SSD oder herkömmliche Festplatte? 22
27.10.2009
Ich habe mal einen USB-Stick testhalber mit NTFS formatiert und prompt innerhalb kürzester Zeit die ersten Blockausfälle kassiert weil bei NTFS die Schreib-Lesezugriffe enorm zunehmen...
Ab Vista kann das System nicht mehr auf FAT32 installiert werden, somit ist der Einsatz von Flash-Speicher als System-Platte nicht zu empfehlen...
Ab Vista kann das System nicht mehr auf FAT32 installiert werden, somit ist der Einsatz von Flash-Speicher als System-Platte nicht zu empfehlen...
#22Report
Topic has been closed
pro SSD
23
pro herkömmliche Festplatte
16
39 Votes
Started by
- 22Posts
- 1,403Views
deswegen muss man die Schreiblast möglichst gut über alle Böcke verteilen und verhindern das irgendeine Anwendung massenhaft schreibt und die Puffer das nicht abfangen können.
[/quote]
Daher alle Cache-Prozeduren in die Ramdisk verlegen.
8.3. Dateinamen schreiben ausschalten. Ebenso das Schreiben von Timestamps (bei jedem Zugriff auf Dateien).
Defragmentierungsprogramme sind bei SSD hinfällig (beinahe gleiche Geschwindigkeit an allen Stellen des Speichers), deshalb empfehlen Hersteller auch diese überhaupt nicht einzusetzen.
Wie ich schon sagte, man KANN sein Betriebssystem sehr wohl an die Erfordernisse anpassen, nur muß man sich halt damit beschäftigen.