Software zur Verwaltung/Planung/Workflow von Shootings? 12
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
27.10.2009
Als Tool um lokal auf einem Rechner zu arbeiten ist mir sowas nicht bekannt...
wer aber kein Problem damit hat sowas online abzuwickeln...kommt mit den gängigen CMS-Systemen gut zurecht.
Hier kann man sich ja die Funktionen seinen Bedürfnissen zurechtbasteln und je nach CMS auch eine Anbindung an das redaktionelle bzw. lokale Faktura-Programm erwirken.
So hat man alles schön übersichtlich und per Datenbank abrufbereit...sogar unterwegs...beim Kunden...oder auch mit dem Handy bzw. iPhone.
Gruß
Zottl
wer aber kein Problem damit hat sowas online abzuwickeln...kommt mit den gängigen CMS-Systemen gut zurecht.
Hier kann man sich ja die Funktionen seinen Bedürfnissen zurechtbasteln und je nach CMS auch eine Anbindung an das redaktionelle bzw. lokale Faktura-Programm erwirken.
So hat man alles schön übersichtlich und per Datenbank abrufbereit...sogar unterwegs...beim Kunden...oder auch mit dem Handy bzw. iPhone.
Gruß
Zottl
#2Report
27.10.2009
also ich habe bis jetzt für sowas noch keinen bedarf gehabt....
aber vielleicht ist das ja für dich interessant???
http://studiocloud.com/
oder die hier:
http://www.photoonesoftware.com/
http://www.studioplussoftware.com/products/index.html
ansonsten unter google nach -> studio management software photographer - suchen....
aber vielleicht ist das ja für dich interessant???
http://studiocloud.com/
oder die hier:
http://www.photoonesoftware.com/
http://www.studioplussoftware.com/products/index.html
ansonsten unter google nach -> studio management software photographer - suchen....
#3Report
27.10.2009
Danke fürs Feedback, ich werd mir die Sachen mal anschauen!
Gruß
Achim
Gruß
Achim
#4Report
28.10.2009
mir is grad noch was eingefallen....
ich weiß leider nicht ob du PC oder MAC benutzt.
ABER für MAC gibt es eine sehr gute software, die evtl. viele deiner ansprüche bedienen könnte - bis auf rechnungsstellung (aber dafür gibt es auf dem mac auch ganz gute software wie z.b. billings)
Und zwar ist das BENTO
das ist so eine datensammelsoftware.
mit der kann man aber auch kontakte verwalten - sich bild-/textdatenbanken anlegen (für z.b. locationscouting) - equipment verwalten - projekte verfolgen und einiges mehr.....
Und es gibt viele Uservorlagen auf der Herstellerseite zum Download für verschiedene Anwendungsgebiete.
ich weiß leider nicht ob du PC oder MAC benutzt.
ABER für MAC gibt es eine sehr gute software, die evtl. viele deiner ansprüche bedienen könnte - bis auf rechnungsstellung (aber dafür gibt es auf dem mac auch ganz gute software wie z.b. billings)
Und zwar ist das BENTO
das ist so eine datensammelsoftware.
mit der kann man aber auch kontakte verwalten - sich bild-/textdatenbanken anlegen (für z.b. locationscouting) - equipment verwalten - projekte verfolgen und einiges mehr.....
Und es gibt viele Uservorlagen auf der Herstellerseite zum Download für verschiedene Anwendungsgebiete.
#5Report
28.10.2009
Auf dem PC nutze ich inzwischen TreeDBNotesPro zur Daten-/Infosammlung.
...und seitdem sind kaum noch Zeddel auffem Tisch ;)
VLG: Manni
...und seitdem sind kaum noch Zeddel auffem Tisch ;)
VLG: Manni
#6Report
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
28.10.2009
Wenn Du mit nem MAC arbeitest ist evtl. BENTO eine Lösung.
Anderfalls bastele Dir doch was in Excel oder Access....da kannst Du Dir es je nach Bedarf anpassen.
Anderfalls bastele Dir doch was in Excel oder Access....da kannst Du Dir es je nach Bedarf anpassen.
#7Report
[gone] VisualPursuit
28.10.2009
Original von achim kunetka
An die Fotografen, gibt es eine Software mit der man eine Shooting Planung
und Verwaltung machen kann?
Ich nehme an, Du willst so was entwickeln und kommerziell anbieten.
Es gibt eine Reihe von Programmen, nahezu alle in englisch, und nahezu
alle auf die immer gleichen Routinearbeiten in einem Handwerks-/Portraitstudio
abgestimmt.
Es gibt auch ein paar grössere dabei, die haben dann den Nachteil dass
man mehr Zeit mit der Bedienung der Software vertut als man an Effizienz
gewinnen würde.
Wenn ich mir so überlege wie vielfältig unsere Jobs sind, dann hätte
ich echte Probleme mir vorzustellen wie man das in Software sinnvoll
abbilden sollte.
[/quote]
Als Softwarentwickler würde ich darauf keine Zeit verschwenden.
#8Report
28.10.2009
Ich habe mir so ein Programm selber geschrieben mit FileMaker Pro. Ist absolut genial und nun macht mir das Programm alles notwenige für ein Shooting (Terminbestätigung, Teilnehmerlisten, Teilnehmerbestätigungen, Modelverträge, Abrechnungen usw.) automatisch. Das braucht aber doch einige Programierkenntnisse.
LG Martin
LG Martin
#9Report
30.10.2009
die meißte Software die hier genannt wurde ist für mich doch etwas zu überdimensioniert und zu teuer dazu:-)
Bento werd ich mir noch anschauen, da ich auf dem Mac arbeite.
naja ne Kommerzielle Software scheiben und vermarkten will ich sicher nicht, aber ein kleines Tool mit Java zu entwicklen, was ja heute kein riesen Ding mehr ist wäre schon denkbar...
die Filemaker Geschichte klingt auch interessant, mal sehen was draus wird, auf jeden Fall muß sich Aufwand und nutzen relativieren.
Gruß
Achim
Bento werd ich mir noch anschauen, da ich auf dem Mac arbeite.
naja ne Kommerzielle Software scheiben und vermarkten will ich sicher nicht, aber ein kleines Tool mit Java zu entwicklen, was ja heute kein riesen Ding mehr ist wäre schon denkbar...
die Filemaker Geschichte klingt auch interessant, mal sehen was draus wird, auf jeden Fall muß sich Aufwand und nutzen relativieren.
Gruß
Achim
#10Report
[gone] User_260055
01.03.2012
Ich arbeite mit Bent und bin damit supee zufrieden, habe eine Modeldatenbank, die erweiterungsfähig ist.
#11Report
02.03.2012
Original von VisualPursuit
Wenn ich mir so überlege wie vielfältig unsere Jobs sind, dann hätte
ich echte Probleme mir vorzustellen wie man das in Software sinnvoll
abbilden sollte.
Na ja... es gibt Software-Lösungen für Anforderungen, die ungefähr 1000mal so komplex sind wie alle Anforderungen, die selbst das vielfältigste Fotostudio je stellen kann... ;-) Man denke nur an SAP...
Allerdings wird es sich nicht unbedingt für ein kleinunternehmerisches Fotostudio lohnen.
("Kleinunternehmerisch", weil "Mittelstand" nach gängigen betriebs- und volkswirtschaftlichen Definitionen der Bereich zwischen 11 und 500 Mitarbeitern und 1 und 50 Millionen Euro Jahresumsatz ist, wobei manche heute sogar noch je eine Null hinten anhängen...)
#12Report
Topic has been closed
und wenn nicht wer würde sich das wünschen und was sollte enthalten sein?
Gruß
Achim