topobjektiv.
Tatsache ist, das die Tamron-Objektive besser sind als ihr Ruf und im Preis-Leistungsverhältnis einfach unschlagbar sind.
Speziell für Portraits bietet sich eber auch immer ein gute Festbrennweite an. Ebenfalls von Tamron gibts da gerade eine Neuheit:
SP AF 60/2 Di II LD Macro
Ich habe dazu jetzt grad weder Preis noch weitere Daten parat. Dürfte aber wohl auch um 400,- € liegen.
Bei Tamron hast Du übrigens immer eine 5-Jahres-Garantie!!!
#4Report
27.08.2009
Dein 50 mm ist doch schon eine gute Linse...ich fotografiere nur damit :)) Kannst auf meine SC schauen, fast alle Bilder auf der Haupt-SC sind damit enstanden...
Liegt aber an meinen persönlichen Geschmack... habe jahrelang nur mit Festbrennweiten fotografiert und komme mit Zooms (auch wenn bei mir vorhanden und nicht grad preisgünstig!) in der Menschenfotografie nicht klar.
Mein Weihnachtsgeschenk wird evt. das 85 mm von Nikon sein, gibts auch in 1.8 oder 1.4 Lichtstärke. Kannst dir überlegen, welcher Preis dir angemessener erscheint ;) Das soll auch eine schöne Linse sein und der Abstand zum Modell ist größer.
Ich kaufe wahrscheinlich nie wieder fremd... erst recht nicht von Sigma... erst Objektiv (70 mm Fest) zur Reparatur, weil ein knattern nach 1 Jahr im AF war und jetzt den Blitz eingeschickt.... auch nur eine persönliche Meinung.
lg, Nicole
Liegt aber an meinen persönlichen Geschmack... habe jahrelang nur mit Festbrennweiten fotografiert und komme mit Zooms (auch wenn bei mir vorhanden und nicht grad preisgünstig!) in der Menschenfotografie nicht klar.
Mein Weihnachtsgeschenk wird evt. das 85 mm von Nikon sein, gibts auch in 1.8 oder 1.4 Lichtstärke. Kannst dir überlegen, welcher Preis dir angemessener erscheint ;) Das soll auch eine schöne Linse sein und der Abstand zum Modell ist größer.
Ich kaufe wahrscheinlich nie wieder fremd... erst recht nicht von Sigma... erst Objektiv (70 mm Fest) zur Reparatur, weil ein knattern nach 1 Jahr im AF war und jetzt den Blitz eingeschickt.... auch nur eine persönliche Meinung.
lg, Nicole
#5Report
27.08.2009
Mir wäre das 70-200 von Nikon auch lieber gewesen als das Sigma. Aber die Preise von Nikon - Qualität hin oder her - sind schon ziemlich abgehoben.
OK, für professionell hätte ich das Nikon genommen - ohne Frage.
Aber so ist es ja nur Hobby und sollte bezahlbar bleiben.
OK, für professionell hätte ich das Nikon genommen - ohne Frage.
Aber so ist es ja nur Hobby und sollte bezahlbar bleiben.
#6Report
27.08.2009
Ich danke euch erst mal recht herzlich für eure Hilfe.
Ich habe am Sonntag ein shooting und werde wohl mal mit dem 50er einiges probieren.
Ich habe am Sonntag ein shooting und werde wohl mal mit dem 50er einiges probieren.
#7Report
27.08.2009
@cash...gebe dir recht mit dem tamron...hätte ich mir vermtl. auch gekauft...aber bei dem sigma handelt es sich um die version mit hsm...darum so teuer und nicht mit dem tamron vergleichbar...nach meinem kenntnisstand hat sigma das normale 24-70 2.8 auch nicht mehr im angebot
es sollte villeicht mit der eigenen kamera in ein gutes fotogeschäft spaziert werden und das eine oder andere objektiv einmal ausprobiert werden...und die entsprechenden bilder selber zu vergleichen
grüsse edgar
es sollte villeicht mit der eigenen kamera in ein gutes fotogeschäft spaziert werden und das eine oder andere objektiv einmal ausprobiert werden...und die entsprechenden bilder selber zu vergleichen
grüsse edgar
#8Report
27.08.2009
Ja stimmt, HSM, also schneller AF mit Ultraschallmotor mag SPaß machen im Bereich der Sportfotografie. Aber im Studio, bei Portraits doch sehr zu vernachlässigen! Genau darum gehts dem TO ja offensichtlich. Die Kohle für HSM würde ich mir deswegen sparen.
