UNTERWASSER - Tipps??? 23
[gone] Madame-Butterfly
10.09.2009
Nicht die Modelle sollten den Bleigürtel tragen.Sondern DU :-))
Mein Fotograf war nur kurz mit mir im Wasser und immer noch über mir:-))
Den Rest hat er vom Steg aus gemacht.Die Kamera war unter Wasser.Du solltest auf jeden Fall vorher ein Test-Shooting machen.Das hat sich in unserem Fall gelohnt.Alles einrichten und schauen,wie weit muss das Model weg sein..oder wie Nah...usw....
Tauchebrille und Schnorchel,Flossen,Taucheranzug haben gereicht...Kommt natürlich auch auf deine Kamera an,wieviel Bilder sie schiessen kann.Da müsste am besten ein Fotograf auskunft geben,weil da kenne ich mich nicht so aus^^
So viel ich weiß,braucht man nicht zwingend einen Tauchschein!
Also,ich kann dir sagen,Fotograf war über mir beim Knipsen...oder lag aufm Steg:-))))
Mein Fotograf war nur kurz mit mir im Wasser und immer noch über mir:-))
Den Rest hat er vom Steg aus gemacht.Die Kamera war unter Wasser.Du solltest auf jeden Fall vorher ein Test-Shooting machen.Das hat sich in unserem Fall gelohnt.Alles einrichten und schauen,wie weit muss das Model weg sein..oder wie Nah...usw....
Tauchebrille und Schnorchel,Flossen,Taucheranzug haben gereicht...Kommt natürlich auch auf deine Kamera an,wieviel Bilder sie schiessen kann.Da müsste am besten ein Fotograf auskunft geben,weil da kenne ich mich nicht so aus^^
So viel ich weiß,braucht man nicht zwingend einen Tauchschein!
Also,ich kann dir sagen,Fotograf war über mir beim Knipsen...oder lag aufm Steg:-))))
Original von Lena R ... neue Fotos :-)
Hallo ihr Lieben!
Ich würde supergern Unterwasserfotos machen.
Den technischen Teil mit Lampen und Unterwassergehäuse, den kenne ich inzwischen...
aber nun der andere Teil: Ich muss ja n Stück weiter runter als meine Modelle.
Um länger unten zu bleiben, bräuchte ich da ja ein Atemgerät.
Nun die Frage: Darf man sowas ohne Tauchschein benutzen?
Wie tief dürfte ich ohne Tauchschein gehn und ohne Verletzungsgefahr?
Ein Tauchlehrer meinte, im flachen Bereich dürfe ich mich mit Atemgerät ohne Tauchschein aufhalten, wobei ich mal schaun muss, wie flach der flache Bereich ist.
Er schlug vor, die Models mit Bleigurten tiefer tauchen zu lassen. Ich bin aber unsicher, da die meisten Fotos, die ich kenne, von unten nach oben fotografiert wurden oder sehe ich das falsch?
Ist es andersrum?
#2Report
[gone] User_6863
10.09.2009
Die meisten Tauchunfälle passieren im seichten Wasser - schon 2m reichen locker für einen Lungenriss. Gerätetauchen (auch nur im Flachwasser kann man nicht mit Schnorcheln vergleichen).
Davon kann ich Dir als Taucher nur abraten - und den Tauchlehrer, der Dir dazu geraten hat, nennst Du mal lieber nicht :-)
Für hochwertige Unterwasserfotos sind gute fotografische Kenntnisse UND taucherische Fähigkeiten nötig.
Davon kann ich Dir als Taucher nur abraten - und den Tauchlehrer, der Dir dazu geraten hat, nennst Du mal lieber nicht :-)
Für hochwertige Unterwasserfotos sind gute fotografische Kenntnisse UND taucherische Fähigkeiten nötig.
#3Report
[gone] Madame-Butterfly
10.09.2009
genau,gute Kentnisse...deswegen sagte ich ja...TESTEN !:-))
Bei uns hat aber eine Brille und Schnorchel gereicht....es sind richtig gute Ergebnisse entstanden...Übung macht den Meister:-)
Bei uns hat aber eine Brille und Schnorchel gereicht....es sind richtig gute Ergebnisse entstanden...Übung macht den Meister:-)
Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
Die meisten Tauchunfälle passieren im seichten Wasser - schon 2m reichen locker für einen Lungenriss. Gerätetauchen (auch nur im Flachwasser kann man nicht mit Schnorcheln vergleichen).
