Beauty Dish mit oder ohne Wabe 19
#2
[gone] ..........
09.11.2009
#3Report
09.11.2009
Original von Hendrik in München
Da gab es einiges in diesem Thread
(ab Seite 3)
Nee, zu meiner Fragestellung ist da nichts dabei. Da gins ja doch eher um Beautydish und Ringblitz. Eine Wabe ist da eigentlich gar nicht im Spiel.
#4Report
[gone] ..........
09.11.2009
Original von cash - just ask for TFP
[quote]Original von Hendrik in München
Da gab es einiges in diesem Thread
(ab Seite 3)
Nee, zu meiner Fragestellung ist da nichts dabei. Da gins ja doch eher um Beautydish und Ringblitz. Eine Wabe ist da eigentlich gar nicht im Spiel.[/quote]
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:
Original von Hendrik in München
Beauty-Dish
Beauty-Reflektor (Variante)
Genau, was Du gefragt hast!
#5Report
#6Report
09.11.2009
Original von cash - just ask for TFP
[quote]Original von Hendrik in München
Da gab es einiges in diesem Thread
(ab Seite 3)
Nee, zu meiner Fragestellung ist da nichts dabei. Da gins ja doch eher um Beautydish und Ringblitz. Eine Wabe ist da eigentlich gar nicht im Spiel.[/quote]
*hier* kannst du gucken. die beiden untersten in den dropdownmenüs sind die beiden varianten die du suchst.
die wabe engt den ausgeleuchteten bereich vie eine vignettierung ein.
#7Report
#9
09.11.2009
Wenn ich dich richtig verstehe meinst du die kleine und nicht die Große oder?
Die kleine verusacht einen hot Spot in der Mitte je nach wabe wird er größer oder kleiner.
Die kleine verusacht einen hot Spot in der Mitte je nach wabe wird er größer oder kleiner.
#10Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
09.11.2009
Hiiier.... *meld*
Beauty-Dish ohne Wabe
Beauty-Dish mit Wabe (linke Aufnahme)
Ich muss dazu sagen daß die Beauty-Dish hier immer in Kombination mit einem entsprechenden Haarlicht zum Einsatz kam...
Aber vielleicht bringt Dir das ja schon mal was... :o)
Gruß
Zottl
Beauty-Dish ohne Wabe
Beauty-Dish mit Wabe (linke Aufnahme)
Ich muss dazu sagen daß die Beauty-Dish hier immer in Kombination mit einem entsprechenden Haarlicht zum Einsatz kam...
Aber vielleicht bringt Dir das ja schon mal was... :o)
Gruß
Zottl
#11Report
[gone] rene_th
09.11.2009
Durch die Verwendung einer Wabe wird das Licht des BD gerichteter und kontrastreicher. Das ist dann auch wieder davon abhängig welchen Winkel die Waben haben. Härter wird es mit Wabe in jedem Fall.
Ein Beispiel: eine 20 Grad Wabe richtet das Licht auf einen kleineren Durchmesser als eine 30 Grad Wabe und die 20 Grad Wabe kann im Winkel weiter in Richtung der Kameraachse gedreht werden als die 30 Grad Wabe ohne das es zu Streulichteinfall in die Optik kommt.
Hoffe das hilft ein wenig.
Gruß, René
Ein Beispiel: eine 20 Grad Wabe richtet das Licht auf einen kleineren Durchmesser als eine 30 Grad Wabe und die 20 Grad Wabe kann im Winkel weiter in Richtung der Kameraachse gedreht werden als die 30 Grad Wabe ohne das es zu Streulichteinfall in die Optik kommt.
Hoffe das hilft ein wenig.
Gruß, René
#12Report
[gone] VisualPursuit
09.11.2009
Eine Wabe erhält die Lichtcharakteristik eines Lichtformers, begrenzt das Licht
aber auf einen engeren Winkel als ohne. Das Licht bleibt also weich oder hart,
tritt aber nur noch in einem engeren Kegel aus.
