Grundschullehrer/-in nach Ostfriesland gesucht 10
[gone] xxxxxx
29.09.2009
Hm, zu was Verzweiflung so führt...
Leute mit erstem Staatsexamen werden in solchen 'Jobs' wirklich verheizt, mal davon abgesehen, dass in der Grundschule ja auch Kontinuität gefordert wäre.
Der Hammer ist mal wieder, dass sich die Verantwortlichen (bei uns wären es die Schulämter) offensichtlich nicht rechtzeitig kümmern bzw. gekümmert haben. Spart ja auch...
Ich bin gespannt, wann wir uns von diesem Billigbildungskonzept mal verabschieden- und wünsche euch viel Power und Erfolg.
Mit gewerkschaftlichem Gruß ;-)
Frank
Leute mit erstem Staatsexamen werden in solchen 'Jobs' wirklich verheizt, mal davon abgesehen, dass in der Grundschule ja auch Kontinuität gefordert wäre.
Der Hammer ist mal wieder, dass sich die Verantwortlichen (bei uns wären es die Schulämter) offensichtlich nicht rechtzeitig kümmern bzw. gekümmert haben. Spart ja auch...
Ich bin gespannt, wann wir uns von diesem Billigbildungskonzept mal verabschieden- und wünsche euch viel Power und Erfolg.
Mit gewerkschaftlichem Gruß ;-)
Frank
#2Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
30.09.2009
Die Frage mag jetzt "dumm" klingen, aber läuft das bei Beamten nicht irgendwie anders mit der "Jobsuche"?
#3Report
[gone] xxxxxx
30.09.2009
Original von falschbelichtung ( ... )
Die Frage mag jetzt "dumm" klingen, aber läuft das bei Beamten nicht irgendwie anders mit der "Jobsuche"?
eben- theoretisch ja.
wenn in den ministerien mal begriffen würde, dass zum beispiel junge beamte auch mal mitten im schuljahr eltern werden können, oder alte auch mal mitten im schuljahr langfristig krank (und alle anderen möglichen kombinationen halt auch).
oft werden solche ausfälle schulintern auf dem buckel der kollegen mit überstunden aufgefangen, wie anderswo eben auch. nur manchmal gibt es diese kapazitäten einfach nicht, zum beispiel an besonders kleinen schulen oder an schulen, wo eh schon 2-3 kollegen ausfallen.
es gibt zwar in einigen bundesländern 'vertretungsfonds', um so etwas auszugleichen. oft sind die mittel aber schon mitten im schuljahr aufgebraucht.
andererseits hat ja auch nicht jeder interesse, tatsächlich oft monateweise befristete stellen irgendwo im nirgendwo anzunehmen- der (unausgebildete billig-hilfs-)lehrer als moderner nomade eben...
#4Report
30.09.2009
Genau das ist der Fall.
2 erkrankte Lehrer, dann auch noch für längere Zeit.
Und niemand will in die Diaspora.
Momentan, bis zu den Ferien, wird mit pädagogischen Kräften überbrückt. Das ist aber keine Lösung auf Dauer.
Darum auch der etwas off-topic Hilferuf.
2 erkrankte Lehrer, dann auch noch für längere Zeit.
Und niemand will in die Diaspora.
Momentan, bis zu den Ferien, wird mit pädagogischen Kräften überbrückt. Das ist aber keine Lösung auf Dauer.
Darum auch der etwas off-topic Hilferuf.
#5Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
30.09.2009
Original von bilderLEBEN! ***kiel, lübeck, hamburg, bosau***
[quote]Original von falschbelichtung ( ... )
Die Frage mag jetzt "dumm" klingen, aber läuft das bei Beamten nicht irgendwie anders mit der "Jobsuche"?
eben- theoretisch ja.
wenn in den ministerien mal begriffen würde, dass zum beispiel junge beamte auch mal mitten im schuljahr eltern werden können, oder alte auch mal mitten im schuljahr langfristig krank (und alle anderen möglichen kombinationen halt auch).
oft werden solche ausfälle schulintern auf dem buckel der kollegen mit überstunden aufgefangen, wie anderswo eben auch. nur manchmal gibt es diese kapazitäten einfach nicht, zum beispiel an besonders kleinen schulen oder an schulen, wo eh schon 2-3 kollegen ausfallen.
es gibt zwar in einigen bundesländern 'vertretungsfonds', um so etwas auszugleichen. oft sind die mittel aber schon mitten im schuljahr aufgebraucht.
andererseits hat ja auch nicht jeder interesse, tatsächlich oft monateweise befristete stellen irgendwo im nirgendwo anzunehmen- der (unausgebildete billig-hilfs-)lehrer als moderner nomade eben...[/quote]
Ich glaub ich hab mich etwas falsch ausgedrückt. Was ich meinte war, ob man als Verbeamteter Lehrer/in einfach so wechseln kann mitten im Schuljahr. Das geht doch im Grunde nicht oder? Effektiv müsste das dann ja jemand sein, der befristet an einer Schule beschäftigt ist, aber nicht der "klassische" Beamte Pauker? Oder blick ich das jetzt nicht?
