Suche Brennerstation um DVD zu kopieren 38

[gone] KLBR-Produktion Ltd.
13.11.2009
Original von Klaus Becker - neue Jobausschreibung
Das ist die Firma Primera Disk Publisher ...


Warum mußt Du die DVD gleichzeitig beschreiben, warum nicht nacheinander ... ?

Bei einer Station mit 3 Brennern hast Du immerhin 72 Stunden pro Tag x 20 Stück pro Stunde = ca. 1.400 Stüvk pro Tag.

Gartuliere, wenn Du mehr brauchst, aber das würde ich außer Haus machen lassen (ca 0,90 Euro / Stück incl. DVD)

... übrigens, wenn Du DVD außer Haus produzieren / kopieren / brennen läßt, denke daran, Dir schriftlich bestätigen zu lassen, dass die Lizensgebühr an Philipps bezahlt wird. (0,16 je Stück) !!!!!!


Klaus




Schade, sind auch nur Stationen die aus einer DVD mehrere Kopien erstellt.
Aber ich brauche eine Station die aus z. B. 10 DVD´s je eine DVD erstellt.
13.11.2009
Also wenn Du meinen Beitrag richtig lesen würdest, wüßtest Du, das es genau so geht,, wie Du es willst.

Genauso habe ich es beschrieben. Div. Job, div. DVDs, 1 Gerät.

Vielleicht wendest Du Dich einfach mal an den Vertrieb un di haben die Lösung für Dich. Und wenn es gar nicht anders geht, dann kaufe meine Anlage (gebaraucht) !!!

Ich habe es früher ja so gemacht.


Kopfschüttel, Lesen und vielleicht mal dem anderen glauben !!!!! Hier sind nicht nur Sp......
13.11.2009
Falls der TO die Antwort von Klaus Becker verstanden haben sollte, es gibt noch ein Gerät mit diesen Fähigkeiten!

Ich verwende ein Oribt 3 von Microboard.
Produkt Webseite
Produkt Flyer

Obwohl der Orbit 3 'nur' 2 Brenner hat, komme ich damit ebenfalls auf >20 DVD/h.
13.11.2009
und hier noch einmal ein Link zu einem Gerät, an das Du bis zu 8 Brenner anschleißen kannst = 1 Rechner, 1 Gerät und gleichzeitig bis zu 8 VERSCHIEDENE DVDs herstellen. Das ist doch genau das, was Du suchst.

Und am Preis von ca. 8.000 Euro siehst Du, dass es wohl was besonderes und professionelles sein muß.

Wie gesagt, ich habe es ja früher auch so gemacht.

Guckst Du hier.


Klaus
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
13.11.2009
also so eine BurningStation wie du sie gerne hättest ist meines Wissens nach nicht im Handel erhältlich.
Allerdings kannst du dir das relativ einfach selber bauen indem du deine/einen Rechner modifizierst, einen BIG-Tower mit 8 Schächten kaufst, in diese dann 8 DVD-Brenner einbaust, 4xIDE Burner 4xSTA...
Mainbord so konfigurieren das ein externer Boot über LAN/Netzwerk möglich ist denn eine Festplatte hast du nicht in deinem BigTower -aber soll ja nur ne multiple Burnstation sein.
Wahrscheinlich wirst du aber 2 Netzwerkkarten ansteuern müssen um bei dem Traffic überhaupt noch effektive Brennzeiten zu erreichen.
Dann kannst du jedenfalls mal von deinem Arbeitsrechner per Drag&Drop alle 8 DVD-Brenner
seperat speisen...
So würde ich das Problem jedenfalls lösen.
13.11.2009
Sorry, das ist typisch hier.

Da gibt es eine klare (aber zugegeben) teure professionelle Lösung, jemand hat damit gearbeitet, weiß es also aus eigener Erfahrung, und dann kommen immer neue Pseudo-Wissende, die ihre eigenen unpassenden Vorschläge abgeben müssen, ohn zu akzeptieren, dass es fertige Industrielösungen gibt.

Und dass es Leute gibt, die das eben kennen und besser wissen.

@Miquele:

es gibt eben fertige Lösungen, und die haben den Vorteil, dass Du im Speicher ca. 200 leere DVD als Vorrat lagern kannst, die automatisch eingelegt und gewechselt werden.

Einach den Job abschicken, der wird gequeut und dann abgearbeitet. Also vorn 200 Leer-DVD einlegen, Job abschicken, hinten fertige, BEDRUCKTE Dvd entnehmen.

