Sony 230a(lpha) 17

19.10.2009
Hallo,

ich würde gern selbst mit dem Fotografieren anfangen. Da mich meine Digitalkamera langsam anödet, wollte ich mir nun eine Spiegelreflexkamera zu legen.
Mir ist dabei die Sony 230a(lpha) ins Auge gefallen - hat jemand mit ihr Erfahrungen oder kann sie sogar empfehlen?

Liebe Grüße,
Elbereth
19.10.2009
ich habe mir für die dauer der reparatur meiner kamera die alpha200 zugelegt.

die 230 wird nicht schlechter sein.

es ist alles mit machbar und im gegensatz zu preisgleichen kameras anderer hersteller verfügt die über einen weißabgleich in 100er kelvinschritten.

einzig der fehlende synchronanschluss ist ein manko.
aber das ahben andere in der preisklasse auch.
[gone] User_6962
19.10.2009
Alpha 200 habe ich auch. Synchronanschluß, da gibt es Adapter-Lösungen, ich glaube, zwischenzeitlich sogar ein (teures) Sony-Produkt. Ob die Kamera für Dich in Frage kommt, kann Dir niemand beantworten, da spielen viele Faktoren, eine Rolle. Sie ist auf keinen Fall schlechter als eine vergleichbare Canon oder Nikon, aber auf jeden Fall ein sehr individuelles Handwerkszeug, daß Dich von der Masse abhebt.
19.10.2009
Ich habe zwar eine der größeren Alphas, kenne die 230 daher nicht selber. Aber erlaube mir den Hinweis: Sony verwendet als Erbe von Minolta einen etwas eigenwilligen Blitzfuß - soll heißen, dass die üblichen Funkteile im Studio nur über einen Adapter passen. Gibbet teuer von Sony und billig aus China (Ihhbäääh :-) ). Der Adapter von Sony hat einen Überspannungsschutz - sinnvoll, wenn man alte Systemblitze aufstecken will. Aber im Studio egal!
Ansonsten: der Fotograf macht das Bild, für die technische Bildqualität ist das Objektiv entscheidend - die Kamera ist ziemlich egal... Aber an die Sony kannst 1,4/85 bzw. 1,8/135 von Zeiss schrauben :-)

Viele Grüße,
Andreas
Ist deine Aussage gleichzusetzen mit "Lifestyle-Nischenprodukt ohne praxisrelevanten Mehrwert gegenüber der etablierten Konkurrenz"?


Original von Coolpaparazzi(Neue Modelle gesucht)
...aber auf jeden Fall ein sehr individuelles Handwerkszeug, daß Dich von der Masse abhebt.
Sony hat den entscheidenden Vorteil des eingebauten Bildstabilisators.
Ich fotografiere mit der A 700 und bin bestens zufrieden.
Der hier angesprochene "eigenwillige" Blitzfuß hat allerdings den Vorteil, den Blitz schnell wechseln zu können, allerdings sind die Adapter wirklich sehr teuer.
Gruß
Manfred
[gone] User_6962
19.10.2009
Original von Der Weber
Ist deine Aussage gleichzusetzen mit "Lifestyle-Nischenprodukt ohne praxisrelevanten Mehrwert gegenüber der etablierten Konkurrenz"?


[quote]Original von Coolpaparazzi(Neue Modelle gesucht)
...aber auf jeden Fall ein sehr individuelles Handwerkszeug, daß Dich von der Masse abhebt.
[/quote]

Das kannst Du halten wie ein Dachdecker, ich habe dem nichts hinzuzufügen!
19.10.2009
HALT! wartet noch!


*chipstütehol*
Solch einer inhaltsleeren Äußerung solltest du aber besser handfeste Details folgen lassen, da einem offensichtlichen Neuling mit der Aussage "Individualität durch Markenwahl" wenig geholfen sein dürfte.

Wenn ich auf meine Mainstreamknipse ein rotes Herzchen klebe, hebe ich mich damit auch von der Masse ab, aber ohne daß dies auch nur einen Hauch von Veränderung für meine Bildkens bedeuten würde.


Original von Coolpaparazzi(Neue Modelle gesucht)
Das kannst Du halten wie ein Dachdecker, ich habe dem nichts hinzuzufügen!
[gone] T..
19.10.2009
[quote]Original von Coolpaparazzi(Neue Modelle gesucht)
...aber auf jeden Fall ein sehr individuelles Handwerkszeug, daß Dich von der Masse abhebt.
Original von Der Weber
Ist deine Aussage gleichzusetzen mit "Lifestyle-Nischenprodukt ohne praxisrelevanten Mehrwert gegenüber der etablierten Konkurrenz"?
[/quote]
Naja, ein bisschen zu polemisch drückst du das jetzt schon aus. Ja, die A230/330/380 werden auch als Lifestyle-Spielzeug beworben. Das macht sie aber keinen Deut schlechter als Kamera. Der einzige Nachteil ist wohl der recht kleine Akku, aber der hält immer noch für sehr viele Bilder. Außerdem haben sie neben dem Stabi im Gehäuse wohl ein ziemlich gutes Menu.