Original von Borntobesmile/der name ist programm
@cash...gebe dir recht mit dem tamron...hätte ich mir vermtl. auch gekauft...aber bei dem sigma handelt es sich um die version mit hsm...darum so teuer und nicht mit dem tamron vergleichbar...nach meinem kenntnisstand hat sigma das normale 24-70 2.8 auch nicht mehr im angebot
es sollte villeicht mit der eigenen kamera in ein gutes fotogeschäft spaziert werden und das eine oder andere objektiv einmal ausprobiert werden...und die entsprechenden bilder selber zu vergleichen
grüsse edgar
#9Report
[gone] User_3319
27.08.2009
Hey Moselpirat, ob du's glaubst oder nicht, die mit besten Objektive von/für Nikon sind das 50/1.8 und das 18-55/3.5-5.6. Ich würde demnach nur letzteres dazukaufen. Klar, teurer und mehr Lichtstärke geht immer, aber diese Objektive sind einfach nur sehr gut und absolut brauchbar. Geheimtipp halt ;)
#10Report
27.08.2009
schau dir meine sc an, ich habe seit ich vor 3 jahren mit der peoplefotografie angefangen habe bis heute genau das und nur das verwendet und ich werde es weiterhin tun... du brauchst weder teurere objektive noch einen anderen body... was ich empfehlen kann ist der batteriegriff, weil die kamera dann noch mal um einiges besser in der hand liegt.
Original von Moselpirat
...
Meine Kamera: Nikon D80
Objektive:
Nikon DX 18-135 3.5-5.6
Nikor AF 50mm 1:1,8
...
#11Report
27.08.2009
@Thomas
Ich habe mir deine SC gerade angeschaut. Wenn ich das richtig sehe, arbeitest du nur mit der 50mm Festbrennweite. Sollte das so sein......meine Hochachtung.
Daran sieht man mal wieder, das es wirklich nicht auf die Technik, sondern nur auf den, der hinter der Kamera steht ankommt.
LG: Horst
Ich habe mir deine SC gerade angeschaut. Wenn ich das richtig sehe, arbeitest du nur mit der 50mm Festbrennweite. Sollte das so sein......meine Hochachtung.
Daran sieht man mal wieder, das es wirklich nicht auf die Technik, sondern nur auf den, der hinter der Kamera steht ankommt.
LG: Horst
#12Report
27.08.2009
Original von Pretty Pony (inaktiv … IN-ACK-TIEF)
Hey Moselpirat, ob du's glaubst oder nicht, die mit besten Objektive von/für Nikon sind das 50/1.8 und das 18-55/3.5-5.6. Ich würde demnach nur letzteres dazukaufen. Klar, teurer und mehr Lichtstärke geht immer, aber diese Objektive sind einfach nur sehr gut und absolut brauchbar. Geheimtipp halt ;)
Wo nimmst Du denn sowas her? Das ist eine sehr abenteuerliche Behauptung! Das 50er ist in Sachen Preis-Leistung sicher das beste Nikon-Objektiv. Aber bei der von Dir genannten Kitlinse stimmt das mal gar nicht! Ich gebe Dir in soweit Recht, als das die Kitobjektive deutlich besser sind als ihr Ruf. Schau Dir aber mal Vergleichstest des 18-55mm mit denen von Sigma oder Tamron an. Vergleich es auch mal mit dem 18-55/2.8 oder dem 24-70/2.8 von Nikon. Da lässt Du die Kitlinse dann aber schnell in der Schublade!
#14Report
[gone] Dirk Krauzig
27.08.2009
Ich arbeite überwiegend mit Festbrennweiten. Mein Micro Nikkor 2,8/60 ist für mich das A & O in Sachen Schärfe und Brillianz und wird immer wieder als Referenz bei Kamera-Tests herangezogen. Zusammen mit dem 1,8/85 meine derzeit meistgenutzten. Falls Dir 50mm praktischer erscheinen, Nikon hat ein Neues 1,4/50 G im Stall, guckstu! Bei mittleren Blenden dürfte das allererste Wahl sein, wenn Du gerne bei Offenblende arbeitest, solltest Du einen Blick auf das Sigma werfen, scheint zwar geringfügig höher zu verzeichnen, ist aber im Hinblick auf die Vignettierung bei Offenblende im Mom. wohl "State of the Art".