Übrigens, überlegt doch mal, natürlich müssen die DVD gleich bedruckt werden, denn Du hättst ja in der Ausgabe die unterschiedlichen DVDs unbedruckt aufeinander zu liegen. Du musst sie also alle wieder einlegen, um fest zu stellen, welcher Titel das ist, um sie dann erneut in einen Drcuker einzulegen und zu bedrucken.

Wer dazu etwas von mir wissen will, soll mir ne PN schicken.


... ich gebe auf !!!
[gone] KLBR-Produktion Ltd.
13.11.2009
Das sieht bald so aus als wenn ich wohl mir selbst so ein Ding bauen muß.
13.11.2009
Original von KLBR-Produktion Ltd.
Das sieht bald so aus als wenn ich wohl mir selbst so ein Ding bauen muß.


Jepp.
Bitte auch mal mit dem iPod dann machen. .....und mit einem Auto und und und
;-)

@ Becker: Ich kann Dich gut verstehen !
Da geben viele auf!
Den wirklichen Nutzen und die Effektivität wiord nur der erkennen, der damit Geld verdienen muss oder dessen Arbeits- (und Lebenszeit) nicht mit € 0,- eingerechnet wird.
Die andere rein ökonomische Seite: Die profitabelsten Firmen haben meist auch die teuersten Maschinen!
;-)
13.11.2009
Original von Klaus Becker - neue Jobausschreibung
Sorry, das ist typisch hier.

Da gibt es eine klare (aber zugegeben) teure professionelle Lösung, jemand hat damit gearbeitet, weiß es also aus eigener Erfahrung, und dann kommen immer neue Pseudo-Wissende, die ihre eigenen unpassenden Vorschläge abgeben müssen, ohn zu akzeptieren, dass es fertige Industrielösungen gibt.

Und dass es Leute gibt, die das eben kennen und besser wissen.

@Miquele:

es gibt eben fertige Lösungen, und die haben den Vorteil, dass Du im Speicher ca. 200 leere DVD als Vorrat lagern kannst, die automatisch eingelegt und gewechselt werden.

Einach den Job abschicken, der wird gequeut und dann abgearbeitet. Also vorn 200 Leer-DVD einlegen, Job abschicken, hinten fertige, BEDRUCKTE Dvd entnehmen.

Übrigens, überlegt doch mal, natürlich müssen die DVD gleich bedruckt werden, denn Du hättst ja in der Ausgabe die unterschiedlichen DVDs unbedruckt aufeinander zu liegen. Du musst sie also alle wieder einlegen, um fest zu stellen, welcher Titel das ist, um sie dann erneut in einen Drcuker einzulegen und zu bedrucken.

Wer dazu etwas von mir wissen will, soll mir ne PN schicken.


... ich gebe auf !!!



Deine Lösung erfüllt aber nicht die geforderten Anforderungen sondern ganz andere

Gesucht wahr wohl eine Maschine die 10 Kopien aus 10 Quellen gleichzeitig machen kann 10:10 ( es werden 20 DVD Laufwerke gleichzeitig benutzt, 10 lesend, 10 schreiben)

deine Lösung kann immer nur 1 Kopie aus beliebigen Quellen automatisiert erstellen und bedrucken. Aufträge werden sequenziell abgearbeitet nicht parallel wie gefordert


Thema verfehlt!
setzen
6


Ich hab schon viel gesehen aber ein Gerät mit den gewünschten Anforderungen nicht.
Der Markt dafür dürfte auch zu klein für eine Serienlösung sein.
[gone] KLBR-Produktion Ltd.
13.11.2009



Deine Lösung erfüllt aber nicht die geforderten Anforderungen sondern ganz andere

Gesucht wahr wohl eine Maschine die 10 Kopien aus 10 Quellen gleichzeitig machen kann 10:10 ( es werden 20 DVD Laufwerke gleichzeitig benutzt, 10 lesend, 10 schreiben)

deine Lösung kann immer nur 1 Kopie aus beliebigen Quellen automatisiert erstellen und bedrucken. Aufträge werden sequenziell abgearbeitet nicht parallel wie gefordert


Thema verfehlt!
setzen
6


Ich hab schon viel gesehen aber ein Gerät mit den gewünschten Anforderungen nicht.
Der Markt dafür dürfte auch zu klein für eine Serienlösung sein.



Genauso habe ich es gemeint nur wohl mal wieder zu kompliziert ausgedrückt. Wird wohl doch auf einen Eigenbau rauslaufen.
13.11.2009
Ich versuche es noch einmal:

Der TO hat eine Videoproduktion und fertigt DVDs von seinen eigenen geschnittenen Verkaufs-Videos, um dann die DVDs zu verschiedenen Titel zu verkaufen.

