Frage zu Blitzköpfen aus den USA 11

[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.09.2009
Hallöchen,

ich hab die letzten Tage mal ein bissl im USA-ebay und bei diversen Online-Versendern aus den USA gestöbert und hab da einige für mich durchaus interessante Blitzköpfe entdeckt.

Allerdings stellt sich mir eine Frage: Da die meisten dieser Geräte mit 110V arbeiten, benötige ich ja sicherlich einen Adapter oder ähnliches.
Gibt es da auch Lösungen abseits der recht "sperrigen" Spannungswandler?

Gruß, Nico.
15.09.2009
Transport (Versand) + Zoll + Steuern + Spannungswandler!!!

Biste sicher, das Du da noch was sparst?
15.09.2009
Hi,
genau das was cash gerade geschrieben hat wollte ich auch schreiben.

Gruß
Klaus
.......und was ist im Garantiefall????????
Wer zu billig kauft, kauft immer 2 x.
Gruß
Manfred
[gone] VisualPursuit
15.09.2009
Das was in den USA gebaut wird ist oft nicht viel besser als hier die Chinaböller vom Walle.
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
15.09.2009
bin mit den "Chinaböller vom Walle" eigentlich ganz zufrieden ... preis leistung paßt ..

lg michael
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.09.2009
Öhm, um den Preis ging es mir dabei gar nicht, für "vernünftige" Geräte bezahlt man da auch das gleiche, vor allem wenn man Versandkosten und ggf. Zoll (wie von Cash ja auch angesprochen) draufrechnet.

Mir ging es eher darum, dass es in bestimmten Bereichen keine vergleichbaren Produkte hierzulande gibt (oder nur kaum welche).

Ich hatte mir zum Beispiel eine Porty-Lösung angesehen, die ich irgendwie interessanter fand als das Hensel-Pendant - nur hätte ich dabei halt das Problem mit den 110V, weil die Koverter-"Kisten", die ich bis dato so gesehen habe, alle Vorzüge (nämlich in Punkto Ausmaßen und Gewicht) zunichte machen würde. Daher hatte ich auch bewusst von "Sperrigkeit" und nicht von "Kosten" geredet.
[gone] VisualPursuit
15.09.2009
Dann erzähl doch mal konkret um welches Produkt es geht.
Die Chance ist ja nicht schlecht jemanden zu finden der das schon in der Hand hatte.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.09.2009
Alienbees Vagabond II mit Alienbees B800 als Kopf. Und dabei hab ich halt Angst, dass ich zusätzlich zum "kleinen Köfferchen" und den schicken Lämpchen dann noch einen dicken AC/AC Konverter von 230V auf 110V im Auto mitschleppen muss, falls ich dann doch mal in die Nöte komm das entweder ~400 Auslösungen (vermutlich weniger) nicht ausreichen, oder aber ich mal nicht komplett aufgeladen hab.
15.09.2009
Original von falschbelichtung ( ... )
Alienbees Vagabond II mit Alienbees B800 als Kopf. Und dabei hab ich halt Angst, dass ich zusätzlich zum "kleinen Köfferchen" und den schicken Lämpchen dann noch einen dicken AC/AC Konverter von 230V auf 110V im Auto mitschleppen muss, falls ich dann doch mal in die Nöte komm das entweder ~400 Auslösungen (vermutlich weniger) nicht ausreichen, oder aber ich mal nicht komplett aufgeladen hab.


schau mal genau hin: unten ist ein bild vom control panel abgebildet. die dreipolige buchse ist benannt mit "120 VAC 60Hz OUT", dort schließt du den alienbee-blitzkopf an. die zweipolige buchse heißt "100-260 VAC CHARGER IN". wenn ich das richtig verstehe, solltest du das ding also an einer normalen mitteleuropäischen steckdose aufladen können. das steht auch so im text: "The system additionally includes a built-in global charger (for 100VAC to 260VAC charging)"
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.09.2009
Ha! Super gut! Das "Out" hatte ich gekonnt überlesen...

Dann lohnt sich ein Anruf bei dem Laden ja vielleicht doch. ;-)

Topic has been closed