gittereinstellscheibe? 10
08.11.2009
wenn du durch den sucher deiner slr-kamera guckst, siehst du ein bild, dass dir vom objektiv und dem spiegel auf eine mattscheibe projiziert wird. auf dieser mattscheibe im gemeinsamen brennpunkt von objektiv und okular sind beispielsweise normalerweise auch der spot-messkreis und die positionen der autofokus-messfelder aufgedruckt.
eine gittereinstellscheibe enthält nun statt dessen oder zusätzlich aufgedruckte rechteckige gitterlinien. dadurch ist es beispielsweise einfacher, einen bestimmten geometrischen aufbau des bildes schon im sucher festzulegen. wichtig auch bei architekturaufnahmen, wenn du mit tilt-shift-objektiven arbeitest, um "stürzende linien" zu vermeiden.
eine gittereinstellscheibe enthält nun statt dessen oder zusätzlich aufgedruckte rechteckige gitterlinien. dadurch ist es beispielsweise einfacher, einen bestimmten geometrischen aufbau des bildes schon im sucher festzulegen. wichtig auch bei architekturaufnahmen, wenn du mit tilt-shift-objektiven arbeitest, um "stürzende linien" zu vermeiden.
#2Report
08.11.2009
Ah, ich hatte mir sowas in der Art schon gedacht.
Danke für die Antwort.
Gruß
Sascha
Danke für die Antwort.
Gruß
Sascha
#3Report
[gone] Abgemeldet
08.11.2009
Ganz korrekt wird sie glaub ich Rastermattscheibe genannt
#4Report
08.11.2009
Ich habe auch eine mit zusätzlichen Linien in meiner Kamera. Ist sehr hilfreich, um den Horizont gerade auszurichten oder auch das Bild an anderen Linien...
Lg, Robert
Lg, Robert
#6Report
#7
09.11.2009
Original von CSM Mediendienst
Diverse Kameras können sowas auf Wunsch einblenden, etwas Nikons D700.
Sieht man die dann auch im Sucher oder nur im Live-View hinten auf dem Monitor?
#8Report
09.11.2009
Danke, ich glaub, das bekomm ich hin falls mich diese Linien nerven.....ohne meine Neuerwerbung gleich zu zerstören :-)
Original von monochromatic
Guckst Du hier ... (für 5D z.B.)
#9Report
#10
Topic has been closed
Ich hab da mal ne Frage:
Was ist eine Gittereinstellscheibe? Wozu ist die gut? Wie baut man sie wo in der Kamera ein und wieder aus?
Ich freue mich auf die sinnvollen/hilfreichen Antworten.
MfG
Sascha