Kosten Werbefotografie 19
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
29.10.2009
Tagessatz incl. aller weiteren Rechte
#2Report
[gone] TheMike.ch
29.10.2009
hmm ... was spricht gegen einen fixen betrag pro bild für die bildrechte? ich weiss ja nicht, wie viele bilder der kunde haben möchte, aber wir arbeiten in der regel mit vielleicht einem bis zwei dutzend bildern. wenn man für jeden flyer n komplett neues bild verwendet, geht der wiedererkennungswert ja auch irgendwie verloren.
und wenns dann schlussendlich auch 100 oder 200 bilder im fundus drin sind, würd ich nen betrag pro bild machen. natürlich ist der betrag kleiner als bei nur 5 bildern.
ich würd z.b. das angebot so formulieren: bis 50 bilder für den fundus: betrag x für bildrechte, 50 bis 100 bilder für den fundus: betrag y für bildrechte, über hundert bilder für den fundus: betrag z für bildrechte ... jeweils pro bild natürlich.
ähnlich würde ich mit dem aufwand für die shootings verfahren. kannst ja jeweils pakete an 50h anbieten. wenn ein paket aufgebraucht wird, wird das in rechnung gestellt und das näxte beginnt.
grusssss
TheMike
und wenns dann schlussendlich auch 100 oder 200 bilder im fundus drin sind, würd ich nen betrag pro bild machen. natürlich ist der betrag kleiner als bei nur 5 bildern.
ich würd z.b. das angebot so formulieren: bis 50 bilder für den fundus: betrag x für bildrechte, 50 bis 100 bilder für den fundus: betrag y für bildrechte, über hundert bilder für den fundus: betrag z für bildrechte ... jeweils pro bild natürlich.
ähnlich würde ich mit dem aufwand für die shootings verfahren. kannst ja jeweils pakete an 50h anbieten. wenn ein paket aufgebraucht wird, wird das in rechnung gestellt und das näxte beginnt.
grusssss
TheMike
#3Report
29.10.2009
Original von Freaky Photography
hi leute
hab vorgestern ne anfrage bekommen von einem geschäftsführer einer burg hier im ort.
er möchte das ich werbefotografie und eventfotografie mache.
ich soll der neue burgfotograf werden (zusammenarbeit auf unbestimtme zeit)
er möchte für die burg (ein hotel) ein bildfundus erarbeiten welcher für flyer und der gleichen benutzt werden kann
nun stell ich mir die frage wie macht man das mit den bildrechten?
Tages-und Halbtagessätze sind üblich, Nutzungsrechte sind dann inclusive. "Hier am Ort" hört sich erstmal nicht so fett an, branchenübliche Honorare für Werbefotografen wirst du nicht ansetzen können, der Burgherr incl. Burgfroilein fallen dann rückwärts vom Stuhl...und das möchtest du sicher nicht, Kleinvieh macht nämlich auch Mist $-). Setze mal einen Tausender (netto)/Tag an, das ist die hälfte vom üblichen Tagessatz. Für weniger würde ich das nicht machen wollen....
LG
Frank
#4Report
29.10.2009
1000,-- für einen tag werbefotografie ist wirklich wenig, aber ich denke das sogar diese summe zu hoch sein wird.
zum honorar würde ich auf jeden fall die nebenkosten auflissten.
üblich ist ne digitalpauschale (digitales equipment ist teuer und empfindlich), lichtkosten (falls du lampen aufbaust), bildbearbeitung pro bild
(sonst wollen sie alle bearbeitet haben), studiomiete (fällt bei dir nicht an) und die genaue auflistung der nutzungsrechte.
diese nebenkosten müssen nicht sehr hoch sein, aber wenn ein folgejob kommt kannst du an diesen schrauben drehen.
zum honorar würde ich auf jeden fall die nebenkosten auflissten.
üblich ist ne digitalpauschale (digitales equipment ist teuer und empfindlich), lichtkosten (falls du lampen aufbaust), bildbearbeitung pro bild
(sonst wollen sie alle bearbeitet haben), studiomiete (fällt bei dir nicht an) und die genaue auflistung der nutzungsrechte.
diese nebenkosten müssen nicht sehr hoch sein, aber wenn ein folgejob kommt kannst du an diesen schrauben drehen.
#5Report
29.10.2009
danke für die verschiedenen meinungen hat mir nun schon etwas geholfen
#6Report
29.10.2009
Da gehe ich auch von aus, dass dem Burgherrn die 1000 zu viel sein werden, und er tatsächlich vom Thron fällt.
Original von Uiiii-Gen
1000,-- für einen tag werbefotografie ist wirklich wenig, aber ich denke das sogar diese summe zu hoch sein wird.
zum honorar würde ich auf jeden fall die nebenkosten auflissten.
