Anzahl Auslösungen, wo sieht man die? 19
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
09.09.2009
#2Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
09.09.2009
auch ein interessantes tool mit dem du es anzeigen lassen kannst:
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4047772&postcount=86
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4047772&postcount=86
#3Report
[gone] www.trash-pixel.de
09.09.2009
Ist auch erkennbar an der Ordnernummer die im DCIM hinterlegt wird.
Die Ordner haben eine dreistellige Zahl als Bezeichnung : Ziffer 1 sind die 10tausender, Ziffer 2 die 1000nder, Ziffer 3 die 100derter. Alle 100 Bilder wird die Nummer fortgeschrieben und ein neuer Ordner angelegt und ist unabhängig davon, ob das Zählwerk mal Rückgesetzt wurde oder verschiedene Karten verwendet wurden oder Auslösungen ohne Karte gemacht wurden.
So kann man zumindest bei der 350D die Auslösungen erkennen, so wurde mir das in der Kameraklinik Langer in Karlsruhe beschrieben, offizielle Canon Vertragswerkstatt.
Beispiel: Die Ordnernummer 265 würde bedeuten, dass die Kamera 26500 + die Anzahl der Aufnahmen im Ordner an Auslösungen auf dem Buckel hat, Aufnahmen die gelöscht wurden von der Karte, die sich noch in der Kamera befindet, werden NICHT berücksichtigt, sprich NICHT abgezogen.
Die Ordner haben eine dreistellige Zahl als Bezeichnung : Ziffer 1 sind die 10tausender, Ziffer 2 die 1000nder, Ziffer 3 die 100derter. Alle 100 Bilder wird die Nummer fortgeschrieben und ein neuer Ordner angelegt und ist unabhängig davon, ob das Zählwerk mal Rückgesetzt wurde oder verschiedene Karten verwendet wurden oder Auslösungen ohne Karte gemacht wurden.
So kann man zumindest bei der 350D die Auslösungen erkennen, so wurde mir das in der Kameraklinik Langer in Karlsruhe beschrieben, offizielle Canon Vertragswerkstatt.
Beispiel: Die Ordnernummer 265 würde bedeuten, dass die Kamera 26500 + die Anzahl der Aufnahmen im Ordner an Auslösungen auf dem Buckel hat, Aufnahmen die gelöscht wurden von der Karte, die sich noch in der Kamera befindet, werden NICHT berücksichtigt, sprich NICHT abgezogen.
#4Report
[gone] Fotograf Lollar
09.09.2009
Dann müsste ja meine 400D schon über 90000 Auslösungen haben.
#5Report
09.09.2009
und wo sieht man das auf einer nikon d90? würde mich aber jetzt auch mal interessieren.....
#6Report
09.09.2009
HIER (Klick) lädst Du Dein letztes Bild hoch (im Originalformat) und schon weißt Du es.
Hier ist auch ein entsprechender Thread dazu: KLICK !
Hier ist auch ein entsprechender Thread dazu: KLICK !
#7Report
[gone] oma *pantera: pferde, cadillac glam & retro shoots
09.09.2009
Original von trash-pixel.de [the real Zeus] News in XXL
Ist auch erkennbar an der Ordnernummer die im DCIM hinterlegt wird.
Die Ordner haben eine dreistellige Zahl als Bezeichnung.....
dieses kann aber meines wissens auch verfälscht werden, wenn man a) mehrere cards benutzt;
genauso, wenn man mit einer und derselben karte mit verschiedenen kameras (desselben herstellers) fotografiert hat....
#8Report
[gone] Model aus Leidenschaft (Berlin) *New Jobgesuch*
09.09.2009
Lieben Dank, ich glaube ich folge dem ersten Beitrag und dem Link . Wieder was gelernt, super.......
#9Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
10.09.2009
Original von *pantera
[quote]Original von trash-pixel.de [the real Zeus] News in XXL
Ist auch erkennbar an der Ordnernummer die im DCIM hinterlegt wird.
Die Ordner haben eine dreistellige Zahl als Bezeichnung.....
dieses kann aber meines wissens auch verfälscht werden, wenn man a) mehrere cards benutzt;
genauso, wenn man mit einer und derselben karte mit verschiedenen kameras (desselben herstellers) fotografiert hat....[/quote]
richtig, das funktioniert nur bedingt bzw gar nicht.
auch das von fotocowboy funktioniert nicht, weil die anzahl der auslösungen nicht in den exifs stehen oder sonstwo im bild.
(zumindest bei canon)
#10Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
10.09.2009
Original von *Model & Fotografin*Verkaufe EOS 50D Body,fast neu
Lieben Dank, ich glaube ich folge dem ersten Beitrag und dem Link . Wieder was gelernt, super.......
hi
nimm den 2. link, da ist ein tool dabei.
wahrscheinlich brauchst du die canon dll musst mal im thread lesen.
#11Report
10.09.2009
nikon kameras schreiben "Camera Actuations" in die EXIF daten rein. kann mit jedem EXIF viewer ausgelesen werden.
canon macht das glaub ich genau so oder ähnlich.
canon macht das glaub ich genau so oder ähnlich.
