Wie erkenn ich silber? 14

07.10.2009
Hallo ihr Lieben,

ich will grad eine Halskette von mir bei ebay reinstellen. Ich habe sie mal von meiner ehemaligen besten Freundin geschenkt bekommen und hab sie aber nie getragen. Die Kette ist von der Marke Amy Vermont.
Nun hab ich folgendes Problem: ich weiß nicht, ob sie aus silber ist oder nicht. Ich bin der Meinung, dass meine Freundin gesagt hat, dass es silber ist, aber ich bin mir nicht sicher.
Bei google hab ich unter Amy Vermont bei Schmuck auch nur Silberschmuck gefunden, aber auf der Kette ist keine Zahl eingraviert oder so. Habt ihr noch eine Idee wie ich es herausfinden kann?
Will jetzt nicht extra zum Schmuckladen laufen...

LG Trisha
07.10.2009
Guck mal hier, haben schon andere nach gesucht:

http://www.wer-weiss-was.de/theme51/article2196579.html

Gruß Ralf
07.10.2009
goldschmied oder juwelier machen meistens einen säuretest... das sagt aber nichts darüber, ob die sachen nicht vielleicht nur versilbert sind und auch nichts über den reinheitsgehalt... dann müsstest noch die dichte ermitteln um einen anhaltspunkt zu haben...

genauer kanns dir eine scheideanstalt herausfinden... aber dann ist deine kette auch im eimer ;-)

lohnt also alles vermutlich eher nicht

lg
m
07.10.2009
Den Artikel kenn ich. Aber diese Sachen kann ich nicht an Schmuck ausprobieren. Dort handelt es sich ja um einen Klumpen Metall.
07.10.2009
wenn du nicht zum Goldschmied laufen willst - kein Stempel, kein Silber.
meinste wirklich, dass es silber ist?! normal ist es pflicht silberschmuck auch zu kennzeichnen. glaub auch kaum, dass sich markenschmuck hersteller um die kennzeichnung drücken. ich hab das ding zwar nicht gesehen, aber ich geh mal davon aus, dass es edelstahl ist.
07.10.2009
Hier ein Bild:

[img]https://fotoalbum.web.de/alben/winterflowercat/fotos/printImage?imageId=134717908&imageType=image[/img]
07.10.2009
egal was es ist

einen stempel wird dir keiner mehr draufmachen ...

§ 9 FeinGehG

unter dem hestellernamen anbieten und gut
[gone] ..........
07.10.2009
Wie wäre es mit der 2000 Jahre alten Methode aus Griechenland
nach Archimedes (wir erinnern uns: der König wollte wissen, ob
eine Krone wirklich ganz aus Gold gefertigt sei).

Gewicht in Gramm mit einer Briefwaage bestimmen.
Beispielsweise kommt heraus 105 g.

Wasser in einen Messbecher mit ml oder cm³ Einteilung geben.
Den Wasserstand ablesen, die Kette dazugeben und sehen,
um wieviel das Volumen angewachsten ist, z.B. 10 ml bzw. 10 cm³ mehr.
(Wichtig: Luftblasen an der Kette verweiden/wegrütteln)

Das Verhältnis bilden, hier z.B. 105 / 10 = 10,5
Wenn die Zahl, die Du erhälst 10,5 ist (die Dichte von Silber),
dann kannst Du davon ausgehen, daß die Kette aus Silber ist.
Stahl hätte nur ca. 8 g / cm³, Aluminium gar nur 2,7 g / cm³.
07.10.2009
geht aber nur, wenn die kette ausschließlich aus einem material ist und wenn keine hohlgegossenen glieder oder ähnliches verwendet wurden...

lg
m


Original von Hendrik in München
Wie wäre es mit der 2000 Jahre alten Methode aus Griechenland
nach Archimedes (wir erinnern uns: der König wollte wissen, ob
eine Krone wirklich ganz aus Gold gefertigt sei).

Gewicht in Gramm mit einer Briefwaage bestimmen.
Beispielsweise kommt heraus 105 g.

Wasser in einen Messbecher mit ml oder cm³ Einteilung geben.
Den Wasserstand ablesen, die Kette dazugeben und sehen,
um wieviel das Volumen angewachsten ist, z.B. 10 ml bzw. 10 cm³ mehr.
(Wichtig: Luftblasen an der Kette verweiden/wegrütteln)

Das Verhältnis bilden, hier z.B. 105 / 10 = 10,5
Wenn die Zahl, die Du erhälst 10,5 ist (die Dichte von Silber),
dann kannst Du davon ausgehen, daß die Kette aus Silber ist.
Stahl hätte nur ca. 8 g / cm³, Aluminium gar nur 2,7 g / cm³.
[gone] HoWe Photodesign
07.10.2009
Versuche es doch einmal in einem Pfandhaus. Die werden dir dann sagen was sie Wert ist. Verpfänden musst du sie dann natürlich nicht. Aber du erfärst dann ob es Silber ist.

lg Holger
[gone] ..........
07.10.2009
Stimmt. Aber wenn 10,5 rauskommt, dann ist das ein ziemlich sicheres Indiz.
Ein schwereres Metall wird kaum verwendet worden sein (Gold versilbert
man eher selten...) Oder?

Wenn allerdings weniger rauskommt, dann könnte es immer noch Silber sein,
da hast Du recht.


Original von nitrox21
geht aber nur, wenn die kette ausschließlich aus einem material ist und wenn keine hohlgegossenen glieder oder ähnliches verwendet wurden...

lg
m


[quote]Original von Hendrik in München
...
[/quote]
[gone] User_115605
07.10.2009
Silber MUSS mit einem Stempel gekennzeichnet sein...
Kein Stempel, kein Silber

Was den Reinheitsgrad angeht...der ist bei Silberschmuck immer 925. Man geht immer von 1000 Teilen aus...somit ist der Rest Fremdmaterial
07.10.2009
Ist jetzt zwar blöd wenn ich das sage, aber bring das Ding vorbei, ich sags Dir ;-)

Also zuerst mal, gestempelt sein MUSS garnix, wenn ich das Rohmaterial bei der Degussa kaufe, ist doch nichts gestempelt, das Stempel ich dann. So ein Stempel gibt es im Goldschmiedebedarf ganz einfach zu kaufen.... ich habe auch einen und auch mit 750.

Es darf natürlich nicht gestempelt werden was nicht drin ist. Vielleicht ist doch ein kleiner Stempel irgendwo ? Verschluss ?

Wenn bei einer großen Firma kein Stempel drauf ist, würde ich vermuten - versilbert, es sei denn ich habe es in der Hand.

Topic has been closed