Davon kann ich Dir als Taucher nur abraten - und den Tauchlehrer, der Dir dazu geraten hat, nennst Du mal lieber nicht :-)
Für hochwertige Unterwasserfotos sind gute fotografische Kenntnisse UND taucherische Fähigkeiten nötig.
#4Report
10.09.2009
Richtig und vor allem mußt Du beachten, dass Du Dich auf 2mal Equipment
konzentrieren mußt: Phototechnik und Tauchausrüstung.
Also entweder per Schnorchel oder tatsächlich einen Tauchschein machen.
In punkto Sicherheit würde ich da kein Risiko eingehen! Außerdem macht
Tauchen auch ohne Shooting Laune :)
Und der Tauchlehrer gehört ....*...grummel...*
konzentrieren mußt: Phototechnik und Tauchausrüstung.
Also entweder per Schnorchel oder tatsächlich einen Tauchschein machen.
In punkto Sicherheit würde ich da kein Risiko eingehen! Außerdem macht
Tauchen auch ohne Shooting Laune :)
Und der Tauchlehrer gehört ....*...grummel...*
Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
Die meisten Tauchunfälle passieren im seichten Wasser - schon 2m reichen locker für einen Lungenriss. Gerätetauchen (auch nur im Flachwasser kann man nicht mit Schnorcheln vergleichen).
Davon kann ich Dir als Taucher nur abraten - und den Tauchlehrer, der Dir dazu geraten hat, nennst Du mal lieber nicht :-)
Für hochwertige Unterwasserfotos sind gute fotografische Kenntnisse UND taucherische Fähigkeiten nötig.
#5Report
10.09.2009
hallo lena,
ein bisschen beschäftigen muss man sich schon damit was für vorgange da passieren.
beim tauchen findet auf den ersten 10 m eine verdoppelung des druckes statt.
damit kommt es unter umständen bei unachtsamkeiten zu unfällen, und ein barotrauma muss ja nicht sein....
du solltest also minimum die grundbegriffe des tauchens ansehen.
tauchen darfst du generell immer mit gerät......ob, sollte dir etwas passieren, jemand dafür zahlt das du in eine druckkammer kommst musst du dir selber ausrechnen....
ich würde dir empfehlen einen tauchgrundschein zu machen....
sonst bist du nur damit beschäftigt dich darum zu kümmern das du unter wasser bleibst....
bist ein bisschen weit weg....sonst hätte ich dich gerne mitgenommen....
kann dir aber bei bedarf ein bischen lektüre empfehlen....
gruß erik
der für die feuerwehr taucht.....
ein bisschen beschäftigen muss man sich schon damit was für vorgange da passieren.
beim tauchen findet auf den ersten 10 m eine verdoppelung des druckes statt.
damit kommt es unter umständen bei unachtsamkeiten zu unfällen, und ein barotrauma muss ja nicht sein....
du solltest also minimum die grundbegriffe des tauchens ansehen.
tauchen darfst du generell immer mit gerät......ob, sollte dir etwas passieren, jemand dafür zahlt das du in eine druckkammer kommst musst du dir selber ausrechnen....
ich würde dir empfehlen einen tauchgrundschein zu machen....
sonst bist du nur damit beschäftigt dich darum zu kümmern das du unter wasser bleibst....
bist ein bisschen weit weg....sonst hätte ich dich gerne mitgenommen....
kann dir aber bei bedarf ein bischen lektüre empfehlen....
gruß erik
der für die feuerwehr taucht.....
#6Report
[gone] User_6863
10.09.2009
Original von Madame-ButterflyEben nicht testen - denn für das Tauchen mit Atemgeräten (das meinte die TO und nicht Schnorcheln) braucht man nicht zu Unrecht einen Tauchschein.
genau,gute Kentnisse...deswegen sagte ich ja...TESTEN !:-))
Jede Tauchschule führt auch Schnuppertauchgänge an, bei denen der Tauchlehrer Dich führt.
So etwas selber auszuprobieren ist schlichtweg lebensgefährlich - und zwar UNABHÄNGIG von der Tiefe. Warum das so ist, lernt man dann im Tauchkurs....