üblich ist ne digitalpauschale (digitales equipment ist teuer und empfindlich), lichtkosten (falls du lampen aufbaust), bildbearbeitung pro bild
(sonst wollen sie alle bearbeitet haben), studiomiete (fällt bei dir nicht an) und die genaue auflistung der nutzungsrechte.
diese nebenkosten müssen nicht sehr hoch sein, aber wenn ein folgejob kommt kannst du an diesen schrauben drehen.
#7Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
29.10.2009
Original von Kunststuerze - BCBG
Da gehe ich auch von aus, dass dem Burgherrn die 1000 zu viel sein werden, und er tatsächlich vom Thron fällt.
macht nix, der Schwager vom Nachbarn hat warscheinlich auch eine Digitalknipse und der macht es sicherlich billiger (in jeglicher Hinsicht)
Wenn der Burgherr dann die Ergebinisse sieht wird er sich die 1000 Ocken vielleicht nochmal überlegen...
#8Report
[gone] TheMike.ch
29.10.2009
hmm ... ich frag mich grad ... in welchem rahmen macht es sinn, die an sich "fixen" preise nach unten anzupassen, nur weil sich der kunde die net leisten kann ...
media markt fragt mich ja auch net, wie viel ich verdiene, um mir allenfalls n gerät günstiger anzubieten ...
ich meine, klar ... manchmal kommt man dem kunden entgegen, speziell wenns um folgeaufträge geht oder ein längerfristiges engagement. aber auch da geht man ja in der regeln nur so weit runter, wies noch vertretbar ist.
wenn sich der burgherr keine angemessenen preise leisten kann, muss er halt seine ansprüche runterschrauben, so einfach ist das ...
grusssss
TheMike
media markt fragt mich ja auch net, wie viel ich verdiene, um mir allenfalls n gerät günstiger anzubieten ...
ich meine, klar ... manchmal kommt man dem kunden entgegen, speziell wenns um folgeaufträge geht oder ein längerfristiges engagement. aber auch da geht man ja in der regeln nur so weit runter, wies noch vertretbar ist.
wenn sich der burgherr keine angemessenen preise leisten kann, muss er halt seine ansprüche runterschrauben, so einfach ist das ...
grusssss
TheMike
#9Report
29.10.2009
Die Erfahrung besagt leider, dass dem Burgherrn erstmal ein Zacken aus der Krone brechen muss, bis er merkt, was für Werbewert Bilder haben, und entfalten können, wenn sie ordentlich eingesetzt werden. Da komtm aber das Problem, der sagt dann, ich hab aus meiner Schtztruhe schon 1000 Dukaten nehmen müssen, um die Bilder zu haben, und jetzt will der Marktschreier dafür, dass die werbewirksam gedruckt werden gleich nochmal soviel, die haben doch alle was and er Waffel, und der Schwager hats für paar Freibier gemacht,...
macht nix, der Schwager vom Nachbarn hat warscheinlich auch eine Digitalknipse und der macht es sicherlich billiger (in jeglicher Hinsicht)
Wenn der Burgherr dann die Ergebinisse sieht wird er sich die 1000 Ocken vielleicht nochmal überlegen...[/quote]
Original von Alex | Photodesign – Kunst-job neu ausgeschrieben!
[quote]Original von Kunststuerze - BCBG
Da gehe ich auch von aus, dass dem Burgherrn die 1000 zu viel sein werden, und er tatsächlich vom Thron fällt.
macht nix, der Schwager vom Nachbarn hat warscheinlich auch eine Digitalknipse und der macht es sicherlich billiger (in jeglicher Hinsicht)
Wenn der Burgherr dann die Ergebinisse sieht wird er sich die 1000 Ocken vielleicht nochmal überlegen...[/quote]
#10Report
[gone] ..........
29.10.2009
Wie geil, Burgfotograf. Sozusagen Artist in residence?
Also ich würde ein Burgfräulein verlangen und jeden Monat Anrecht auf ein Wildschwein, zwei Fasane, fünf Kaninchen und zwei Bachforellen.
Also ich würde ein Burgfräulein verlangen und jeden Monat Anrecht auf ein Wildschwein, zwei Fasane, fünf Kaninchen und zwei Bachforellen.
#11Report
29.10.2009
Original von Hendrik in München
Wie geil, Burgfotograf. Sozusagen Artist in residence?
Also ich würde ein Burgfräulein verlangen und jeden Monat Anrecht auf ein Wildschwein, zwei Fasane, fünf Kaninchen und zwei Bachforellen.
Das gibts alles beim Aldi...uninteressant. Pauschalabtretung des ius primae noctis evtl...
Obwohl, gemein war das schon....damals....8~)
LG
Frank
#12Report
[gone] User_6863
29.10.2009
Also 1000 Euro am Tag ist als Richtwert schon in Ordnung (inklusive Nutzungsrechte).
