Nikon D3S 21

Falls noch jemand einen Weihnachtswunsch offen hat: Ab Ende November gibt es die Nikon D3S !
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
14.10.2009
da wünsch ich mir lieber nen auto :-)

lg michael
[gone] User_3319
14.10.2009
Mein Weihnachtswunsch wäre, dass Nikon sein Know-How auf sinnvollere ISO-Zahlen und nicht nur auf Pseudo-HD-Video und eine ISO-Zahl legt, bei der die Kamera längst nur noch Pixelsalat abliefert ;)
14.10.2009
also die bisherigen ergebnisse bei iso 12k sehen sehr vielversprechend aus !
und das iso 6400 bild mit dem boxer ist auch sehr beeindruckend !

http://imaging.nikon.com/products/imaging/lineup/digitalcamera/slr/d3s/sample.htm

ist von der qualität noch über der d700/d3 wie ich finde
( ich selbst nutz die d700 und bin hochzufrieden )

hab grad nochmal meine iso 6400 fotos verglichen ... ich geh persönlich von einer steigerung um mind. 1 blendenstufe aus !

der sensor sei lt. nikon eine neuentwicklung - ich finds gut hier bei 12 mp zu bleiben - die daten mengen werden sonst unüberschaubar :-)

respekt für diese konsequenz !

---------------------------------------------------------------------------------------
was ich mir wünschen würde wäre ein automatismus das die kamera hdr inkl. hat ... ich mein nicht d-lightning - sondern z bsp 3 fotos mit jeweils manuell vordefinierbaren belichtungsparametern zu einem zusammen fügt

also man fotografiert ein motiv ... die kamera nimmt bei dem bild automatisch 3 belichtungen vor ( mit 1x auslösen /fotografieren ) - bzw. speichert das foto 3 mal in den puffer mit -1, 0, +1 ( oder gar -2, 0 , +2 ) belichtungswerten und errechnet dann selbstständig das endresultat :-)

sowas in der art fänd ich mal cool :-) gibts vielleicht sogar schon und ich weiß es nur nich :-)
----------------------------------------------------------------------------------------
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
14.10.2009
Original von Pretty Pony (inaktiv … IN-ACK-TIEF)
Mein Weihnachtswunsch wäre, dass Nikon sein Know-How auf sinnvollere ISO-Zahlen und nicht nur auf Pseudo-HD-Video und eine ISO-Zahl legt, bei der die Kamera längst nur noch Pixelsalat abliefert ;)


Das schöne ist doch aber, dass bei steigender nutzbarer ASA das Rauschen in den niedrigen Bereich ebenfalls stark reduziert wird ... und DAS finde ich wiederum interessant :)

Etwas halbherzig finde ich die 720p .. 1080p wären sicher auch drin gewesen
[gone] User_3319
14.10.2009
@Fotonaut: Das nennt sich Bracketing und ist in JEDER Nikon DSLR vorhanden ;) Nur automatisch entwickeln geht nicht (logischerweise)
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
14.10.2009
Bracketing speichert das ganze aber nicht in einer HDR-Datei ab ;) - man hat dann immernoch 3 Dateien normale NEFs...
14.10.2009
eben ich hätt das gern automatisiert in einem vorgang in der kamer ... mit 1 klick auf den auslöser das dann ein foto geschossen wird aber intern mit 3 fotos oder mehr ... je nach definition gerechnet wird für das endergebnis :-)

lg maik
#9
[gone] User_3319
14.10.2009
Ich weiß nicht, meine HDRs kann ich gerade so noch selbst entwickeln *g* Genau wie selber die Zeit-Blenden-Kombi wählen und selbst bestimmen, was ich fokussiere. Ist das automatische HDR nämlich mal entwickelt, hätte man nicht mehr den geringsten Einfluss und hatte ihn auch nicht zum Aufnahmezeitpunkt. Zu einem HDR gehört ja oft auch, dass man bestimmte Bildbereiche selektiert usw… soll die Kamera im Studio dann auch noch die Hintergrundrolle und Blitzgeräte rausretuschieren können? ;) Nee Leute ;)
14.10.2009
mir gehts nicht darum das hier die kamera - künstlerisch -eingreift ...
das soll jedem user selbst überlassen sein ... mir gehts darum den dynamikumfang zu erweitern / zu erhöhen - ähnlich wie es fuji mit der s5 macht ;-)

einfach um mehr zeichnung in spitzlicher oder abgesoffenem schwarz zu bringen - hier hat man meiner meinung nach viel potenzial nach oben :-)

zum unterstützen in schwierigen lichtsituationen wenn es schnell gebraucht wird :-)



die bedienung deiner kamera will dir keiner madig machen ... ja sei von mir aus die heldin vom fach, mach deine hdr's weiterhin so wie bisher in der post production - und stell blende zeit usw alles weiterhin manuell ein
- alles dein künstlerisches tu'n,

