Hachiko - Oder ein Licht an einem Tristen Abend 4

05.11.2009
Hallo ihr Lieben.

Mit etwa 10 Jahren hörte ich das erste mal von Hachiko. Zu dieser Zeit durfte ich mit das erste mal an den PC meines Vaters und druckte mir Texte und Bilder von Hachiko aus. Von hier an war Hachiko für mich ein Zeichen für absolute Treue und Freundschaft.

Heute Abend habe ich gelesen das nun sein Leben verfilmt wurde. Ich glaube jeder von uns geht um die Weihnachtszeit mit der Familie oder Freunden ins Kino, ebenso ich. Für diesen Abend möchte ich euch nun den Film " Hachiko " ans Herz legen.

Trailer/ Kurze Beschreibung

Für die die noch nie etwas von Hachiko gehört haben hier ein auszug aus Wikipedia :

Hachiko war ein berühmter Akita-Hund, der in Japan noch heute als Inbegriff der Treue gilt.

Hachikowurde am 10. November 1923 in Odate in der Präfektur Akita geboren. 1924 nahm ihn sein Besitzer, der Universitätsprofessor Hidesaburo Ueno, mit nach Tokio.
Von da an holte der Hund jeden Tag sein Herrchen vom Bahnhof Shibuya ab. Als der Professor im Mai 1925 starb, zog seine Witwe aus Tokio fort. Hachiko wurde zu in der Stadt lebenden Verwandten gegeben, riss jedoch von dort aus und kam weiterhin jeden Tag zu einer festen Zeit zum Bahnhof, um auf sein Herrchen zu warten.
Schließlich übernahm Kikuzaburo Kobayashi, der frühere Gärtner von Professor Ueno, der in der Nähe des Bahnhofs wohnte, Hachikos Pflege.

Während Hachiko in den ersten Jahren auf dem Bahnhofsgelände eher als Störenfried betrachtet und nur stillschweigend geduldet wurde, richtete ihm 1928 ein neuer Bahnhofsvorsteher sogar eine kleine Ruhemöglichkeit ein.
Im gleichen Jahr erkannte ein früherer Student von Professor Ueno, der eine Forschungsarbeit über Akita-Hunde durchführte, den Hund zufällig wieder. Als er herausfand, dass Hachiko einer von nur noch etwa dreißig reinrassigen Akita-Hunden war, begann er sich näher für Hachikos Geschichte zu interessieren und schrieb mehrere Artikel darüber.
1932 machte die Veröffentlichung eines dieser Artikel in einer Tokioter Zeitung Hachiko in ganz Japan bekannt, und er wurde schon zu Lebzeiten zum Inbegriff des treuen Hundes. Die Achtung vor Hachiko fand ihren Höhepunkt in der Errichtung einer Bronzestatue an der Westseite des Bahnhofs im Jahr 1934, deren Eröffnungszeremonie auch Hachiko beiwohnte.
Als Hachiko am 8. März 1935 tot in einer Straße in Shibuya gefunden wurde, meldeten die Medien landesweit seinen Tod.
Als Todesursache wird Filariose angegeben. Seine Überreste befinden sich heute ausgestopft im National Science Museum im Tokioter Bezirk Ueno.


Ich hoffe ich konnte euch überzeugen. Denn mir stehen immernoch die Tränen in den Augen.

LG Joë
[gone] Philography
05.11.2009
Ohje ... ist das traurig


:(
[gone] Martina Raab
06.11.2009
Ich hatte vom Film schon gelesen und wollte mir die ganze Zeit schon den Trailer ansehen, habs aber immer wieder vergessen. Danke schön fürs Verlinken!

Ich weiß nicht, ob ich ihn mir im Kino angucken werde -aber ich weiß, wenn ich ihn mal sehe, werd ich wohl heulen..
06.11.2009
Ich habs schon in der Zeitung gelesen.

Würde den Film gerne schauen, ist nix für mich, ich werd ja beim Trailer schon weich:0(

Topic has been closed