Wenn der Kunde mal wieder die Preise drücken will ... 17
[gone] Frau Zwergmann - former Penelope Smith
20.10.2009
Oh Scheiße...
genau so läuft das mit den Kunden, selbst in einem so günstigen Textilunternehmen, wie in dem, in dem ich arbeite. ALLE Kunden sind so! Am besten das Beste und dann umsonst ... Und wenn sie es nicht bekommen, dann .. na? Genau! Weil WIR Verkäufer, Kassierer, Programierer und Handwerker ganz, ganz böse sind. Weil wir auch leben müssen ...Diese Vollspacken!
genau so läuft das mit den Kunden, selbst in einem so günstigen Textilunternehmen, wie in dem, in dem ich arbeite. ALLE Kunden sind so! Am besten das Beste und dann umsonst ... Und wenn sie es nicht bekommen, dann .. na? Genau! Weil WIR Verkäufer, Kassierer, Programierer und Handwerker ganz, ganz böse sind. Weil wir auch leben müssen ...Diese Vollspacken!
#2Report
[gone] iNcognitoooo
20.10.2009
Oh Mann... zum Glück werd ich Lehrerin und muss mich nicht mit solchen Kunden rumschlagen ;)
#3Report
20.10.2009
Die Antwort auf 7,- lautet 19,90. Bei 8,50 hätte ich auf 24,90 erhöht. Bei jedem weiteren Wort des Kunden, wäre der Preis weiter gestiegen mit dem Hinweis, dass ich ihm die Möglichkeit anbieten könne zu sparen, wenn er zwei zum Preis von 39,- nähme. Die unglaubliche Einsparung von 0,80 hätte ihn dann einfach überzeugt, da bin ich sicher.
Alternativ hätte ich meine Uhr auf den Tisch gelegt, 19,90 aufgerufen und jede Sekunde 0,50 draufgeschlagen, beginnend mit 20,- / 20,50 / 21,- usw.
Damit wechselt der Druck der Überzeugungskraft zurück zum Kunden, der in Zeitnot entscheiden muss, ob er seine Strategie beibehält oder sich auf die Strategie des Verkäufers einlässt, um das Produkt, das er unbedingt haben möchte, nicht noch teurer bezahlen zu müssen.
Natürlich hätte man den unbedingten Willen des Käufers auch von Anfang an euphorisch unterstützen können, indem man ihm weitere Produkte zeigt, die teurer sind, als das von ihm gewünschte, um ihm das gewünschte auszureden. Das ist besser und hier haben sie mehr davon usw. Wenn er bei seiner Ursprungstrategie bleibt und unbedingt das Produkt haben möchte, kann man jetzt großzügig den Preis, den man mit den anderen Produkten schon in die Höhe getrieben hat, heruntersetzen auf bspw. 24,90 als last offer, die dann eisern verteidigt wird - ein überzeugendes Lächeln ob des extrem großzügigen Angebotes, wird dem Kunden keine andere Wahl mehr lassen.
Alternativ hätte ich meine Uhr auf den Tisch gelegt, 19,90 aufgerufen und jede Sekunde 0,50 draufgeschlagen, beginnend mit 20,- / 20,50 / 21,- usw.
Damit wechselt der Druck der Überzeugungskraft zurück zum Kunden, der in Zeitnot entscheiden muss, ob er seine Strategie beibehält oder sich auf die Strategie des Verkäufers einlässt, um das Produkt, das er unbedingt haben möchte, nicht noch teurer bezahlen zu müssen.
Natürlich hätte man den unbedingten Willen des Käufers auch von Anfang an euphorisch unterstützen können, indem man ihm weitere Produkte zeigt, die teurer sind, als das von ihm gewünschte, um ihm das gewünschte auszureden. Das ist besser und hier haben sie mehr davon usw. Wenn er bei seiner Ursprungstrategie bleibt und unbedingt das Produkt haben möchte, kann man jetzt großzügig den Preis, den man mit den anderen Produkten schon in die Höhe getrieben hat, heruntersetzen auf bspw. 24,90 als last offer, die dann eisern verteidigt wird - ein überzeugendes Lächeln ob des extrem großzügigen Angebotes, wird dem Kunden keine andere Wahl mehr lassen.