wie ich praxisnah festgestellt hab ist die meistgenutzte einstellung der kamera eh die zeitautomatik/blendenvorwahl ( nutz ich auch zu 95 % weil meist outdoor - restlichen 5% im studio manuelle blenden / zeit kombi )
... man verläßt sich meisst zurecht auf die interne / externe belichtungsmessung und konzentriert sich auf das motiv, der rest erfolgt wenn benötigt in der nacharbeit , der ebv


lieben gruß der maik :-)
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
14.10.2009
Original von Pretty Pony (inaktiv … IN-ACK-TIEF)
Ich weiß nicht, meine HDRs kann ich gerade so noch selbst entwickeln *g* Genau wie selber die Zeit-Blenden-Kombi wählen und selbst bestimmen, was ich fokussiere. Ist das automatische HDR nämlich mal entwickelt, hätte man nicht mehr den geringsten Einfluss und hatte ihn auch nicht zum Aufnahmezeitpunkt. Zu einem HDR gehört ja oft auch, dass man bestimmte Bildbereiche selektiert usw… soll die Kamera im Studio dann auch noch die Hintergrundrolle und Blitzgeräte rausretuschieren können? ;) Nee Leute ;)


*kopfschüttel* - dann hast du nicht verstanden, was ich mit einer HDR-Datei meine ... oder verstehst den Workflow bei HDR nicht ...

ein "entwickeltes" HDR ist nämlich ein stinknormales LDR - bei HDR gibt es keine "Entscheidung" über Lichter und Tiefen - das HDR hat einfach (wie der Name schon sagt) einen größeren Dynamikumfang. Das nachträgliche herunterrechnen und "selektieren" wie du es nennst müsste man mit einer aufgenommenen HDR-File auch machen.

Wenn es die Sensoren packen, dann müssen es auch nicht 3/5/7/9.... Aufnahmen sein, die zusammengerechnet werden. Da reicht mir auch eine Aufnahme, wenn der Dynamikumfang ca 30 Blendenstufen entspricht, bin ich totl zufrieden ^^
14.10.2009
Nur mal so zur Info:

Ein HDR erzeugt man üblicherweise nicht aus einem einzigen Bild (PseudoHDR) und auch nicht aus drei Bildern mit unterschiedlichen Blendenwerten, sondern aus drei oder mehr Bildern bei gleicher Blende und unterschiedlicher Belichtungszeit. Diese Belichtungsserien wurden hier schon völlig richtig Bracketing genannt und das konnte sogar schon meine D70. ;-)))

Ich habe mich bzgl. D3s noch nicht eigelesen, weiss aber jetzt schon sicher, das meine D200 eine D700 zur Seite bekommen soll.
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
14.10.2009
Original von cash - just ask for TFP
Nur mal so zur Info:
Ein HDR erzeugt man üblicherweise nicht aus einem einzigen Bild (PseudoHDR) ...


WENN die Kameras genügend Dynamikumfang HÄTTEN, dann wäre eigentlich jedes Bild zwangsläufig ein HDR :) .. DAS wollte ich damit aussagen. Und das, was wir im Moment bei der RAW-Entwicklung machen wäre dann noch ein wenig umfangreicher - indem die gespeicherten 32/64/128/...-Bit Bildinformationen ganz normal auf ein 16/8-Bit Bild umgerechnet bzw "zusammengestaucht" werden.

DAS wollte ich eigentlich damit aussagen. Ein "klick" - und fertsch ist die HDR-File.
14.10.2009
Original von | JCPHOTO |
WENN die Kameras genügend Dynamikumfang HÄTTEN, dann wäre eigentlich jedes Bild zwangsläufig ein HDR :) .. DAS wollte ich damit aussagen.


Ja sicher. Das wäre dann wohl so. Dein Posting hatte bei meiner Antwort aber auch gar nicht so im Focus.

Viel spannender dürfte die Frage sein, ob mir bei den High-Iso-Bereichen demnächst mein IKEA-Deckenfluter reicht oder ob der Ausbau meiner Blitzanlage immer noch Sinn macht. Auf den ganzen Krempel kann man doch bald getrost verzichten und stattdessen etwas mehr in die Kamera investieren!? ;-)))
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
14.10.2009
ah okay =)

ja - demnächst reicht es wahrscheinlich, einfach rechts und links vom Model Reflektoren aufzustellen, um Streiflichter zu erzeugen ... ganz ohne natürliche / künstliche Lichtquelle ^^
15.10.2009
Ich habe noch keine UVP gelesen. Was soll das Schätzchen denn kosten?
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
15.10.2009
also ich hab schon eine gesehen - bei golem.de 4.999EUR / 5.200 USD und somit zwischen D3 und D3x
15.10.2009
Na da werden dann im ersten Quartal 2010 sicher eine ganze Reihe gebrauchte D3 und D700 in den Börsen auftauchen. Das wird dann mein Teich zum Angeln.
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
15.10.2009
stimmt, denn uuuuurplötzlich kann man mit D3 und D700 scheinbar keine Fotos mehr machen - die müssen dann einfach weg - ist jedes Mal das gleiche.

die D700 kann ich bzgl AL wärmstens empfehlen ... die D70 hab ich bei ISO 800 vergessen können - bei der D700 sind selbst ISO 3200 annehmbar und verwertbar

Topic has been closed