#12Report
11.09.2009
Jenau, Exif-Viewer ist wunderbar dafür und lässt einen auch erschrecken:
Knappe 95.000 Auslösungen hat meine D300 schon auf dem Buckel.
Grüße,
Michael
Knappe 95.000 Auslösungen hat meine D300 schon auf dem Buckel.
Grüße,
Michael
#13Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
11.09.2009
geht hier aber um eine canon ;)
trotzdem nett, dass nikon das kann
trotzdem nett, dass nikon das kann
#14Report
11.09.2009
Steht aber nicht in der Threadüberschrift. Ist das nicht auch ganz egal?
Aber wenn wir es schon so genau nehmen:
Zuerst konnte der Exif-Viewer die Nikons auslesen, dann auch irgendwann mal die Canons und viele andere.
Grüße,
Michael
Aber wenn wir es schon so genau nehmen:
Zuerst konnte der Exif-Viewer die Nikons auslesen, dann auch irgendwann mal die Canons und viele andere.
Grüße,
Michael
#15Report
11.09.2009
...ja, das schon, aber der sagt nicht die anzahl der auslösungen, hab ich mit pix von der 400d gerade versucht... damn... hätte mich jetzt auch interesiert, hab da ein wenig den überblick verloren ;-)
#16Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
11.09.2009
Original von Michael - bekennender Fotoholicer :-)
Zuerst konnte der Exif-Viewer die Nikons auslesen, dann auch irgendwann mal die Canons und viele andere.
Grüße,
Michael
falsch,
er kann die canon nicht auslesen, vielleicht bei manchen aber nicht bei allen.
#17Report
11.09.2009
das EXIF format ist ein standard. es hängt nicht davon ab, ob ein programm die infos auslesen "kann" oder nicht, sondern ob die info von der kamera reingeschrieben wird.
eine kurze google suche hat ergeben, dass dies bei canon anscheinend nur bei einigen wenigen modellen der fall ist (1D). warum das so ist entbehrt zwar jeder logik, ist aber anscheinend so.
[sarkasmus]
ich entschuldige mich natürlich untertänigst bei allen canon usern, in einem canon-thread etwas über nikon kameras gepostet zu haben...
[/sarkasmus]
eine kurze google suche hat ergeben, dass dies bei canon anscheinend nur bei einigen wenigen modellen der fall ist (1D). warum das so ist entbehrt zwar jeder logik, ist aber anscheinend so.
[sarkasmus]
ich entschuldige mich natürlich untertänigst bei allen canon usern, in einem canon-thread etwas über nikon kameras gepostet zu haben...
[/sarkasmus]
#18Report
11.09.2009
Vielleicht hilft Das Tool ja:
http://astrojargon.net/40DShutterCount.aspx?AspxAutoDetectCookieSupport=1
Insbesondere scheint hier die ausgelesene Bildanzahl nicht nur
die in die Ordner geschriebene Dateien zu berücksichtigen, sondern auch solche
die etwa bei "tethered Shootings", also direkt in den Rechner gespeicherte
Aufnahmen berücksichtigt.
Ein speziell für professionelle Eos 1 Kameras geschriebene Softaware zum
Auslesen gibt es schon lange. (Allerdings hab ich hier am Laptop gerade
keinen Link dazu, die ist auf den "MAC".
(Ein Trick, den Zähler dieser Kameras "zurückzusetzen" wäre etwa die
kompletten Einstellungen einer EOS 1Dxxx mit den Einstellungen einer
jüngeren, baugleichen Eos1 zu überschreiben. Damit trickst man die
Amateurknipser bei eBay aus, nicht aber eine "gute" Software zum Auslesen)
Bei Amateurgehäusen liest Canon selbst die"Echten" Auslösungen (-des Verschlusses) m.W. üner die Anschlüsse am Blitzschuh aus.
Michael R.
http://astrojargon.net/40DShutterCount.aspx?AspxAutoDetectCookieSupport=1
Insbesondere scheint hier die ausgelesene Bildanzahl nicht nur
die in die Ordner geschriebene Dateien zu berücksichtigen, sondern auch solche
die etwa bei "tethered Shootings", also direkt in den Rechner gespeicherte
Aufnahmen berücksichtigt.
Ein speziell für professionelle Eos 1 Kameras geschriebene Softaware zum
Auslesen gibt es schon lange. (Allerdings hab ich hier am Laptop gerade
keinen Link dazu, die ist auf den "MAC".
(Ein Trick, den Zähler dieser Kameras "zurückzusetzen" wäre etwa die
kompletten Einstellungen einer EOS 1Dxxx mit den Einstellungen einer
jüngeren, baugleichen Eos1 zu überschreiben. Damit trickst man die
Amateurknipser bei eBay aus, nicht aber eine "gute" Software zum Auslesen)
Bei Amateurgehäusen liest Canon selbst die"Echten" Auslösungen (-des Verschlusses) m.W. üner die Anschlüsse am Blitzschuh aus.
Michael R.
#19Report
Topic has been closed
wo kann ich denn schauen bei meiner Canon EOS 50D wieviele Auslösungen die schon gemacht hat?
Kann mir das jemand sagen??
Danke!