#7Report
[gone] info@menschenfotografin.de/menschenfotografin.de
10.09.2009
also 10m sind sowieso nicht angedacht
das ist ja viel zu tief.
so tief geht es in dem becken eh net runter,
aber danke für das angebot
das ist ja viel zu tief.
so tief geht es in dem becken eh net runter,
aber danke für das angebot
Original von pic2gram (anderter durch und durch) :o)
hallo lena,
ein bisschen beschäftigen muss man sich schon damit was für vorgange da passieren.
beim tauchen findet auf den ersten 10 m eine verdoppelung des druckes statt.
damit kommt es unter umständen bei unachtsamkeiten zu unfällen, und ein barotrauma muss ja nicht sein....
du solltest also minimum die grundbegriffe des tauchens ansehen.
tauchen darfst du generell immer mit gerät......ob, sollte dir etwas passieren, jemand dafür zahlt das du in eine druckkammer kommst musst du dir selber ausrechnen....
ich würde dir empfehlen einen tauchgrundschein zu machen....
sonst bist du nur damit beschäftigt dich darum zu kümmern das du unter wasser bleibst....
bist ein bisschen weit weg....sonst hätte ich dich gerne mitgenommen....
kann dir aber bei bedarf ein bischen lektüre empfehlen....
gruß erik
der für die feuerwehr taucht.....
#8Report
[gone] info@menschenfotografin.de/menschenfotografin.de
10.09.2009
aaaah, das ist schonmal sehr aufschlussreich
also doch von oben!
gut zu wissen
also doch von oben!
gut zu wissen
Original von Madame-Butterfly[/quote]
Nicht die Modelle sollten den Bleigürtel tragen.Sondern DU :-))
Mein Fotograf war nur kurz mit mir im Wasser und immer noch über mir:-))
Den Rest hat er vom Steg aus gemacht.Die Kamera war unter Wasser.Du solltest auf jeden Fall vorher ein Test-Shooting machen.Das hat sich in unserem Fall gelohnt.Alles einrichten und schauen,wie weit muss das Model weg sein..oder wie Nah...usw....
Tauchebrille und Schnorchel,Flossen,Taucheranzug haben gereicht...Kommt natürlich auch auf deine Kamera an,wieviel Bilder sie schiessen kann.Da müsste am besten ein Fotograf auskunft geben,weil da kenne ich mich nicht so aus^^
So viel ich weiß,braucht man nicht zwingend einen Tauchschein!
Also,ich kann dir sagen,Fotograf war über mir beim Knipsen...oder lag aufm Steg:-))))
[quote]Original von Lena R ... neue Fotos :-)
Hallo ihr Lieben!
Ich würde supergern Unterwasserfotos machen.
Den technischen Teil mit Lampen und Unterwassergehäuse, den kenne ich inzwischen...
aber nun der andere Teil: Ich muss ja n Stück weiter runter als meine Modelle.
Um länger unten zu bleiben, bräuchte ich da ja ein Atemgerät.
Nun die Frage: Darf man sowas ohne Tauchschein benutzen?
Wie tief dürfte ich ohne Tauchschein gehn und ohne Verletzungsgefahr?
Ein Tauchlehrer meinte, im flachen Bereich dürfe ich mich mit Atemgerät ohne Tauchschein aufhalten, wobei ich mal schaun muss, wie flach der flache Bereich ist.
Er schlug vor, die Models mit Bleigurten tiefer tauchen zu lassen. Ich bin aber unsicher, da die meisten Fotos, die ich kenne, von unten nach oben fotografiert wurden oder sehe ich das falsch?
Ist es andersrum?
#9Report
[gone] info@menschenfotografin.de/menschenfotografin.de
10.09.2009
ok.
wie ich es mir dachte, sollte ich wohl wirklich vorher tauchkurse besuchen.
wie ich es mir dachte, sollte ich wohl wirklich vorher tauchkurse besuchen.
Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
Die meisten Tauchunfälle passieren im seichten Wasser - schon 2m reichen locker für einen Lungenriss. Gerätetauchen (auch nur im Flachwasser kann man nicht mit Schnorcheln vergleichen).
Davon kann ich Dir als Taucher nur abraten - und den Tauchlehrer, der Dir dazu geraten hat, nennst Du mal lieber nicht :-)
Für hochwertige Unterwasserfotos sind gute fotografische Kenntnisse UND taucherische Fähigkeiten nötig.
#10Report
[gone] Madame-Butterfly
10.09.2009
ich habe nur vom schnorcheln geredet...weil das teilweise für UW-Shooting ausreicht....und es hammermäßige ergebnisse geben kann...und ja,dies sollte man vorher testen..
natürlich hast du Recht lieber Mark,mit Tauchausrüstung ist das gefährlich.....
natürlich hast du Recht lieber Mark,mit Tauchausrüstung ist das gefährlich.....
Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
Eben nicht testen - denn für das Tauchen mit Atemgeräten (das meinte die TO und nicht Schnorcheln) braucht man nicht zu Unrecht einen Tauchschein.
Jede Tauchschule führt auch Schnuppertauchgänge an, bei denen der Tauchlehrer Dich führt.
So etwas selber auszuprobieren ist schlichtweg lebensgefährlich - und zwar UNABHÄNGIG von der Tiefe. Warum das so ist, lernt man dann im Tauchkurs....
#11Report
[gone] info@menschenfotografin.de/menschenfotografin.de
10.09.2009
ähm
der tauchlehrer, der den tipp gab, wäre beim shooting vor ort
nur deswegen hab ich mich an ihn gewendet, weil ich bei ihm im tauchclub shooten wollte
natürlich weist er mich vorher mit dem atemgerät ein und lässt mich das nicht selbst machen
die frage war eben nur ob tauchschein, da tauchscheine nicht so billig sind
und die sache mit dem oben und unten
Jede Tauchschule führt auch Schnuppertauchgänge an, bei denen der Tauchlehrer Dich führt.
So etwas selber auszuprobieren ist schlichtweg lebensgefährlich - und zwar UNABHÄNGIG von der Tiefe. Warum das so ist, lernt man dann im Tauchkurs....[/quote]
der tauchlehrer, der den tipp gab, wäre beim shooting vor ort
nur deswegen hab ich mich an ihn gewendet, weil ich bei ihm im tauchclub shooten wollte
natürlich weist er mich vorher mit dem atemgerät ein und lässt mich das nicht selbst machen
die frage war eben nur ob tauchschein, da tauchscheine nicht so billig sind
und die sache mit dem oben und unten
Original von MARK-GROSS.COM | StuttgartEben nicht testen - denn für das Tauchen mit Atemgeräten (das meinte die TO und nicht Schnorcheln) braucht man nicht zu Unrecht einen Tauchschein.
[quote]Original von Madame-Butterfly
genau,gute Kentnisse...deswegen sagte ich ja...TESTEN !:-))
Jede Tauchschule führt auch Schnuppertauchgänge an, bei denen der Tauchlehrer Dich führt.
So etwas selber auszuprobieren ist schlichtweg lebensgefährlich - und zwar UNABHÄNGIG von der Tiefe. Warum das so ist, lernt man dann im Tauchkurs....[/quote]
#12Report
[gone] info@menschenfotografin.de/menschenfotografin.de
10.09.2009
du hast vorhin was von steg geschrieben oder hab ich mich verlesen?
ihr habt das also in einem see gemacht?
ihr habt das also in einem see gemacht?
Original von Madame-Butterfly[/quote]
ich habe nur vom schnorcheln geredet...weil das teilweise für UW-Shooting ausreicht....und es hammermäßige ergebnisse geben kann...und ja,dies sollte man vorher testen..
natürlich hast du Recht lieber Mark,mit Tauchausrüstung ist das gefährlich.....
[quote]Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
Eben nicht testen - denn für das Tauchen mit Atemgeräten (das meinte die TO und nicht Schnorcheln) braucht man nicht zu Unrecht einen Tauchschein.
Jede Tauchschule führt auch Schnuppertauchgänge an, bei denen der Tauchlehrer Dich führt.
So etwas selber auszuprobieren ist schlichtweg lebensgefährlich - und zwar UNABHÄNGIG von der Tiefe. Warum das so ist, lernt man dann im Tauchkurs....
#13Report
[gone] User_6863
10.09.2009
Original von Lena R ... neue Fotos :-)Eben nicht testen - denn für das Tauchen mit Atemgeräten (das meinte die TO und nicht Schnorcheln) braucht man nicht zu Unrecht einen Tauchschein.
ähm
der tauchlehrer, der den tipp gab, wäre beim shooting vor ort
nur deswegen hab ich mich an ihn gewendet, weil ich bei ihm im tauchclub shooten wollte
natürlich weist er mich vorher mit dem atemgerät ein und lässt mich das nicht selbst machen
die frage war eben nur ob tauchschein, da tauchscheine nicht so billig sind
und die sache mit dem oben und unten
[quote]Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
[quote]Original von Madame-Butterfly
genau,gute Kentnisse...deswegen sagte ich ja...TESTEN !:-))
Jede Tauchschule führt auch Schnuppertauchgänge an, bei denen der Tauchlehrer Dich führt.
