Formel gesucht 27
08.11.2009
stellt sich die frage...wer würde so viel reis kochen wollen...und wozu?
man könnte wohl sushi draus machen, allerdings: woher so viel rohen fisch herbekommen?
man könnte wohl sushi draus machen, allerdings: woher so viel rohen fisch herbekommen?
Original von Volle VG-Fotos
wichtige Frage:
roher oder gekochter Reis?
bei rohem Reis ist die Lawinengefahr extrem groß
so das er in die Täler rutscht
Regnen würde er dann aufsaugen und aufquellen
was zu einer Dürre im Flachland führt ...
gekochter Ries ist ein prima Klebstoff. Da ist nix mit Skifahren
aber eine Reisballschlacht wäre auch prima
#22Report
08.11.2009
Original von Thomas Kierst Passbildfotograf
...
Optisch und fotografisch wäre es aber langweilig. Vielleicht könnte man ab Feld 63 Wildreis nehmen. Nur als kleiner Vorschlag.
dann hast du insgesamt etwa drei teile wildreis und einen teil normalen ;)
#23Report
08.11.2009
Original von M.K.Munich[/quote]
stellt sich die frage...wer würde so viel reis kochen wollen...und wozu?
man könnte wohl sushi draus machen, allerdings: woher so viel rohen fisch herbekommen?
[quote]Original von Volle VG-Fotos
wichtige Frage:
roher oder gekochter Reis?
bei rohem Reis ist die Lawinengefahr extrem groß
so das er in die Täler rutscht
Regnen würde er dann aufsaugen und aufquellen
was zu einer Dürre im Flachland führt ...
gekochter Ries ist ein prima Klebstoff. Da ist nix mit Skifahren
aber eine Reisballschlacht wäre auch prima
man könnte den Fisch durch die Bewohner der Täler ersetzen
die sind ja dann schon im Reis drin
schmeckt dann halt sehr nach Schweizer und Österreicher ....
#24Report
[gone] Hermann Klecker
08.11.2009
Original von Thomas Kierst Passbildfotograf
Ich hab´s jetzt bis Feld 11 in der Praxis probiert, aber die 1024 Reiskörner haben nicht mehr auf´s Feld gepasst. Dann bin ich in den Kurpark gefahren. Dort haben sie Gartenschach mit größeren Feldern. Bei Feld 17 (65536) war dann auch Schluß. Nach meinen Berechnungen wäre die Erde bei 18 tri vollkommen mit einer 10 cm hohen Schicht Reis bedeckt.
Das heißt 70% der Erde wäre salzige Reissuppe. Die Skifahrer würden sich allerdings freuen. Das ganze Jahr überall skitauglicher Untergrund.
Optisch und fotografisch wäre es aber langweilig. Vielleicht könnte man ab Feld 63 Wildreis nehmen. Nur als kleiner Vorschlag.
Du bekommst 512 Reiskörner auf ein einziges Schachbrett-Feld?
#25Report
08.11.2009
stimmt, und nun noch die Fakultät davon.
Original von Neo Art (kurz in Verona)
damit hast du die summe für des letzte feld ... so ca. 9 tril
aber nicht für alle zusammen ... glaub ich
#26Report
08.11.2009
Meine Felder sind 50x50 mm ergibt eine Fläche von 2500 mm² Ein Reiskorn, der von mir verwendeten Sorte hat 1,,2 x 4 mm ergibt 4,8 mm²
2500:4,8=520,83
Als 5-6 Körner hätten noch Platz gehabt.
Hast Du geglaubt ich schummle ?
Du bekommst 512 Reiskörner auf ein einziges Schachbrett-Feld?[/quote]
2500:4,8=520,83
Als 5-6 Körner hätten noch Platz gehabt.
Hast Du geglaubt ich schummle ?
Original von HermannK
[quote]Original von Thomas Kierst Passbildfotograf
Ich hab´s jetzt bis Feld 11 in der Praxis probiert, aber die 1024 Reiskörner haben nicht mehr auf´s Feld gepasst. Dann bin ich in den Kurpark gefahren. Dort haben sie Gartenschach mit größeren Feldern. Bei Feld 17 (65536) war dann auch Schluß. Nach meinen Berechnungen wäre die Erde bei 18 tri vollkommen mit einer 10 cm hohen Schicht Reis bedeckt.
Das heißt 70% der Erde wäre salzige Reissuppe. Die Skifahrer würden sich allerdings freuen. Das ganze Jahr überall skitauglicher Untergrund.
Optisch und fotografisch wäre es aber langweilig. Vielleicht könnte man ab Feld 63 Wildreis nehmen. Nur als kleiner Vorschlag.
Du bekommst 512 Reiskörner auf ein einziges Schachbrett-Feld?[/quote]
#27Report
Topic has been closed
wichtige Frage:
roher oder gekochter Reis?
bei rohem Reis ist die Lawinengefahr extrem groß
so das er in die Täler rutscht
Regnen würde er dann aufsaugen und aufquellen
was zu einer Dürre im Flachland führt ...
gekochter Ries ist ein prima Klebstoff. Da ist nix mit Skifahren
aber eine Reisballschlacht wäre auch prima