#5Report
[gone] www.trash-pixel.de
20.10.2009
Ich kann mich da noch an meinen Chef in den 80ern erinnern ... der meinte mal zu einem Kunden "am besten umsonst und gestern noch geliefert und aufgebaut" ... man ekommt es ja in der Werbung eingehämmert, das wenn man teuer ist blod ist und Geiz geil ist ...
Ok, es gibt Produkte wo mir die Spannen bekannt sind, wenn man das mal weiß, dann kommt einem im Laden schon das Grausen bei den Endpreisen ... wie beim Optiker die Fassung bspw
Ok, es gibt Produkte wo mir die Spannen bekannt sind, wenn man das mal weiß, dann kommt einem im Laden schon das Grausen bei den Endpreisen ... wie beim Optiker die Fassung bspw
#6Report
20.10.2009
Original von PenelopeSmith (wartet auf Zachary)
Oh Scheiße...
genau so läuft das mit den Kunden, selbst in einem so günstigen Textilunternehmen, wie in dem, in dem ich arbeite. ALLE Kunden sind so! Am besten das Beste und dann umsonst ... Und wenn sie es nicht bekommen, dann .. na? Genau! Weil WIR Verkäufer, Kassierer, Programierer und Handwerker ganz, ganz böse sind. Weil wir auch leben müssen ...Diese Vollspacken!
Ja das ist leider so...auch in meiner Branche.
Als ich hier Modelle für's Nageldesign suchte, ohne dass irgend etwas bezahlt werden musste. Für mich zum üben, war die Resonanz auf meine Ausschreibungen groß. Und natürlich musste alles schon perfekt sein, wehe ich hab einen Fehler gemacht...
Naja ist eben die deutsche Mentalität *Geiz ist geil*
#7Report
20.10.2009
Grins: @inBambina, freu dich nicht zu sehr:
Auch Lehrerinnen haben heute Kunden, je nach Stufe die SchülerInnen selbst -
oder zuvor, viel schlimmer: Die Eltern!
Die Lehrpersonen beginnen sich erst dran glauben, dass sie nicht mehr Könige
im Klassenzimmer mehr sind.......
Die Nachfragen, bekomme ich dies nicht noch einen Tick preisgünstiger?
Das Problem ist so, dass wenn man 10 mal nachbitet kriegt man alles
günstiger wie jener, der vielleicht einmal bohrt. Dass das so ist,
haben die Gewerbler sich selbst zuzuschreiben, weil sie für alles und jenes
ein Rabatt noch zusätzlich geben. Am Sch,uss noch auf den Zehner abrunden,
weil grad nicht mehr Geld im Beutel sei.
Also, nicht ärgern sondern sehen: So sind wir
Heiner
Auch Lehrerinnen haben heute Kunden, je nach Stufe die SchülerInnen selbst -
oder zuvor, viel schlimmer: Die Eltern!
Die Lehrpersonen beginnen sich erst dran glauben, dass sie nicht mehr Könige
im Klassenzimmer mehr sind.......
Die Nachfragen, bekomme ich dies nicht noch einen Tick preisgünstiger?
Das Problem ist so, dass wenn man 10 mal nachbitet kriegt man alles
günstiger wie jener, der vielleicht einmal bohrt. Dass das so ist,
haben die Gewerbler sich selbst zuzuschreiben, weil sie für alles und jenes
ein Rabatt noch zusätzlich geben. Am Sch,uss noch auf den Zehner abrunden,
weil grad nicht mehr Geld im Beutel sei.