So etwas selber auszuprobieren ist schlichtweg lebensgefährlich - und zwar UNABHÄNGIG von der Tiefe. Warum das so ist, lernt man dann im Tauchkurs....[/quote][/quote]
Aber einweisen reicht eben nicht, man muss GEÜBTER Taucher sein, dass man sich auf das Fotografieren konzentrieren kann, und das Tauchen automatisiert "nebenher" geschieht.
Glaube mir, als Tauch-Anfänger hast Du genügend mit Dir selbst zu tun, und es dauert eine Weile, bis man sich unter Wasser auf etwas anderes konzentrieren kann.
Jemand ohne Führerschein kann auch nicht ordentlich fahren und gleichzeitig mit dem Handy telefonieren - das kann nicht mal ein geübter Fahrer wirklich, der Unterschied ist nur, dass Du unter Wasser nur Dich selbst gefährdest.
#14Report
10.09.2009
wenn er ohnehin dabei ist, warum überläßt er dir nicht seinen 2. Automaten
(also den zweiten Atemregler)? Er könnte mit unten sein, Dich austarieren
und dann mußt Du Dich nach dem Abtauchen zumindest nicht um Technik
kümmern, sondern "nur" noch um den Druckausgleich.
Das wäre die einzige Alternative zum Tauchschein, wenn Du mit unten sein
willst. Trotzdem nicht ohne Risiko...
(also den zweiten Atemregler)? Er könnte mit unten sein, Dich austarieren
und dann mußt Du Dich nach dem Abtauchen zumindest nicht um Technik
kümmern, sondern "nur" noch um den Druckausgleich.
Das wäre die einzige Alternative zum Tauchschein, wenn Du mit unten sein
willst. Trotzdem nicht ohne Risiko...
#15Report
[gone] info@menschenfotografin.de/menschenfotografin.de
10.09.2009
danke für eure lieben tipps
nochmal zwischenstand
meine erste frage, ob fotograf über oder unter dem modell wurde ja beantwortet,
dass der fotograf überm model sein kann
bedeutet: ich muss mich in keine tiefen gewässer begeben
bedeutet wiederum: eine wahnsinnige drucksteigerung gibt es da nicht
könnte heißen: runtergehn und luftanhalten reicht eventuell doch oder schnorcheln?
könnte heißen: atemgeräteinweisung ist einfacher als für tiefe tiefen? weil der ganze schwimmvorgang wegfällt?
nochmal zwischenstand
meine erste frage, ob fotograf über oder unter dem modell wurde ja beantwortet,
dass der fotograf überm model sein kann
bedeutet: ich muss mich in keine tiefen gewässer begeben
bedeutet wiederum: eine wahnsinnige drucksteigerung gibt es da nicht
könnte heißen: runtergehn und luftanhalten reicht eventuell doch oder schnorcheln?
könnte heißen: atemgeräteinweisung ist einfacher als für tiefe tiefen? weil der ganze schwimmvorgang wegfällt?
#16Report
10.09.2009
nein, das prinzip ist immer das gleiche.... egal ob in 2m oder 20m tiefe.... nur die risiken steigen....
lg
m
p.s. die gefahr sollte man wirklich nicht unterschätzen.... ich hatte selbst in 48m tiefe einen tauchunfall
*edit: fehler gefunden*
lg
m
p.s. die gefahr sollte man wirklich nicht unterschätzen.... ich hatte selbst in 48m tiefe einen tauchunfall
*edit: fehler gefunden*
Original von Lena R ... neue Fotos :-)
könnte heißen: atemgeräteinweisung ist einfacher als für tiefe tiefen? weil der ganze schwimmvorgang wegfällt?
#17Report
[gone] Madame-Butterfly
10.09.2009
ja,wir haben das in einem See gemacht...und er lag teilweise auf einem Steg...haben vorher einfach alles ausgetestet..einstellung...usw....bis es tage später mit 4 nixen zum eigentlichen uw-shooting kam...:-)))
Original von Lena R ... neue Fotos :-)[/quote][/quote]
du hast vorhin was von steg geschrieben oder hab ich mich verlesen?
ihr habt das also in einem see gemacht?
[quote]Original von Madame-Butterfly
ich habe nur vom schnorcheln geredet...weil das teilweise für UW-Shooting ausreicht....und es hammermäßige ergebnisse geben kann...und ja,dies sollte man vorher testen..
natürlich hast du Recht lieber Mark,mit Tauchausrüstung ist das gefährlich.....
[quote]Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
Eben nicht testen - denn für das Tauchen mit Atemgeräten (das meinte die TO und nicht Schnorcheln) braucht man nicht zu Unrecht einen Tauchschein.
