zentrales Fotoworkshopportal sinnvoll? 18

[gone] michalak | photography
05.11.2009
Hallo zusammen,

habe mich gefragt, ob es eigentlich sinnvoll wäre ein neutrales (ausserhalb der fc, der mk usw.), übersichtliches Fotoworkshopportal als "Vermarktungs- bzw. Vermittlungsplattform" für alle Arten von Fotoworkshops zu haben.

Dort könnten Fotoworkshopanbieter ihre Workshops/Coachings/Modelsharings eintragen und Interessenten diese finden (PLZ-Suche, Stichwortsuche etc) und sich "anmelden". Und später auch den Workhop bewerten. Oder was müsste so ein Portal für Funktionen haben? Und wäre ein Anbieter bereit für so einen Vermarktungskanal eine Art "Einstellgebühr" zu bezahlen?

Was meint Ihr?

Schöne Grüße
Ralf
05.11.2009
Um die Frage zu beantworten würde ich aus einem Impuls heraus mal nein sagen.

Erfolgreiche Seiten brauchen viele Teilnehmer. Und eine Seite mit vielen Teilnehmern hochzuziehen ist nicht einfach. Wahrscheinlich schafft es nur eine von 100 trotz guter Ideen. Und wenn ich dann auch noch "kostenpflichtig" lese bin ich gleich noch skeptischer.

Noch dazu muß man die Leute dazu bringen, daß sie neben ihren bisherigen Lieblingsseiten auch noch diese besuchen müssten. Warum täglich da drauf schauen wenn Workshops z.B. auch hier in der MK angeboten werden?
05.11.2009
War schon da ist aber nicht gelaufen
[gone] falschbelichtung ( o.O )
05.11.2009
Ich weiß nicht, ich stehe dem ganzen Zwiegespalten gegenüber.
Einerseits find ich die Idee gut, andererseits überflüssig.

Begründung:
Eine zentrale Sammelstelle dient der Übersicht und einfachen erreichbarkeit. Bekommt man für so ein Projekt die wichtigen Anlaufstellen (wie hier genannt MK und Co) mit ins Boot, so dass ein direkter Zugriff auf die dort ausgeschriebenen Workshops besteht, ist das eine wirkliche Erleichterung für viele.
Auf der anderen Seite bietet jedes Portal eine Suche für genau diesen Zweck. An der Materie Interessierte sind in der Regel auch bei den entsprechenden Portalen angemeldet und wissen ob dieser Suchfunktion, schätzen zugleich aber auch die restlichen Funktionen der Seiten. Warum genau also sollte sich dieser Personenkreis bei einem weiteren (kostenpflichtigen?) Portal anmelden, wenn die Funktion bereits (kostenlos) vorhanden ist und lediglich zwei Mausklicks mehr erfordert?
Bin ebenfalls skeptisch. Erstens gibt es das schon in Ansätzen (Foto-Newsletter), zweitens: wer geht da schon hin und warum, drittens: ich würde nicht dafür zahlen. In meinen Augen eine nette Idee, aber ein weitere Internet-Totgeburt. Außer Dir fällt etwas ein, wie Du genau die Zielgruppe dauerhaft auf das Portal kriegst...
05.11.2009
Ich denke schon, dass die Idee klappen könnte.
Wie mir sicherlich die anderen Workshop/Modelsharing-Anbieter Bestätigen können, generieren wir die wenigsten Kursteilnehmer aus der MK/FC. die meisten Teilnehmer kommen über die eigene Homepage.
Ausserdem sind nicht so viele Fotobegeisterte in in Communities angemeldet.
Meistens wird man auch erst durch Zufall entdeckt.

Was die meisten Anbieter allerdings abschrecken könnte, ist eine event. zu hohe Einstellgebühr.
06.11.2009
Original von Georg Banek (Mainz)
Außer Dir fällt etwas ein, wie Du genau die Zielgruppe dauerhaft auf das Portal kriegst...