Also, nicht ärgern sondern sehen: So sind wir
Heiner
#8Report
20.10.2009
ja, so einen hatte ich im Laden (Sexshop) wo ich arbeite auch mal... Nachtclubbesitzer der seine "Bunnies" ausstatten wollte... kaufte dann ca 10 der reduzierten Sets, darf ja nicht zu teuer sein - und fing an
"Da stand aber eben noch ein günstigerer Preis dran"
"Das krieg ich aber doch umsonst dazu"
"Ich muss den Häschen ja was bieten, die Wundertüten kann ich für jede doch umsonst mitnehmen (6-10Euro das Stück)"
Ab 100Euro kann ich eine Flasche Sekt dazugeben - er fand die ja super dekorativ und wollte FÜNF haben... müsse sich ja lohnen...
Ich war kurz davor den rauszuschmeißen, da ich bereits mehrfach darauf hingewiesen habe, dass ICH als Aushilfe keine Rabatte geben kann - oder die aus eigener Tasch bezahlen darf... Aber wiederkommen wenn die chefin da ist wollte er auch nicht ;-)
"Da stand aber eben noch ein günstigerer Preis dran"
"Das krieg ich aber doch umsonst dazu"
"Ich muss den Häschen ja was bieten, die Wundertüten kann ich für jede doch umsonst mitnehmen (6-10Euro das Stück)"
Ab 100Euro kann ich eine Flasche Sekt dazugeben - er fand die ja super dekorativ und wollte FÜNF haben... müsse sich ja lohnen...
Ich war kurz davor den rauszuschmeißen, da ich bereits mehrfach darauf hingewiesen habe, dass ICH als Aushilfe keine Rabatte geben kann - oder die aus eigener Tasch bezahlen darf... Aber wiederkommen wenn die chefin da ist wollte er auch nicht ;-)
#9Report
21.10.2009
Kenn ich, nur zu gut^^
Mama und Tochter im Laden, Handyvertrag fürs Töchterchen muss es sein. Natürlich ganz ganz günstig, ja nicht zuviel bezahlen, aber High-End-Top-Handy dazu...
Ja, gute Frau, das ist kein Problem. Das Handy gibts für einmalig 99 € dazu...
Mutti daraufhin: "Das muss auch für einen 1 € gehen, seien Sie doch mal ein bissl kulant. Sie verdienen an uns ja auch was."
Ja, ne is klar. Da zahl ich dann aber das meiste aus eigener Tasche drauf...
Die Leute haben Vorstellungen... War schon im bei meinem Job als Autoverkäuferin teilweise schlimm. Da verlangten einige bei einem bereits um mehrere tausend Euro rabattierten Neuwagen nochmal 5000 € Rabatt oben drauf... Ich weiß nicht, was die Leute denken, was man an sowas verdient...
Mama und Tochter im Laden, Handyvertrag fürs Töchterchen muss es sein. Natürlich ganz ganz günstig, ja nicht zuviel bezahlen, aber High-End-Top-Handy dazu...
Ja, gute Frau, das ist kein Problem. Das Handy gibts für einmalig 99 € dazu...
Mutti daraufhin: "Das muss auch für einen 1 € gehen, seien Sie doch mal ein bissl kulant. Sie verdienen an uns ja auch was."
Ja, ne is klar. Da zahl ich dann aber das meiste aus eigener Tasche drauf...
Die Leute haben Vorstellungen... War schon im bei meinem Job als Autoverkäuferin teilweise schlimm. Da verlangten einige bei einem bereits um mehrere tausend Euro rabattierten Neuwagen nochmal 5000 € Rabatt oben drauf... Ich weiß nicht, was die Leute denken, was man an sowas verdient...
#10Report
21.10.2009
Mittlerweile meine Standard-Gegenfrage auf
"Können Sie mir da beim Preis noch entgegen kommen?":
"Na klar! Was sollen wir denn weglassen?"