Jede Tauchschule führt auch Schnuppertauchgänge an, bei denen der Tauchlehrer Dich führt.
So etwas selber auszuprobieren ist schlichtweg lebensgefährlich - und zwar UNABHÄNGIG von der Tiefe. Warum das so ist, lernt man dann im Tauchkurs....
#18Report
[gone] info@menschenfotografin.de/menschenfotografin.de
10.09.2009
okeeey, klingt nach weniger geld reinstecken als tauchturmmieten ^^
Original von Madame-Butterfly[/quote][/quote][/quote]
ja,wir haben das in einem See gemacht...und er lag teilweise auf einem Steg...haben vorher einfach alles ausgetestet..einstellung...usw....bis es tage später mit 4 nixen zum eigentlichen uw-shooting kam...:-)))
[quote]Original von Lena R ... neue Fotos :-)
du hast vorhin was von steg geschrieben oder hab ich mich verlesen?
ihr habt das also in einem see gemacht?
[quote]Original von Madame-Butterfly
ich habe nur vom schnorcheln geredet...weil das teilweise für UW-Shooting ausreicht....und es hammermäßige ergebnisse geben kann...und ja,dies sollte man vorher testen..
natürlich hast du Recht lieber Mark,mit Tauchausrüstung ist das gefährlich.....
[quote]Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
Eben nicht testen - denn für das Tauchen mit Atemgeräten (das meinte die TO und nicht Schnorcheln) braucht man nicht zu Unrecht einen Tauchschein.
Jede Tauchschule führt auch Schnuppertauchgänge an, bei denen der Tauchlehrer Dich führt.
So etwas selber auszuprobieren ist schlichtweg lebensgefährlich - und zwar UNABHÄNGIG von der Tiefe. Warum das so ist, lernt man dann im Tauchkurs....
#19Report
[gone] Madame-Butterfly
10.09.2009
Ist nur ein Vorschlag und es hat super geklappt.....!:-))
Viel Erfolg ^^
Viel Erfolg ^^
Original von Lena R ... 13.10. MUC, noch 1 Modell gesucht[/quote][/quote][/quote][/quote]
okeeey, klingt nach weniger geld reinstecken als tauchturmmieten ^^
[quote]Original von Madame-Butterfly
ja,wir haben das in einem See gemacht...und er lag teilweise auf einem Steg...haben vorher einfach alles ausgetestet..einstellung...usw....bis es tage später mit 4 nixen zum eigentlichen uw-shooting kam...:-)))
[quote]Original von Lena R ... neue Fotos :-)
du hast vorhin was von steg geschrieben oder hab ich mich verlesen?
ihr habt das also in einem see gemacht?
[quote]Original von Madame-Butterfly
ich habe nur vom schnorcheln geredet...weil das teilweise für UW-Shooting ausreicht....und es hammermäßige ergebnisse geben kann...und ja,dies sollte man vorher testen..
natürlich hast du Recht lieber Mark,mit Tauchausrüstung ist das gefährlich.....
[quote]Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
Eben nicht testen - denn für das Tauchen mit Atemgeräten (das meinte die TO und nicht Schnorcheln) braucht man nicht zu Unrecht einen Tauchschein.
Jede Tauchschule führt auch Schnuppertauchgänge an, bei denen der Tauchlehrer Dich führt.
So etwas selber auszuprobieren ist schlichtweg lebensgefährlich - und zwar UNABHÄNGIG von der Tiefe. Warum das so ist, lernt man dann im Tauchkurs....
#20Report
Topic has been closed
Ich würde supergern Unterwasserfotos machen.
Den technischen Teil mit Lampen und Unterwassergehäuse, den kenne ich inzwischen...
aber nun der andere Teil: Ich muss ja n Stück weiter runter als meine Modelle.
Um länger unten zu bleiben, bräuchte ich da ja ein Atemgerät.
Nun die Frage: Darf man sowas ohne Tauchschein benutzen?
Wie tief dürfte ich ohne Tauchschein gehn und ohne Verletzungsgefahr?
Ein Tauchlehrer meinte, im flachen Bereich dürfe ich mich mit Atemgerät ohne Tauchschein aufhalten, wobei ich mal schaun muss, wie flach der flache Bereich ist.
Er schlug vor, die Models mit Bleigurten tiefer tauchen zu lassen. Ich bin aber unsicher, da die meisten Fotos, die ich kenne, von unten nach oben fotografiert wurden oder sehe ich das falsch?
Ist es andersrum?