Eine Grafik 1:1 nachbauen - nach UrhG legitim? 14
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
02.10.2009
tja, es kommt drauf an ob es schützenswert ist oder nicht,
bzw auf die schöpfungshöhe
eine lange blaue linie ist nicht schütznswert.
kommt auf den fall an. wird die so niemad beantworten können
bzw auf die schöpfungshöhe
eine lange blaue linie ist nicht schütznswert.
kommt auf den fall an. wird die so niemad beantworten können
#2Report
02.10.2009
hmm...jepp...also muss man immer von dem Punkt ausgehen, dass es eventuell geschützt sein könnte, oder halt auch nicht...insofern prüfen lassen oder Risiko eingehen..
#3Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
02.10.2009
Diagramme die auf den gleichen Quellen basieren würde ich jetzt (vom Bauchgefühl) her als "frei" ansehen. Aber sicher wär ich mir da auch nicht.
#4Report
02.10.2009
Wie wäre es, wenn ich ein Bild Pixel für Pixel nachbaue ?
Ich verwende das Originalbild nicht, schaue es mir an (meinetwegen sogar auf
einem anderen Rechner) und Puzzle es neu zusammen.
Danach ist mein neues Bild vom Original nicht zu unterscheiden.
Ist das eine Kopie oder eine Neuschöpfung ?
Ich denke, daß Du dir die Frage selbst beantworten kannst.
Ich verwende das Originalbild nicht, schaue es mir an (meinetwegen sogar auf
einem anderen Rechner) und Puzzle es neu zusammen.
Danach ist mein neues Bild vom Original nicht zu unterscheiden.
Ist das eine Kopie oder eine Neuschöpfung ?
Ich denke, daß Du dir die Frage selbst beantworten kannst.
#5Report
02.10.2009
Naja...es geht mehr in Richtung Wappen...allerdings ist es kein Herkunftswappen, sondern eher ein grafisches Element... rein intuitiv würde ich sagen, dass die Patentkosten weit über den Sinn dessen hinausgehen und es somit ungeschützt ist...allerdings ist das natürlich nur reine Spekulation...
#6Report
02.10.2009
Original von Fotofuxx
Wie wäre es, wenn ich ein Bild Pixel für Pixel nachbaue ?
Ich verwende das Originalbild nicht, schaue es mir an (meinetwegen sogar auf
einem anderen Rechner) und Puzzle es neu zusammen.
Danach ist mein neues Bild vom Original nicht zu unterscheiden.
Ist das eine Kopie oder eine Neuschöpfung ?
Ich denke, daß Du dir die Frage selbst beantworten kannst.
Wenn ich den Nachweis erbringen kann, dass ich es Pixel für Pixel nachgebaut habe, bin ich durchaus der Ansicht, dass es keine Kopie ist.
#7Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
02.10.2009
Original von MathiasK - Photography & Retouching
[quote]Original von Fotofuxx
Wie wäre es, wenn ich ein Bild Pixel für Pixel nachbaue ?
Ich verwende das Originalbild nicht, schaue es mir an (meinetwegen sogar auf
einem anderen Rechner) und Puzzle es neu zusammen.
Danach ist mein neues Bild vom Original nicht zu unterscheiden.
Ist das eine Kopie oder eine Neuschöpfung ?
Ich denke, daß Du dir die Frage selbst beantworten kannst.
Wenn ich den Nachweis erbringen kann, dass ich es Pixel für Pixel nachgebaut habe, bin ich durchaus der Ansicht, dass es keine Kopie ist.[/quote]
wird meiner meinung nach trotzdem eine kopie sein,
es geht nicht darum wie die kopie entstand sondern was am ende rauskommt.
sonst wäre ja eine mp3 datei die bit für bit entsteht auch keine kopie,
oder wenn jemand ein bild per hand nachmalt.
oder eine stihl säge nachbaut
usw
#8Report
02.10.2009
Original von TM-PhotoDesign *new pics*
[quote]Original von MathiasK - Photography & Retouching
[quote]Original von Fotofuxx
Wie wäre es, wenn ich ein Bild Pixel für Pixel nachbaue ?
Ich verwende das Originalbild nicht, schaue es mir an (meinetwegen sogar auf
einem anderen Rechner) und Puzzle es neu zusammen.
Danach ist mein neues Bild vom Original nicht zu unterscheiden.
Ist das eine Kopie oder eine Neuschöpfung ?
Ich denke, daß Du dir die Frage selbst beantworten kannst.
Wenn ich den Nachweis erbringen kann, dass ich es Pixel für Pixel nachgebaut habe, bin ich durchaus der Ansicht, dass es keine Kopie ist.[/quote]
wird meiner meinung nach trotzdem eine kopie sein,
es geht nicht darum wie die kopie entstand sondern was am ende rauskommt.
sonst wäre ja eine mp die bit für bit entsteht auch keine kopie,
oder wenn jemand ein bild per hand nachmalt.
usw[/quote]
Seh ich nicht so... folgende Situation:
Du willst ein Foto nach empfinden. Selbes Motiv, selbe Lichtverhältnisse, selbes Model, nur halt ein anderer Fotograf. Du bist so gut und schaffst es, jenes Bild genauso entstehen zu lassen.
Was nun? Kopiert oder eigenes Foto?
Und hier spielt es keine Rolle wie es entstanden ist...ob fotografiert oder "gemalt" ...
Oder nicht?
#9Report
02.10.2009
Das kann Dir im Einzelfall nur ein Richter genau sagen... Wir hatten bei mir in der Agentur gerade so einen Fall und wir haben vor Gericht gewonnen....
Wir haben für einen Kunden eine bezahlte Wettbewerbspräsentation erstellt und ein Angebot abgegeben, also bei einem sogenannten Pitch mitgemacht...