Wer Qualität möchte, sollte auch dafür zahlen.
Nur.....
Du solltest dann auch wirklich Qualität abliefern, und das kann nicht jeder bei einem Auftrag.
Das ist anders, als jeden Monat mal 2 gute Fotos hochzuladen.
Da Du nicht mal weisst, was Du verlangen sollst, habe ich etwas Zweifel, ob Du wirklich schon so viel Routine hast, um einen Job, der in dieser Grössenordnung bezahlt wird, auch umsetzen kannst.
Sorry, soll nicht böse gemeint sein, aber wer sein Handwerk beherrscht, hat das zwangsläufig auch schon sehr oft gemacht, und der weiss dann eben auch, was er dafür verlangen kann, und frägt nicht in einem Amateurforum.
Kenne Dich natürlich nicht, aber das sagt mir einfach mein "feeling"....
Wer Qualität möchte, sollte auch dafür zahlen.
Nur.....
Du solltest dann auch wirklich Qualität abliefern, und das kann nicht jeder bei einem Auftrag.
Das ist anders, als jeden Monat mal 2 gute Fotos hochzuladen.
Da Du nicht mal weisst, was Du verlangen sollst, habe ich etwas Zweifel, ob Du wirklich schon so viel Routine hast, um einen Job, der in dieser Grössenordnung bezahlt wird, auch umsetzen kannst.
Sorry, soll nicht böse gemeint sein, aber wer sein Handwerk beherrscht, hat das zwangsläufig auch schon sehr oft gemacht, und der weiss dann eben auch, was er dafür verlangen kann, und frägt nicht in einem Amateurforum.
Kenne Dich natürlich nicht, aber das sagt mir einfach mein "feeling"....
#13Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
29.10.2009
Original von Frank Westwood
[quote]Original von Hendrik in München
Wie geil, Burgfotograf. Sozusagen Artist in residence?
Also ich würde ein Burgfräulein verlangen und jeden Monat Anrecht auf ein Wildschwein, zwei Fasane, fünf Kaninchen und zwei Bachforellen.
Das gibts alles beim Aldi...uninteressant.
Beim Aldi gibt es jetzt Burgfräuleins?
Pauschalabtretung des ius primae noctis evtl...
Also ich fand Anfängerworkshops ja noch nie so spannend ;-)
#14Report
29.10.2009
Original von Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
Beim Aldi gibt es jetzt Burgfräuleins?
Sicher, Rapunzelns mit blauem Kittel und Hubwagen....#-)
*pling*, hier, ein Fünfer für die Chauvi Kasse...
LG
Frank
#15Report
29.10.2009
Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
Also 1000 Euro am Tag ist als Richtwert schon in Ordnung (inklusive Nutzungsrechte).
Wer Qualität möchte, sollte auch dafür zahlen.
Nur.....
Du solltest dann auch wirklich Qualität abliefern, und das kann nicht jeder bei einem Auftrag.
Das ist anders, als jeden Monat mal 2 gute Fotos hochzuladen.
Da Du nicht mal weisst, was Du verlangen sollst, habe ich etwas Zweifel, ob Du wirklich schon so viel Routine hast, um einen Job, der in dieser Grössenordnung bezahlt wird, auch umsetzen kannst.
Sorry, soll nicht böse gemeint sein, aber wer sein Handwerk beherrscht, hat das zwangsläufig auch schon sehr oft gemacht, und der weiss dann eben auch, was er dafür verlangen kann, und frägt nicht in einem Amateurforum.
Kenne Dich natürlich nicht, aber das sagt mir einfach mein "feeling"....
