Stundensatz oder Pauschale für Flyererstellun, etc.?!? 5

[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
28.08.2009
Hallo zusammen,
ich habe gestern meine erste Anfrage für Flyer + ein Werbeplackat für ein chin. Restaurant bekommen
Der Flyer ist relativ einfach gestrickt: Auflistung der kompletten Speisen + Getränke + 1 Grafik...ist also alles schon vordefiniert. Und das Werbeplackat muss auch nur mit einer neuen Tel.-Nr übernommen werden. Ist also nicht die Herausforderung....aaaaaber nun stellt sich für mich die Fage: Wieviel kann ich dafür verlangen? Ich habe ein Nebengewerbe angemeldet und eine Rechnung, etc. zu schreiben wäre kein Prob....nur was kann ich an Stundensatz ansetzen....oder ist da eine Pauschale angebtachter? Die Flyer und das Plackat würde ich selbst online drucken lassen und natürlich auch organisieren...also hier habe ich auch einen gewissen Aufwand. Und bei den Flyern muss ich die Grafik einscannen, evt. bearbeiten, Layout gestalten, Speisekarte abtippen....
Wie kann ich ein paar Euronen daran verdienen ohne gleich unverschämt zu werden?

Hat jemand vielleicht nen Tipp und Hinweis bezüglich Stundensatz oder Pauschale?

Thanks a lot
OLI
[gone] fotograf-ruhrgebiet
28.08.2009
Hallo Oli,

du solltest dir schon vorher im Klaren sein, wie hoch dein Stundensatz ist - auch für die Zukunft. Es soll ja Kunden geben - die danach fragen ;-)
Ob du nun nach Stunden abrechnest oder eine Pauschale nimmst ist eine Vereinbarungssache zwischen dir und deinem Kunden.
Ich empfehle auf jeden Fall deine Kunden im Vorfeld über die Kosten aufzuklären. Sonst läufst du Gefahr, dass sie dir sagen "nö, das zahl ich nicht - damit hab ich ja überhaupt nicht gerechnet, ich dachte das kostet 20 Eurot"
Schreib doch einfach ein kurzes Angebot oder ruf deinen Kunden kurz an und teile ihm die Preise mit, z. B.:
- Aufwand für Gestaltung/Scannarbeiten x EUR
- Kosten für Flyer x EUR

Hier ein Link, wo du Kostenkalkulatoren bestellen kannst: koppmedien.de


Gruß
Peter
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
28.08.2009
Original von Peter | NRW
Hallo Oli,

du solltest dir schon vorher im Klaren sein, wie hoch dein Stundensatz ist - auch für die Zukunft. Es soll ja Kunden geben - die danach fragen ;-)
Ob du nun nach Stunden abrechnest oder eine Pauschale nimmst ist eine Vereinbarungssache zwischen dir und deinem Kunden.
Ich empfehle auf jeden Fall deine Kunden im Vorfeld über die Kosten aufzuklären. Sonst läufst du Gefahr, dass sie dir sagen "nö, das zahl ich nicht - damit hab ich ja überhaupt nicht gerechnet, ich dachte das kostet 20 Eurot"
Schreib doch einfach ein kurzes Angebot oder ruf deinen Kunden kurz an und teile ihm die Preise mit, z. B.:
- Aufwand für Gestaltung/Scannarbeiten x EUR
- Kosten für Flyer x EUR

Hier ein Link, wo du Kostenkalkulatoren bestellen kannst: koppmedien.de

Gruß
Peter

Hi Peter,
meric für die Tipps....ich habe natürlich noch nicht 100%ig zugesagt. Ich habe versprochen, dass ich erst mal die Kosten berechnen werde und ihnen dann bescheid sage. Und dann mache ich erst einen schriftlichen Vertrag, der das regelt. Sie haben ja zum Glück noch nicht nach den Kosten gefragt...ich hatte allerdings erwähnt, dass sie die Entscheidung dann treffen müssen, ob sie es bei mir machen wollen oder nicht. Ist ja fast nur ein Gefälligkeitsjob...will aber trotzdem nicht leer damit rauskommen...

Creez OLI
29.08.2009
Sorry, aber das muss doch jeder selbst wissen, wieviel seine Arbeit wert und wie man seinen Materialeinsatz (PC, Software usw.) in eine Arbeit einkalkuliert.

Schau mal ins DSLR-Forum, da liesst man jeden Tag neue Threads zu dem Thema Honrar für:

- Hochzeitsbilder
- Firmenfeier
- Verwendung aus Flyern
- Verwendung im Internet
- Erstellung von Flyer, Einladungskarten usw.
- Pressefotos
- Sportbilder
- Familienfotos

und, und, und.
29.08.2009
klar, aber das weiss eben NICHT jeder...........:-(

und wenn jeder sich daran hält, jeweils den niedrigsten genannten Preis aus den Foren anzubieten, schaffen wir es bestimmt in einiger Zeit, dass unser Job als Hobby anerkannt wird, und keiner mehr davon leben kann........

Flyergestaltung ist eine grafische Arbeit, Poster-Inhaltsänderung auch, und dafür gibt es Tarifverträge, die auch die Stundensätze nennen, zu denen hierzulande gearbeitet werden sollte, wenn man selbständig tätig ist, auch im Nebengewerbe. Der AGD (Allianz of German Designers ) weist einen Stundensatz z.B. von 75,00 - €uro aus, der von meinen Kunden jedenfalls akzeptiert wird.

Die Frage ist halt, wie schnell dann die Arbeit erledigt ist.

LG Rolf Hellmeier


[quote]Original von cash - just ask for ...
Sorry, aber das muss doch jeder selbst wissen, wieviel seine Arbeit wert und wie man seinen Materialeinsatz (PC, Software usw.) in eine Arbeit einkalkuliert.

Schau mal ins DSLR-Forum, da liesst man jeden Tag neue Threads zu dem Thema Honrar für:

Topic has been closed