"Können Sie mir da beim Preis noch entgegen kommen?":
"Na klar! Was sollen wir denn weglassen?"
#11Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
21.10.2009
Original von iNa bambina | Erfurt
Oh Mann... zum Glück werd ich Lehrerin und muss mich nicht mit solchen Kunden rumschlagen ;)
abwarten!
da wird dann halt über Noten statt über den Preis verhandelt... ;-)
#12Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
21.10.2009
...aber die Frage wie sich mir da gerade aufdrängt:
wo ist der Unterschied zur MK? Da wollen doch auch immer alle das Beste für umsonst oder sogar noch Geld dafür haben dass sie etwas wollen...
Ich erinnere mich an Shootinganfragen von Models, die TFP-Shootings mit allen Bildern und Bildrechten wollen und die Fahrtkosten nach München (500 Km "zufällig" zur Wies'n-Zeit...) auch noch bezahlt haben wollen... aber sie haben nur ein paar Stunden bis ca. Mittag Zeit weil sie danach noch einen anderen "Termin" haben...
oder was ist mit der "please Pimp my Picture" Fraktion?
Wollen eine Bildbearbeitung, natürlich am liebsten nur das aller Beste für das andere mehrere hundert Euros zahlen müssen, für umsonst, und wenn man eine mögliche Bezahlung erwähnt ist man der Depp...
wo ist der Unterschied zur MK? Da wollen doch auch immer alle das Beste für umsonst oder sogar noch Geld dafür haben dass sie etwas wollen...
Ich erinnere mich an Shootinganfragen von Models, die TFP-Shootings mit allen Bildern und Bildrechten wollen und die Fahrtkosten nach München (500 Km "zufällig" zur Wies'n-Zeit...) auch noch bezahlt haben wollen... aber sie haben nur ein paar Stunden bis ca. Mittag Zeit weil sie danach noch einen anderen "Termin" haben...
oder was ist mit der "please Pimp my Picture" Fraktion?
Wollen eine Bildbearbeitung, natürlich am liebsten nur das aller Beste für das andere mehrere hundert Euros zahlen müssen, für umsonst, und wenn man eine mögliche Bezahlung erwähnt ist man der Depp...
#13Report
[gone] Andreas Jorns
21.10.2009
Original von Alex | Photodesign Kunstausstellung: suche Models
...aber die Frage wie sich mir da gerade aufdrängt:
wo ist der Unterschied zur MK? Da wollen doch auch immer alle das Beste für umsonst oder sogar noch Geld dafür haben dass sie etwas wollen...
Genau deswegen habe ich den Link hier gepostet ... ;)
#14Report
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
21.10.2009
mein normaler Agenturalltag ... wird jeder kennen =)
vor allem im "kreativen" / "digitalen" Dienstleistungssektor....
Wenn das Auto in die Werktstatt muss, wird ohne zu murren 100€/h bezahlt - wenn man sich als Designer "rausnimmt" 45€/h zu verlangen wird man erbost angeschaut, was das denn für ein Wucher sei
vor allem im "kreativen" / "digitalen" Dienstleistungssektor....
Wenn das Auto in die Werktstatt muss, wird ohne zu murren 100€/h bezahlt - wenn man sich als Designer "rausnimmt" 45€/h zu verlangen wird man erbost angeschaut, was das denn für ein Wucher sei
#15Report
21.10.2009
Ich arbeite hart für wenig Geld.
Der Kunde möchte immer Billig und dan aber perfekt.
ganz besonders die Reichen.
kann also mitfühlen.
Der Kunde möchte immer Billig und dan aber perfekt.
ganz besonders die Reichen.
kann also mitfühlen.
#16Report
21.10.2009
Jepp, und seltsamerweise sind die, die die Arbeit fürs wenigste Geld haben wollen dann die, die auch die höchsten Ansprüche stellen.
#17Report
Topic has been closed
:)