Friseursalon - Beleuchtung - HIFE! 11

26.09.2009
Hallo,

ich mache bald ein Shooting in einem Friseursalon und bin mir nicht sicher wie ich das mit der Beleuchtung machen soll... Der Salon ist zwar gut ausgeleuchtet aber ich bin mir nicht sicher wie ich das Model beleuchten soll... die eine Möglichkeit wäre ein stabblitz, wobei dann die Fotos so kalt wirken... Habt ihr ein paar Tipps für mich?

Um das mal in Fakten zusammen zu fassen... es gibt viele Spiegel, Stühle und Tische also einen unruhigen Hintergrund. An der Decke sind viele Scheinwerfer angebracht. Nun die Frage - wie leuchte ich das Model aus?

Stabblitz? Reflektor? Weiß/Silber/Gold??? Helft mir bitte:)

lg Sascha
26.09.2009
ich würde dir empfehlen, die location mal an einem tag ohne betrieb, also sonntags oder montags, aufzusuchen und mit deinem vorhandenen equipment zu testen...

stabblitz ist sicher nur als indirekter blitz unter die decke geeignet. wenn eine punktuelle lichtquelle auf die vielen spiegel trifft, bekommst du unerwünschte reflexionen. alle spiegel, die sich außerhalb des bildes befinden und auch nicht als spiegelbild im bild auftauchen, solltest du abhängen (schwarze tücher).
26.09.2009
ist ein blitz überhaupt nötig? kann ich das mit dem AV-wert oder am pc (raw dateien) hinterher ausbessern?
26.09.2009
Original von Eos Niceview
ist ein blitz überhaupt nötig? kann ich das mit dem AV-wert oder am pc (raw dateien) hinterher ausbessern?


dass du den salon als "gut ausgeleuchtet" empfindest, hängt mit dem sehr hohen iso-wert deiner augen zusammen. deine kamera würde das mit einem fürchterlichen bildrauschen beantworten, wenn du iso so weit raufdrehst, dass es deinem natürlichen sehen in dunklen räumen entspricht...

alternative zum blitz ist natürlich immer available light. das geht dann allerdings nur vom stativ, und ist noch ein grund, vor dem shooting den salon auszuprobieren. wo muss ich mit dem stativ stehen, dass es nicht durch reflexion der vielen spiegel in einer bildecke wieder sichtbar ist? hast du die entsprechend lichtstarken objektive?
[gone] kodiakbär...nur noch heute abend ...
26.09.2009
auch bedingungsloser rat: testen mit allem, was dir in den sinn kommt.
fängt schon mit der lichttemperatur an, da kannst du stiche kriegen, die sind nicht korrigierbar.
ich würde zur nutzung des vorhandenen lichtes raten und bei bedarf auf das objekt der begierde reflektieren. und jede schwierigkeit ist auch eine chance, was besonderes zu probieren... aber als notorischer feigling probiere ich so was vorher ;-))
wolfgang
[gone] VisualPursuit
26.09.2009
"Gut ausgeleuchtet" ist der kleine Bruder von Farbgang, Bildrauschen und Dynamikverlust.

Das funktioniert nur, wenn alle Lichtquellen die gleiche Lichtfarbe haben,
oder zumindest sehr nah aneinander sind. Ansonsten wird das grottig.

Ja, mach Testfotos.

Und ich wette auf den anderen.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
26.09.2009
Original von Eos Niceview
ist ein blitz überhaupt nötig? kann ich das mit dem AV-wert oder am pc (raw dateien) hinterher ausbessern?


Pfui Teufel!
Stell dich in 'ne Ecke und schäm dich für eine solche Idee!
Friseursalon ist wohl einer der schlimmsten Dinge, die einem Fotografen passieren können. In den vielen Spiegeln ist immer was Unnützes zu sehen. Entweder, Lampen im einem Spiegel, der einen anderen Spiegel zeigt, oder die Besitzerin, oder ein Regal mit unruhigen Farbtuben.
Als Beleuchtung würde ich Dir nicht allzu große Lichtformer empfehlen. So um die 50 cm Durchmesser. Dazu noch jede Menge graue Bettlaken. Wenn dann was Unliebsames in einem Spiegel erscheint, hängst Du ein Bettlaken so an die Decke, dass sich das graue Tuch darin spiegelt.
Der einzige Vorteil in Friseursalons : Es stehen jede Menge freie Steckdosen zur Verfügung. ;-)
[gone] Dirk Krauzig
27.09.2009
Was den unruhigen Hintergrund angeht, zweierlei:

Offene Blenden (lichtstarke Festbrennweiten) nutzen, damit der HG in Unschärfe verschwindet.

Teste aus, wie lang Deine Brennweiten sein können, ein möglichst entfernter Standpunkt mit langer Brennweite erfasst weniger Hintergrund, als der Weitwinkel-Shot aus 1 Meter Entfernung.
[gone] xxxxxx
27.09.2009
Hört sich jedenfalls nach Mischlicht pur an: Bestimmt diverse Lampen mit unterschiedlichen Lichttemperaturen, dazu dann vielleicht noch etwas Tagelslicht vom Schaufenster und fertig ist die Lichtsoße.

Da noch zusätzlich mit Lampen oder Blitzen reinzugehen, wird das Ganze schön aufmischen- wenn du dann noch gute Hauttöne willst, viel Spaß...

Dazu kommen sicher reichlich Reflexe, durch Spiegel bist du in Bildwinkel und Ausrüstungsaufbau ziemlich limitiert.

Was ich sagen will: Nimm dir viiiiiel Zeit mit.
Zu den Möglichkeiten kann ich dir nicht viel raten, ist ja alles auch eine Platz- und Raumgliederungsfrage; und zum Schluss auch eine Frage der verfügbaren Ausrüstung. Vielleicht kannst du auch einzwei Spiegel geschickt einsetzen?
27.09.2009
Was sollen denn das für Fotos werden?

Wirst Du friszurenmodelle portraitieren?
Machst Du Übersichtsaufnahmen des Salons für eine Website oder Flyer?
Ist dort eine Party?

Um was genau geht es?

Die hier gegebenen Lichttipps sind wertlos, wenn man nicht weiss, was Du für ein Ergebnis anstrebst.

Topic has been closed