Aber ob nun Canon, Nikon, Sony oder wasauchimmer, ist im Prinzip egal, so lange man nur eine Kamera mit 18-55 kaufen will. Die kleinen nehmen sich da doch alle fürs Fotografieren nichts. Wenns denn mal mehr werden soll, gibts bei Sony im Mainstream-Bereich ziemlich hochwertige Objektive und Kameras; einzig die Nischen wie Canon (Hochlichtstarke Telefestbrennweiten) oder Nikon (Tilt-Shift-Makros) sind halt (noch?) nicht besetzt. Dafür gibts da kein 135/1,8 IS oder VR. :-)

Ich find' die A200 übrigens ziemlich gelungen. Ja, das Ding ist billig und fühlt sich auch manchmal etwas nach Plastik an. Wenn man die Kamera aber nicht danach bewertet, wie sehr man sich die Fingernägel am Gehäuselack anschleift (Ja, das passiert...) sondern danach, was an Bildern rauskommt, kriegt man da verdammt viel für sein Geld. Bei der kleinen A230 wird das nicht anders sein.

Man sollte nur, wenn man im Studio fotografieren will, gleich den Adapter auf Mittenkontakt berücksichtigen. Original Sony mit Überspannungsschutz für 100Eur. (*Hust*), Nachbauten bei ebay für 20Eur.. Original Minolta FS-1100 gibts auch manchmal noch gebraucht für etwa 20Eur..

Tobi

Edit: Warum wird eigentlich aus einem Euro-Zeichen ein kryptisches €?
19.10.2009
Original von SchmiddiA
...
soll heißen, dass die üblichen Funkteile im Studio nur über einen Adapter passen. Gibbet teuer von Sony und billig aus China (Ihhbäääh :-) ).
...


billig aus china funktioniert bei mir seit über 70.000 studio-auslösungen einwandfrei!
[gone] User_6962
19.10.2009
Original von Der Weber
Solch einer inhaltsleeren Äußerung solltest du aber besser handfeste Details folgen lassen, da einem offensichtlichen Neuling mit der Aussage "Individualität durch Markenwahl" wenig geholfen sein dürfte.

Wenn ich auf meine Mainstreamknipse ein rotes Herzchen klebe, hebe ich mich damit auch von der Masse ab, aber ohne daß dies auch nur einen Hauch von Veränderung für meine Bildkens bedeuten würde.


[quote]Original von Coolpaparazzi(Neue Modelle gesucht)
Das kannst Du halten wie ein Dachdecker, ich habe dem nichts hinzuzufügen!
[/quote]
Da braucht der Anfänger keine Details. Für welche Marke er sich auch entscheidet, er kann nichts verkehrt machen. Die Auswahl wird immer eine subjektive sein, oder sollte es sein. Mit dem Kopf kann man das nicht festmachen...
Dem stimme ich natürlich voll und ganz zu. :-)

Mir stieß lediglich dieses "individuell...blabla...von der Masse abheben...blabla" etwas sauer auf. Von daher, nichts für ungut. ;-)


Original von Coolpaparazzi(Neue Modelle gesucht)
...Für welche Marke er sich auch entscheidet, er kann nichts verkehrt machen...
[gone] User_6962
19.10.2009
Ok, @ Weber, kein Problem, hatte mich wohl auch falsch ausgedrückt.
19.10.2009
Vielen Dank für die vielen (und vor allem schnellen) Informationen.

Dann wirds die wohl werden :)

Liebe Grüße,
Elbereth
[gone] User_6962
19.10.2009
Ich würde die Wahl nicht nur von der Kamera abhängig machen, sondern auch vom System. Und schon gar nicht von unseren Ratschlägen!! Nimm sie mal in die Hand und schaue, ob sie mit Dir spricht. Sie muß zu Dir passen! Nur Deine Meinung zählt und nicht die der fünf Weisen der MK-Fraktion. Wenn irgendeiner mit einer bestimmten Kamera super Fotos hinbekommt, dann heißt das noch nicht, daß Cool.. oder Ließchen Müller das auch schaffen.
19.10.2009
Schon klar, ich hatte bisher schon mehrere in der Hand und sie ist eben in die engere Wahl gefallen. Es ging mir in erster Linie darum, ob sie technisch zu empfehlen ist.

Topic has been closed