LG Dirk
LG Dirk
#15Report
28.08.2009
Original von Moselpirat
@Thomas
...arbeitest du nur mit der 50mm Festbrennweite...
nein, natürlich nicht nur. bilder wie die hier sind z.B. mit der 18-135mm kitoptik entstanden
in tele: http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2079208/
im weitwinkel http://www.model-kartei.de/bilder/bild/4520583/
worauf ich hinaus will: natürlich gibt es optiken die teurer sind und entsprechend mehr auflösung/mehr schärfe bringen, weniger verzeichnen, weniger randabschattung uswusf...
aber, und damit will ich dir jetzt nicht zu nahe treten, wenn ich mir deine sedcard ansehe, dann bist du bei weitem noch nicht an den grenzen der technik angekommen, die du gerade dein eigen nennst. der kauf neuer und teurer optiken unterstützen allerhöchstens die wirtschaft aber nicht dein fotografisches vorankommen. auch wenn ich mich damit vielleicht unbeliebt mache, aber das ist meine ehrliche meinung. spar dir das geld und tauche einfach weiter in die materie ein. dann wirst du sehen, ob es dir überhaupt liegt und dann wirst du sehen ob du vielleicht eher mal einen reflektor, oder ein blitz oder was weiß ich brauchst, als jetzt einfach ne fette optik zu kaufen... sprich, kaufen was nötig ist...
#16Report
#17
[gone] Lothar Jürs
28.08.2009
Jeder meint es wohl gut....
aber ich empfehle einfach mal wieder die Übersicht: Nikon Lens Performance Survey
und so manche Empfehlung erübrigt sich völlig und manch andere wurde noch garnicht genannt.
Viel Spass bei der Lektüre!
lg, Lothar
PS
ich arbeite mit dem AF-S 80-200/2,8 an der D700.
Auch vorher an der D200 hab ich dieses Objektiv benutzt. Allerdings meist mit Stativ.
Freihand sollte man entweder eine VR-Optik nutzen oder eine leichtere Festbrennweite.
aber ich empfehle einfach mal wieder die Übersicht: Nikon Lens Performance Survey
und so manche Empfehlung erübrigt sich völlig und manch andere wurde noch garnicht genannt.
Viel Spass bei der Lektüre!
lg, Lothar
PS
ich arbeite mit dem AF-S 80-200/2,8 an der D700.
Auch vorher an der D200 hab ich dieses Objektiv benutzt. Allerdings meist mit Stativ.
Freihand sollte man entweder eine VR-Optik nutzen oder eine leichtere Festbrennweite.
#18Report
[gone] Dirk Krauzig
28.08.2009
CSM spricht hier den Klassiker, das 2,8/70-200 an, tolle Sache und zukunftssicher, an APS-C-Sensoren jedoch zumindest indoor oft etwas lang. Sigma scheint der einzige Hersteller zu sein, der dieses Konzept für die kleinen Sensoren übertragen hat, rausgekommen ist ein recht brauchbares 2,8/50-150 mit ordentlichen optischen Leistungen, vor Allem aber einem SUPER-Handling, das entsprechende Tokina 50-135 ist wohl wieder verschwunden. Keine optischen Extremleistungen, aber für den Portraitbereich ein 1A "immer drauf", am Besten mal zum Händler, auf die Cam schrauben und probieren, begeistert haptisch sofort!
#19Report
Topic has been closed
Jetzt werde ich erst mal viel Haue bekommen, weil ein ähnlicher Threat hier bereits existiert. Ich habe mir diesen auch mal durchgelesen. Allerdings ging es da in erster Linie um Canon-Objektive. Ich brauche aber Infos zu Nikon-Objektiven......
An alle Nikonier hier.
Da ich mich in den Bereich der people Fotografie begeben habe und ich mein Equipment dahingehend erweitern möchte:
Hier meine Frage an Euch.
Welches Objektiv ist für dieses Bereich zu empfehlen:
Zoom oder Festbrennweite?
Wie Lichstark sollte es sein?
Gibt es Alternativen zu Nikon (Tamron, Sigma........)
Noch zur Info: Momentan nur Outdoor
Meine Kamera: Nikon D80
Objektive:
Nikon DX 18-135 3.5-5.6
Nikor AF 50mm 1:1,8
Blitz: Nissin Di 622
So....Ich hoffe ihr könnt mir hier mit euren Erfahrungen weiter helfen. Oder mir mitteilen, mit welchen Objektiven ihr in dem Bereich arbeitet.
Viele Grüss: Horst