Wer kennt dieses Material und weiß wo man es herbekommt? 14
21.09.2009
Scheint irgendwie Nylon zu sein, falls es hilft :)
#2Report
21.09.2009
#3Report
21.09.2009
danke dir!
aber leider scheint die dame nur selbst anzuifertigen :(
kein shop o.ä
aber leider scheint die dame nur selbst anzuifertigen :(
kein shop o.ä
Original von helmutphoto
Schau mal bei : http://www.kopfwerk-huete.de
LG
Helmut
#4Report
21.09.2009
das ist tatsächlich eine Geschenkschleife. Wurde bei uns auf der Dult (Jahrmarkt) an einem Stand als Meterware verkauft.
#5Report
[gone] -Erlkoenigin-
21.09.2009
das ist ein Spezialband, das gut formbar ist, wir verwenden es im Geschäft meines Vaters ich frage für dich nach wie es heisst..es gibt das Band in weich und in hart, härter wird es wenn du es mit einem Spray besprühst dann bleiben die Locken, das ist so eine Art Lack, das Band bleibt dadurch beweglich. Du kannst es z.B. in Floristikhandeln kaufen, da haben wir es auch her, wir verwenden es in der weichen Form.
#6Report
21.09.2009
Schau mal bei Buttinette.de
Die haben alles an Dekomaterial. Würde mich schwer wundern, wenn Du da nicht fündig würdest.
Beispiel:
http://basteln-de.buttinette.com/shop/artikelsuchen-DE-de-BU/-(31677,49705,45019)/Chiffonbaender-rosa-45019.htm?sucheurl=%2FErwinMueller%2FSearch.ff%3Fquery%3DB%25E4nder%26filterGeschaeftsfeld%3Dbu%26filterKategorie%3DDekotrends%2B%2526%2BSaisonales%26m%3Dbu_de%26productsPerPage%3D12%26xml%3Dtrue
Die haben alles an Dekomaterial. Würde mich schwer wundern, wenn Du da nicht fündig würdest.
Beispiel:
http://basteln-de.buttinette.com/shop/artikelsuchen-DE-de-BU/-(31677,49705,45019)/Chiffonbaender-rosa-45019.htm?sucheurl=%2FErwinMueller%2FSearch.ff%3Fquery%3DB%25E4nder%26filterGeschaeftsfeld%3Dbu%26filterKategorie%3DDekotrends%2B%2526%2BSaisonales%26m%3Dbu_de%26productsPerPage%3D12%26xml%3Dtrue
#7Report
[gone] User_70473
21.09.2009
Hi Lola,
schau mal Hier
Ich glaube, da wirst Du fündig, da gibt es Bänder in allen Variationen.
LG
Tatjana
schau mal Hier
Ich glaube, da wirst Du fündig, da gibt es Bänder in allen Variationen.
LG
Tatjana
#8Report
21.09.2009
das utnetz gibts bei http://www.kostuemkram.de
#9Report
21.09.2009
Hast da schonmal geguckt?
http://www.trendsandtrade.com/
Bevor ich das vergesse, der Onlineshop ist ein Witz, aber der Laden selbst bietet auf einer riesigen Fläche alles was man sich denken kann. Du brauchst dort, um Einlass zu bekommen, allerdings einen Gewerbeschein. Ich denke mal, das Du den hast.
lg
http://www.trendsandtrade.com/
Bevor ich das vergesse, der Onlineshop ist ein Witz, aber der Laden selbst bietet auf einer riesigen Fläche alles was man sich denken kann. Du brauchst dort, um Einlass zu bekommen, allerdings einen Gewerbeschein. Ich denke mal, das Du den hast.
lg
#10Report
[gone] Thunderstruck
21.09.2009
Hallo Lola,
in solchen Fällen immer den Textilingenieur fragen. Bei dem Stoff handelt es sich wahrscheinlich um eine Gaze. Wenn Du es als fertigen Kopschmuck suchst versuchst du es evtl. hier:
http://www.burlesque-couture.de/index.php?cat=c38_KOPFSCHMUCK.html
oder kombinierst die Suchabfrage mit Gaze - Modist - Kopfschmuck etc.
Solltest Du selber kreativ gestalten wollen, dann gib bei ebay den Begriff "Gaze" in der Rubrikk Heimwerker ein oder geh in den Buamarkt und suche nach Fliegengitter. Gibt es dort meistens aus Fiberglas. Soll es aus BW sein, dann am besten ins Stoffgeschäft gehen. Ist aber nicht sicher, das die das haben, da es meistens für techn. Zwecke verwendet wird.
Bei dem zweiten müßte es sich um ein Netz handeln, soweit ich es erkennen kann. Mit einer Suchabfrage im www wird es mit dem Begriff "Netz" allerdings etwas schwierig.
in solchen Fällen immer den Textilingenieur fragen. Bei dem Stoff handelt es sich wahrscheinlich um eine Gaze. Wenn Du es als fertigen Kopschmuck suchst versuchst du es evtl. hier:
http://www.burlesque-couture.de/index.php?cat=c38_KOPFSCHMUCK.html
oder kombinierst die Suchabfrage mit Gaze - Modist - Kopfschmuck etc.
Solltest Du selber kreativ gestalten wollen, dann gib bei ebay den Begriff "Gaze" in der Rubrikk Heimwerker ein oder geh in den Buamarkt und suche nach Fliegengitter. Gibt es dort meistens aus Fiberglas. Soll es aus BW sein, dann am besten ins Stoffgeschäft gehen. Ist aber nicht sicher, das die das haben, da es meistens für techn. Zwecke verwendet wird.
Bei dem zweiten müßte es sich um ein Netz handeln, soweit ich es erkennen kann. Mit einer Suchabfrage im www wird es mit dem Begriff "Netz" allerdings etwas schwierig.
#11Report
21.09.2009
Für mich sieht das Material des ersten Bildes so aus, wie das Material aus dem auch Stoff- bzw. Seidenblumen gefertigt werden...
Liebe Grüße, Tjalda
Liebe Grüße, Tjalda
#12Report
21.09.2009
Eine Suche nach "crin" sollte dir zumindest für den ersten Teil das gewünschte Ergebnis liefern, so nennt sich das Zeug nämlich (die Cyberloxx sind dann "tubular crin". Die Suche hab ich auch erst hinter mir.
Ansonsten schau doch mal auf http://www.hg-design.de/ , da gibts auch eine Menge Zeug in der Art, soweit ich mich erinnere.
Ansonsten schau doch mal auf http://www.hg-design.de/ , da gibts auch eine Menge Zeug in der Art, soweit ich mich erinnere.
#13Report
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
22.09.2009
gibt es in essen den stoffladen "restetruhe" die haben das garantiert ..
lg michael
lg michael
#14Report
Topic has been closed
Im Bastelladen kennt man es nicht :(
Hier dieses weiße Plastikzeug.
In Amerika angeblich als geschenkband, finde aber nichts im Netz :(
Cyberlocc sind aus demselben Material soweit ich weiß.
Suche es in allen möglichen Farben / Formen!
Klick
Und hier der Netzstoff:
Klick