Einfach: Titten.....8~)

LG
Frank
[gone] Beautypics Photography
06.11.2009
siehe Maibs
War schon da ist aber nicht gelaufen

So ein Portal gabs schon mal ... da sich die meisten Anbieter nicht grün waren, haben die meisten das einfach boykottiert .... und daher konnte es dann eingestampft werden .
Ich halts auch für überflüssig
[gone] michalak | photography
06.11.2009
Könnt ihr mir den Link bzw. Namen von dem "war schon da, ist aber nicht gelaufen" nennen.
Wäre toll.

wie sieht es mit der Workshopverwaltung aus (Teilnehmerlisten, Rundschreiben, Bezahlung, Marketingaktionen an alte Teilnehmer etc.)

Wenn das Portal also die gesamte Verwaltung abnimmt inkl. iPayment.
Das ist doch immer ein Problem, die Teilnehmergeführen "einzutreiben".
Der Workshop-Anbieter kann über das Portal alles verwalten inkl. "Buchhaltung". Und würde dafür nicht pro Workshop, sondern pro Zeitintervall eine Gebühr bezahlen.

Wäre das ein Nutzen?

Danke für die bisherigen Beiträge :-))))

Liebe Grüße
Ralf
[gone] Andreas Jorns
06.11.2009
Original von Camera Obscura
Man kann jedes Unternehmen und jede Eigeninitiative bereits im Vorfeld schlecht machen und zerreden! [...] Firmen wie Calumet würden jedenfalls nicht bundesweit Workshops rund um die Fotografie anbieten, wenn es dafür keinen Markt gäbe. In der Foto-Presse ( Fachzeitschrift für den Fotofachhandel) sind jedenfalls laufend Workshops ausgeschrieben, die auch durchwegs gut besucht sind.

Ähm .... es ging dem TO imho nicht darum, Workshops anzubieten, sondern eine zentrale Vermarktungsplattform für Workshops zu schaffen, bei der die Anbieter zahlen müssen. Das klingt für mich tatsächlich nicht besonders erfolgsversprechend.

Die "Guten" benötigen eine solche Plattform nicht - sie haben Ihre Workshops voll, in dem sie einfach auf der eigenen Webseite dafür werben. Hüttenhain, Gesell, Baumann & Co. werben hier doch auch nicht. Warum sollen sie es dann auf einer kostenpflichtigen Plattform tun?

Also reden wir von "Otto Normalfotografierer" als Workshopleiter, die Zielgruppe für eine solche Plattform wären. Wollen die das wirklich? Einer von möglicherweise Dutzenden in der Region zu sein, die dann auch noch zum gleichen Thema referieren? Alles schön transparent und vergleichbar für den Konsumenten - der Preis wird's dann regelen und schon werden sich die wieder verabschieden, die preiswert aber nicht billig anbieten wollen.
06.11.2009
das war diese Seite
06.11.2009
Original von Camera Obscura
Rat an den TO: Lass dich nicht von einigen Miesepetern der MK aus dem Konzept bringen. Sicher findet sich hier nicht nur eine Person jemand der zwar öffentlich davon abrät, aber dann versucht die Idee abzukupfern!


Der TO fragte aus drücklich nach ob man so ein Portal sinnvoll finden würde.
Wenn nun jemand sachlich seine Bedenken dazu äussert dann hat das wenig mit "Miesepeter" zu tun.

Nun mal meine 2c

Ein Portal das auschließlich WS und Modelsharings anbietet halte ich für zu *speziell* . Der Hinweis das Calumet und Co, sehr erfolgreich ihre WS anbieten greift nur bedingt.
Sie betreiben in der Hauptsache den Verkauf von Cameras und Equipment. und die WS sind Nebenerwerbsquelle, Werbung und mitunter noch verkaufsfördernd für das eigene Angebot.
Rundumsorglospaket für den Fotografieinteressierten.

Bei allem was ich hier so an "Miesepetertum" in die Tasten haue...
Laß dich nicht aufhalten...
Versuch macht klug...

:)
[gone] falschbelichtung ( o.O )
06.11.2009
Das mit Calumet und Co. seh ich ähnlich wie BS.

Die Kodak und Agfa Workshops in "grauer Vorzeit", die von den Foto-Läden vor Ort ausgehängt wurden, waren da aus einem ähnlichen Grund gut besucht denk ich mal.
06.11.2009
Ich würde mir einfach mal folgendes Überlegen. Wer gehört zu Deinen Kunden (also mal die die zahlen).
Das wären Leute, die Workshops anbieten wollen. Das sind auch nur die, die Content auf Deine Seite bringen. Da ist die Anzahl derer die dort nach Workshops suchen erst mal irrelevant.