#6Report
30.09.2009
Das ist richtig.
Es gibt auch Listen hier im zuständigen Landkreis und die Landesbehörde ist informiert.
Es kann aber z.B. eine Lehrerin in Babypause sein, die wieder einsteigen will und in ihrem Bundesland nichts Passendes findet. Die Abgänger sind ja auch noch nicht alle untergebracht und vielleicht mag jemand ins Ottoland kommen?
Es gibt auch Listen hier im zuständigen Landkreis und die Landesbehörde ist informiert.
Es kann aber z.B. eine Lehrerin in Babypause sein, die wieder einsteigen will und in ihrem Bundesland nichts Passendes findet. Die Abgänger sind ja auch noch nicht alle untergebracht und vielleicht mag jemand ins Ottoland kommen?
#7Report
[gone] xxxxxx
30.09.2009
wahrscheinlich ist der hauptpersonalrat über die gewerkschaft von euch schon informiert? die sitzen nämlich an der stellen-quelle und haben am ehesten (mit) zugriff auf die bewerber.
übrigens sind solche vertretungsstellen auch schon über die arbeitsagentur ausgeschrieben worden.
das problem wird sein: die stelle ist befristet, und einen monat im hotel wohnen kann man als anwärter nicht bezahlen- die stelle dürfte wegen der befristung einfacher zu besetzen sein, wenn für bewerber die wohnungsfrage geklärt wird/ist. solche stellen sind oft für die bewerber nicht mehr als eine art unbezahltes praktikum mit aufwandsentschädigung damit sie in der zeit nicht verhungern. sind die einstellungskonditionen denn geklärt?
übrigens wäre ja auch noch der wille des ministeriums/schulamts zu klären, ob die überhaupt WIRKLICH jemanden suchen- manchmal tun die auch nur so als ob... ;-)
übrigens sind solche vertretungsstellen auch schon über die arbeitsagentur ausgeschrieben worden.
das problem wird sein: die stelle ist befristet, und einen monat im hotel wohnen kann man als anwärter nicht bezahlen- die stelle dürfte wegen der befristung einfacher zu besetzen sein, wenn für bewerber die wohnungsfrage geklärt wird/ist. solche stellen sind oft für die bewerber nicht mehr als eine art unbezahltes praktikum mit aufwandsentschädigung damit sie in der zeit nicht verhungern. sind die einstellungskonditionen denn geklärt?
übrigens wäre ja auch noch der wille des ministeriums/schulamts zu klären, ob die überhaupt WIRKLICH jemanden suchen- manchmal tun die auch nur so als ob... ;-)
#8Report
30.09.2009
Von Seiten der Schule ist alles getan, was getan werden kann und muss.
Leider ist aber keine Lehrkraft in Sicht.
Leider ist aber keine Lehrkraft in Sicht.
#9Report
03.10.2009
Hurra!
Problem gelöst.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Nun ist zwar nicht über diesen Kanal, sondern über einen anderen, jemand gefunden worden, aber trotzdem finde ich es toll, wie ihr gleich geholfen habt.
Grüße vom Meer, Susanne.
Problem gelöst.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Nun ist zwar nicht über diesen Kanal, sondern über einen anderen, jemand gefunden worden, aber trotzdem finde ich es toll, wie ihr gleich geholfen habt.
Grüße vom Meer, Susanne.
#10Report
Topic has been closed
Die Grundschule meines Sohnes hier in Norden, Ostfriesland sucht händeringend eine Vertretungskraft, ab sofort.
Voraussetzung:
Erstes Staatsexamen +
Master
Kennt ihr vielleicht eine/n Jungelehrer/in, die/der noch keinen Job hat und als Einstieg Vetretungskraft sein möchte?
Wir sind sehr verzweifelt, weil die Kinder nach den Herbstferien keine Lehrerin haben.
Bitte meldet Euch per PN. Da gebe ich auch gern Einzelheiten bekannt.
Grüße vom Meer, Susanne.