Treffender hätte man das kaum schreiben können. Aus der Sedcard hier kann man jedenfalls keine besondere Qualifikation als Burgfotograf ableiten, da die Arbeitsbereiche eindeutig anders sind :-)
#16Report
[gone] Model Daria (Neues von Sebastian Hundt)
29.10.2009
""ich soll der neue burgfotograf werden (zusammenarbeit auf unbestimtme zeit)"
Naja,besser als das Burgfräulein ;D
Naja,besser als das Burgfräulein ;D
#17Report
29.10.2009
eine endshculdigung ist doch nicht nötig
ich komme nicht aus der werbefotografie und das sagte ich dem herren auch schon
das ich nciht der beste fotograf bin weiss ich hab auch nur nen kleines studio
er trat an mich herran er kennt meine privaten arbeiten(sedcard is recht alt und nur kleiner auszug)
er meinte er möchte es mit mir probieren ich solle ihm einen preis machen und wenn ihm meine fotos gefallen würde er mit mir weiterhin zusammenarbeiten
desweiteren find eich es lustig welche verklärten und kitschigen vorstellungen manche von eienr burg haben hihi
sie stammt nicht aus dem mittelalter ist rel. modern aber burgfräuleins gibts da in massen hihi
ich komme nicht aus der werbefotografie und das sagte ich dem herren auch schon
das ich nciht der beste fotograf bin weiss ich hab auch nur nen kleines studio
er trat an mich herran er kennt meine privaten arbeiten(sedcard is recht alt und nur kleiner auszug)
er meinte er möchte es mit mir probieren ich solle ihm einen preis machen und wenn ihm meine fotos gefallen würde er mit mir weiterhin zusammenarbeiten
desweiteren find eich es lustig welche verklärten und kitschigen vorstellungen manche von eienr burg haben hihi
sie stammt nicht aus dem mittelalter ist rel. modern aber burgfräuleins gibts da in massen hihi
#18Report
29.10.2009
Simple Unterschiede:
1) Mediamarkt hat ganz viele Kunden. Kaufst Du nicht, kauft halt ein anderer. Kauft keiner, gibt's eben auch ein Sonderangebot. Falls der TO noch hundert Leute hat, die um seine Zeit betteln, kann er eh jeden Preis ansetzen.
2) Fernseher kann man lagern, die Zeit von Fotografen nicht.
3) Media Markt hat einen Einkaufspreis, sprich Stückkosten. Die sind für einen Fotografen in diesem Szenario vernachlässigbar. Das erleichtert nicht unbedingt die Kalkulation. Deckungsbeitragsrechnung ist ein weites Feld...
Soviel zum Pricing von Services. Der Wert einer Dienstleistung ist nun mal, was die potentiellen Kunden im Markt, den Du bedienst, dafür zu zahlen bereit sind.
--Thomas
1) Mediamarkt hat ganz viele Kunden. Kaufst Du nicht, kauft halt ein anderer. Kauft keiner, gibt's eben auch ein Sonderangebot. Falls der TO noch hundert Leute hat, die um seine Zeit betteln, kann er eh jeden Preis ansetzen.
2) Fernseher kann man lagern, die Zeit von Fotografen nicht.
3) Media Markt hat einen Einkaufspreis, sprich Stückkosten. Die sind für einen Fotografen in diesem Szenario vernachlässigbar. Das erleichtert nicht unbedingt die Kalkulation. Deckungsbeitragsrechnung ist ein weites Feld...
Soviel zum Pricing von Services. Der Wert einer Dienstleistung ist nun mal, was die potentiellen Kunden im Markt, den Du bedienst, dafür zu zahlen bereit sind.
--Thomas
Original von TheMike.ch
hmm ... ich frag mich grad ... in welchem rahmen macht es sinn, die an sich "fixen" preise nach unten anzupassen, nur weil sich der kunde die net leisten kann ...
media markt fragt mich ja auch net, wie viel ich verdiene, um mir allenfalls n gerät günstiger anzubieten ...
ich meine, klar ... manchmal kommt man dem kunden entgegen, speziell wenns um folgeaufträge geht oder ein längerfristiges engagement. aber auch da geht man ja in der regeln nur so weit runter, wies noch vertretbar ist.
wenn sich der burgherr keine angemessenen preise leisten kann, muss er halt seine ansprüche runterschrauben, so einfach ist das ...
grusssss
TheMike
#19Report
Topic has been closed
hab vorgestern ne anfrage bekommen von einem geschäftsführer einer burg hier im ort.
er möchte das ich werbefotografie und eventfotografie mache.
ich soll der neue burgfotograf werden (zusammenarbeit auf unbestimtme zeit)
er möchte für die burg (ein hotel) ein bildfundus erarbeiten welcher für flyer und der gleichen benutzt werden kann
nun stell ich mir die frage wie macht man das mit den bildrechten?
aus der portraitfotografie bin ich es gewohnt das man pro datei einen gewissen betrag bezahlt.
da nun aber hunderte oder tausende von bilder endstehn kann ich wohl kaum wie bei portraits einzeldatei/einzelbildrechte verkaufen würde sich ja ins unermessliche steigern.
drum würd ich gern wissen wie macht ihr das bei werbefotografie oder eventfotografie mit den bildrechten?
ein befreundeter fotograf meinte solle eine pauschale pro auftrag nehmen für die bildrechte aber da hätte ich bedenken wenn der auftraggeber zb nur nen kleinenauftrag hat mit 2 fotos die erstellt werden sollen und dann ne pauschale im gegensatz dazu ein auftrag mit 50 fotos und die gleiche pauschale
da ich ihm ne preisliste vorlegen soll die auch für die anderen aufträge gild die er mir geben will such ich nach einer lösung
und hoffe ihr könnt mir da ein paar tipps geben da dies noch recht neu für mich ist