Film mit Tipps für Bildaufbau gesucht 14

22.10.2009
Hallo!

Mittlerweile kann ich on location einen Blitz als Haarlicht setzen. Ich sehe Hintergründe als verwaschenes Muster und nutze sie bei Offenblende als Rahmen. Die Technik beherrsche ich sowieso.

Nur sehe ich hier öfter die geilsten Bilder mit ausgelutschten Locations und relativ billigen Outfits. Die Posen sind oft auch nichts Besonderes. Dann frage ich mich: Was sehen diese Genies, was ich nicht sehe? Wie hauen die von einem Shooting 30 Bilder raus, die alle besser sind als meine Sedcard?

Gibt es Videos zum Lernen des fotografischen Blickes?

Gruß aus Berlin,
Thomas
Ich denke, falls es solche Lehrvideos überhaupt gäbe, würde der Lernerfolg eher mäßig sein. Weil einfach alles in diesen Anschauungvideos (aus anderen Bereichen kenne ich die) optimiert ist.
Ich halte es nicht für ehrenrührig, mal Bilder nachzustellen und anhand des Ergebnisses mit den Originalen zu vergleichen und dann zu sehen, wo der Vorbildautor besser war und warum. Learning by doing ist nicht zu verachten.
22.10.2009
Hi Thomas,

mir gehts auch andauernd so. Mich würde aber mal interessieren, was für Bilder Du als total genial bezeichnest. Kannst Du mal welche verlinken!?
22.10.2009
für dich gute bilder anschauen und analysieren!!!:
- gedanklich in flächen, flächenaufteilung, farben und farbverteilung, sprich bildaufbau zerlegen
- licht und lichtgestaltung erkennen
- welche brennweite könnte verwendet sein, belichtungszeit und blende
- fotografischer blickwinkel
- überlegen, welche technischen mittel eingesetzt wurden
- was ist bildbearbeitung, was ist von der aufnahme
- bei modelaufnahmen: warum wirkt das modell so auf mich als betrachter

und und und ....

es gibt sicher regeln, die ein gutes bild ausmachen, aber wie im waren leben gilt auch und gerade in der fotografie - regeln sind zum brechen da
22.10.2009
Die beiden wurden gerade hochgeladen und entsprechen genau dem, was ich meine.

[IMG]
[IMG]
[gone] Lutz Behnke
22.10.2009
Videos helfen dir da nicht.
Es gibt keine "Schritt für Schritt" Anleitung fürs gucken lernen.
Immer wieder nur selber probieren und probieren und probieren, bis du es gelernt hast, deine und die Bilder der anderen zu lesen. das Netz ist ja voll davon. Auch die "Schlechten" helfen dir. Die sagen dir, wie du es nicht machen sollst. Dann mußt du nur noch versuchen, selber rauszukriegen, wie dein Gegenüber die Bilder gemacht hat, versuch mit dessen Augen zu sehen, seine Gedanken und Gefühle zu erraten. Und dann nimm deine Augen , deine Gedanken und deine Gefühle und presse sie in ein Bild.
Dabei darst du eigentlich gar nicht auf die anderen hören. Sonst machst du ja nicht deine Bilder sondern deren und das auch noch schlecht, da du ja nicht in ihnen steckst und so nur kopieren kannst, so ganz ohne Seele.
Also einfach weiter "Learning by doing"... und lesen lernen.
22.10.2009
schau mal auf deine sc - alle motive in der bildmitte, bis auf das in der ausstellung - das ist gestalteter bidlaufbau und für mich mit dein bestes bild auf der sc. bei den beiden aufgezeigten bildern sind die motive im goldenen schnitt, eine sehr alte gestaltungsregel.
[gone] Graupelschauer
22.10.2009
Sehr einfach. Da gibt's Linien im Bild. Diagonalen. Die bedeuten was, vermitteln Gefühl. Zudem wissen die Models- und der Fotograf- , was der Unterschied zwischen People und Fashion ist.

That's all.

Wegen der Bildgestaltung gibt's Bücher.
22.10.2009
und damit Du dir direkt die richtigen Bücher besorgst:

"M A N T E"

und dir wird geholfen!

lg
Ollymann
Zu den Beispielbildern: Von den Bildecken links unten wird dein Blick zum Model geführt, die Treppe und die Mauer bilden eine Linie, der Dein Blick unbewußt folgt.
Bildwichtiges ist immer da, wo der größte Kontrast ist. Und wer sitzt da? Das Model !
Das sind nur zwei Beispiele und bevor die Besserkönner losdreschen: jede Regel kann gebrochen werden, wenn man sie beherscht ---> siehe andrew spark .
Und so nimmst Du jedes Bild auseinander, das Dir irgendwo begegnet. Und sehr bald wirst Du wissen, warum der Bilderlieferant Deiner Lokalzeitung nie in der Geo veröffentlichen wird.
[gone] Beautypics Photography
22.10.2009
ich sag ja immer ... Auge hat man , oder eben nicht ...
Sehen ist aber ein Lernprozeß. Und so wie Autofahren, Kochen, Singen oder Regieren: Manche lernen es nie ! Aber die Chance sollte jeder haben.
22.10.2009
Ich kenne ein wenig die Wirkung von Linien, Farben, Kontrasten und auch den goldenen Schnitt. Mir ist auch der Unterschied zwischen Hoch- und Querformat bekannt. Zumindest habe ich das alles mal irgendwo gelesen und manchmal sogar beherzigt.

Meine Bilder sind nur deshalb zentriert, weil ich von den Models plakativ viel zeigen und sie trotzdem in einer Umgebung inszenieren möchte.

Mich würde mal interessieren, wie ein Fotograf an eine Location kommt, was er da sieht und welche Gegebenheiten ihn zu welchen Effekten im Bild bringen. Deshalb fragte ich nach einem Film.

Danke für den Tipp mit Mante. Die werde ich mir hier in der Staatsbibliothek mal ansehen.
22.10.2009
Neben den anderen Dingen die schon geannt wurden sind beide Bilder Ton in Ton in sanften Farben...
Die ruhigen sitzenden Posen und die entspannte Mimik tragen auch zur ruhigen Bildstimmung bei.

Topic has been closed