Und für wen wäre Dein Angebot brauchbar? Leute die üblicherweise Schwierigkeiten haben ihre Workshops zu füllen.

Gibt es also von denen genug die nach einer Möglichkeit suchen um dieses Dilemma zu beheben dann könnte Dein Konzept aufgehen.

Ich würde aber erst mal sagen, daß die wirklich guten Workshops nicht bei Dir zu finden sein werden weil die ja auch mit ihren bisherigen Mitteln kein Problem haben die Teilnehmer aufzutreiben.
Hat wenig Sinn, wenn Du nicht das Budget hast.

Zu einem neuen Internetauftritt gehört erstmal viel Zeit und ordentliche Werbung.
Auch verursacht die Serverfarm sicherlich einige laufende Kosten.

Dann ist die Frage, ob die Anbieter dich unterstützen würden?
Wenn ich lese, das hier Workshops bewertet werden sollen - von WEM?.
Der WS-Teilnehmer wird schon genügend Werbung machen, wenn er zufrieden war. Ist er es nicht, wirst Du eine Veröffentlichung sehr selten erleben.
Bzw. bald den Anwalt des Veranstalters am Hals haben.

Daher, befasse Dich mit sinnvollen Sachen.

LG Michael
[gone] michalak | photography
07.11.2009
Vielen Dank für die vielen Anmerkungen.

Es gibt momentan im Bereich der beruflichen Weiterbildung ca. 160 Seminarportale, in denen meist gewerbliche Seminaranbieter "werben" bzw. ihre Seminare verwalten. Einige auch mit Bewertungsmöglichkeit, heißt der Teilnehmer erhält einen Bewertungscode und kann nachträglich das Seminar und den Referenten anonym bewerten. Und das funktioniert sehr gut.

Nur im Hobby- und Freizeitbereich "müssen" die Interessenten auf x-Seiten vollkommen intransparent sich durch das Workshop-Dschungelangebot bewegen. Und wer steckt hinter den Anbietern. Wer ist "Michael Müller"? Wer kann mir sagen, ob der gut ist?

Und als Anbieter muss ich mein Workshopangebot in x-Community-Seiten eintragen und manuell verwalten. Vor allem ist doch die Teilnehmergebühreintreibung immer ein Aufwand. Und wenn ich gut bin, dann wäre es doch ein Vorteil, dort den Interessenten gute Bewertungen über mich zu "präsentieren".

Meint ihr nicht, dass in den Hobby-Bereichen mit Workshopkultur (z. B. der Fotobereich) dafür ein Markt wäre?

LG
Ralf
Dann sind sie nicht meine Zielgruppe ;)


Original von Frank Westwood
[quote]Original von Georg Banek (Mainz)
Außer Dir fällt etwas ein, wie Du genau die Zielgruppe dauerhaft auf das Portal kriegst...


Einfach: Titten.....8~)

LG
Frank[/quote]
Also *das* ist ein anderer Schnack, das könnte interessant werden...

Aber ein Problem sehe ich: wie kann ich die Qualität meiner Kurse zu den Rudelshootings der meisten anderen deutlich machen, wenn ich direkt daneben stehe, in der selben Struktur? Für mich wäre das eher interessant als Modul, integrierbar in die eigene HP denn als Portal, in dem alle nebeneinanderstehen, die ganzen Feld- Wald- Wiesenknipser neben etablierten Größen (und damit meine ich noch nichtmal mich...)

LG,
Georg

[quote]Original von design-fotografie.de by rm - neue Homepage online
wie sieht es mit der Workshopverwaltung aus (Teilnehmerlisten, Rundschreiben, Bezahlung, Marketingaktionen an alte Teilnehmer etc.)

Wenn das Portal also die gesamte Verwaltung abnimmt inkl. iPayment.
Das ist doch immer ein Problem, die Teilnehmergeführen "einzutreiben".
Der Workshop-Anbieter kann über das Portal alles verwalten inkl. "Buchhaltung". Und würde dafür nicht pro Workshop, sondern pro Zeitintervall eine Gebühr bezahlen.

Wäre das ein Nutzen?

/quote]

Topic has been closed