Hänsel/Multiplitz - Studioblitzanlage - Frage nach Erfahrungen 15

Ich weiß, die Glaubensfragen sind alle schonmal gepostet worden.
Aber die Systeme werden weiter entwickelt.

Meine Frage richtet sich an die Nutzer von Hänsel oder Multiplitz bei Studioblitzanlagen.
Was ihr daran zu schätzen wisst, aber insbesondere, welches die Nachteile Eurer Anlage sind.
(Handhabbarkeit, Stabilität, Haltbarkeit, Empfindlichkeit der Lampen, Kompatibilität zu preiswerten Anbietern von ergänzenden Artikeln ...)
30.08.2009
Original von Thomas Fröhlich, Berlin
Ich weiß, die Glaubensfragen sind alle schonmal gepostet worden.
Aber die Systeme werden weiter entwickelt.

Meine Frage richtet sich an die Nutzer von Hänsel oder Multiplitz bei Studioblitzanlagen.
Was ihr daran zu schätzen wisst, aber insbesondere, welches die Nachteile Eurer Anlage sind.
(Handhabbarkeit, Stabilität, Haltbarkeit, Empfindlichkeit der Lampen, Kompatibilität zu preiswerten Anbietern von ergänzenden Artikeln ...)


Hänsel sollte ursprünglich von der Hexe genutzt werden. Da diese von Gretel gemeinerweise in den Ofen geschubst wurde, steht sie für Auskünfte nicht zur Verfügung.

Multiplitz klingt nach einem Fall für den Räuber Hotzenplotz, der mir hier allerdings noch nicht begegnet ist ...
#3
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
30.08.2009
ich kenn nur Hensel ;) ... und Hensel find ich gut :))
... Ich dachte immer, Multiplitz wäre ein Schweizer Taschenmesser ... Danke für die Aufklärung.

Original von monochromatic
Hänsel sollte ursprünglich von der Hexe genutzt werden. Da diese von Gretel gemeinerweise in den Ofen geschubst wurde, steht sie für Auskünfte nicht zur Verfügung.

Multiplitz klingt nach einem Fall für den Räuber Hotzenplotz, der mir hier allerdings noch nicht begegnet ist ...
#6
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
30.08.2009
Multiblitz war meine Anlage.
Kann nichts Negatives berichten.

Gute Verarbeitung, immer zuverlässig und hat nie versagt.

Liebe Grüsse, Thomas.
[gone] just fashion - noch 3 tage melde ich mich ab!
30.08.2009
Ich habe mit beiden Anlagen gearbeitet und nutze nun seit 3 Jahren Hensel aus gutem Grunde, denn es gibt viele viele Vorteile.

Ich habe die Expert Pro Plus Serie, sowie 2 Generatoren und eine Porty.
Zu aller erst sind die Hensel Geräte aus Aluminiumziehgussprofilen, welches deutlich stabiler ist als die Plastikfunzeln von Multiblitz.

Das Bajonett von Hensel ist einfach nur großartig. Bei Multiblitz ist es schon schwerer eine 180er Octa alleine dranzusetzen. Bei Hensel hab ich in einer Hand die Octa, mache das Bajonett auf und schwups fertig.

Die Schutzglocke von Multiblitz ist ein Witz ich würde es eher Alibiglöckchen nennen.

Hensel Blitze sind über Funk in der Leistung regelbar, was bei Multiblitz meines Wissens nicht geht?

Naja das sind nur 4 der riesenvorteile von Hensel Anlagen.
Kannst dir die Anlage aber gerne mal bei mir im Studio anschauen kommen.


Gruß
Martin


EDIT: Hensel Blitzröhren halten ca 100.000 Auslösungen. das 300W!!! Einstellicht hält ca 15000 Auslösungen. Günstiges und gutes Zubehör (Softboxen) gibt es von der Firma Elfo.
Original von CSM Mediendienst
O.k., der T/O hat einen Schreibfehler gemacht. Aber vernünftige Antworten hat er bis jetzt auch kaum bekommen. Entweder haben hier einige einen schlechten Montagmorgen, oder es arbeiten mehr von den supertollen Fotografen mit Rauch-Ab-Mex und haben eh keine Ahnung von professionellen Studioblitzanlagen... *schmunzel*


Na ... mit Deiner Antwort kann er aber auch nix anfangen ... ;-)

Übrigens: Mein Montag find super an und deshalb arbeitet Hänsel nur mit Gretel und sonst niemand ...

Habe sowohl mit Hensel als auch Multiblitz gute Erfahrungen gemacht ...
30.08.2009
Original von Patric Beckereit (www.foto-paddy.de)
ich kenn nur Hensel ;) ... und Hensel find ich gut :))


Ich auch!

Wenns jedoch nur um Portraits und normale Studiosachen gehen soll, dann tuts sicher auch was preiswerteres wie z.Bsp. Dörr oder die Walimex Pro Serie. Bei häufigem Umbau, Transport zu Locations usw., würde ich dann allerdings schon die bessere Verarbeitung von Hensel, Multiblitz oder auch ProFoto bevorzugen.
Preislich bekommst Du bei Walimex natürlich die komplette Anlage mit drei Köpfen, Stativen und Lichtformern für das Geld, was Dich bei Profoto nur der Generator kostet. ;-)
31.08.2009
Beides brauchbares Equipment...aber nur HENSEL

ist noch kpl. 'Made in Germany'
hat Portys
eine geniale, schnelle Reflektorhalterung
eigenen Außendienst zur Beratung vor Ort
hat nen professionellen Rentservice in versch. Städten
31.08.2009
Original von Ludershooter L|S
Beides brauchbares Equipment...aber nur HENSEL

ist noch kpl. 'Made in Germany'


Das glaube ich nicht. Tut nix zur Qualität. Nach meinem Wissen gibt es in
ganz Europa keinen Hersteller von Softboxen und dgl mehr, zudem sind viele
(fast alle) der Einzelteile im Blitzkopf und im Porty sicher aus Fernost.
Montiert wird der Kopf soviel ich weiss - das stimmt - in Germany.

Heiner
Ich arbeite seit 1992 mit Multiblitz, nach 14 Jahren im Studiobetrieb ist der erste Kondensator abgeraucht, kurz danach weitere und jetzt ist alles wieder i.O. Einstellampen sind Verbrauchsmaterial und jetzt fängt die Farbtemperatur an zu schwächeln, d.h. natürlich die Blitzröhren. Ich bin zufrieden. Habe zwischendurch Hensel als Ersatz geplant gehabt, aber ich warte jetzt bis die Multis richtig defekt sind.
[gone] ..........
31.08.2009
Original von CSM Mediendienst
Nichtsdestotrotz, ich selbst verwende seit sehr vielen Jahren eine Anlage von Multiblitz und kann nur Positives berichten. Da wären stabile Lichtausbeute, stabile Farbtemperatur und bis dato kein einziger Ausfall und damit auch keine Reparatur.


+1

Habe ein gebrauchtes 2400 Ws Aggregat und zwei Blitzköpfe für einen Spottpreis importiert (über eBay) und bin seither super glücklich damit.
[gone] VisualPursuit
02.09.2009
Ich hatte schon mal glühende Glassplitter quer durch die Hütte fliegen..... Multiblitz.

Ich kenne Nachzünder -> Doppelkonturen bei Sachaufnahmen mit Blitz plus
Langzeitbelichtung -> Multiblitz.

Ich fass Multiblitz nicht mehr an.

Topic has been closed