Diese System -oder besser die Software- fertigt eine Image-Datei an, die auf dem Rechner abgelegt wird. Dazu wird ein Coverbild geladen und das ganze zu einem Projekt verbunden.

Wenn ich also meine fertigen DVD-Produktionen produzieren will, dann brauche ich nur diesen Job zu starten, rufe das Projekt auf und die Image-Datei wird auf DVD gebrannt, anschließend wird das DVD-Label erstellt.

Und bei 8 Brennlaufwerken können 8 verschiedene DVDs oder gleiche gleichzeitig gebrannt werden.

So habe ich früher auch DVDs produziert. Ich habe die Anlage übrigens noch ...

Soweit zum Thema und den wirklich üblen Beschimpfungen, die man sich hier von unqualifizierten Leuten anhören muss, die meinen zu vermuten, was der TO meinen könnte.
[gone] KLBR-Produktion Ltd.
13.11.2009
Wie lange dauert das dann um 8 verschiedenen Image-Dateien anzufertigen, um anschließend 8 verschiedene DVD´s zu kopieren?
13.11.2009
Das geht relativ schnell, und wenn Du das einmal gemacht hast, kannst Du das Projekt ja jederzeit wieder aufrufen und erneut brennen.

Ich gehe davon aus, dass Du Deine produzierten Filme auf DVD brennen willst, je nachdem, wie die Bestellungen eingehen.

Und dazu mußt Du eben einmal ein Image anlegen, macht übrigens alles die Software.

Und dann die Label-Datei dazu und dann ... siehe oben
[gone] KLBR-Produktion Ltd.
13.11.2009
Die Verkaufs-DVD´s liegen zu mehreren tausend auf Lager. Das ist nicht das Problem. Es geht hier um die Einzelszenen die hin und wieder gerade im Internetbereich benötigt werden. Die sind alle je auf einer DVD und dann muß von jeder DVD eine Kopie angefertigt werden. Das ist dann immer sehr Zeitaufwendig.
Deswegen habe ich an eine entsprechende Lösung gedacht.
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
13.11.2009
genau so habe ich dich auch verstanden.
Darum mein Gedanke: Mir ist nicht bekannt das es für deine Bedürfnisse die dem entsprechende Hardware gibt. - günstigste Lösung um annähernd das zu erreichen was du beabsichtigst, selber bauen!!
13.11.2009
Mmmmh, ich denke Einzelroboter zu kaufen kommt günstiger.
Die sind noch vorprogrammiert dazu und... und... und...
:-)
[gone] KLBR-Produktion Ltd.
13.11.2009
Dank Euch allen für die Hilfe. Werde mal schaun was ich jetzt daraus mache.
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
14.11.2009
also bei Preisen ab ca. €3.500,- weis ich nicht ob die Robots wirklich optimal sind?
generell denke ich das keine Hardwarelösung die Ideale ist und ALLE nur eine Kompromisslösung sind.
Gerade was das etikettieren der DVD angeht...
Da wird es wohl zu einem "Durchlauf-stau" kommen der sich nicht verhindern lässt wenn man 8 verschiedene DVDs gleichzeitig brennen möchte. Auch bei der Abarbeitung der BurnSessions sehe ich wenig Möglichkeiten den Prozess wirklich zu vereinfachen. - es sei denn man kommandiert "einen" zum dauernden CD/DVD-Wechsel ab.
Die Etikettierung wäre durch "Lightscribe-Brenner" noch eine kostengünstige Variante aber wie sich 8 simultan gesteuerten "Brenner", von der Software und den Treibern her, im Einsatz verhalten weiss wohl keiner. Da würde ich wohl auf 8 verschiedene Hersteller zurückgreifen um die Hardwareerkennung eindeutig zu gestalten.
Preislich dürfte der Aufwand bei ca. € 1700,- liegen

- Mainboard AM2 Socket (OHNE onboard Grafik)
- CPU QuadCore
- 4GB DDR3 RAM
- 4 x IDE DVD-ROM
- 4 x STA DVD-ROM
- 1x 40GB STA HDD
- Netzwerkkarte
NetzTeil mit wenigstens 850 Watt und eine gute Belüftung.

Original von Fotocowboy
Mmmmh, ich denke Einzelroboter zu kaufen kommt günstiger.
Die sind noch vorprogrammiert dazu und... und... und...
:-)

Topic has been closed