Welche Objektive verwendet man am Filmset? 10
16.11.2009
Hohe Lichtstärke..unter 2,0 und besser..plus hohe ISO-Zahl.
Blitzen ist absolutes NO GO am Set, Du solltest ein Weißabgleich aufs Filmlicht machen und das nutzen!
Blitzen ist absolutes NO GO am Set, Du solltest ein Weißabgleich aufs Filmlicht machen und das nutzen!
#3Report
[gone] TheMike.ch
16.11.2009
hmm ... also ich hab vor n paar jahren mit meinen sigma-2,8-ern ganz bequem knipsen können. genügend licht sollte in der regel vorhanden sein. soweit ich mich erinnern kann, hab ich damals noch mit 400-er-filmen geknipst.
brennweiten ... wenn du während den aufnahmen knipsen willst, dann tendenziell leichte weitwinkel, aber nicht zu extreme, da du ja net sooo nah ans motiv ran kommen wirst ... ausser du sollst dann mit aufen film *gg*
nen film-kopfschuss hab ich aus dem grund mit nem tele geknipst.
grusssss
TheMike
brennweiten ... wenn du während den aufnahmen knipsen willst, dann tendenziell leichte weitwinkel, aber nicht zu extreme, da du ja net sooo nah ans motiv ran kommen wirst ... ausser du sollst dann mit aufen film *gg*
nen film-kopfschuss hab ich aus dem grund mit nem tele geknipst.
grusssss
TheMike
#5Report
[gone] VisualPursuit
16.11.2009
Abhängig davon was Du zeigen willst und wie nah Du rankommst,
und wie genau Dein Briefing/Deine Aufgabe beschreibt was auf den
Bildern sein soll.
Sinnvollerweise nimmt man die höchste erreichbare Lichtstärke
und ein Kamera mit guter Performance bei schlechtem Licht.
Einbeinstativ ist prima, Blitzen ist böse.
Wenn die Aufgabe nicht genau definiert ist und der Set nicht im
Detail bekannt ist, dann nimmt man eben vom Superweitwinkel bis
zum 2.8/300 die ganze Palette mit. Gerne im Rollwagen mit Trittleiter.
Du hast so was noch nie gemacht, kann das sein?
und wie genau Dein Briefing/Deine Aufgabe beschreibt was auf den
Bildern sein soll.
Sinnvollerweise nimmt man die höchste erreichbare Lichtstärke
und ein Kamera mit guter Performance bei schlechtem Licht.
Einbeinstativ ist prima, Blitzen ist böse.
Wenn die Aufgabe nicht genau definiert ist und der Set nicht im
Detail bekannt ist, dann nimmt man eben vom Superweitwinkel bis
zum 2.8/300 die ganze Palette mit. Gerne im Rollwagen mit Trittleiter.
Du hast so was noch nie gemacht, kann das sein?
#6Report
16.11.2009
Original von VisualPursuit
Du hast so was noch nie gemacht, kann das sein?
Scheint mir auch nicht so...
Am Filmset Fotos zu machen...da gibt es mehr Fallstricke, als Du Dir denken kannst.
Einen Blimp mit zu nehmen wär auch nicht übel...der Tonmann bringt Dich sonst gerne mal um ;-)
#7Report
[gone] TheMike.ch
16.11.2009
ahja ... klar ... bezüglich ton ... da waren die alten leicas sehr beliebt am set, weil die sehr leise auslösen. mit ner SLR könntest du beim tonmann keine freude auslösen.
(ging mir letzte woche bei nem klassischen konzert ähnlich)
grusssss
TheMike
(ging mir letzte woche bei nem klassischen konzert ähnlich)
grusssss
TheMike
#8Report
16.11.2009
Vielen Dank an Euch für die Infos!
Ich habe das noch nie gemacht, deshalb ja auch meine Frage...
Werde mit einer Canon fotografieren und war mir nicht sicher, welches Objektiv/ welche Objektive man am besten verwendet.
Es handelt sich um ein Kurzfilmprojekt, bei dem das Making Off und Dokumentation rund ums Filmset fotografiert werden sollen. Ausserdem werden einige Filmszenen nachgestellt, die abgelichtet werden sollen.
Ich werd mich da schon durchboxen...
LG Nadin
Ich habe das noch nie gemacht, deshalb ja auch meine Frage...
Werde mit einer Canon fotografieren und war mir nicht sicher, welches Objektiv/ welche Objektive man am besten verwendet.
Es handelt sich um ein Kurzfilmprojekt, bei dem das Making Off und Dokumentation rund ums Filmset fotografiert werden sollen. Ausserdem werden einige Filmszenen nachgestellt, die abgelichtet werden sollen.
Ich werd mich da schon durchboxen...
LG Nadin
#9Report
16.11.2009
Ich denke ohne Blimp wird der Tonmeister Dich zum Teufel jagen, wenn Du da mit einer Klicker-Klacker-DSLR aufschlägst... oder hast Du noch eine 10D... die war halbwegs dezent!
:)))
:)))
#10Report
Topic has been closed
vielleicht hat jemand von euch eine Antwort für mich. Brauch unbedingt mal eine Info zur Filmsetfotografie. Welche Objektive verwendet man für einen Setdreh beim Film in großen Räumen, es handelt sich hierbei um ein Gerichtsgebäude mit einem großen Eingangsbereich, mit durchschnittlichen Lichtverhältnissen, zusätzlich werden Aufnahmen im Freien erforderlich sein, genauer die Strasse vor dem Gebäude.
Wäre dankbar über ein paar Infos.
LG Nadin