Objektiv zum Freistellen... 25
28.10.2009
bevor ich tausende von Euros in eine solche Linse stecke, würde ich eher an ein VF chip denken. Nicht nur die Freistellung ist um längen besser sondern auch der Schärfeverlauf an sich. Die Übergänge von Schärf zu Unschärfe sind viel kürzer und damit einfach ansehnlicher.
ich arbeite mit der 5D MK II meistens mit 85 1.8 und 70-200 2.8 L is.. Manchmal auch mit 50 1.4. Egal welche Linse, die Freistellung bei offenblende ist immer absolut stark!
ich arbeite mit der 5D MK II meistens mit 85 1.8 und 70-200 2.8 L is.. Manchmal auch mit 50 1.4. Egal welche Linse, die Freistellung bei offenblende ist immer absolut stark!
#22Report
[gone] Bananenwerfer
29.10.2009
Original von Jörg Timm
bevor ich tausende von Euros in eine solche Linse stecke, würde ich eher an ein VF chip denken. Nicht nur die Freistellung ist um längen besser sondern auch der Schärfeverlauf an sich. Die Übergänge von Schärf zu Unschärfe sind viel kürzer und damit einfach ansehnlicher.
ich arbeite mit der 5D MK II meistens mit 85 1.8 und 70-200 2.8 L is.. Manchmal auch mit 50 1.4. Egal welche Linse, die Freistellung bei offenblende ist immer absolut stark!
Leider machen sich auch alle Linsenfehler bei Offenblende bemerkbar
#23Report
[gone] oma *pantera: pferde, cadillac glam & retro shoots
29.10.2009
Original von H-D Gronewold
Leider machen sich auch alle Linsenfehler bei Offenblende bemerkbar
erklärst du bitte, was du damit meinst?
#24Report
[gone] Bananenwerfer
29.10.2009
Original von *pantera
[quote]Original von H-D Gronewold
Leider machen sich auch alle Linsenfehler bei Offenblende bemerkbar
erklärst du bitte, was du damit meinst?[/quote]
nö, lösch das "alle" im Gedanken raus und schau bei Wikipedia unter Abbildungsfehler nach.
Zwei Sachen die sich "negativ" Auswirken sind die geringere Auflösung und die mögliche Vignettoerung.
#25Report
Topic has been closed
Stimmt, leider werden Gesichter durch die Perspektivische Tiefe meist platt wie eine Flunder.