Neues günstiges Fotostudio in Wien 7

[gone] wb-photo
04.11.2009
Ich bin gerade dabei ein neues leistbares Fotostudio im 6. Bezirk in Wien einzurichten. Ich werde nicht allzuviel Geld in Ausstattung investieren, nur das nötigste und möglichst viel Raum fürs Arbeiten offen lassen.


So siehts aus: weiße wände, eine Seite mit Fensterfront. Weiße decke mit verstrebungen. Ebenerdig ! Zentral gelegen. Leer.


Jetzt würd mich mal interessieren, was Ihr für anforderungen an ein Studio stellt und ob hier Interesse besteht.


lg, Werner
Entsprechende Raumhöhe (klingt ja im 6. generell gut).
Irgendwas zum Hängen, also eine Möglichkeit - ob Model oder Requisten von oben ist dabei egal (Verstrebungen).
Hintergrundsystem sollt schon sein.
Luxus wären Rollwände mit wechselnden Tapeten (die man dann in gewissen Abständen auch neu tapezieren kann).
Fensterfront (unbedingt) und Wände sollten abdunkelbar sein.

Ansonsten klingt´s so, als ob man die Gegebenheiten auch mal schön in ein Shooting einbeziehen könnte.
[gone] wb-photo
07.11.2009
Muss mir mal ansehen was für Verstrebungen in der Decke sind. Irgendwelche Träger sind da, aber ob man die durchbohren kann weiß ich nicht. Mal sehen.
Abdunkelungen und Hintergründe wird eher auf Stativen und mobil sein.
Danke für die Antwort, w.
07.11.2009
Original von wb-photo
Muss mir mal ansehen was für Verstrebungen in der Decke sind. Irgendwelche Träger sind da, aber ob man die durchbohren kann weiß ich nicht. Mal sehen.
Abdunkelungen und Hintergründe wird eher auf Stativen und mobil sein.
Danke für die Antwort, w.


wenn da träger sind, würde ich dir nicht empfehlen, sie zu durchbohren, sondern eine *laufkatze* dran zu montieren. dann kannst du den aufhängepunkt variabel hin- und herschieben.
07.11.2009
Träger sind nicht zum durchbohren da, auch wenn man kann.
Solche Übungen sollten nur in Begleitung von erfahrenen
Baufachleuten vorgenommen werden. Unter Baufachmann verstehe ich
nicht einen Handwerker in diesem Zusammenhang,
sondern einen Menschen, der was von Statik versteht.

Wegen Ausstattung:
Guck mal die Mietstudios durch, wer was anbietet:

Und entscheide dann. Um zu helfen müsstest Du einen Grundriss
und einen Schnitt durch den Raum zeigen.

Heiner
[gone] wb-photo
09.11.2009
ich richte mich mit dem studio eher an amateure und profis, die einen wissen nicht wie man deckenschienen verwendet, die anderen brauchens nicht. hintergrund möcht ich eher mobil auf stativen, weil dann auch in unterschiedliche richtungen fotografiert werden kann. also nichts durchbohren. irgendwelche montagen wären natürlich schon fein. mal sehen was ich machen kann.

das angebot an mietstudios hier kenn ich. es gibt nichts vergleichbares ausser burggasse 28-31.

w.
09.11.2009
Deckenschienen oder straffe Wäscheleinen sind schon
sehr nützlich. Und auch preiswert mit Seil - Spanner vom Baumarkt.
Man kann daran auch Abflagger hängen. Abflagger gehören auch in ein
Mietstudio. Sonst blickt ein User plötzlich in eine Blitzröhre.

Eine mobile Hintergrundsystematik ist ok. Ob man in einem kleineren
Mietstudio die Aufnahmerichtung wechselt weiss ich nicht.
Ich würde eher ein Set mit Hintergrund und ein zweites mit Hohlkehle bauen
wie den Hintergrund zu wechseln.


Heiner

Topic has been closed