Ein möglicher Kollateralschaden wäre eine feine Gitterstruktur als Schattenmuster
im Lichtkegel, das ist jedoch extrem selten.
Man vermeidet Streulicht, hält farbig angeblitzte Hintergründe farbreiner,
kann das Licht besser steuern.
Leider gibt es nicht für alle Lichtformer in allen Grössen Wabenfilter.
aber auf einen engeren Winkel als ohne. Das Licht bleibt also weich oder hart,
tritt aber nur noch in einem engeren Kegel aus.
Ein möglicher Kollateralschaden wäre eine feine Gitterstruktur als Schattenmuster
im Lichtkegel, das ist jedoch extrem selten.
Man vermeidet Streulicht, hält farbig angeblitzte Hintergründe farbreiner,
kann das Licht besser steuern.
Leider gibt es nicht für alle Lichtformer in allen Grössen Wabenfilter.
#13Report
[gone] User_6099
09.11.2009
#14Report
09.11.2009
Original von VisualPursuit
Eine Wabe erhält die Lichtcharakteristik eines Lichtformers, begrenzt das Licht
aber auf einen engeren Winkel als ohne. Das Licht bleibt also weich oder hart,
tritt aber nur noch in einem engeren Kegel aus.
Hmmm, das steht etwas im Widerspruch zu den hier gezeigten Bildern. Denn die geringe Streuung scheint nicht nur den Lichtkegel zu begrenzen, was mein Ziel wäre, sondern tatsächlich etwas härtere Schatten zu erzeugen!?
Original von VisualPursuitMan vermeidet Streulicht, hält farbig angeblitzte Hintergründe farbreiner, kann das Licht besser steuern.
Das wäre genau einer der Punkte, um die es mir geht. Kein bzw. geringes Streulicht des BD im Hintergrund.
#15Report
[gone] John Doe II
09.11.2009
Original von cash - just ask for TFP
Hmmm, das steht etwas im Widerspruch zu den hier gezeigten Bildern. Denn die geringe Streuung scheint nicht nur den Lichtkegel zu begrenzen, was mein Ziel wäre, sondern tatsächlich etwas härtere Schatten zu erzeugen!?
Umgekehrt.
Das vorher vorhandene Streulicht hat deine Schatten weicher gemacht.
#16Report
10.11.2009
Wenn die Wabe einsetzt hat man ja jetzt auch einen Anteil direktes Licht und das ist härter und man hat einen leichte Hotspot.
Ich mache heute Abend mal ein Vergleichsbild.
Ich mache heute Abend mal ein Vergleichsbild.
#17Report
[gone] VisualPursuit
10.11.2009
Original von Richard Jeschke
Wenn die Wabe einsetzt hat man ja jetzt auch einen Anteil direktes Licht
und das ist härter und man hat einen leichte Hotspot.
Kommt darauf an von welcher Wabe Du sprichst.
Ich spreche hier von Waben generell, oder im Falle des Beauty Dish
von einer Vollwabe über den gesamten Lichtformer.
Im Kit gibt es noch eine 7"-Wabe, die man statt des Deflektors einsetzen
kann - die verändert tatsächlich den gesamten Lichtformer, aber darum
geht es hier nicht.
#18Report
10.11.2009
Original von VisualPursuit
Kommt darauf an von welcher Wabe Du sprichst.
Ich spreche hier von Waben generell, oder im Falle des Beauty Dish
von einer Vollwabe über den gesamten Lichtformer.
Im Kit gibt es noch eine 7"-Wabe, die man statt des Deflektors einsetzen
kann - die verändert tatsächlich den gesamten Lichtformer, aber darum
geht es hier nicht.
ich glaube, das haben hier einige teilnehmer des threads noch nicht erkannt, dass es dem to nicht um den hensel-dish mit mittiger wabe, sondern um einen normalen dish mit vollflächiger wabe geht ;)
#19Report
Topic has been closed
Ich denke an wirklich identische Bilder, bei denen sich nur die Lichtquelle mit und ohne Wabe unterscheiden.