Unser Angebot war dem Kunden zu hoch und er hat den Auftrag anderweitig vergeben. So weit alles in Ordnung.....
Jetzt haben Sie allerdings in dem Auftrag Ideen aus unserer Präsentation verarbeitet. Sie haben unser Design nicht 1:1 nachgebaut, sondern sogar absichtlich Dinge abgeändert, allerdings war der Richter genau wie wir der Meinung, dass man unsere Grundidee überdeutlich in dem Projekt erkennt und es nicht erlaubt ist unsere Designideen unentgeltlich zu verarbeiten....
Unterm Strich für den Auftraggeber und für die beautragte Agentur ein teurer Ideenklau...
Wir haben für einen Kunden eine bezahlte Wettbewerbspräsentation erstellt und ein Angebot abgegeben, also bei einem sogenannten Pitch mitgemacht...
Unser Angebot war dem Kunden zu hoch und er hat den Auftrag anderweitig vergeben. So weit alles in Ordnung.....
Jetzt haben Sie allerdings in dem Auftrag Ideen aus unserer Präsentation verarbeitet. Sie haben unser Design nicht 1:1 nachgebaut, sondern sogar absichtlich Dinge abgeändert, allerdings war der Richter genau wie wir der Meinung, dass man unsere Grundidee überdeutlich in dem Projekt erkennt und es nicht erlaubt ist unsere Designideen unentgeltlich zu verarbeiten....
Unterm Strich für den Auftraggeber und für die beautragte Agentur ein teurer Ideenklau...
#10Report
[gone] Graupelschauer
02.10.2009
Ganz klar: Plagiat. Wenn Du ein Foto 1:1 nachknipst plagiierst Du, genauso, wie wenn Du ein Buch nachschreibst oder einen Song nachkomponierst.
Wenn Du eine Grafik 1:1 nachbaust, kommt es auf die Schöpfungshöhe drauf an. Ich habe letzthin eine Grafik für ein Buch "nachempfunden", habe mich dabei aber vorher mit dem Urheber der Originalgrafik in Verbindung gesetzt, das OK geholt, die "Kopie" hingemailt und nochmal das OK geholt, und ihn als Quelle benannt. Safety first. Mein Verlag wird zickig, wenn ich Urheberrechte missachte und das erst auffällt, wenn die Bücher gedruckt und im Laden sind...
Wenn Du eine Grafik 1:1 nachbaust, kommt es auf die Schöpfungshöhe drauf an. Ich habe letzthin eine Grafik für ein Buch "nachempfunden", habe mich dabei aber vorher mit dem Urheber der Originalgrafik in Verbindung gesetzt, das OK geholt, die "Kopie" hingemailt und nochmal das OK geholt, und ihn als Quelle benannt. Safety first. Mein Verlag wird zickig, wenn ich Urheberrechte missachte und das erst auffällt, wenn die Bücher gedruckt und im Laden sind...
#11Report
02.10.2009
Original von MathiasK - Photography & Retouching
Hallo meine verehrten MKler,
folgende Frage kurz an Euch.
Wenn ich eine Grafik 1:1 nachbauen will, gibt es da rein rechtlich nach UrhG Probleme? Das eigentliche Bild als solches verwende ich nicht, ebenso auch keine Bildteile, allerdings ist das Ausgangsmaterial in der neuen Datei sicher als Vorlage erkennbar.
Gibt es Unterschiede zu Fotografien, bei dem der Bildinhalt nicht geschützt werden kann?
Liebe Grüße an Euch
Mathias
Verwechsele Urheberschutz nicht mit Geschmackmusterschutz (das individuell beantragt werden muss). Wenn das Grafische Element eine eigene schöpferisches Werk von jemand anderem,´ is, dann ist es urheberrechtlich geschutzt (kommt jedoch auf der Schöpferisches höhe).
Wenn man etwas Urheberrechtlich geschutztes Werk 1 : 1 nachbaut, dann ist da eine verstoß gegen das Urheberrecht. Das entscheidene Stichwort ist eben "EIGENE Schöpfung", eine Nachbau ist eben keinen "Eigene Schöpfung".
Robert
#12Report
02.10.2009
Danke für eure Antworten. :)
Also heißt es maximal Ideenfindung, mehr aber auch nicht, um sich nicht angreifbar zu machen. ;)
Liebe Grüße an Euch
Also heißt es maximal Ideenfindung, mehr aber auch nicht, um sich nicht angreifbar zu machen. ;)
Liebe Grüße an Euch
#13Report
[gone] xxxxxx
02.10.2009
Übrigens meintest du in der Frage oben wahrscheinlich, ob es LEGAL ist.
Ob es LEGITIM ist, statt selbst etwas auf die Beine zu stellen, eine Schöpfung eines anderen zu kopieren, kann und darf sich glaube ich jeder getrost für sich selbst beantworten.
;-)
Ob es LEGITIM ist, statt selbst etwas auf die Beine zu stellen, eine Schöpfung eines anderen zu kopieren, kann und darf sich glaube ich jeder getrost für sich selbst beantworten.
;-)
#14Report
Topic has been closed
folgende Frage kurz an Euch.
Wenn ich eine Grafik 1:1 nachbauen will, gibt es da rein rechtlich nach UrhG Probleme? Das eigentliche Bild als solches verwende ich nicht, ebenso auch keine Bildteile, allerdings ist das Ausgangsmaterial in der neuen Datei sicher als Vorlage erkennbar.
Gibt es Unterschiede zu Fotografien, bei dem der Bildinhalt nicht geschützt werden kann?
Liebe Grüße an Euch
Mathias